audi a6 4b tieferlegen

Audi A6 C5/4B

hey leute

ich will mein a6 4b tiefer legen
ich möchte ein gewinde fahrwerk haben

könnt ihr mir tipps geben worauf muss ich genau achten welches fahrwerk nehm ich
also ich bin schon eher der sportliche fahrer der es mal wissen will aber ein 6 ist ja kein raser auto ich will halt das die optick passt der muss nciht am boden streifen aber die felgen radkasten optick muss halt passen
ich habe im moment das orginal sportfahrwerk von audi dri
für mein geschmack kann das gewinde fahrwerk ruhig eine oder 2 straffer sein....

denk so an 600 bis 700 euro die ich aus geben wil
an die 200 euro wbay kacke geh ich sowieso nciht

62 Antworten

Im Normalfall sind Tieferlegungsfedern für original Dämpfer Gift!

Sicher geben die Dämpfer nicht sofort den Geist auf, aber sie bewegen sich außerhalb ihrer gedachten Spezifikationen und verschleißen so schneller. Wie schnell kann keiner sagen, das hängt davon ab, wo du fährst. Sind die Straßen gut, halten sie länger sind sie schlecht eben kürzer, ist j immer so ;-).

Ich weiß nicht ob die Dämpfer beim Verstellen Klicks haben, so wie es bei Downhill-Dämpfern der Fall ist, aber schau dir an, wie weit die Dämpfer im Moment zu sind, wie viele Umdrehungen / Klicks zwischen auf und zu liegen und dann mach die dämpfer zu 33% zu, wie DottoreFranko vorgeschlagen hat.

Gruß
Micha

Das sind ja schon sport Dämpfer und vom Hersteller bis 40 mm tiefer Legung frei gegeben. Selbst bei Gewinde Fahrwerken gibt es ja den Bereich von oben nach ganz unten wofür die Dämpfer ausgelegt sind. Ich werde die Dämpfer eh nicht mehr kaputt bekommen. Es gibt drei verschiedene Arten von verstellbaren koni Dämpfern. klick gibt es da auch. Aber ob das bei. meinen ist konnte ich an der Anleitung nicht entnehmen. Ich werde es am Wochen Anfang sehen. Danke für die Tips.

Hi

ich habe bei mir Rema Federn verbaut 40/40 mit Bilstein B8 Dämfer und binn sehr zufrieden man han das problem mit hängearsch nicht wie bei vielen anderen wie z.b. H&R oder Eibach ... und der restkomfor ist echt reichlich vorhanden. Nur der wechsel von 17zoll auf 18Zoll hat mehr ausgemacht als die Tieferlegung.
Also wolte nur meine erfahrungen teilen vieleicht ist das auch eine option für jemand
Gruß Alex

Also mit original Dämpfern meinte ich originale Audi Dämpfer aus dem Standardfahrwerk ohne jegliche Tieferlegung.

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zernickel


Hi

ich habe bei mir Rema Federn verbaut 40/40 mit Bilstein B8 Dämfer und binn sehr zufrieden man han das problem mit hängearsch nicht wie bei vielen anderen wie z.b. H&R oder Eibach ... und der restkomfor ist echt reichlich vorhanden. Nur der wechsel von 17zoll auf 18Zoll hat mehr ausgemacht als die Tieferlegung.
Also wolte nur meine erfahrungen teilen vieleicht ist das auch eine option für jemand
Gruß Alex

was heißt hänge arsch? Ich wollte eh h&r weil die eingetragen sind.

Genau das was das Wort auch aussagt, der Arsch hängt ;-)

Hier auf dem zweiten Bild gut zu sehen: LINK

Gruß
Micha

Genau dafür kann man den hinteren koni Dämpfer in der höhe verstellen😁
Danke euch.

Wenn du die H&R Federn einbaust, dann schreib mal bitte wie weit die Dämpfer bislang zu waren und wie weit du sie dann zugemacht hast.

Die gelben Koni Sport haben an der HA Nut-Verstellung oder? Könntest du mal nachmessen wie viel mm man da variieren kann?

Gruß
Micha

Es gibt zwar nur 3 Stufen aber das reicht für nen hänge arsch auszugleichen.Für was anderes ist das ja nicht gedacht. Ich denke das du gut 9 mm pro Nut hoch oder runter machen kannst. Also insgesamt 18 mm.Ja ich melde mich mal Mitte der nächsten Woche. Bin selbst gespannt wie das mit der Verstellung geht und was sich dann ändert. lg

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Danke schon mal für die antworten. Was ratet ihr mir denn in meinem Fall? muss ein Auto tiefer sein um gut zu liegen?

nöö ! das auto muss nicht tiefer um gut zu liegen !

