Audi A6 4b 2,4 163 PS Automatikgetriebe
ich habe vor meinem getriebe neues öl zu verpassen und wollte es auch gleich mal spühlen, kann ich das auch selber machen? mir wurde gesagt das man da höllisch aufpassen soll weil man es nur in eine richtung spühlen darf. stimmt das oder habe ich die möglichkeit es selber zu machen wenn nicht was kostet so etwas ca bei audi? hat jemand erfahrung oder sowas schon mal gehört?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dennisjarchow
Nähe schwerin, habe ne große Lkw grube müßte auch gehen.
nö, geht nicht, weill zur Füllstandskontrolle/ -abstimmung ein Fahrzyklus im Stand erfolgen muss ...
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
hi dennis.wechsel es jetzt, bevor es probleme macht laut hersteller soll es alle 60 000km gemacht werden.
Das trifft auf das MT Getriebe zu nicht aber auf das TT Getriebe dort gibt es keinen Wartungsintervall seitens Audi.
Dann ruf mal bei ZF an die sagen es dir dann
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
nö, geht nicht, weill zur Füllstandskontrolle/ -abstimmung ein Fahrzyklus im Stand erfolgen muss ...Zitat:
Original geschrieben von dennisjarchow
Nähe schwerin, habe ne große Lkw grube müßte auch gehen.
Das ist auch quatsch.
Man muss nur mal durch geschaltet und die Kiste bewegt haben.
Die eigentliche Kontrolle wird im Stand auf "N" gemacht und geht natürlich auch auf einer Grube.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das ist auch quatsch.Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
nö, geht nicht, weill zur Füllstandskontrolle/ -abstimmung ein Fahrzyklus im Stand erfolgen muss ...
Man muss nur mal durch geschaltet und die Kiste bewegt haben.
Die eigentliche Kontrolle wird im Stand auf "N" gemacht und geht natürlich auch auf einer Grube.
Bewegen musst se auch ned, gaenge durchschalten, warten auf P, temp checken, dann oelnachfuellen...
Auch quatsch macht kein unterschied ob N oder P, war zumindest bei mir so
Wichtig ist einfach nur das man das Auto einmal anschmeißt, damit der Ölkühler auch voll läuft. Kurz nach dem anschmeißen soviel Öl rien pumpen bis es dir entgegen kommt! Dann ist das optimal ....
Zitat:
Original geschrieben von HighMan
Wichtig ist einfach nur das man das Auto einmal anschmeißt, damit der Ölkühler auch voll läuft. Kurz nach dem anschmeißen soviel Öl rien pumpen bis es dir entgegen kommt! Dann ist das optimal ....
Man bedenke den schaltkasten!
ich habs wie anleitung gemacht, alle gänge ca 10 sekunden durchlaufen lassen. bis ca 60 kmh auf der bühne ging schon.
dann wie ihr sagt rein das zeug bis nichts mehr geht 🙂 habe glaube 5,8 oder so rein bekommen.
Hey Leute... Hab mich halb tot gesucht aber nichts brauchbares gefunden.
Hab die gleiche Kiste wie im Thema steht.
Mein Automatikgetriebe macht aber geringfügige Probleme.
1. Wenn ich in Kurven fahre, denn schaltet er schon gern mal einen zurück.
2. Wenn ich zügig Bremsen muss (keine Vollbremsung) einfach nur zügiger und ich stehe denn. Fehlt wohl Öldruck oder der Gang. Erst nach ca. 1 Min Merkt man wieder das anrollen oder man gibt Gas. Denn dreht er kurz hoch und fährt mit nem heftigen Ruck los.
Füllstand ist Ok....
MfG
Angaben zum Fahrzeug bitte !