Audi A6 2,5 tdi springt nicht mehr an
Hey Leute hab ein Problem. Seit einiger Zeit hat mein Audi startprobleme wenn er längere Zeit steht. Mittlerweile springt er gar nicht mehr an wenn er zb über Nacht steht. Habe heute Fehlercode auslesen lassen da heisst es
Fehlercode 522 Kühlmitteltemperatursensor
.Fehlercode: 667 Aussentemperatursensor
Fehlercode 575 Saugrohrdruck
Fehlercode 1376 Einspritzpumpen Drehzahlsignal.
So meine Frage: Was kann los sein?
Ach ja und wir haben ihn jetzt schon öfter angeschleppt, dann läuft er dann auch,Würde er wenn zb die Esp kaputt wäre nicht eigentlich gar nicht mehr laufen? Danke bin für jede Hilfe dankbar
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pia0907
Und wie wechsle ich den O Ring? Worauf ggf aufpassen und muss ich danach entlüften?
Entlüftet sollte auf jeden Fall erst DANACH werden!
Hallo,
ich hatte vergleichbares mit meinem 2,5DTI Quattro Ende vorletzes Jahr. Es fing damit an, dass er mal länger brauchte zum Anspringen (normal nach der 2. Motorumdrehung, was er wieder tut und das auch bei >300.000km Laufleistung) bis zu dem Tag, als er dann auch mal gar nicht wollte. Tage oder Wochen später wollte er dann gar nicht mehr. Habe auch vorher alles ausprobiert wie O-Ring, Dieselfilter, Entlüftung, ..., leider bei mir alles Fehlanzeige.
Im Endeffekt war es dann doch die vermutete ESP, allerdings nicht der typische elektrische Defekt. Bei mir war wohl eine innere Membran defekt, ein rein mechanischer Fehler. Daher wohl auch die wiederkehrenden Probleme, die zeitweise weg waren, wobei bei elektrischen Problemen wohl gar nix mehr geht. Nachdem er warm war, startete er sofort wieder, auch nach 3-4 Stunden noch, bloß über Nacht wollte er dann gewöhnlich nur schwer oder gar nicht anspringen.
Ich habe die Pumpe selbst ausgebaut und an einen Spezialisten in Österreich geschickt, der den Fehler dann gefunden hat, natürlich nach etwas längerer Suche und nach vorheriger Prüfung der "normalen" Fehlerstellen. Die reine Reparatur der Pumpe hat mich seinerzeit gut € 250,- gekostet, eine Grundsanierte in der Bucht oder woanders (Bosch Dienst; sind aber auch nur grundsanierte, echte Neue gibts glaube ich nicht mehr) liegt wohl bei € 700,- aufwärts. Plus Ein- und Ausbau versteht sich, sofern man das nicht selber machen kann.
Die Reparatur bei mir hat bisher gehalten (toitoitoi), fahre seitdem täglich gut 90km, sprich nach der Reparatur bisher rund >15.000km.
Sollte es irgendwann darauf hinauslaufen, dass alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, nur noch die Pumpe als Fehlerquelle übrig bleibt und Du diese gerne überprüfen und ggf. reparieren lassen willst, schicke ich Dir gerne den Kontakt von meinem Spezialisten (der baut aber nicht ein und aus...).
Ansonsten drücke ich Dir echt die Daumen, dass Dir der Ausbau der Pumpe erspart bleiben wird und sich ein anderer, leichter zu behebender Fehler herauskristallisiert!!
Grüße Marco
Hallo Marco,
habe das selbe Problem wie bei dir.
Kannst du mir bitte die Adresse , Kontaktaden geben von dem ESP Rep. aus Österreich?
Vielen Dank im voraus.