Audi A6 4B Bremsbeläge wechseln? Anleitung?

Audi A6 C5/4B

Hallo hat jemand eine Anleitung zum wechseln oder kann man mir sagen mir wie man das macht...........Suche imF orum war bisher erfolglos............

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn du keine Ahnung von Bremsen hast, ziehe Bitte noch einen Fachmann dazu. Wenn da nämlich was falsch läuft kann das ganze sehr schnell (im wahrsten Sinne des Wortes) ungemütlich werden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von friday84



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Ich finde hier jeden Kommentar verwerflich! Egal ob VA oder HA. Sonja23 sollte es beim Glühlampenwechsel belassen.
Hier im Forum wird jeder Thread geschlossen, in dem es um Airbags geht. Wenn aber ein Laie Details über eine Bremse bekommen will bleibt er offen. Kopfschüttel!!! 😕
da muss ich mal voll zustimmen..schon sehr bedenklich wenn man sowas fragt..ist ja nich böse gemeint aber geht sehr schnell um leben und tod!!

ungebremster fahrspass ist nicht immer toll..

Genau das hab ich auch schon gedacht. Hab auch überlegt die Bimmel zu drücken. Aber wer will schon zum Bremsen-Hurz werden.

Ich persönlich find es wesentlich schlimmer wenn ein Laie arbeiten an Bremsen durchführt als am Airbag...🙄

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


wenn du noch interesse am selber wechseln hast, let me know...

Das sind 2 Schrauben, mehr nicht...
Keine Ahnung was du für ein technisches Verständnis hast, aber wer Reifen wechseln kann, kann auch die Bremsbeläge vorne austauschen...

Und genau das macht mir Angst!

naja wenn der gedanke schonmal da war, etwas selber zu machen, ist es besser ihm hier zu sagen wie es geht, als dass er dann selber Hand anlegt...

Und ich weiß ja nicht, was ihr so für Bremsen habt, aber bei mir gehts so:

Auto aufbocken, Rad demontieren (5 Schrauben)
Spange/Klammer abziehen
die 2 Bolzen lösen
Bremssattel runterhebeln
Bremskobel zurückdrücken
Bremsbeläge einlegen + Den Kontakt anschließen
Satteldraufschieben, 2 Bolzen anziehen
Spange/klammer wieder einklemmen
Rad montieren...

Wenn man dann natürlich gleich heizen geht, ohne vorher ne Probefahrt zu machen und alles zu überprüfen....

aber ich bin mir sicher, wenn man hier eine gute Anleitung an die Hand gibt, ist das schaffbar!

Aber ist ja schon lustig...ihr verbietet es anderen und schreit alarm, und derweil haben die wenigsten von euch selber eine KFZ-Lehre gemacht....

Aber natürlich habt ihr euch selber zugesprochen, dass ihr jetzt qualifziert seid, die Bremse zu wechseln! ;-)

Die Zahl der Moralapostel übersteigt die der Profis !!!

Ähnliche Themen

Ich bin KFZler. Und ich hab schon einige Lehrlinge die dollsten Sachen falsch machen sehen. Und denen hats vorher einer am lebenden Objekt gezeigt...

Macht wat ihr wollt, solange ihr keinen anderen Tot fahrt... 😎

(vorsicht Ironie)
Aber beim Airbag ausbauen kann ja mal schnell der Planet explodieren... 🙄

Und weil das alles sooo einfach ist hat man z.B. vergessen zu erwähnen, daß man den gelösten Sattel nicht am Schlauch aufhängen soll, daß man die Führungen der Beläge reinigen sollte, gut das macht eine rein-raus-Pfuschwerkstatt auch nicht, oder daß man beim zurückdrücken der Kolben auch mal leicht ein Loch in die Manschette quetscht wenn man nicht aufpasst. Nur eben die Kleinigkeiten, die ein erfahrener Schrauber kennen sollte.
Im Prinzip sind das nur zwei Schrauben, aber es gibt halt immer Spezialisten, die schaffen es sogar, eine H4-Lampe verkehrt rum reinzuwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Und weil das alles sooo einfach ist hat man z.B. vergessen zu erwähnen, daß man den gelösten Sattel nicht am Schlauch aufhängen soll, daß man die Führungen der Beläge reinigen sollte, gut das macht eine rein-raus-Pfuschwerkstatt auch nicht, oder daß man beim zurückdrücken der Kolben auch mal leicht ein Loch in die Manschette quetscht wenn man nicht aufpasst. Nur eben die Kleinigkeiten, die ein erfahrener Schrauber kennen sollte.
Im Prinzip sind das nur zwei Schrauben, aber es gibt halt immer Spezialisten, die schaffen es sogar, eine H4-Lampe verkehrt rum reinzuwürgen.

und dabei den stecker beim anschliessen zu verpolen😁

Fakt ist leider das ein bemühter Laie mit einer guten Anleitung bessere Arbeit abliefert als so mancher
'Profi' der meint nicht in seine technischen Unterlagen sehen zu müssen.

da stimm ich voll zu..routine oder auch..angenommene routinearbeiten gehen schnell schief...

Moin,
stimme Überallroad auch zu muss ich sagen!
Aber bitte die Anlageflächen (NICHT Reibbelagflächen!) mit Kupferpaste bestreichen sonst quitschen sie wohlmöglich nachher!
Gruß

gibt auch leute die ihre bremsen ölen wollten weil sie quietschen..🙁

Bremsbelag wechseln, ja dieses Wissen muss wohl behütet werden, wer weiß was passieren könnte wenn es in die falschen Finger gerät...
Für mich ist ein Fahrzeug keine Kunst, wenn man Teil a verkehrt herum in Teil b steckt dann ist das nicht eine neue Interpretation sondern es funktioniert einfach nicht. Folge ordentliche Anleitung hilft und über ein Forum kann man ein sehr große Masse an Erfahrung und nützlicher Tipps von erfahrenen Schraubern abfragen.
Das wirkliche Hindernis ist Zeit/Werkzeug.
Die 70 Euro finde ich ok, lass es da machen schau zu und mach es das nächste mal selber.

Als ich das letzte mal meine Bremsbeläge habe machen lassen (das war noch zu Zeiten meines Golfs) durfte ich erfahren wie toll es ist wenn sich der linke Bremsbelag auf der AB auflöst. Seitdem mach ich das immer selber.
Sicher ein Einzelfall aber ich schmunzel immer wenn ich höre 'ein Laie kann das nicht' und 'lass lieber Werkstatt machen'. Ein halbwegs intelligenter Laie mit genügend Wissen und Engagement kriegt das genauso gut hin.

peace

naja das war ja auch noch keine Vollständige Anleitung von mir...nur die wesentlichen Schritte...

Ich bin auch kein perfekter schrauber, und ich vergesse auch hier den ein oder anderen Schritt zu erwähnen, weil man es selbst schon aus routine/Erfahrung automatisch erledigt...

Deshalb gibt es aber das Forum, um das Wissen zusammen zu tragen....Wenn natürlich alle schreiben

"öh, wenn du schon so fragst...lass es machen", kommt natürlich keine gute Anleitung dabei raus...

Wir haben ja auch noch vergessen die Nm für die Schrauben zu nennen oder zu sagen, dass der 7ner Imbus keine STandardgröße ist usw...

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Moin,
stimme Überallroad auch zu muss ich sagen!
Aber bitte die Anlageflächen (NICHT Reibbelagflächen!) mit Kupferpaste bestreichen sonst quitschen sie wohlmöglich nachher!
Gruß

und wennst es wirklich richtig machen willst sche... auf die Kupferpaste und holst dir die Richtige

kostet nicht die welt

G 000 650

Zitat:

Original geschrieben von christians


Und weil das alles sooo einfach ist hat man z.B. vergessen zu erwähnen, daß man den gelösten Sattel nicht am Schlauch aufhängen soll, daß man die Führungen der Beläge reinigen sollte, gut das macht eine rein-raus-Pfuschwerkstatt auch nicht, oder daß man beim zurückdrücken der Kolben auch mal leicht ein Loch in die Manschette quetscht wenn man nicht aufpasst. Nur eben die Kleinigkeiten, die ein erfahrener Schrauber kennen sollte.
Im Prinzip sind das nur zwei Schrauben, aber es gibt halt immer Spezialisten, die schaffen es sogar, eine H4-Lampe verkehrt rum reinzuwürgen.

das erinnert mich an meinen ausbildungsmeister, achtung originalzitat: "nix isch so oifach, dass mers net falsch mache kännt !!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen