Audi A6 4B 1.8T Umbau
Erstmal Guten Abend an alle! :-)
Ich habe mich ca. vor 15 Minuten neu angemeldet und bin hier noch nicht so sehr vertraut mit den Funktionen.
Aber ich habe dennoch eine Menge fragen an die User, die in "Tunerkreisen" einige Erfahrungen haben.
Deswegen bitte ich euch, mich nicht gleich zu diskriminieren, falls die Fragen, die ich nun stelle, schon
irgendwann mal beantwortet wurden.
Ich fahre einen 99er Audi A6 4B 1.8T und es macht eigentlich richtig Spaß....
Er ist optisch schon ein richtiger Leckerbissen und macht auch soundtechnisch was her.
Bloß regt es mich halt auf, dass mich in Ingolstadt (da wohne ich in der Nähe) öfters mal ein
aufgemotzter Golf oder 3er BMW anpöbelt und mich richtig mit schmackes stehen lässt.
Nun ja... deswegen habe ich vor einiger Zeit angefangen in einer Werkstatt zu schrauben und mir nach und nach
einige Informationen und ein wenig Know-How über Autos angeeignet um (ernsthaft) peinliche Fragen zu vermeiden.... ^^
Wie gesagt, nach einem Jahr habe ich nun mehr oder weniger eine Ahnung was Kolben, Pleuel und Turbolader sind und habe angefangen mich umzuhören was es so an "technischen Möglichkeiten" gibt, meinem A6 die nötige Power zu geben um nicht von jedem Hobbyschrauber "verseilt" zu werden.
Eines schönen Tages kam mal jemand aus Norddeutschland zu mir und hat eine A4 Heckschürze von mir gekauft und mir seine Visitenkarte gegeben. Er machte den Eindruck, dass er wusste wovon er sprach.
Auch Bilder hat er mir gezeigt. Spätestens nachdem ich seinen weißen A8 gesehen habe, wusste ich, dass er ein absoluter Crack in Sachen Tuning ist und sich mehr oder weniger mit Audis auskennt.
Da ist mir eben die Frage rausgerutscht:
"Wie kriege ich meinen A6 aufpoliert?"
Was darauf kam, vergesse ich nie:
Ein duch und durch technisches Gerede von T4 oder K04 Turbolader, S2 Einspritzdüsen, veränderter Motorelektronik und und und...
Nun frage ich euch, liebe Autofreunde:
Was genau muss ich für einen Turbolader einbauen?
Was für Einspritzdüsen wären ideal? Brauche ich eine andere Ansaugbrücke? Wenn ja, welche?
Wie schauts mit einem großen Ladeluftkühler aus? Silikonschläuchen? Edelstahlrohren?
Brauche ich andere Pleuel, andere Kolben?
Wielange würde mein Motor eine Leistung von ca. 280 PS aushalten? (Falls das möglich ist, bei einem "guten" Ladedruck)
Wie schaut es mit der Auspuffanlage aus? (Habe nur den Endtopf DTM 2x90mm von Supersport)
Und wo lasse ich mir die Motorelektronik um- bzw. einstellen? Und von wem am besten?
Wie schaut es mit dem TÜV aus? Eintragung und Preis?
Wo liegt der Kostenpunkt? Bei alles in allem.
Würde mich über Antworten von Leuten, die sich gute auskennen freuen.
Es gibt bestimmt den einen oder anderen hier der mir helfen kann!
Ich zähle auf euch, lasst mich bitte nicht im Stich mit meinen Gedanken! =(
Viele freundliche Grüße von A6_Superturbo an euch aus dem Raum Ingolstadt! =)
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal
Zu deinen Fragen:
Erstens stellt man sich nicht mit dem Dicken auf eine Stufe mit den Fahrern solcher "aufgemotzter Gölfe und 3er BMW
Der Dicke ist ein Wagen der in einer andereen Liga spielt!
Zweitens :
Das ganze rumgemache in Sachen Tuning etc halte ich für völligen Blödsinn, das einzige was ich ändern würde wäre vielleicht noch ein paar bequemlichkeiten einbauen oder so.
Sollte dir die Motorleistung nicht reichen, da bleibt dann dass Modell zu Wechseln, 4,2 l etc. im Unterhalt natürlich etwas mehr anspruchsvoll als ein 1.8 T mal gelinde gesagt.
und selbst dann kommt wieder einer der schneller ist.
Ich habe jedenfalls nur ein müdes Lächeln für die Ampelsprinter übrig welche fast alle aus dem letzten Loch pfeifen und ihre meistens 10 Jahre alten Kisten mit größter finanzieller Not am Leben erhalten. Meistens wohnen sie sogar noch bei Mutti.
Also bei sowas immer nur müde lächeln
Ähnliche Themen
39 Antworten
HI,
ich hab dir aber ein paar Tips gegeben um deinen 1.8 aufzublasen.
Nimm einen anderen 1.8 Turbo der bereits Serienmässig viel Ps hat! Die gibts halt nur ausm S3 oder TT.
Den baust du dann mit deinen Komponenten so um das er als Längseinbau in deinen passt. Somit sparst du dir die Pleuel usw.!
Dann nimmst du nen größeren LLK, und stimmst die Software ab.
Wenn du gleich nen größeren Lader, einspritzdüsen usw. umbaust mußt du halt auch damit leben das du viel GEld ins probieren steckst und ausserdem der Motor obenraus mehr Kraft hat und nicht untenrum. Is halt der Nachteil von nem großen Lader.
Alles zusammen kommst du schon Richtung 300PS. Dann wird gleich noch ne andere Kupplung fällig und dein Getriebe wird je nach Fahrweise auch nicht recht lang halten. Bremsenupdate würde ich sowieso machen.
Die Hp2 aus unseren A6 ist da zu empfehlen oder die Porsche Bremse aus den S8 D2.
Alles in allem viel Geld für ein bischen Leistung. Und an Leistung gewöhnt man sich so schnell das man sowieso immer mehr will.
Sonst hol dir einen kompletten 2.7 Biturbo und bau den Motor als ganzes um. Dann noch Chippen und du bist auch auf den 300Ps+! Bremsenumbau ist dann aber Pflicht.
mfg
Fürs knappere Budget findet man den einen oder anderen fertig aufgemotzten Motor ja schon beim Teileverwerter. Das sind die Leute, die die "Überreste" des Tunings verwerten.
Bremsen, Getriebe, Lader, Auspuff, Kolben, Pleuel - also wirklich - diese Prozedur allein übersteigt doch schon den Preis eines 2.7T um ein Mehrfaches.
Dein Motor ist und bleibt im A6 immer leistungsmäßig Mittelmaß. Abgesehen davon, selbst mit 280PS wird dich jeder 1.4TSI-Golf versemmeln, wenn du keinen Quattro hast. Ich hab ja schon mal mit dem "Fronti" Probleme, wenn es ein wenig feucht ist, die Kraft (2.4-Schlafmütze) auf die Kreuzung rutschfei zu bekommen - sehr oft blinkt mich die gelbe ASR Lampe an - und ich bin ein Hardcore-Öko-Tuner.
Deshalb auch meine eigentliche Vorliebe für den 1.8T - der ist das ideale Teil dafür: kleiner Motor, relativ leicht, wenig Verbrauch, hoher Wirkungsgrad und mehr als ausreichend Dampf für vmax >200. Mit nem guten Getriebe (langer höchster Gang) ideales Teil zum cruisen auf der Bahn.
Also siehs gelassen (wie z.B. Heidi Klum in ihre Katjes Werbespot "voll fett"😉, wenn ein Akne-Heini im Golf an dir vorbeirammelt - ein A6-Fahrer sollte über sowas drüber stehen.
😉
Herzlich Willkommen auch von mir!
