Audi A6 4b 2.5 TDI Stottern bei Teillast

Audi A6 C5/4B

Hallo liebes Forum!

Ich bräuchte mal eure Hilfe! Unzwar hatte ich einen Pumpenschaden. Ganz normal gefahren Auto ging aus und dann stand ich da. Also Steuergerät ausgebaut und eingeschickt. Als es dann wiedergekommen ist große Freude und direkt wieder eingebaut und entlüftet. Er sprang dann auch an. Lief aber halt nicht gut. Dann ausgelesen und Einspritzbeginn war natürlich nicht gut. Dann versucht per TDI Graph einzustellen. Ging aber nicht da mein NHG defekt war. Dann erstmal ungefähr per Gehör eingstellt das er einigermaßen lief. Dann ist mir aber aufgefallen das er bei Teillast bzw im Kaltlauf sehr bescheiden läuft. Bei Teillast stottert er. Wenn ich beschleunige oder mich ausrollen lasse alles gut. Dann irgendwann den NHG getauscht. Dann konnte ich ja per TDI-Graph einstellen. Habe dies auch relativ gut hinbekommen. Jetzt steht er fast auf der blauen Linie. Jetzt kommt aber das komische ich habe immernoch das gleiche Problem. Wenn ich mir jetzt aber den Einspritzbeginn Soll bzw Istwert anschaue passt da komischerweise etwas nicht.
Der Sollwert liegt bei 2.2 °n.OT und der Istwert liegt bei 6.4 °n.OT. Dieser sollte aber doch bei ca 2.0 °n.OT liegen. Oder liege ich da falsch?
Mir hat schon gemand gesagt das das am Spritversteller liegen könnte. Stimmt das? Weil das mit dem Einspritzbeginn ist sehr komisch. Habe euch auch noch Bilder angehangen.

Einspritzbeginn
TDI-Graph
34 Antworten

nein, nicht "am besten", sondern IMMER, wenn Du den Spritzbeginn auslesen und einstellen willst.

Ok alles klar. Dann weiß ich bescheid. Und Motor muss Wassertemp 90° richtig?

Ja. Dann ist’s auch schön warm beim Einstellen😁

Jaa ist wohl so

Ähnliche Themen

So hab es jetzt nochmal gemacht. Er war vorher schon auf fast 2.0 n.OT. hab den jetzt noch weiter zurück gestellt. Jetzt steht der auf ca 0.4 v.OT aber jetzt Stottert er fast garnicht mehr.

Denkt ihr wirklich es ist die VP44?

Habe das ähnliche Problem, nach der Reparatur des Steuergerätes läuft er kalt schlecht an, klingt wie ein "spuckender Mülleimer", nach paar Minuten klingt er schon besser aber nicht so sauber wie vor der Reparatur des STG.
Bei Teillast im Stand auch teilweise weisslicher Qualm beim Kaltstart.
VCDS Grundeinstellung bei +80° Kühlmitteltemp. ist ok, 2° n.OT spät, 15-16° v.OT und Ventil 100%
Im Leerlauf dann aber ISTwert 6.2° n.OT bei 74% Ventil.
Die Demontage und Montage des STG ist doch eigentlich nicht relevant für den Fehler, was könnte es noch sein?

Ich dachte schon ich währe damit alleine. Hast du bei Teillast auch stottern während der fahrt? Wie hast du deinen Drehwinkelsensor drauf hast du den so wie vorher? Ich wollte bei mir evtl mal versuchen den vielleicht etwas zu korrigieren.

Während der Fahrt hab ich noch nicht so drauf geachtet. Ja der Sensor wäre das einzige Bauteil was ein wenig Spiel und Verstellung in den Befestigungslöchern erlaubt, ich wollte morgen mal die Firma kontaktieren welche die Reparatur vorgenommen hat, vielleicht haben die da schon Erfahrung und Tips. Ansonsten würde ich auch mal versuchen mit verschiedenen Positionen zu arbeiten. wo hast du deins richten lassen, ecutronics?

...Durch das lösen des Drehwinkelsensor von der Mechanik muss die Pumpe auf einem Prüfstand neu eingestellt werden so die Aussage von Bosch. Wie gesagt der Wagen würde zwar laufen aber würde nicht richtig einspritzen und dadurch würde der Verbrauch höher sein und er würde Unrund laufen."....

das hab ich gerade in einem anderen Forum bezüglich der VP44 entdeckt... mist dann entweder auf gut glück selbst versuchen oder zum bosch-dienst. kommst du aus der nähe karlsruhe zufällig?

Ja genau ich habe es auch bei Ecutronics richten lassen. Das mit dem lösen hab ich auch gehört. Aber irgendwie muss es ja möglich sein den zu positionieren. Muss ich dann auch mal auf gut Glück ausprobieren. Ne komme leider nicht aus der Nähe. Wenn du magst kannst du ja mal berichten was die geschrieben haben.

Ecutronics sagt das ist quatsch mit der Position des drehwinkelsensor... Beim bosch pumpenservice frage ich jetzt mal nach. Hast du schon dran rumgeschraubt und Änderung feststellen können?

Aber warum musst der dann genauso sitzen wir vorher. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ne wollte ich morgen testen wenn es denn wirklich was bringt.

Also ich würde mal behaupten das das mit dem Stottern weg ist. Über kaltlauf kann ich noch nichts sagen. Ich lasse ihn mal abkühlen und melde mich dann nochmal.

Das klingt doch schon mal gut, wie läuft er kalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen