audi a6 4b tieferlegen

Audi A6 C5/4B

hey leute

ich will mein a6 4b tiefer legen
ich möchte ein gewinde fahrwerk haben

könnt ihr mir tipps geben worauf muss ich genau achten welches fahrwerk nehm ich
also ich bin schon eher der sportliche fahrer der es mal wissen will aber ein 6 ist ja kein raser auto ich will halt das die optick passt der muss nciht am boden streifen aber die felgen radkasten optick muss halt passen
ich habe im moment das orginal sportfahrwerk von audi dri
für mein geschmack kann das gewinde fahrwerk ruhig eine oder 2 straffer sein....

denk so an 600 bis 700 euro die ich aus geben wil
an die 200 euro wbay kacke geh ich sowieso nciht

62 Antworten

Danke schon mal für die antworten. Was ratet ihr mir denn in meinem Fall? muss ein Auto tiefer sein um gut zu liegen? also ich habe gelbe koni Dämpfer mit Härte Verstellung. grundlegend doch kein Müll oder? falls ich das Auto tiefer lege nimm ich die h&r federn. Die sind schon eingetragen. wollte damals kein Gewinde Fahrwerk weil ich es offen halten wollte mit der original Höhe. H&R federn sind nun doch nicht viel schlechter wie andere Firmen oder? Also währe meine Lösung egal ob tiefer oder original die koni Dämpfer auszubauen und härter zu stellen? Verstehe nur nicht wie die so weich eingestellt sein können. Habe gehört das man koni Dämpfer übelst hart machen kann. Ich brauch natürlich die richtige Mischung. Danke.

H&R Federn sind gut und Harmonieren sehr gut mit den Serienmäßigen Sportfahrwerksdämpfern ( habe genau die Kombi in 40mm tiefer jahrelang gefahren )

Eibachfedern haben eine etwas andere Kennlinie und werden von vielen gerne mit Bilstein Dämpfern gefahren ( Bilstein selbst bietet so eine getestete Kombination ja als B12 Fahrwerk an)

Koni ist gut aber vielen wirklich schon zu hart - die passen auch gut zu H&R bzw. Eibachfedern.

Die Koni Dämpfer passend zu den Federn abzustimmen artet aber in Arbeit aus und kostet ganz schön Zeit. Ich würde die Dämpfer auf 1/3 des max. Wertes einstellen und schauen wie sich der Dicke fährt
- dann u.U. noch einmal ausbauen und den Wert nach oben oder unten korrigieren.

Ich hätte noch meine H&R Federn, waren gerade mal 25.000km eingebaut, also neuwertig.

Das Auto wird mit den Originalfedern verkauft, deswegen. Fuhr sich ganz gut damit. Auch mit Original Dämpfern.

Wenn sie wer braucht, einfach melden. Sind die für die schwerere Achslast, waren in meinem 3.0er Avant.

Also Akleinol,
ich habe nun mal bisschen zum Thema Koni gelesen, zum einen werden die scheinbar immer in der "weichsten" Einstellung geliefert, also könnte vielleicht wirklich "nur" die Einstellung das Problem sein.
Das die Dämpfer nach 10.000km hinüber sind glaube ich kaum.

Die Koni gibt es ja als Kit mit den 40er H&R Federn, also sollte die Kombi schon mal gut harmonieren. Wie war den das Fahrverhalten mit Koni + 40mm H&R und was war der Grund auf die S6 Federn zu wechseln?

Wenn ich dich richtig verstanden habe haben deine S6 Federn 200.000 runter, vielleicht sind die ja durch?

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mitsuhatzer


Ich hätte noch meine H&R Federn, waren gerade mal 25.000km eingebaut, also neuwertig.

Das Auto wird mit den Originalfedern verkauft, deswegen. Fuhr sich ganz gut damit. Auch mit Original Dämpfern.

Wenn sie wer braucht, einfach melden. Sind die für die schwerere Achslast, waren in meinem 3.0er Avant.

Hat du zufällig die federn mit der Nummer 29798-2 ? danke

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Also Akleinol,
ich habe nun mal bisschen zum Thema Koni gelesen, zum einen werden die scheinbar immer in der "weichsten" Einstellung geliefert, also könnte vielleicht wirklich "nur" die Einstellung das Problem sein.
Das die Dämpfer nach 10.000km hinüber sind glaube ich kaum.

Die Koni gibt es ja als Kit mit den 40er H&R Federn, also sollte die Kombi schon mal gut harmonieren. Wie war den das Fahrverhalten mit Koni + 40mm H&R und was war der Grund auf die S6 Federn zu wechseln?

Wenn ich dich richtig verstanden habe haben deine S6 Federn 200.000 runter, vielleicht sind die ja durch?

Gruß
Micha

Ich habe damals erst gebrauchte original s 6 federn ca. 200 t runter gekauft und die 40 mm h&R FEDERN raus geholt. Waren verrostet. Also habe ich das Auto hoch gelegt. Bis dahin wahren die original Sachs drin. 260 t runter. Dann habe ich letzten Sommer einfach die Sachs durch die koni ersetzt. Habe an der härte nix gemacht. Ich finde das fahr Werk ist schwammig. Ich brauch kein renn Fahrwerk aber wenn ich mit 200die.ne leichte Kurve nehme wird mir anders. Danke dir.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


H&R Federn sind gut und Harmonieren sehr gut mit den Serienmäßigen Sportfahrwerksdämpfern ( habe genau die Kombi in 40mm tiefer jahrelang gefahren )

Eibachfedern haben eine etwas andere Kennlinie und werden von vielen gerne mit Bilstein Dämpfern gefahren ( Bilstein selbst bietet so eine getestete Kombination ja als B12 Fahrwerk an)

Koni ist gut aber vielen wirklich schon zu hart - die passen auch gut zu H&R bzw. Eibachfedern.

Die Koni Dämpfer passend zu den Federn abzustimmen artet aber in Arbeit aus und kostet ganz schön Zeit. Ich würde die Dämpfer auf 1/3 des max. Wertes einstellen und schauen wie sich der Dicke fährt
- dann u.U. noch einmal ausbauen und den Wert nach oben oder unten korrigieren.

Ich denke die koni sind gut aber die fein Abstimmung kostet Zeit. Also währe es besser das Auto tiefer zu legen oder reicht es die koni hart zu stellen ? Ich denke mal mit der tieferLegung wird alles ja auch straffer und würde das fahr verhalten sicher noch zusätzlich verbessern. Danke

Ich an deiner Stelle würde folgendes machen, wenn du deinen S6 nicht unbedingt tiefer haben möchtest:

1. bring in Erfahrung wieviel mm Tieferlegung die normalen S6-Federn von Werk bringen
2. Schreib Koni eine Mail mit der Schilderung des Problems und der Info das du ...mm S6 Federn drin hast und gerne wissen würdest auf wie viele Klicks du die Koni einstellen solltest.
3. Probiere die von Koni empfohlene Einstellung und sag uns was besser und was schlechter geworden ist (Komfort, Stabilität und was dir sonst noch einfällt)

oder

Du versuchst die Variante von DottoreFranko, also auf 33% Härte stellen und berichten ;-)

EDIT: beschreib mal "schwammig / wenn ich mit 200 ne leichte Kurve nehme" bissen mehr, was passiert mit den Auto, neigen, wippen, versetzen der HA ...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Ich an deiner Stelle würde folgendes machen, wenn du deinen S6 nicht unbedingt tiefer haben möchtest:

1. bring in Erfahrung wieviel mm Tieferlegung die normalen S6-Federn von Werk bringen
2. Schreib Koni eine Mail mit der Schilderung des Problems und der Info das du ...mm S6 Federn drin hast und gerne wissen würdest auf wie viele Klicks du die Koni einstellen solltest.
3. Probiere die von Koni empfohlene Einstellung und sag uns was besser und was schlechter geworden ist (Komfort, Stabilität und was dir sonst noch einfällt)

oder

Du versuchst die Variante von DottoreFranko, also auf 33% Härte stellen und berichten ;-)

EDIT: beschreib mal "schwammig / wenn ich mit 200 ne leichte Kurve nehme" bissen mehr, was passiert mit den Auto, neigen, wippen, versetzen der HA ...

Gruß
Micha

Danke. Also du hast paar gute Ideen. koni werde ich mal anschreiben. Also das original s6 Fahrwerk gut nicht tiefer. So wie jeder normale audi. Ich werde mir erstmal überlegen müssen ob ich das Auto tiefer lege. Also ich finde das mein Auto so links und rechts versetzt auch bei so engeren kurven die man natürlich nicht mit 200 nimmt.Ich denke wenn ich die wieder Ausbaue mach ich mir die 40 mm federn rein. vielleicht sind die originalen einfach verschließen.

Versuch erst mal die Einstellung zu ändern und wenn das überhaupt nichts bringt, dann versuch es mit den H&R Federn.

Das ist wohl das Beste.

Gruß
Micha

Zwecks einer Tieferlegung habe ich noch einige fragen. An der Vorderaxe ist eigendlich soweit alles klar. Obere Querlenker bleiben in der orginal position und werden im Prinzip mehr auf Spannung gezogen. Richtig? Oder doch auch die 4 cm mit runter nehmen? Länger halten würden sie dann sicher. Und kann mir einer sagen warum es immer noch knackt wenn ich voll einschlage? Domlager habe ich schon 2 mal erneuert. Kann man beim einbau behaupt was falsch machen? Ist der Dämpfer drin mit der 40 mm Feder so werden die unteren Querlenker fest gezogen wenn das Auto normal steht. Richtig? Aber was ist mit dem Stabilisator? Nicht lösen und die Spannug somit erhöchen durch die tieferlegung oder muss der gelöst werden und erst festgezogen werden wenn das Auto grade steht?

An der Hinteraxe bleiben mir auch paar fagen offen. Wie ist es da mit dem Stabilisator? Wird der lenker hinten gelöst und auch fest gemacht wenn das Auto grade steht oder bekommt er die Spannung wie vom Orginalfahrwerk? Fragen über fragen aber unwichtig finde ich sie nicht. Danke im vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Zwecks einer Tieferlegung habe ich noch einige fragen. An der Vorderaxe ist eigendlich soweit alles klar. Obere Querlenker bleiben in der orginal position und werden im Prinzip mehr auf Spannung gezogen. Richtig? Oder doch auch die 4 cm mit runter nehmen? Länger halten würden sie dann sicher. Und kann mir einer sagen warum es immer noch knackt wenn ich voll einschlage? Domlager habe ich schon 2 mal erneuert. Kann man beim einbau behaupt was falsch machen? Ist der Dämpfer drin mit der 40 mm Feder so werden die unteren Querlenker fest gezogen wenn das Auto normal steht. Richtig? Aber was ist mit dem Stabilisator? Nicht lösen und die Spannug somit erhöchen durch die tieferlegung oder muss der gelöst werden und erst festgezogen werden wenn das Auto grade steht?

An der Hinteraxe bleiben mir auch paar fagen offen. Wie ist es da mit dem Stabilisator? Wird der lenker hinten gelöst und auch fest gemacht wenn das Auto grade steht oder bekommt er die Spannung wie vom Orginalfahrwerk? Fragen über fragen aber unwichtig finde ich sie nicht. Danke im vorraus.

Hat noch einer Ideen zu meinen Fragen? Danke

So habe nun H&R Federn bestellt. Werde nun alle Lenker und Stabilisatoren erst anziehen wenn das Auto normal steht außer die oberen Lenker vorne lasse ich so. Hat schonmal einer die Gelben Koni Dämpfer in der härte verstellt? Koni hat doch eine nicht so genaue Anleitung dafür.

Kolbenstange bis zum Anschlag eindrücken und dann das Bodenventil per Drehung oben verstellen. So war es zumindest früher.

Zitat:

Original geschrieben von Sagi


Kolbenstange bis zum Anschlag eindrücken und dann das Bodenventil per Drehung oben verstellen. So war es zumindest früher.

Also stimmt das soweit wie ich mir es gedacht habe. Blöde ist eben das da ein zweirohrdämpfer abgebildet ist und man mehr raten muss wie das gemeint ist. Kann mir denn noch einer sagen wie viel besser ein Auto liegt wenn man es nur tieferlegt also mit intackten Orginaldämpfer? Ist halt schwer abzuschätzen wie die Dämpfer eingestellt werden müssen. Will halt nicht härter wie nötig. Nur es solte eben nicht schwimmen das Auto. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen