Audi A6 2,5 tdi Motor überholen
Hallo Leute,
Ich wollte euch einfach mal fragen wass ich bei meinem Dicken noch alles beim Motor tauschen sollte.
Es handelt sich um einen Audi A6 Bj. 2001. 2,5 Tdi mit 150 PS und einer Laufleistung von 409.000 km
Ich habe vor die Nockenwellen mit Kipphebeln, Hydrostössel und Druckstücke zu eruneuern.
Neuer Zahnriemen und Flachriemen.
Neue Kopfdichtung.
Reicht dies oder sollte ich noch etwas mittauschen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe hatte viel arbeit mit meinem dicken.
So ich habe jetzt die Nockenwellen mit Kipphebeln Druckstücke und Hydros gewechselt.
Noch dazu beide Zylinderkopfdichtungen nebenbei habe ich noch die Zylinderköpfe planen und die ganzen Kanäle aufpolieren lassen bzw. die Ventilschaftdichtungen mittauschen lassen.
dazu noch neuer Zahnriehmen mit Wasserpumpe und den ganzen Spannrollen bzw Umlenkrollen.
die Flachriehmen habe ich noch die alten verwendet weil diese inkl. Zahnriehmen vor ca. 15.000 km gewechselt worden sind.
Aber beim Zahnriehmen war es mir dann doch zu gefährlich den alten drinnen zu lassen.
Lenkgetriebe habe ich auch noch gewechselt weil das alte auch undicht war.
Und zu guter letzt habe ich auch noch ein Radlager mitgewechselt.
Anbei habe ich noch ein paar Fotos auf meinem Handy gefunden.
mfg
badfrog18
18 Antworten
Hallo Leute sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe hatte viel arbeit mit meinem dicken.
So ich habe jetzt die Nockenwellen mit Kipphebeln Druckstücke und Hydros gewechselt.
Noch dazu beide Zylinderkopfdichtungen nebenbei habe ich noch die Zylinderköpfe planen und die ganzen Kanäle aufpolieren lassen bzw. die Ventilschaftdichtungen mittauschen lassen.
dazu noch neuer Zahnriehmen mit Wasserpumpe und den ganzen Spannrollen bzw Umlenkrollen.
die Flachriehmen habe ich noch die alten verwendet weil diese inkl. Zahnriehmen vor ca. 15.000 km gewechselt worden sind.
Aber beim Zahnriehmen war es mir dann doch zu gefährlich den alten drinnen zu lassen.
Lenkgetriebe habe ich auch noch gewechselt weil das alte auch undicht war.
Und zu guter letzt habe ich auch noch ein Radlager mitgewechselt.
Anbei habe ich noch ein paar Fotos auf meinem Handy gefunden.
mfg
badfrog18
Ja und sicher waren als erstes die Hydros defekt.
Schön zu sehen an den Bildern. Eigentlich sollte der Hydro durch Öldruck ganz ausgefahren sein, ist er aber nicht 🙂
Auf jeden Fall die beiden Druckregelventile im Kopf noch wechseln.
Die sollen bei 2,7 Bar Öldruck öffnen. Gehen sie schon bei 1,5 Bar auf fehlt den Hydros der Öldruck !
Iss das selbe Ventil wie im alten Audi V6 12V, mit den gleichen Problemen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Respekt! 400.000 km mit den Gusswellen ist wohl Rekord 😉
Ich kenn einen mit ueber 600 tkm und den ertsen NOckenwellen, einer der ersten AFB, da war die Welt noch in Ordnung 😁