der wagen kann auch mit serienhöhe " normalfahrwerk " wie auch mit der höhe vom " 1BE " ( abwerksportfahrwerk ) richtig gut liegen, wenn feder / dämpferabstimmung + stabbis passt

es gibt da folgendes zu bedenken

" tieferlegungsfedern " : der einfederweg wird verkürzt um das maß der tieferlegung

ausfederweg wird bei dämpfer nach werkstandart länger um das maß der tieferlegung , wenn gekürtzte däpfer verbaut sind ist der ausfederweg natürlich kürzer denn "gekürtzte dämpfer" bedeutet nur ausfederweg begrenzt um restvorspannung zu gewährleisten

zu wenig federweg ist nicht gut , kenn da auch jemanden der seinen wagen sehr tief fährt , von federweg hatt der auch noch nix gehört , ne grössere bodenwelle und es knallt direkt über den rest federwegsbegrenzer in die karosserie

sowas geht nur bei topfebener strasse , das ist aber in meiner gegend kaum zu fonden

bei gewindefahrwerk kann das anders sein wenn es sich um komplett kürzere "baugruppe" federbein handelt aber da weiss ich zuwenig drüber

gennerell ändert eine tieferlegung auch die achsgeometrie ( sturz und spur / spurkurve ) da die lenker in anderer position sich befinden wie ab werk

umsonst gibt`s da nicht einige leute die mit ungleich abgefahrenen reifen kämpfen weil die geometrie sich ändert

nur mal so zum nachdenken

Mfg Kai

Das ist mir ja alles bekannt. Ich würde mein Auto auch nie tiefer wie 4 cm legen. Ich lege mein Auto nur tiefer wegen der Optik. Ich kenne die Nachteile auch. Nicht ohne Grund habe ich lange gebraucht eine Entscheidung zu treffen. Wenn es mich so schlimm stört mache ich die alten federn wieder rein. Ist an einem tag gemacht. Ich bin über ein Jahr mit der tieferLegung gefahren und kenne das ganze schon. Reifen die ich mit bekommen habe wahren genau gleich abgefahren. Die h&r federn wahren über 10 Jahre verbaut beim vor Besitzer. Bis zum Kauf mit 220 t km wahren noch original Lenker verbaut. Es gab auch keine Probleme weiter. Die reifen werden sicher bei richtiger Einstellung sich nicht ungleich abfahren. die erhöhte vor Spannung der oberen Lenker und das sie dann schneller kaputt gehen muss man in kauf nehmen. Seitden man ändert die vor Spannung nach unten angepasst der tiefer Legung. Was spricht dagegen? Am Sturz ändert es nichts. Und die Spannung die du damit mehr bekommst braust du nicht. Den du sagst ja hoch und original kann das Auto genau so gut liegen.

hallo

bei einbau kürzerer fedenr Müssen die lenker der aufhängung gelöst und im belasteten zustand wieder festgezogen werden

die lenkerfummis dürfen nicht dauergespannt sein weil sie auf normalfeder festgezogen sind , das ist nicht fachgerecht

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

bei einbau kürzerer fedenr Müssen die lenker der aufhängung gelöst und im belasteten zustand wieder festgezogen werden

die lenkerfummis dürfen nicht dauergespannt sein weil sie auf normalfeder festgezogen sind , das ist nicht fachgerecht

Mfg Kai

Ja aber alle außer die Oberen Querlenker . Die sind egal ob tiefer oder nicht auf spannung. Also eine Vorspannung. Sie dürfen nicht im eingefederten zustand angezogen werden. Also ist meine frage gewesen diese auch entsrechent der Tieferlegung mit runter zu schrauben. Immerhin bekommen sie noch mehr vorspannung und gehen natürlich schneller kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Wenn du die H&R Federn einbaust, dann schreib mal bitte wie weit die Dämpfer bislang zu waren und wie weit du sie dann zugemacht hast.

Die gelben Koni Sport haben an der HA Nut-Verstellung oder? Könntest du mal nachmessen wie viel mm man da variieren kann?

Gruß
Micha

Hi. Also Umbau mit den H&R Federn ist geschafft. Ich habe es alleine geschafft sprich man brauch keinen 2. Mann. Und man brauch pro Federwechseln 2 Stunden ohne stressen. Die vorderen Konidämpfer konnte man 2.5 umdrehungen insgesammt drehen. Eingestellt wahren so 0.75. Jetzt habe ich es auf 1.5 gemacht. Hinten konnte man nur 1.5 umdrehungen machen.Eingestellt wahr 0. Ich habe genau auf die hälfte eingestellt also 0.75. Ergebniss davon ist das der komfort noch hoch ist aber das Auto doch straff in der Kurfe liegt. Es ist kommplet ein besseres fahrgefühl und ich glaube nicht das es nur an der Dämpfereinstellung gelegen hat. Vermutlich können auch federn verschleißen. Oder die hinteren Dämpfer die ja nur auf 0 eingestellt wahren sind so weich das es alles auf die federn gin. Das hatte dann zur folge das es ein schlechtes fahrverhalten gab. Dämpfer einstellen ist leicht. Kolben bis zum grund eindrücken und mit nem imbus nach links drehen. Wenn man den anschlag spürt kann man nach rechts drehen so weit wie man das halt will. Wichtig ist den Kolben weiter runterzudrücken. Nach dem hochziehen ist die arbeit erledigt. Anbei noch paar Bilder. Für 40 mm Recht tief finde ich. Achja die Nutverstellung beträt jeweils 1 cm. Sprich man kann noch 2 cm hoch bwz runter. Das ist ne gute sache

20130501-184130
20130501-184124
20130501-184140
+3

Super, vielen vielen Dank für die Infos und deine Eindrücke!

Und das du bei 60% an der VA und 50% an der HA noch von Komfort sprichst, lässt mich hoffen ;-)
Ich habe befürchtet das die Koni viel zu straff sind =D.

Zwar steht bei mir noch nicht fest, wann meine Niveau hinten rausfliegt, aber es sollte noch diese Jahr passieren, erst mal müssen übernächste Woche die Querlenker neu =(.

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen