Audi A6 4F 2,7 springt nicht an
Moin Jungs, bin neu hier.
Mein Auto audi a6 4F 2,7 tdi springt nicht mehr an
Habe den fehlerspeicher ausgelesen. S. Bilder
Bitte um Hilfe
86 Antworten
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 18. November 2022 um 23:14:19 Uhr:
Sorry, aber ich bin nicht der TE. 🙂 Ich habe andere Probleme…grins
Ok, vergessen wir es einfach 🙂
Ähnliche Themen
Moin Atomickeins
Wie sieht das Gegenstück von diesem Schlauch aus ? Habe in den Tank geschaut nichts gefunden, ich meine bevor ich überhaupt das Problem hatte und die Pumpe ausgebaut habe aus dem Tank, ging ja alles ohne Probleme, dass kann sich ja nicht einfach so gelöst haben im Tank.
Funktioniert die Pumpe auch ohne diesen Schlauch
Laut der originalen Teilenummer von Audi hat die Pumpe nur Vorlauf und Rücklauf
Habe da nicht so die Ahnung von
Bitte um Hilfe und weiteres Infos
Liebe Grüße
Saugstrahlpumpen hatte doch nur der Quattro, der praktisch einen zweigeteilten Tank hat. Kann es sein, dass hier ein falsches Bauteil im Auto verbaut ist?
Wenn der Tank randvoll ist, sollte der Motor eigentlich auch ohne Tankpumpe laufen können, zumindest in einer waagerechten Lage.
Ja ich meine auch das hier mal ein falsches Bauteil verbaut wurde, die Originale Teilenummer wurde mit einem spitzen Gegenstand weggekritzelt und sieht auch ein wenig verbastelt aus, also habe das Fahrzeug seit 11 Jahren und an der Pumpe habe ich nie was gemacht
Es ist weder ein Quattro noch hat der eine standheizung
4F0919050A
4F0919088P
Diese beiden Pumpen sollen wohl passen, Jungs könnt ihr mal bitte danach schauen für 0588 876 BPP
Wollte jetzt wie gesagt die 4F0919050A bestellen und einbauen Bild hatte ich auch schon geteilt
Liebe Grüße
Ich hatte dir doch geschrieben, dass die, die Du kaufen „willst“ eigentlich genau so aussieht wie deine. Nur dass da das Rohr fehlt.
Und anscheinend willst Du ja genau den gleichen Fehler machen, wie dein Vorbesitzer, und eine Günstigere einbauen anstatt der Vorgesehenen. Warum sollen wir dann noch weiter danach schauen. Du hast doch, so schaut’s sehr danach aus , anscheinend schon die ….50A nur mit Schlauch. Und jetzt willst Du sie nochmal kaufen. Okay, hat ja min. elf Jahre gehalten oder funktioniert.
Aber prüf doch erstmal, wieviel kommt da vorne an. Am Ende ist deine Pumpe gar nicht kaputt und Du hast umsonst Geld ausgegeben.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 19. November 2022 um 00:35:39 Uhr:
Saugstrahlpumpen hatte doch nur der Quattro, der praktisch einen zweigeteilten Tank hat. Kann es sein, dass hier ein falsches Bauteil im Auto verbaut ist?Wenn der Tank randvoll ist, sollte der Motor eigentlich auch ohne Tankpumpe laufen können, zumindest in einer waagerechten Lage.
Das dachte ich auch, bis ich in dem Reparaturleitfaden unter Kraftstoffversorgung – Frontantrieb (2) geschaut habe. Unter Kraftstofffördereinheit und Geber für Kraftstoffvorratsanzeige – Bauteileübersicht (2.4) sieht man die Saugstrahlpumpe (1) an der Kraftstofffördereinheit eingehängt ist und dass der kurze Schlauch mit der Entriegelungstaste Triebstahlleitung genannt wird. Siehe Beispielbild – Quelle war:
https://picclick.de/...-C6-27-30-TDI-Kraftstoffpumpe-284222797301.html
Beim Quattro sitzt die Saugstrahlpumpe in der anderen Tankkammer. Siehe Kraftstoffversorgung – Allradantrieb (3) / Kraftstofffördereinheit und Geber für Kraftstoffvorratsanzeige – Bauteileübersicht (3.4) oder Link:
https://www.kolhosniki.ru/...de-DE.A00.5A60.14.wi__38255886.xml_xsl--3
Zitat:
@can2.7TDI schrieb am 19. November 2022 um 01:01:14 Uhr:
Ja ich meine auch das hier mal ein falsches Bauteil verbaut wurde, die Originale Teilenummer wurde mit einem spitzen Gegenstand weggekritzelt und sieht auch ein wenig verbastelt aus, also habe das Fahrzeug seit 11 Jahren und an der Pumpe habe ich nie was gemachtEs ist weder ein Quattro noch hat der eine standheizung
4F0919050A
4F0919088P
Diese beiden Pumpen sollen wohl passen, Jungs könnt ihr mal bitte danach schauen für 0588 876 BPP
Wollte jetzt wie gesagt die 4F0919050A bestellen und einbauen Bild hatte ich auch schon geteilt
Liebe Grüße
die 4F0919050A ist jedenfalls das Teil mit der Saugstrahlpumpe, die Saugstrahlpumpe fehlt aber bei den meisten Angeboten. Siehe meinen Link von vorhin oder hier nochmal:
https://picclick.de/...-C6-27-30-TDI-Kraftstoffpumpe-284222797301.html
Das Teil gab es wohl in der Bucht, aber es ist wohl vergriffen bzw. nicht aufrufbar. Man kann aber das lange Rohr sehen, was zur Saugstrahlpumpe gehört.
Also müsste ich auch eine saugstrahlpumpe verbaut haben, auch beim einteiligen Tank ?
Ich finde auch nichts anderes im Tank
Also, wenn Du schon schreibst, dass die OE Nummer weggekratzt ist, hat einer sich gedacht ich baue mir die günstigere Lösung ein. Eventuell auch eine gebrauchte gewesen. Hat ja anscheinend auch funktioniert. Entweder Du baust die Gleiche ein, oder Du holst die Richtige. Aber hast Du denn mal getestet welche Mengen aus deinen Injektoren kommen? Denn da würde ich als erstes ansetzen. Wenn die ausreichende Menge gefördert wird, kann es ja dann nicht an der Pumpe liegen.
Laut dem Reparaturleitfaden sollte es beim Fronttriebler auch eine Saugstrahlpumpe geben, der Leitfaden gilt für Motorkennbuchstaben BLB, BMK, BNA, BNG, BRE, BRF, BPP, BSG, ASB, BVG, CAGB, CAHA, CANA, CANB, CANC ,CAND, CDYA,CDYB, CDYC und CAHB, also alle 2.7 TDI und alle 3.0 TDI die es für den 4F gab. Unterschieden wird da nur zwischen Frontantrieb und Allradantrieb, weil unterschiedliche Tanks verbaut wurden.
Falls du selbst mal nachschauen willst:
Den Reparaturleitfaden und noch viel mehr gibt es ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an: https://erwin.audi.com
Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten, sonst würde ich einfach ein Bild davon hier einstellen.
Es gibt auch Saugstrahlpumpen die innen eingebaut sind, die Funktion der Saugstrahlpumpe kann hier ab 1:11 Sek sehen:
Wie alt sind die Injektoren und die Hochdruckpumpe? Ich habe den bösen Verdacht, dass deine HDP nicht mehr läuft. Denn wenn Du Diesel bis nach vorne bekommst, dann gibt die HDP diesen nicht mehr so an die Injektoren weiter, und dein Motor springt nicht an.
Das ist jetzt meine Vermutung nach dem ganzen hier.
Also habe gerade nochmal mit einem Mechaniker geschaut, er sagt Kraftstoff kommt an, an der förderpumpe soll es wohl nicht liegen
Nöchste Woche mal den Druck messen, hochdruckpumpe und Injektoren
Die Pumpe und die Injektoren werden noch wohl die ersten Bauteile sein
Habe auch seitdem ich den Wagen habe, nie was gemacht oder gehabt