Audi A6 2,5 TDI - BJ 1998 - Stirbt nach dem Starten sofort wieder ab!

Audi A6 C5/4B

Hallo Nachbarn!
Das mein Audi A6 öffters in der Werkstätte zu finden ist, als auf den Straßen, ist nichts neues.
Doch jetzt habe ich ein Problem, dass schon ganz schön in die Kohle gegangen ist.
Niemand konnte mir bis jetzt helfen.
Wenn mein A6 länger steht (ca. 8 - 10 Std.) stirbt er nach dem Starten sofort wieder ab.
Ich starte, er springt für ca. 1 - 2 Sek. an und stirbt dann sofort wieder ab. Damit ich ihn zum
Laufen bringe, muss der Startvorgang 2 - 4 mal wiederholt werden. Läuft er dann einige Minuten,
funktioniert das Starten die nächsten Stunden einwandfrei. Heute z. B. ist er bei einem einzigen Startversuch
3 - 4 mal angesprungen und wieder abgestorben. Das hört sich dann so an, als wenn der Diesel
ausgegangen wäre und der Motor nach dem Nachfüllen noch die restliche Luft aus den Leitungen, etc. bringen muss.
Zur Info: Ich war mit dem Wagen bereits in 2 Werkstätten. Dort wurde folgendes schon ausgetestet
bzw. getrauscht: Glühsystem getestet - ist OK; Glühstifte getestet - sind OK; Temperaturgeber ausgetauscht - nichts geholfen; Dieselfilter ausgetauscht - umsonst; und als non plus ultra wurde mir dann die Dieseleinspritzpumpe
ersetzt, weil man sich in der Werkstatt sicher war, dass es sich nur mehr um diese handeln kann! Doch außer Spesen nichts gewesen! Auch die 2 Werkstätten sind inzwischen am Ende ihrer Weisheit.
Wer von Euch kennt dieses Problem bzw. hat es selbst schon mal gehabt?
In der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann verbleibt Euer A(ustria)6.

43 Antworten

Hallo lass mal dein zündschlüssel überprüfen ich denke das es blos die wegfahrsperre ist dann ist dein schlüssel schrott hatte daselbe auch schon wagen starten laüft 1.2 sekunden und dann wiedr aus ersatzschlüssel hatte das selbe problem es ist dann irgend etwas neu gekommen danach hatte ich ruhe

Hallo ABT power!

Vielen Dank auch für Deine Anregung. Ich habe bereits gestern am Abend noch die Lenksäulen-
verkleidung hinter dem Lenkrad abmontiert und den Steckkontakt der Lesespule mit Kontaktspray
eingesprüht, wie es mir DottoreFranko vorgeschlagen hat.
Heute beim Starten am Morgen und am Abend ist mir der Wagen dann beim ersten mal angesprungen
und nicht wieder abgestorben.
Ich möchte das aber die nächsten Tage noch öfter austesten um auf Nummer sicher zu gehen,
dass es sich nicht um einen Zufall gehandelt hat. Aber ich bin guter Dinge.
Wenn das weiterhin funktioniert möchte ich mich bei allen Anregungen, aber insbesondere bei DottoreFranko
herzlich bedanken. Die Einspritzumpe ist zwar ausgetauscht worden, die Werkstatt hat meine
alte Pumpe aber noch. Das wird dann auch noch ein Kampf mit denen, wie wir das finanzielle
wieder Regeln sollen, denn die waren sich ja 100% sicher das es die Pumpe ist!

mfg. Austria6

Wenn Du jetzt wirklich Ruhe hast, wäre es nett, wenn Du später noch schreibst was die Werkstatt so sagt und wie Kulant die sich geben.

Ich werde Euch (Dich) in jeden Fall am laufenden halten!

Ähnliche Themen

hi!!
Also ich habe mir das alles mal durchgelesen und kenne das problem sehr gut!
Hatte es bei meinem audi auch gehabt!
habe 3 wochen gesucht bis ich was gefunden habe!
 
bei mir war es die Einspritzpumpe die innen undicht war und da durch den Kraftstoff druck nicht halten konnte und der ganze diesel in den Tank zürück lief! ( 2 - 5 stunden)
 
Aber wie die anderen und Hannes es beschrieben hat, ist es nur ein Kraftstoff problem das du ein leck hast und das system mit der zeit luft zieht!
 
es ist schwer jemand so über schreiben zu helfen!
Mein Tip ist. Da du ja nicht selber schraubst wie ich es verstanden habe. Würde ich mir jemand im netz suchen der in deiner nähe wohnd und dir helfen könnte oder gleich direkt zu VW bringen!
 
Das Problem ist das der Motor sehr kompliziert ist wenn er mal ein fehler hat!
 
Aber lass dein Kraftstoffsystem mal abpressen ( gucken ob der druck gehalten würd in vorlauf wie in rücklauf!
 

Sorry! wurde ja gelöst dein fehler!
 
was hast du für die pumpe gezahlt?
Ich hatte im Austausch ca 2000.- bezahlt!

Hallo Audi A6 2,5 TDI!

