Audi A6 4F 2,7 springt nicht an

Audi A6 C6/4F

Moin Jungs, bin neu hier.
Mein Auto audi a6 4F 2,7 tdi springt nicht mehr an
Habe den fehlerspeicher ausgelesen. S. Bilder
Bitte um Hilfe

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
86 Antworten

Oh fuck….das sind aber keine guten Nachrichten.
Späne im Ölfilter sind nicht gut.
Da wird etwas im Motor blockiert sein und die restlichen drehenden Teile da Material abfräsen. So am besten nicht fahren!
Entweder Lagerschalen der Nockenwellen, eventuell Kurbelwelle oder deine Kette hat sich gelängt und reibt irgendwo. Dafür muss der Motor auf um da Klarheit zu schaffen.
Das tut mir echt leid für dich! 🙁

Zitat:

@can2.7TDI schrieb am 22. November 2022 um 16:46:32 Uhr:


Ja genau wäre dann ein motorschaden.

In den Leitungen zum ölfilter und im Gehäuse

Wie kommt sowas ?

Hast Du Fotos von den Spänen, vlt noch mit Millimetermaß?

Das war nur ne Frage, weil ein alter Freund das Problem hatte, er mir das erzählt hatte und mich interessierte was die Ursachen sein könnten von euren Erfahrungen her

Zitat:

@can2.7TDI schrieb am 22. November 2022 um 17:51:14 Uhr:


Das war nur ne Frage, weil ein alter Freund das Problem hatte, er mir das erzählt hatte und mich interessierte was die Ursachen sein könnten von euren Erfahrungen her

Das heißt, es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Nicht-Starten-Wollen Deines Motors aufgrund der Luftblasen im Spritkanal, die wahrscheinlich durch eine defekte Spritpumpe im Tank entstanden sind, und den angesprochenen Metallspänen. Richtig?

Dann wäre es vlt. besser, Du würdest die Späne-Frage in einem passenden Thread stellen. Fotos wären dennoch hilfreich.

@ Edith: Obwohl, auch Späne können ja dazu führen, dass ein Motor nicht anspringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@can2.7TDI schrieb am 22. November 2022 um 17:51:14 Uhr:


Das war nur ne Frage, weil ein alter Freund das Problem hatte, er mir das erzählt hatte und mich interessierte was die Ursachen sein könnten von euren Erfahrungen her

Das ist ein Thema für die Glaskugel. Keiner weiß, wie der Ölzustand ist und wieviel Diesel sich bereits im Öl befindet. Oder, ob unsachgemäße Reparaturen gemacht wurden oder ob jemand Kühlmittel/Scheibenfrostschutz in die Öleinfüllöffnung gekippt hat.

Der V6 TDI im 4F ist an sich super solide und die meisten Schäden, die ich hier im Forum verfolgt hatte, waren Schmelzschäden der Kolben oder mal einen Kettenbruch/ Spannschienenbruch. Es wäre immer noch schön, wenn Du Auskunft geben könntest, welcher 3.0 TDI das genau war, also EU4 im VFL oder bereits EU5 im FL.

Aaaalter….mach doch sowas nicht!!!! Nach der ganzen Aktion mit deiner Problematik hatte ich echt gedacht, dass Du am Arsch bist.
Sag das doch wenigstens gleich, dass es für einen Freund ist. 🙂

Moin Jungs
Brauche unbedingt einen OBD Diagnosetester für fast jedes deutsches Fahrzeug, bis 200€ wäre okay, habt ihr Erfahrungen wo was gut sein könnte
Gruß

Was bitte hat jetzt der OBD Diagnosestecker mit dem Thema zu tun?
Da er noch nichtmal speziell für Audi angedacht ist, sondern möglichst Fahrzeug übergreifend funktionieren soll, gehört deine Frage auch nicht hier bei Audi rein.

Das ganze darfst du ruhig auch mit Manieren vergleichen. Man platzt nicht einfach irgendwo rein und gibt seinen Mist einfach irgendwo ab!
Gruß,
Snoopy-1

Zitat:

@can2.7TDI schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:57:56 Uhr:


Moin Jungs
Brauche unbedingt einen OBD Diagnosetester für fast jedes deutsches Fahrzeug, bis 200€ wäre okay, habt ihr Erfahrungen wo was gut sein könnte
Gruß

OBDeleven soll ganz gut sein, da braucht man nur ein Smartphone als Bedieneinheit, aber ich habe keine Erfahrung damit gemacht. Hier ein Beispiel der Ultimate Edition, es geht auch günstiger:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Moin jungs
Ich hätte mal bitte ne frage nochmal zu meinem dicken a6 4f Limo 2,7 TDI 179 ps mit dem Motor BPP kein Quattro bj 2004-2006.

Wie viel karaftstoffpumpen bzw. die förderpumpe hinten im Tank hat der ?

1 oder 2

Mit freundlichen Grüßen

Kein Quattro hat nur 1 Tankpumpe.

Die elektrische Kraftstoffpumpe gibt es beim Quattro auch nur einmal. Daran ist eine Triebstrahlleitung angeschlossen, woran eine mechanische Saugstrahlpumpe hängt.

Beim Frontantrieb gibt es auch eine elektrische Kraftstoffpumpe mit Triebstrahlleitung, aber ohne die mechanische Saugstrahlpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen