Audi A6 2,5 tdi Motor überholen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

Ich wollte euch einfach mal fragen wass ich bei meinem Dicken noch alles beim Motor tauschen sollte.
Es handelt sich um einen Audi A6 Bj. 2001. 2,5 Tdi mit 150 PS und einer Laufleistung von 409.000 km

Ich habe vor die Nockenwellen mit Kipphebeln, Hydrostössel und Druckstücke zu eruneuern.
Neuer Zahnriemen und Flachriemen.
Neue Kopfdichtung.

Reicht dies oder sollte ich noch etwas mittauschen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe hatte viel arbeit mit meinem dicken.

So ich habe jetzt die Nockenwellen mit Kipphebeln Druckstücke und Hydros gewechselt.
Noch dazu beide Zylinderkopfdichtungen nebenbei habe ich noch die Zylinderköpfe planen und die ganzen Kanäle aufpolieren lassen bzw. die Ventilschaftdichtungen mittauschen lassen.
dazu noch neuer Zahnriehmen mit Wasserpumpe und den ganzen Spannrollen bzw Umlenkrollen.
die Flachriehmen habe ich noch die alten verwendet weil diese inkl. Zahnriehmen vor ca. 15.000 km gewechselt worden sind.
Aber beim Zahnriehmen war es mir dann doch zu gefährlich den alten drinnen zu lassen.
Lenkgetriebe habe ich auch noch gewechselt weil das alte auch undicht war.
Und zu guter letzt habe ich auch noch ein Radlager mitgewechselt.

Anbei habe ich noch ein paar Fotos auf meinem Handy gefunden.

mfg

badfrog18

18 weitere Antworten
18 Antworten

-Druckregelventile im Zylinderkopf erneuern.
-Sämtliche Schaftdichtungen erneuern. (Köpfe runter)
-Sämtliche Wellendichtringe erneuern.
-Steuerkette für Ölpumpe, und Ausgleichswelle erneuern. (Ölwanne ab)
-Thermostat und Wasserpumpe erneuern.
-Zahnrad f. Zahnriehmen Kurbelwelle erneuern, falls Fixiernut ausgeschlagen ist.
-Glühkerzen erneuern, und mit Keramikpaste einsetzen. (Festbrennverhinderung.
-Einspritzdüsen abdrücken -testen, ggf. erneuern.
-Abgasturbolader auf Verschleiß und Funktion prüfen. Evtl. zerlegen und VTG Verstellung reinigen, und gangbar richten.
-Laufbuchsen prüfen
-Pleulagerspiel, und Lagerzapfen spiel prüfen
-Kupplung prüfen (falls Motor ausgebaut wird)
-Wedis Getriebe eingangswelle erneuern.

Das wären dinge die ich bei dem kilometerstand machen würde, wenn das Maschienchen noch weitere 300000km halten soll.

Danke für die Antwort.

Ich habe bereits beide Köpfe herunten.
Turbolader ist ziemlich neu.
Ventile kommen eh alle raus und Ventilsatz wird neu eingeschliffen.
Ventilschaftdichtungen werden auch erneuert.

Ich hätte nähmlich vor erst einmal die Köpfe zu überholen und dann in ca ein paar tausend kilometer die Ölwanne abzuschrauben und die Ölpumpe zu erneuern.

Kupplung fällt zum glück weg da ich eine Tiptronic habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von badfrog18


Danke für die Antwort.

Kupplung fällt zum glück weg da ich eine Tiptronic habe :-)

ob das wirklich glück ist, steht auf einen anderen Blatt...

Ich hab vor ca 5.000 km Getriebeservice gemacht und die Automatik schaltet super.

Wenns mal hin sein sollte Neue Ölpumpe neue Lammellen und es geht auch wider :-)

Ähnliche Themen

Ich merk schon, du hast ahnung von der Materie, und gehst an dinge heran, wo sich sonst keiner traut. Für alle nicht Hardcore schrauber mit köpfchen wäre eine defekte Tiptronic der Finanzielle Supergau😁

Willkommen im Clup😁

Moin,

ist das wirklich das Wandlergetriebe?
Und was mich noch interessieren würde: Was musste bei der km Leistung schon alles getauscht werden??
Lader ist recht neu hast du gesagt - die NWs schon mal getauscht, oder nun das erste mal? ESP noch die erste? Getriebe auch noch so wie vom Werk?? Berichte doch mal bitte!
Super - mal nen V6 mit über 400tkm hier! Welches Öl bekommt der? Kein LL Service, oder fährst du viel Langstrecke?
Was zu tauschen richtig wäre, hat der Citroen man ja schon geschrieben. Nen Blick auf die LiMa kann nicht schaden - jetzt kommst gut dran!

Morgen.

Ja es ist das wandlergetriebe. Es ist schon ein Tauschgetriebe.
Ich hab das auto erst seit ca 5 Monaten desshalb kann ich leider nichts zu den anderen bauteilen sagen. Ich werde mit sicherheit kein Long-Live service machen.
Meiner bekommt spätestens alle 10.000 km neues öl.
Hernehmen werde ich das Q8 5w 30 long life.

Ach ich hab noch was vetgessen wegen dem Getriebe.

Bei mir bekommt das Getriebe alle 60.000 km neues öl + Filter

Sollte Jemand interesse haben kann ich auch ein paar Fotos zum Zerlegten Motor hineinstellen.
Inkl. den zerstörten Hydrostössel und herausgefallenen Kipphebel.

Fotos zu den Hydros und den Kipphebeln würde mich interressieren!🙂

Zitat:

Original geschrieben von badfrog18


Sollte Jemand interesse haben kann ich auch ein paar Fotos zum Zerlegten Motor hineinstellen.
Inkl. den zerstörten Hydrostössel und herausgefallenen Kipphebel.

fotos und ggf anleitungen zu allem was du machst bitte!!😉

Ich seh sowas jeden Tag 🙂
Hab heute die Köpfe an dem V6 TDI den ich noch gekauft hab runter genommen !

ich warte schon ganz gespannt auf die fotos vom TE 😉
gibts die bald?

Unbedingt auch den Spannarm vom Keilriemenspanner sowie dessen Lagerung tauschen und gegebenenfalls ueberarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen