Audi A6 4B 3.0 ASN Fehlzündung auf Zylinder 6, nichts hilft.
Hallo Leute, und zwar habe ich mir einen 2002er audi a6 4b 3.0 mit 195500km gekauft. Mit dem Problem das er nur auf 5 zylindern läuft. Dachte an die Zündspule, oder Zündkerze, beider getauscht aber immer noch keine Besserung. Mir kommt es vor als wäre das nur bei standgas. Beim fahren läuft er ruhig und hat auch Leistung, habe leider leistungstechnich keine verkleichbares Fahrzeug da. Aber ich verzweifle bald vcds ist vorhanden. Weiß einer zufällig was es noch sein könnte? Fehlerspeicher sagt nur fehlzündung erkannt, und das es zylinder 6 ist. Er hat meiner Meinung nach auch ein tickern oder tackern in Richtung zylinder 6, Kompression wurde kontrolliert hat knapp 10 bar auf dem 6 zylinder. Wobei ich sagen musste das war ein Messgerät für Diesel aber es hat gepasst aber nicht 100% also druck konnte bestimmt etwas übers gewinde entweichen. Der Brüller ist es nicht, aber sollte doch reichen. Bitte liebe Audianer ich brauche wieder mal eure Hilfe.
66 Antworten
Hab jetzt mal eine motorölsystemreinigung vorgenommen mit Öl und Filter Wechsel, und ein Systemreinigeraddetiv rein gemacht mal schauen was das bringt. Nach ca 200 km erfolgt noch mal eine kompressionsprüfung. Drückt mir die Daumen das es besser wird.
Könnte es auch der Fall sein das es eventuell en hydrostößel oder die Nockenwelle selbst ist? Da ist im Bereich des sechsten zylinders ein recht lautes tackern habe. Danke vorab. 🙂
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 16. Aug. 2019 um 08:12:06 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...mit-zuendaussetzern-t5246965.html?...
Hat A627tOlli oben schonmal geschrieben
Ähnliche Themen
Ja deswegen ich kann mir kaum was anderes vorstellen. Wie würden denn eingelaufene Nockenwellen und nicht eingelaufene Nockenwellen aussehen? Hat da jemand zufällig ein Bild oder ähnliches parat?
Das erkennst Du schon. Richtig eingelaufene haben richtige Riefen an den Nocken. U. U. auch rausgefallene Kipphebel. Leichtere Einlaufspuren merkst Du, wenn Du mit dem Fingernagel quer über die Nocken fährst. Ist da nix spürbar ist alles i. O. Im Zweifel ruhig ein Bild reinstellen, das erkennt man gut
So ich habe den Übeltäter gefunden, der hydrostößel war komplett durch und hat somit das Innenleben verloren. Nockenwelle hat auch Riefen. Daher erstmal beides neu.
Oh ja das stimmt! Bestimmt Ölmangel gehabt. Daher Ölkanäle kontrollieren. Ölsystemreiniger würde am Freitag schon angewendet.
Die Mutter aller eingelaufenen Nockenwellen 🙂
Was ist denn das für ein einzelnes Teil was du da rausgepopelt hast?
Wenn ich das wüsste ist aufgefallen plastik. Aber nach dem ich gesehen habe wie meine hydrostößel aussehen habe ich vergessen zu suchen wo das Teil hin kommt