Reisen - nicht Rasen...
Zeig doch mal ein paar Bilder her - das macht man als Neuer eigentlich immer zuerst mal.
Zum Tuning: Verstehen kann ich Dich.
1. Ich nehme mal an, Du hast einen Handschalter. Falls nicht, vergiss das Ganze: TT5 frisst die Leistung weg und MT hält sie nicht aus.
2. Ich würde mich mal bei SKN und MTM umhören. Die haben Ahnung und das Zeug scheint zu halten. Mit gut 2-3,5 k€ solltest Du auf ca. 220-250 PS kommen. Damit ist der A6 zwischen 40 und 240 ausreichend agil.
Ein K04 oder K03s-Lader mit entsprechendem Chip sowie ggf. anderem Auspuff sollte schon viel ausmachen.
3. Auf Ampelstarts sollte man verzichten - hier ist Wissen = Macht. An der nächsten Ampel sieht man sich wieder und die Ganz Schnellen überholt man da elegant mit dem fliegenden Start - da hat auch ein Lambo nicht den Hauch einer Chance gegen einen 55PS-Polo.
Wenn man mit dem A6 antritt, ist man im falschen Film - egal, ob der gewinnen kann oder nicht.
Wenn Du es aber wirklich drauf anlegst und gut selber schrauben kannst, dann würde ich keine halben Sachen machen. Wenn es nicht wahnsinnig lange halten muss: Aus dem 1.8T sind 300PS zu holen; klar. Allerdings: Warum nicht einen S6 kaufen? Die Spritschlucker sind heute billig wie nie.
Wenn man dem dann den S6 ansieht, hat eh´ keiner mehr Lust auf ein Rennen...
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Wenn es nicht wahnsinnig lange halten muss: Aus dem 1.8T sind 300PS zu holen; klar. Allerdings: Warum nicht einen S6 kaufen? Die Spritschlucker sind heute billig wie nie.
Wenn man dem dann den S6 ansieht, hat eh´ keiner mehr Lust auf ein Rennen...
Da triffst du den Nagel auf den Kopf würde ich mal behaupten 😉
Zitat:
Original geschrieben von daric
Da triffst du den Nagel auf den Kopf würde ich mal behaupten 😉Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Wenn es nicht wahnsinnig lange halten muss: Aus dem 1.8T sind 300PS zu holen; klar. Allerdings: Warum nicht einen S6 kaufen? Die Spritschlucker sind heute billig wie nie.
Wenn man dem dann den S6 ansieht, hat eh´ keiner mehr Lust auf ein Rennen...
genau!!! hab für meinen knapp 15k€ bezahlt....ehrfürchtige blicke der heizerfraktion inbegriffen😁😁😁
Das macht ja keinen Spaß wenn alle schon vom hinschauen Angst bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von realdag
Das macht ja keinen Spaß wenn alle schon vom hinschauen Angst bekommen.
angst bekommt man ja auch nur wenn da ein rs6 neben einem steht😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
angst bekommt man ja auch nur wenn da ein rs6 neben einem steht😉Zitat:
Original geschrieben von realdag
Das macht ja keinen Spaß wenn alle schon vom hinschauen Angst bekommen.
Die Möchtegernrennfahrerfraktion wahrscheinlich auch schon vor einem ohne R.
Es wurden ja schon genug tips gegeben, dennoch möchte ich noch etwas dazu sagen.
Ich denke nicht, dass sich ein Tuning auf basis des 1,8T lohnt! Sicherlich ist es möglich 280 und mehr PS aus dem 1,8T zu holen - und gut gemacht sollte es auch recht haltbar sein - aber die fahrbarkeit wird in frage gestellt. Ich denke, dass das Turboloch zur Turbogrube wird ( leider nicht ungewöhnlich beim einbau eines größeren laders ( k04 oder mehr - k03s ist unsinn) und das passt einfach nicht zum A6. Weiters wirst du auch deine Bremseanlage modifizieren müssen - das geht nochmal in´s geld ( gut man kommt preiswert an die HP2 dran - ich finde aber die taugt auch nix).
Ich würde beim 1,8T ein chiptuning machen ( kommt dann auf etwa 190-200PS) evt. nen größeren LLK und eine WAES und das wars.
Gruß
BB
PS: Warum wird eigentlich der S4 nie ehrfürchtig beblickt *grummel*.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
PS: Warum wird eigentlich der S4 nie ehrfürchtig beblickt *grummel*.
vielleicht weil der so klein und unscheinbar ist😁😉😁
duckundwech
Naja, da Geld ja hier scheinbar keine Rolle zu spielen scheint, kann man die Turbogrube ja durch einen Kompressor kompensieren 😎
au jaaa!!!!
kompi für leistung aussem keller und turbo für den richtigen druck obenrum----und das ganze gewürzt mit 4,2 liter hubraum und nos😁😁😁😁😁
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!!!
Bilder kommen bald versprochen, ahb bloß hier noch nicht den richtigen Durchblick und komme Abends gegen halb 8 heim. Da habe ich auch nicht immer viel Lust auf viel PC ^^
Ich hab mir jetzt mal das ganze knapp durchgerechnet, was mir hier von euch empfohlen wurde...
Der Umbau würde, glaub ich, mein finanzieller Ruin sein!!!
Also ich hab mich da um gut 5000€verschätzt...
Nun ja... da werde ich den Umbau woll sein lassen müssen, mache meinen A6 von der Optik noch etwas feiner und werde mich dann nach einem älteren RS6 umschauen.
Heute ist in Ingolstadt einer an mir vobreigefahren... *Gänsehaut-Feeling*
Absolut brachial das Ding.
Oder würdet ihr sagen, eher Richtung RS4 älteres Modell gucken? Also die Bi-Turbo Variante?
Erfahrungen??
Gruß, A6_Superturbo
Also ... Butter beim Fisch 😉
Die "ver"kalkulierten 5000,- wären Dein Ruin ?! und dann willst Du dir einen RS zulegen ? Die "preisenwerten" RS möchte ich nicht geschenkt, das Fässer ohne Boden ! Für einen guten RS zahlt man locker 35.000 und das, ist nur die Anschaffung. Selber schrauben geht, aber trotzdem hat der Motor sehr damenhafte "Un"tugenden.. er ist eine echte Diva die sehr schnell verstimmt ist. Die laufenden Kosten sind erträglich, aber wehe es sind neue Bremsen fällig oder die Nockenwellenversteller zicken rum - dabei ist es egal ob RS4 oder RS6 - die Dinger sind hochgezüchtete Spielzeuge mit normaler Alltagstauglichkeit - die erkauft man sich aber mit horrenden Inspektions oder Reparaturkosten.
Wenn Du unbedingt Turbo fahren willst, dann schau Dir die S4 oder A6 Biturbos an - die sind "preiswerter" und zur Not kann man da ALLES selber machen. Weil die Motoren nicht so hochgezüchtet sind, halten sich auch die Defekte im Rahmen. Zudem kriegt man auch nicht bei jedem Tanken
das goldene Steuerzahlerverdienstkreuz am Bande 😁 Es gibt Leute die brauchen beim RS nur 280km für eine Tankfüllung .. oder war's umgekehrt 😁
ähhmm ^^ bevor hier finanzielle Hintergründe aufgeklärt werden.
Ja ich hab bisschen was auf der Seite und wenn ich meinen Dicken verkaufen würde, würd er auch noch ein
beachtliches Sümmchen bringen, denke ich mal! =)
Also mein Chefé hätte gemeint, den älteren RS4 kriege man schon so für 25.000€.
Das wäre kein unvorstellbarer Traum.
Aber zu deiner Frage:
JA ein TURBO muss es sein!!! =D es gibt nichts schöneres auf dieser Welt.
Gruß