Audi A6 4F 2.7 Dez 2010 ruckelt

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Leute,

am Freitag bin ich auf der Autobahn in Kroatien gefahren und plötzlich habe ich eine Rauchwolke gehabt und das Auto hat selbst Gas gegeben. Der Kollege von HAK (Kroatien) hat gemeint DPF-Regeneration wurde gestartet und ich hätte das Auto nicht ausschalten dürfen. Hat gesagt, ich soll weiter fahren, da das Diagnosegerät keinen einzigen Fehler angezeigt hat. Auch die DPF-Lampe im Cockpit war nicht ein - normalerweise ist die ein sobald der DPF Regeneration braucht.

Mein Bruder (Kfz-Mechaniker) und ich haben dann den Ölstand gecheckt - ca. 1L mehr und er hat gemeint einer (oder auch mehrere) der Injektoren ist hin. Wir haben diese ausgebaut aber ein Kollege, der Bosch-Partner ist und macht nur dies, hat schnell Injektoren getestet (nicht wirklich Prüfstand) und hat gemeint, dass beim diesem einfachen Test Injektoren funktionieren.

Wir haben wieder Injektoren eingebaut und haben festgestellt, dass vier Stück irgendwie nicht funktionieren, wenn wir Stromkabel wegnehmen. Funktionsweise vom Motor ändert sich nicht wirklich egal ob diese Injektoren verbunden sind oder nicht.

Kann es sein, dass durch DPF Ölstand erhöht wird (Diesel im Öl)? Wieso wird die DPF-Lampe nicht eingeschaltet?

Mein Bruder hat auch gemeint, dass die Kolben verbrannt werden können, wenn Injektoren solche Probleme verursachen. Wie kann man das am besten diagnostizieren?

Das Auto hat 230t km. Raucht mehr, ruckelt im Leerlauf und man spürt Diesel Geruch...

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Schöne Grüße aus Graz

256 Antworten

Dann spritzt er trotzdem ein und raucht wie ne Lok weil kein dpf da ist.

Das muss in der MotorSoftware geändert werden.
Hast du ne möglichkeit das Steuergerät zu lesen und zu programmieren?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 14. Mai 2018 um 08:57:04 Uhr:


Dann spritzt er trotzdem ein und raucht wie ne Lok weil kein dpf da ist.

so is es ;-)...

Zitat:

Das muss in der MotorSoftware geändert werden.
Hast du ne möglichkeit das Steuergerät zu lesen und zu programmieren?

das STG lesen/modifizieren geht natürlich (zumindest das, was man mit Standard-Tool machen kann). Ich habe Delphi. Evtl. könnte ich das VCDS irgendwo finden...

Merkwürdig ist es auch, dass er sich sporadisch stabilisiert und arbeitet ganz normal.

UPDATE: wir haben Kompression gecheckt - schaut gut aus. Auch mit einem Endoskop konnten wir keine Schaden an Kolben feststellen...

Ne
Ein mpps oder digiflasher oder sowas um an den Datensatz ran zu kommen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 14. Mai 2018 um 10:35:48 Uhr:


Ne
Ein mpps oder digiflasher oder sowas um an den Datensatz ran zu kommen

hab ich leider nicht... was ist genau der Vorschlag? die MSG-Software zu manipulieren und die ein paar Komponenten auszuschalten? Kann irgendwas dabei schiefgehen?

Ähnliche Themen

Einfach mal zum testen alles was damit zu tun hat still legen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 14. Mai 2018 um 13:21:40 Uhr:


Einfach mal zum testen alles was damit zu tun hat still legen

ok, ich schaue mal ob es jemand für mich machen kann. Ich habe weder die Interfaces noch das Know-How um selber zu machen...

Danke und lG

Morgen,

so, ein Kollege hat AGR/DPF im MSG komplett ausgeschaltet - an dem liegt es nicht, da er keine Änderung bemerkt hat. Er hat gesehen, dass Kraftstoffdruck im LL oszieliert und einen höhren Wert hat als es normal ist. Der Wert schwankt zw. 300-360 o.ä. (normallerweise sollte es ca. 250 Bar im LL sein hat er mir gesagt)...

Als ich bereits geschrieben habe hat mein Bruder zwei mal den Fehler P0087 bekommen. Das ist jedoch sporadisch. Kann der Druckventil (an CR) diese Probleme verursachen? Ist dieses Ventil eine elektronische oder eine mechanische (und deswegen kein Fehler im STG gefunden wird) Komponente?

LG

Hallo nochmal,

der Kollege hat noch gemeint, dass es entweder am Steuergerät oder am Regelventil (Kraftstoff) liegt. Kennt wer so was? Hat auch gemeint ich soll schauen ob ich eventuell ein zweites STG mit derselben Teilnummer finden kann (HW- als auch SW-Nummer muss gleich sein. Was denkt ihr?

Danke Erno

Injektoren ausgetauscht - keine Änderung

errno problem gefunden ?

mwb 44.2 ?

Ich sage immernoch das er lange Einspritzung macht......

Zitat:

@vastangiul schrieb am 1. August 2018 um 22:14:03 Uhr:


errno problem gefunden ?

noch nicht :-(

Zitat:

@das-weberli schrieb am 2. August 2018 um 00:55:14 Uhr:


Ich sage immernoch das er lange Einspritzung macht......

wenn du mir noch verraten kannst wieso...

Weil du sagst das er nicht raucht wenn du ohne drallklappen fährst

Damit ändert sich ja das Timing

Deine Antwort
Ähnliche Themen