Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

alle A3's oder nur mit euro5 ? welcher motor steckt in A3 2.0 TDI mit euro6 drin?

Das weiß niemand, solange es nicht bekannt gegeben wird. Es weiß nämlich niemand so genau in welchen Modellen die EA189 und in welchen die EA288 verbaut werden. Zumindest konnte es mir noch niemand wirklich definitiv sagen.

Haut mich, ist etwas OT, aber ich finde die Geschichte irgendwie auch lustig. Jahrelang haben es die Spatzen von den Dächern gepfiffen, daß es Prüfstanderkennungssoftware gibt. Die deutschen Politiker haben sich die Ohren zugehalten (die Wehklage, man sei machtlos, könne in der EU im Gegensatz zu den USA ein Unternehmen nicht verurteilen (=bestrafen), hören wir jetzt in jeder Talkshow - wer macht denn die Gesetze?) und statt selbst mit dicken Bußgeldern abzusahnen, die man dann in den Straßenbau stecken könnte (ok, ist ein Witz), wartet man, bis ein anderer die schöne Gelegenheit ergreift. Der amerikanische Staat freut sich auf eine saftige Einnahme, den amerikanischen Anwälten läuft schon das Wasser im Munde zusammen und unsere Politiker - klagen über die böse Industrie. Dabei haben sie mit ihrer Tolerierung der Tricksereien das ganze Unheil gefördert.
Mir fällt gerade ein: Hatte nicht Piech dem Wiko vorgeworfen, auf dem US-Markt versagt zu haben?
Übrigens, ich habe jetzt ne ganze Menge Geld mit VW Vorzügen verloren, aber VW ist ja bestimmt system-relevant!

Der aktuelle A3 hat Motoren aus dem MDB. Diese stehen aktuell nicht am Pranger.

Bin aber gespannt, welcher Hersteller noch die Hosen runter läßt...

Btw. gebe ich unserer Chefin noch nicht mal Schuld. Das was die EPA und die Anwälte drüben nun veranstalten ist moderner Wirtschaftskrieg.

Vielleicht wird ja VW gekauft und zuschlagen, nachdem die Aktien erschwinglich sind.

Gewinnwarnung und Steuerausfälle treffen nun leider indirekt jeden Bundesbürger.

Da kann man glaube noch viel mehr schwarz malen...

Ähnliche Themen

Es dürfte inzwischen jeder überall gelesen haben, dass die Motoren nach Euro6 (noch) nicht betroffen sind!

Wenn es so einfach wäre, mit Aktien nicht auch mal zu verlieren, hätten wir nur Millionäre! Ich habe da kein Mitleid.

Ich wollte kein Mitleid heischen, UliBN. Ich habe meinen Verlust nur erwähnt, damit ihr nicht denkt, der kann ja gut reden, weil er nicht betroffen ist.

Bei unter 50€ schlage ich zu. 😁 Oder im Worst Case kaufe ich günstig einen RS6 Vorstandswagen aus der Insolvenzmasse der VAG.

Zitat:

@hafi schrieb am 23. September 2015 um 22:48:00 Uhr:


Haut mich, ist etwas OT, aber ich finde die Geschichte irgendwie auch lustig. Jahrelang haben es die Spatzen von den Dächern gepfiffen, daß es Prüfstanderkennungssoftware gibt. ...

Eine Prüfstandserkennung ist wohl auch ganz normal, sonst gäbe es einen Haufen Fehler in der Software, weil sich das Auto nicht physikalisch korrekt verhält, wenn es auf der Rolle steht.

Die Frage ist daher nicht, ob es diese Erkennung gibt, sondern was damit gemacht wird. Und genau aus diesem Grund, ist es falsch zu behaupten, dass jeder Hersteller zu beschuldigen ist. Im Alltag sollte dein Auto bei gleicher Geschwindigkeit auf der Rolle und auf der Straße ähnliche Emissionen erzeugen. Beim Spritverbrauch wissen wir, dass er realistisch ist - ob die Emissionen es auch sind, ist für Normalbürger nicht nachvollziehbar.

Verbrauch realistisch? Er ist genauso zu Laborbedingungen nach festen Zyklen ermittelt und liegt zum Teil inakzeptabel über den Herstellerangaben. In einigen Fällen bereits gerichtsfest als Mangel mit rechtlichen Ansprüchen für Käufer festgestellt.

Also ich kann meinen A6 mit knapp 6 Litern bewegen, wenn ich die Bedingungen vom Test einhalte. Und das ging mit meinem A3 und unserem Polo genauso. Von daher ist der Verbrauch vom Test realistisch einhaltbar, wenn auch nicht alltagsgerecht. Aber genau hier liegt der Unterschied. Man könnte den Verbrauch erreichen - im Gegensatz zu dem Betrugsfall in der USA.
Und ich denke zum Verbrauch sollte klar sein, dass wenn man mehr Leistung fordert, auch immer der Verbrauch steigt. Dafür gibt es ja genau ein festgelegtes Fahrprofil nach dem getestet wird.

Ich komme mit dem Verbrauchsangaben im Prospekt auch gut hin. Wenn ich wollte. 😁

Ihr könnt Euch sicher sein, das alle ! Diesel Motore betroffen sind.

http://www.handelsblatt.com/.../10835780.html

Die BMW-Aktie fällt bereits.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 24. September 2015 um 10:42:16 Uhr:


Ihr könnt Euch sicher sein, das alle ! Diesel Motore betroffen sind.

http://www.handelsblatt.com/.../10835780.html

Naja, auch da steht wieder drin, dass es an Steigungen oder während der Regeneration auftritt. Die Gesetzlichen Höchstwerte beziehen sich aber halt auf den NEFZ und nicht auf den Alltag. Das liegt nicht an den Herstellern. Oder glaubt ihr ernsthaft, dass ihr bei 250 km/h ebenfalls nur 80mg/km ausstoßen würdet?

Die Regeneration ist dagegen aus meiner Sicht schon ein Problem, denn die tritt unabhängig von der Fahrsituation auf und kann dazu führen, dass man den NEFZ Zyklus nicht mit den gesetzlichen Vorgaben durchläuft. Das wird noch ein spannendes Thema.

So Leute ... ich habe den A5 B8 BJ 2008 3.0 Quattro
Und neulich in Italien meckerte das Autochen mit Leistungsabfall ... Im Fehlerspeicher stand, dass das mit AGR zu tun habe... Habe nichts machen lassen ... jetzt ist alles wieder scheinbar gut ...

Aber meine Frage: Ist auch mein Motorchen von diesem VW-Problem betroffen ?

LG der Earksige

Deine Antwort
Ähnliche Themen