Audi A6 3.0 TDI BMK läuft manchmal Schlecht und startet schlecht.
Hallo,
Mein a6 hat leider ein kleines problem...
Er läuft manchmal unrund und Rust auch Recht ordentlich... Starten tut er erst nach 3-4 Sekunden 🙁 manchmal aber auch sofort.
Offenbar hat der Vorbesitzer die injektoren getauscht ohne sie einzulernen. Habe sie nun eingelernt seid dem ist das Verhalten deutlich besser aber nicht ganz weg 🙁
Die messwerblöcke 72,73 usw. Sind alle 0ms oder -2ms oder 2ms also alle gut... Ich weiß nicht mehr weiter 🙁 msg ist fehlerfrei.
24 Antworten
Weiss keiner so genau.
Die Glühkerzenspitze fehlte jedoch.
Der Schaden trat bei Autobahngeschwindigkeit, warmen Temperaturen und kurz vor Longlife-Ölwechsel auf.
Die Injektoren sind noch nie gewechselt worden, Werte sind unauffällig.
Also ich melde mich Mal wieder zurück...
Wir haben nachdem hier ja wieder alle geschrieben haben Kompression... Noch Mal gemessenen. Wieder alles gut. Dann ein bisschen Gefahren, Motor lief ruhig. Dann auf einmal wieder schlecht. Dann sofort Kompression gemessen... Total schlecht. Haben das ganze ein paar Mal wiederholt es hat sich herausgestellt das es Mal besser Mal schlechter ist. Die Köpfe wurden darauf hin Entfernt....
Kipp kolbel ?? die Laufflächen total Schrott...
Habe jetzt einen neuen Motor aus einem Schlachter komplett mit Anbauteilen. Läuft supper... Aber habe auch hier Probleme mit der Leerlaufruheregelung. Sie fallen zwar nicht auf würde mich aber trotzdem freuen wenn mir einer eine Idee sagt was ich tun könnte dagegen. Ich würde vermuten daß es sich um einen defekten injektor handelt. Kann aber nicht identifizieren welcher. Hätte noch zwei neue da.
Die Laufruheregelung kompensiert die unterschiedlichen Kompressionswerte jedes Zylinders.
D. h. nicht, dass der Injektor mit " - " schlecht ist.
Die - 1,2 heisst, Kompression im vgl. zu den anderen besser, deswegen weniger Einspritzung notwendig.
Dafür müssen andere Zylinder etwas mehr bekommen.
Die Nullmengenkalibrierungen sehen erstmal normal aus. Hier muss das Steuergerät noch lernen, dauert halt ein paar Zyklen (MWB 70).
Ähnliche Themen
OK danke für die schnelle Antwort.
Ich verstehe das so, das ich gefahrlos auch längere Strecken fahren kann ohne mir Sorgen zu machen? Und das alles i.o ist?
Welches Tool nutzt du zum Auslesen?
Sieht ähnlich aus wie VCDS, ist es aber nicht.
Jetzt lass dem Motorsteuergerät doch mal etwas Lernzeit nach dem Umbau.
Läuft der Motor komisch?
Wenn die Möglichkeit besteht, nach einigen hundert Kilometern nochmal die MWB13/14 umd 72-75 posten.
VAG can Pro... Aber habe auch vcds und Delphi. Liefern alle das gleiche Ergebnis. Ich beforzuge aber VAG com pro...
Also die Werte die ich gepostet habe waren nach 320km.
Der Motor läuft finde ich unauffällig. Das einzige was mich noch ein bisschen eritiert ist das er bei bestimmten Fahrsituationen (voll Last, 2gang ist am auffälligsten.) Im Bereich zwischen 2-3tsd. Umdrehungen ein bisschen unrund ist bzw. Nicht unrund aber er vibriert kurz. Man muss dazu aber sagen das beide Motorlager im Fehlerspeicher sind.
Na denn mal weiterfahren und beobachten.
Die Injektoren wurden richtig angelernt?
Rechte Bank (Beifahrerseite) 1...3
Linke Bank (Fahrerseite) 4...6
gezählt von vorn nach hinten.
Die Injektoren müssen sich noch adaptieren. Das machen sie im Laufe der Zeit von selbst. In den MWB 72...77 sind erst bei zwei Zylindern lediglich die Hochdruck-Adaptionswerte etwas angepasst worden.
Also einfach fahren und die Werte im MWB 72...77 beobachten. Irgendwann sollte dort mal Bewegung reinkommen.
Solange er sich also noch etwas "zurechtrückt", so lange bitte auch auf den Ölpegel achten. Verdünnung kann noch erhöht sein.