Audi A6 4B Anfällig?

Audi A6 C5/4B

Wie die Überschrift schon aussagt, geht es um den A6 4B bj 1997-2005.
Sind die Anfällig? Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.
Was haben die für macken?

Laut Forum ist das Auto überhaupt nicht zu empfehlen.

Es geht um den 2,5 TDI 150PS.
Es wäre sehr hilfreich, wenn viele ihre erfahrung schreiben würden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.

Jup, von 1997-2005 haben die ausversehen nur Fehlproduktionen gebaut, weil der 4B aufgrund des damaligen Schichtplans in Ingolstadt nur montags gebaut wurden. Dienstags haben sie den A3 gemacht, mittwochs den A4 und donnerstags+freitags den A8, der hat zwei Tage bekommen weil er so groß ist. Deshalb ist der A8 vorne gut und hinten auch bisschen Fehlproduktion, weil die Arbeiter Freitags kein Bock mehr hatten kurz vor dem Wochenende.

😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Wie die Überschrift schon aussagt, geht es um den A6 4B bj 1997-2005.
Sind die Anfällig? Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.
Was haben die für macken?

Laut Forum ist das Auto überhaupt nicht zu empfehlen.

Es geht um den 2,5 TDI 150PS.
Es wäre sehr hilfreich, wenn viele ihre erfahrung schreiben würden.

^hast du die sufu mal gequält??

lesestoff bis weihnachten.....................

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Wie die Überschrift schon aussagt, geht es um den A6 4B bj 1997-2005.
Sind die Anfällig? Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.
Was haben die für macken?

Laut Forum ist das Auto überhaupt nicht zu empfehlen.

Es geht um den 2,5 TDI 150PS.
Es wäre sehr hilfreich, wenn viele ihre erfahrung schreiben würden.

Fauler Sack!

Einfach lesen! tststs... -.-

Wähle den Weg der Suchmaschine mein kleiner Padawan. Und du wirst die Erleuchtung unseres Dicken's sehen/lesen.

Aber mal ehrlich dazu.
Der 2.5TDI ist bissl Sorgenkind. Allerdings schreiben auch nur die jenigen die ein Problem haben. Bei dem es klappt, schweigt...😉 das mal nicht aus den Augen verlieren.
Fahr selber nen 2.5TDI AKE 180PS und bin bis jetzt hoch zufrieden.
Bzw. bis jetzt gabs noch keine Huddelleien mit dem V6.

#Kommt Zeit, kommt Rat!

Cheers

Und nun mach dich auf den Weg kleiner Padawan.
DU noch viel zu lernen hast.

Besser du orientierst dich an der Pannenstatistik des ADAC. 😉 (Wenn du ein wenig anfälliges Automobil suchst.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Wie die Überschrift schon aussagt, geht es um den A6 4B bj 1997-2005.
Sind die Anfällig? Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.
Was haben die für macken?

Laut Forum ist das Auto überhaupt nicht zu empfehlen.

Es geht um den 2,5 TDI 150PS.
Es wäre sehr hilfreich, wenn viele ihre erfahrung schreiben würden.

Wenn das Auto laut Forum nicht zu empfehlen ist sind doch schon alle Fragen geklärt. Also Finger weg von diesem nicht zu empfehlenden Auto. 😕 😕

mfg

Wenn du trotzdem einen 4B möchtest, warum auch immer, dann lies das hier was an einigen Jahren Forenerfahrung geschrieben wurde.

sufu !!!

ich hab nen ake 2.5er 180 ps fast 238 t km und absolut keine probleme!

das einzige was gemacht wurde waren hydros dabei hab ich mir natürlich die nockenwellen ( die ja soviele schlecht reden ) angeschaut und die waren noch top !
und lichtmaschiene is auch neu reingekommen!

ansonsten noch keine gravierenden probleme....

auser verschleißteile und hier und da mal ein kleines problemchen wie bremslichtschalter etc!

und wie schon gesagt wurde... die die keine probleme haben machen ja auch keinen thread auf wie zufrieden sie sind 😉 also kannste in der hinsicht ja nur schlechtes lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Ich habe mal hier gelesen, das jemand geschrieben hat, das die eine Fehlkonstruktion sind.

Jup, von 1997-2005 haben die ausversehen nur Fehlproduktionen gebaut, weil der 4B aufgrund des damaligen Schichtplans in Ingolstadt nur montags gebaut wurden. Dienstags haben sie den A3 gemacht, mittwochs den A4 und donnerstags+freitags den A8, der hat zwei Tage bekommen weil er so groß ist. Deshalb ist der A8 vorne gut und hinten auch bisschen Fehlproduktion, weil die Arbeiter Freitags kein Bock mehr hatten kurz vor dem Wochenende.

😉

...und...

vom TT gibts nur wenige, weil Samstag Vormittag nicht so viele Leute arbeiten gehen. Außerdem war es leider nicht mehr möglich, einen A8 Avant herzustellen, weil die Kirche Sonntags das Arbeiten ganz verbietet. Schade, den hätte ich gern gehabt. Der hätte bestimmt nie Probleme gemacht... 😉 😉 😉

Schöne Grüße!
Andreas, der auch lachen musste...

das erklärt dann auch, wieso es keinen RS8 Avant gibt - die Woche hat eben nur 7 Tage 😁

Und weil die zu wenig Arbeit haben bei Audi... kam noch der A1, A5, A7, Cabrio, Allroad usw.
dazu. Und nu is die Woche ganz voll.

Deswegen sehen auch alle Modelle heute gleich aus, ist einfacher
zusammenzupressen im Werk der ganze schrott.

*rolle mich ja immer wieder vor lachen am boden*
Das ist jetzt zwar nicht hilfreich, musste mich aber einfach mal einreihen.

Und einen Opel Zafira darfst du dann auch nicht kaufen, fahren zwar viele zufrieden mit rum, aber meiner stand alle 2 wochen in der werkstatt....deswegen dort auch finger weg.

Audi S8 ist auch nicht gut, da hat mein Arbeitskollege nach nur 200.000km nun Getriebeprobleme...

Zitat:

Audi S8 ist auch nicht gut, da hat mein Arbeitskollege nach nur 200.000km nun Getriebeprobleme.

Das ist NICHT in Ordnung...!!! Da würde ich mal fragen, ob da nicht auf Kulanz was zu machen ist... 😁

Schöne Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sx51

Zitat:

Original geschrieben von sx51



Zitat:

Audi S8 ist auch nicht gut, da hat mein Arbeitskollege nach nur 200.000km nun Getriebeprobleme.

Das ist NICHT in Ordnung...!!! Da würde ich mal fragen, ob da nicht auf Kulanz was zu machen ist... 😁

Schöne Grüße
Andreas

Audi übernimmt auf Kulanz ganze 0% und konnten es somit für übern Daumen 6000 Euro anbieten, obwohl das scheinbar ja dann ein Konstruktionfehler sein muss wenn der Rest noch läuft😁😁😁

Naja, der Getriebeinstandsetzer richtet es nun mit Wandler...für zarte 2200 Euronen

Deine Antwort
Ähnliche Themen