Audi A6 3.0 TDI Quattro: Gelbe Kontrolleuchte leuchtet
Servus,
Habe einen Audi A6 3.0 TDI Quattro (Bj2013) aus erster Hand mit ca 105000km gekauft.
War heut ein bischen schneller unterwegs auf der Autobahn.
Bin zur Tankstelle gefahren um mir etwas zu kaufen und als ich zurück gekommen bin und den Wagen gestartet habe bekam ich dieses Symbol angezeigt. Frage mich jetzt was das ist? Wagen war erst kürzlich bei der Großen Inspektion und alles war Ok. TÜV ist ebenfalls Neu. Habe den Wagen aus und dann wieder Angemacht doch das Symbol leuchtet immer noch.
Fahrzeug fährt sich wie sonst auch ohne Probleme und Leistungseinbruch. Habe noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Hoffe aber trotzdem dass es nichts schlimmes ist da ich sehr zufrieden mit dem Wagen bin.
So sieht das Symbol aus (siehe Anhang)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin!
Mal eine ernstgemeinte Frage, da ich das nicht verstehe: Da leuchtet eine Kontrollleuchte. Man könnte jetzt ins Handbuch schauen. Da steht für so ziemlich alles, was ein blinken, leuchten, rauchen bedeutet. Wenn es eine "allgemeine" Kontroll- oder Warnleuchte ist, ist es die Info, dass da was mit dem System nicht stimmt und man zum Service fahren soll.
Hinter diesen nicht spezifischen Fehlermeldungen können eine Vielzahl an Fehlern stellen. Über "gerade mal falschen Wert ans Steuergerät geliefert bekommen" bis "Motor kaputt - bitte neu kaufen".
Woher soll jemand wissen, was es sein *könnte*. Oder noch besser: Was bringt dir die Info, was es sein *könnte* - es hilft dir bei deinem spezifischen Problem nicht weiter. Bestenfalls kommen hier dann Rückmeldungen von "kostet 5 Minuten und einen 10er in die Kaffeekasse" bis "ATM -> 15.000 Euro".
Also im Ernst: Was sollen solche Fragen, wenn man nicht ergänzend wenigstens z.B. mal per VCDS ausgelesen hat?
Die Frage ist nicht böse o.ä. gemeint, es interessiert mich tatsächlich, weil es mir in einem solchen Fall nicht in den Sinn käme, mich da mich da wuschig zu machen, obwohl "nichts konkretes weiß man nicht" herrscht.
61 Antworten
ich seit 5 Jahren
@Bunnhenner schrieb am 26. Juli 2020 um 16:55:14 Uhr:
Ich habe schon seit Jahren das gleiche Problem und war auch mehrmals deswegen in einer Fachwerkstatt. Der wahre Fehler wurde bis heute nicht gefunden. Es gibt eben keinen richtigen Fachmann mehr der die Zusammenhänge zwischen Motorsteuerung und Fahrzeugelektronik beherscht.
Bei den heutigen Fahrzeugen ist es mit Fehler auslesen und Fehlerspeicher zurücksetzen nicht getan.
Da ich keine Lust habe wegen dieser Fehlermeldung ständig die Werkstatt aufzusuchen ignoriere ich diese Meldung schon über Jahre.
Moin zusammen,
möchte das Thema mal hervor kramen, da mein A6 BiTu auch Probleme mit dem NOx Sensor. Folgende Fehler tauchen auf:
P229F00 NOx Sensor 2 Bank 1 Signal umplausibel
P207F00 AdBlue Wirkungsgrad zu gering
Läßt sich durch Löschen erstmal aus der Welt schaffen, hält dann auch mal 3 Wochen, mal paar Tage. Insbesondere bei Schleichfahrt hinter LKW mit sehr sanften Gaspedalbewegungen taucht die gelbe Motorkontrollleuchte schnell wieder auf.
Situation jetzt: Die gelbe Motorleuchte ist aus, jedoch ab und an fängt das Fahrzeug an zu ruckeln bei oben beschriebener sanfter Fahrt, grade bei leicht bergab und minimalem Berühren des Gaspedals. Zudem tauchen ab und ab unsanfte Schaltvorgänge auf. (Getriebe wurde vor 10tkm gespült)
Entweder ist nun noch ein Thema hinzugekommen, oder die Getriebe & Motor Adaption haben sich den umplausiblen Signalen aus dem Abgas angepasst, was ab und an doch aus dem Ruder läuft.
Habe kommende Woche Termin beim Freundlichen, möchte jedoch gern auch Eure geschätzte Meinung und weitere Erfahrungen hören.
Danke Euch
Es gibt anscheinend bei Audi ein Softwareupdate für das AD Blue Steuergerät. Vielleicht lässt es sich damit beheben. Schlimmstenfalls neues AD Blue Steuergerät und oder NOX Sensor.
Geb mal beide Begriffe in die Sufu ein, da findest ausreichend Erfahrungen.
Kurzes update, wie die Geschichte ausging.
Vom Freundlichen wurde eindeutig der NOx Sensor als Übeltäter identifiziert und dann im zweiten Gang heute getauscht. Das unsaubere Schalten und Ruckeln ist weg. Die Motorkontrollleuchte war es ja eh mit mir und dem immer wieder stumpf löschen des Fehlers müde und ging zum Schluss ja gar nicht mehr an 🙂 Und ist nun natürlich auch aus.
Kosten, alles brutto: 770€ Sensor, 90€ Lohn
Ähnliche Themen
Auch gelbe Lampe plötzlich an. Ebenfalls der / einer der NOX-Sensor(en). Audi sagt ca. 500€ plus Einbau. Termin nächste Woche. Weiter fahren wäre kein Problem. Motor läuft aber beim Gasgeben sehr unrund und bei 2.500 U/min ist Schluß. Immerhin scheint mir das das geringste Übel zu sein beim Urlaub außerhalb Deutschlands.
Zusammen? Der Audi meinte, man müsste das noch testen. Fehler sei in der Elektronik. D.h. es könnte auch noch entweder / oder sein? Dann bekommt die Herrin eventuell ein Schnitzel extra ??
Weiter fahren mit MKL?
Das würde ich mir schriftlich geben lassen.
Der Wagen gehört mit Abschlepper in die nächste Werkstatt.
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:34:02 Uhr:
Auch gelbe Lampe plötzlich an. Ebenfalls der / einer der NOX-Sensor(en). Audi sagt ca. 500€ plus Einbau. Termin nächste Woche. Weiter fahren wäre kein Problem. Motor läuft aber beim Gasgeben sehr unrund und bei 2.500 U/min ist Schluß. Immerhin scheint mir das das geringste Übel zu sein beim Urlaub außerhalb Deutschlands.
Das gibt nicht einmal Audi an in der Betriebsanleitung.
Von Abschleppen ist da auch keine Rede. Und wenn es der NOX-Sensor ist, was soll das dem Motor schaden?
@Beastie123 Das ist eine unzertrennbare Einheit => Sensor + Stg. Sind auch teuerer geworden. Kosten jetzt knappe 800 Ocken.... Das letzte Mal, wo ich geschaut hatte, war wohl doch schon zu lange her 🙂
Audi Österreich meinte die 500€. Ich habe ja keine Wahl, muss zahlen was aufgerufen wird. Bin ja froh, wenn die Karre wieder läuft.
Das schwächt. Heute um 06.00h aufgestanden, und das im Urlaub. "Diagnose" ist, dass der Nox-Sensor ersetzt werden muss. Das war vor einer Woche schon klar.
Kontrollleuchte ist aktuell aus, morgen soll der Sensor getauscht werden, 3h Arbeitszeit ???
Update:
NOx - Sensor wurde getauscht. Kostet 750€, das Teil.
Dazu Diagnose, Einbau und Batterie geladen 16€ (nach Langstrecke über 2 Tage?) und Rest Lohn.
In Österreich.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:18:18 Uhr:
Sorry aber mit der abgasleuchte an, kriegst du keinen tüv... wie willst du es jahre lang ignorieren
War heute bei tüv, hab die Plakette auch bekommen, die leuchte leuchtet schon Jahre, aber wenn man den Fehler löscht hat man bei mir ca. 1 Stunde ruhe und das reicht, nach dem TÜV kommt ein schwarzes Klebeband trauf
Das magst Du so sehen.
Aber: Das funktioniert nur bei einem blinden Tüv-Prüfer. Stichwort Readiness…
Und: Es muss einem schei*egal sein.
Nichts für mich.