Audi A6 4B 3.0 ASN Fehlzündung auf Zylinder 6, nichts hilft.

Audi RS6 C5/4B

Hallo Leute, und zwar habe ich mir einen 2002er audi a6 4b 3.0 mit 195500km gekauft. Mit dem Problem das er nur auf 5 zylindern läuft. Dachte an die Zündspule, oder Zündkerze, beider getauscht aber immer noch keine Besserung. Mir kommt es vor als wäre das nur bei standgas. Beim fahren läuft er ruhig und hat auch Leistung, habe leider leistungstechnich keine verkleichbares Fahrzeug da. Aber ich verzweifle bald vcds ist vorhanden. Weiß einer zufällig was es noch sein könnte? Fehlerspeicher sagt nur fehlzündung erkannt, und das es zylinder 6 ist. Er hat meiner Meinung nach auch ein tickern oder tackern in Richtung zylinder 6, Kompression wurde kontrolliert hat knapp 10 bar auf dem 6 zylinder. Wobei ich sagen musste das war ein Messgerät für Diesel aber es hat gepasst aber nicht 100% also druck konnte bestimmt etwas übers gewinde entweichen. Der Brüller ist es nicht, aber sollte doch reichen. Bitte liebe Audianer ich brauche wieder mal eure Hilfe.

66 Antworten

Hallo zusammen!
Vermutlich ist das ein Teil von der VDD!?

Das habe ich mir auch gedacht. Spätestens am Samstag wisst ihr Bescheid! Da bekommt er eine neue ausgangsnockenwelle und neue hydrostößel. Ich werde definitiv Bericht wie er danach läuft. Jetzt hat er erstmal Urlaub bis Samstag, will ja das nicht noch mehr kaputt geht.

Frage: Hast du auch mal die andere Seite angeschaut? Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, ist die Welle am 5ten auch schon eingelaufen.... Am Ende schaut die Welle auf der Anderen Seite ähnlich aus..

Machst du wenigstens gleich alle Hydros neu?

Ja die ganze Welle ist angegriffen, die Nockenwelle hat mit Sicherheit zu wenig Öl gesehen. Ich habe das Auto erst 2 Wochen. Meine Vermutung lag ja auf Zündspule oder Kerze, aber dem war nicht so. Dann bin ich aber froh in Anführungszeichen das es nur das ist. Die anderen Wellen und stößel sehen noch top aus. Daher ganz dringend nach den Ölkanäle schauen.

Ähnliche Themen

Der Ring gehört definitiv zur Ventildeckeldichtung bei einer der Zündspulen. Habe ich vor paar Monaten erst in der Hand gehabt 🙂

Mein lieber Schwan, Glück im Unglück. Hoffe dass dein Dicker bald wieder richtig läuft.

Ah okay super, danke euch viel mals! Ich werde euch am Samstag bescheid geben was sache ist mit meinem dicken.

Hat einer von euch zufällig eine auslassnockenwelle für zylinder 4-6 günstig abzugeben?

Audi hat davon zufällig mehrere günstig (606,90€ pro Stück) abzugeben.

Günstig?? die teuren Kosten im Internet rund 350 Euro. Die günstigen 160.

Hallo, schau mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../708009177-223-1988

Vielen Dank, hab ihm schon Geschrieben.

Hallo. Hast du denn das Werkzeug zum Zahnriemen wechseln??

Ja ist alles da

Hey Leute also die Auflösung kommt hier, die Nockenwelle und die hydrostößel wurden ersetzt, inklusive der ventildeckeldichtung. Wie man auf den Bildern sehen kann war die Nockenwelle richtig kaputt, und von den stößel brauchen wir nicht reden. Aber im guten und ganzen hat alles gut geklappt. Haben den leiterkasten mit der Flüssigdichtung abgedichtet. Aber wie wir fertig waren haben wir ihn durchdrehen lassen und alles war gut. Danach der erste Start. Alles super läuft schön ruhig aber immer noch ein tickern von der zylinderbank aber bestimmt wird das noch wenn alles mal etwas eingelaufen ist. Aber dann das große entsetzen es tropft munter Öl raus. Wir hatten nach 6 Stunden Arbeit aber kein Bock mehr zu schauen wo es her kommt. Ich hoffe nur das ein simmerring am Nockenwellenversteller ist. Oder das die Zylinderkopfdichtung sich verschoben hat oder ähnliches. Mal abwarten, werde am Montag nochmal die Abdeckung vom zahnriemen runter nehmen und schauen was sache ist.

Die neuen Hydros tickern anfangs noch, allerdings kann der Ventiltrieb sprich die Führung einen weg haben.

Zylinderkopfdichtung kann sich nicht wirklich verschieben, wenn es der Leiterkasten ist wäre es schon blöde, aber das bekommt man hin. Nach der Reparatur ein Klacks 😉
Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen