Audi A6 4F 2,7 springt nicht an
Moin Jungs, bin neu hier.
Mein Auto audi a6 4F 2,7 tdi springt nicht mehr an
Habe den fehlerspeicher ausgelesen. S. Bilder
Bitte um Hilfe
86 Antworten
Batterie habe ich noch nicht gemessen, AHK hat der nicht
Habe im Benutzerbuch geschaut darin steht das die Sicherung für heizungslüfter ist … :/
Zitat:
@can2.7TDI schrieb am 16. November 2022 um 11:41:14 Uhr:
Den kraftstofffilter habe ich auch schon länger nicht gewechselt 2/3 Jahre schätze ich
Dann solltest Du das mal dringend nachholen !
Zitat:
Habe im Benutzerbuch geschaut darin steht das die Sicherung für heizungslüfter ist …
Laut BA sind Standheizung 5A) und Heizungslüfter 40A) vorne auf der Fahrerseite im Sicherungsträger abgesichert.
Da Deiner ja einer der ersten war könnte das aber möglich sein. Läuft sie denn trotz defekter Sicherung ?
das ist laut Stromlaufplan 802/68 der Platz C, also "Sicherung für beheizbare Heckscheibe - S41 (40A)" bis Oktober 2005.
Ab November 2005 ist die dann auf den Platz H (unter das Steuergerät) gewandert.
Ähnliche Themen
Moin Jungs
Habe heute beim starten des Motors, gesehen das kein Kraftstoff zur hochdruckpumpe gelangt.
Normalerweise fließt ja schon bisschen nach vorne zur Pumpe, wenn du die Zündung einschaltest.
Habe die Förderpumpe hinten aus dem Tank ausgebaut, verbaut ist eine von Continental
A2C53185090. An der Pumpe sind 2 Schläuche dran Vorlauf Rücklauf ganz normal dann baumelte noch ein Schlauch an dem kleinen Motor offen, ich denke mal das das für ne Standheizung sein soll, was mein Auto garnicht verbaut hat. Jedenfalls habe ich die Pumpe ausgebaut und so mal fremd Strom draufgegeben mit nem Kabel plus minus. Die Pumpe zieht an bzw läuft aber Kraftstoff kam aus dem schlauch, was baumelte bzw wahrscheinlich für die standheizung ist/war, sprich die Pumpe zieht Kraftstoff aus dem Tank und pumpt es wieder in den Tank
Jetzt weiß ich nicht ob da ne Kappe drauf war und die jetzt im Tank liegt
Wie hat das denn vorher funktioniert
Alles merkwürdig
Auf jedenfall denke ich das das keine Originale ist
Wo bekomme ich eine gute und günstige förderpumpe her
KBA 0588 876
BJ 2004/5/6
Gut dass Du den Fehler gefunden hast.
Schau mal, ob da was für dich dabei wäre.
https://www.bandel-online.de/.../kraftstoffpumpen.html
Gib mal die Artikelnummer in den Suchbegriff ein. Die Auf dem Foto.
LG
Moin Jungs
Jetzt kommt das nächste
Habe die Pumpe ausgebaut aus dem Tank.
Mir scheint es, das mal eine andere verbaut wurde weil die, die verbaut ist nicht hier reingehört.
Habe die Pumpe so mal gesteuert und der Kraftstoff kommt aus der Leitung was ich hier halte auf dem bild. Der baumelt da einfach rum, denke das das für die standheizung ist, SH habe ich aber nicht verbaut. Die Pumpe pumpt Kraftstoff nicht da vorne zum Motor, sondern durch diesen losen Schlauch wieder in den Tank. War da mal ne Kappe drauf ?? Liegt die vielleicht im Tank ?! Die Pumpe an sich funktioniert nur nicht nach vorne, aber vor Funktionierte es auch ohne probleme, verstehe es nicht
Lg
Das mal angesehen?
Also, der Stecker muss wohl wieder an die Unterseite des oberen Deckel. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Und? Läuft er wieder?
Leider nein, habe die Pumpe wieder eingebaut,
Den Schlauch was ich da halte auf dem Bild, was denke ich für die standheizung ist kann ich nirgends unter dem oberen Deckel befestigen, weiß nicht wo der hin muss, habe den verschlossen und die Pumpe wieder normal in den Tank gesetzt, den kraftstofffilter habe ich übrigens auch heute gewechselt.
Wie vorher, startet nicht.
Kraftstoff kommt zieht bis zur hochdruckpumpe, sieht man in dem durchsichtigen Schlauch vor der Hochdruckpumpe, wenn man den Motor dreht, aber viele Luftblasen, auch nachdem ich den Filter gewechselt habe und öfters den Motor gedreht habe.
Ich weiß nicht ob es an der Pumpe hinten liegt, ob der Druck nicht ausreicht ?!
Raildrucksensor ?
Hochdruckpumpe ?
Injektoren ?
Mit Startpilot will der angehen 1-2 sek beim aufhören zu sprühen dreht er wieder nur noch
Meine Batterie, wenn ich die Lade zeigt er nur 3 Balken von 7 an
Aber habe auch schon oft mit starthilfekabel überbrückt und trotzdem müsste er ja anspringen.
Wollte jetzt ne Pumpe bestellen, vorförderpumpe die im Tank sitzt
Audi hat mir 4F0919088P die gegeben, das die reingehört, bekomme die aber nirgends nur bei Audi für 450€
Würde diese Nummer 4F0919050A auch passen ? Saß auch in einem 2,7 tdi Motor bpp drin aber der hat nur einen vor und rücklauf Schlauch mehr auch nicht
Tja, selbst gebraucht sind die nicht günstig. Vielleicht solltest Du aber mal die Pumpe einem Mechaniker oder einer freien Werkstatt mal zeigen. Vielleicht ist die ja auch nicht das Problem. Du sagst ja, dass die Fördert. Und Luft ist jetzt erstmal normal, Du hattest das System ja auch offen. Bau mal die Injektoren aus, und mess mal, wieviel da rauskommt. Gibt es auch Videos. Wenn da genug rauskommt, dann liegt es nicht am Druck.
Und zu der Pumpe. Das kann ich dir leider nicht sagen, ob die Passen würde. Sieht eigentlich identisch aus. Bis auf den Schlauch, den Du in den Händen hältst, da ist bei der Pumpe, die Du in Betracht gezogen hast der Nippel frei. Ich kann die nicht sagen, welche Funktion dieser eine Schlauch hat. Entweder schwimmt in deinem Tank das passende Gegenstück lose rum, oder er hat keine signifikante Funktion. Stimmt denn die OEM vom Freundlichen mit deiner Pumpe überein? Wenn nicht, ist die eventuell auch schon getauscht worden. Der FReundliche ermittelt ja die Teile über deine FIN. Von daher solltest Du eher die passende wählen. Ansonsten könntest Du zwei mal bezahlen.
Aber prüf doch erstmal, wieviel Diesel aus den Inkektoren kommen.
der freie Schlauch im Tank nennt sich Triebstahlleitung und geht an die mechanische Saugstrahlpumpe, die da eigentlich zu finden sein sollte. Wenn die Saugstrahlpumpe nicht nach dem Entriegeln der Triebstahlleitung nach oben herausgezogen wurde, wird die jetzt im Tank auf dem Boden liegen.
Falls der Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Dieselmotoren verfügbar ist, ruhig mal unter 2.4 und 2.6 nachschauen.