Noch ist es nicht 100% das der Wagen wieder einwandfrei läuft. Ich bin noch immer am testen.
Das Problem ist ja, dass ich nur in der Früh und am Abend testen kann, denn wenn er mal
ein paar Sekunden gelaufen ist, springt er die nächsten Stunden ja wieder an.
Heute in der Früh z. B. ist er mir beim ersten mal angesprungen und nicht wieder abgestorben.
Jedoch habe ich sicher 4-5 Sekunden durchstarten müssen bis er angelaufen ist.
Das kann aber auch an der Kälte liegen. Heute -4°C und mein Wagen steht im Freien.
Mal sehen ob er am Abend beim nachhause fahren auch wieder beim ersten Startversuch anspringt.
Die Austaschpumpe inkl. Ein- und Ausbau soll laut Kostenvoranschlag ca. 1.200,-- kosten.
Habe aber noch nicht bezahlt, weil das Problem durch den Pumpenaustausch ja nicht gelöst war.
Übrigens! Heute hatte es beim Bremsen plötzlich Bremsflüssigkeit im Bereich des Anschlusses
der Bremsleitung an den Bremssattel hinten rechts herausgedrückt bzw. vielmehr heraus gespritzt.
Das eine Problem ist noch nicht gelöst schon ist das nächste da.
Mein Wagen steht deswegen wieder mal in der Werkstatt.

Gruß - Austria6

<p>naja bei meinem auch nicht um erlich zu sein!</p>
<p>ok wenn es kalt ist braucht meiner auch etwas länger zum anspringen! versuch mal mit 2 mal vorglühen also 1 vorglühen dann zündung aus und dann noch mal!</p>
<p> </p>
<p>Ich habe jetzt mein Motor gegen ein anderen Motor ausgetauscht war mir zu viel stress und ausserdem hatte er schon 350 tkm!</p>

Was meinst Du mit - "<p>naja bei meinem auch nicht um erlich zu sein!</p>?"

Betreffend 2 x Vorglühen - das habe ich auch heute in der Früh gemacht - hat aber nichts geholfen.
Übrigens: 350.000 km - Gratulation! Da muss ja schon alles neu sein.
Ich glaube das wird meiner nicht mehr schaffen - oder besser gesagt meine Nerven.

ja aber der wurde nach einer zeit zu laut!
glaube die einspritzdüsen haben den geist aufgegeben !
hatte keine lust mehr an dem motor zu schrauben!
deswegen habe ich ein motor mit getriebe gekauft und jetzt summt er wieder und geht gut ab. ok wobei ich die einspritzpumpe von einem 180ps motor drin habe!
 
das schöne ist ja da dran man lernt halt was dazu und weis beim nächten mal wo der fehler ist oder besser man kann anderen im forum helfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wenn Du jetzt wirklich Ruhe hast, wäre es nett, wenn Du später noch schreibst was die Werkstatt so sagt und wie Kulant die sich geben.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wenn Du jetzt wirklich Ruhe hast, wäre es nett, wenn Du später noch schreibst was die Werkstatt so sagt und wie Kulant die sich geben.

Hallo DottoreFranko!

Wollte Dich noch mal über den neusten Stand der Dinge wegen der Rechnung in Kenntnis setzen.
Gestern war ich in in der Werkstatt und habe meine Rechnung bezahlt.
Und ich denke der Preis war absolut in Ordnung.
€ 270,-- (Einspritzpumpe ein- und ausbauen sowie das ganze noch einmal von vorne, weil die alte
ja nicht defekt war, sowie zwei Birnen ausgetauscht und das Dieselleitungssystem vom Tank
bis zur Einspritzpumpe abgedrückt...)
Leider habe ich das Problem noch immer. Und je kälter es ist desto schlimmer wird´s.
Trotzdem glauben alle, dass es ein Luftproblem im Dieselkreislauf ist.
Am Montag soll ich die Gurke noch einmal in die Werkstatt stellen.
Man will eine Direktleitung aus einem Kanister zur Einspritzpumpe legen,
den Wagen über Nacht im freien stehen lassen und dann Starten probieren.
Die haben mir gesagt dass die noch jeden Fehler gefunden haben und ich werde nicht der erste sein
wo es nicht so sein soll..
Na ja, ich habe die Hoffnung aber schon ein bisschen aufgegeben.

Soweit noch ein schönes Wochenende - Austria6

Lass erstmal das T-Stück (Rückschlagventil) auf dem Dieselfilter tauschen, hat bei meinem Wunder bewirkt. Kostet um die 20 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Lass erstmal das T-Stück (Rückschlagventil) auf dem Dieselfilter tauschen, hat bei meinem Wunder bewirkt. Kostet um die 20 EUR.

Hallo Dolofan!

Und wieder einmal € 35,-- in den Wind gesetzt.
Das Rückschlagventil habe ich ausgetauscht und am nächsten Tag starten probiert.
Leider nichts geholfen.
Zurückgenommen wird das Ventil nicht, weil es jetzt nach Diesel riecht.

Gruß - Austria6

Zitat:

Original geschrieben von Austria6



Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Lass erstmal das T-Stück (Rückschlagventil) auf dem Dieselfilter tauschen, hat bei meinem Wunder bewirkt. Kostet um die 20 EUR.
Deine Antwort
Ähnliche Themen