Audi A6 2,4 V6

Audi A6 C5/4B

Servus Leute, hab n scheiß Prob mit meinen A6.

Baujahr 1997, Limousine

Motor 2,4 Liter V6 5V Motorkennbuchstabe ALF

Ich hatte nie Probleme mit Öl, nur jetzt war es vor 2 Wochen so -28 Gard bei uns, da machte sich immer beim abstellen ein komischer Geruch bemerkbar.
Ich dachte mir nichts dabei und bin noch 2 Tage gefahren, doch es wurde nicht besser. Also ab auf die Bühne:

Ich sah unten beim Ölfilter alles voll öl und auf der Beifahrer Seite wenn man von unten rauf schaut oberhalb des Krümmers einen Flansch wo das öl jetzt raustropft wenn der Motor läuft. (daher der gestank, es ist auf den Auspuff getropft)

So jetzt verliert der wagen viel Öl, fahr seit dem nicht mehr damit.

Jetzt meine Frage, kann das evtl von einer Verstopfung kommen Richtung Kurbelgehäuseentlüftung? Das es mit die Dichtungen raus gehauen hat?
Wo sitzt bei dem Motor die Entlüftung?

Andere Vorschläge?

Danke!

29 Antworten

Hallo an Alle,

also ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Hab dannn den Schlauch(KGE) gekauft(2Stk.95€) und selber ausgewechselt. Geht recht einfach und seitdem läuft alles wieder!

Gruß

James

Zitat:

Original geschrieben von James2211


Hallo an Alle,

also ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Hab dannn den Schlauch(KGE) gekauft(2Stk.95€) und selber ausgewechselt. Geht recht einfach und seitdem läuft alles wieder!

Gruß

James

Woran erkenn ich den KGE schlauch? Komm ich da einfach so hin oder muss ich was wegbauen?

Danke

Servus, also hab alles abgebaut.

Schläuche KGE komplett zugesetzt, Deckeldichtungen im Eimer, Flanschdichtung hinüber. Schon alles ausgebaut.....

Wo bekomm ich die zuleitungen KGE günstig her? komplett mit den komischen Filter/ventil

wie ist die genaue Bezeichnung der teile?

Danke

also ich hab nix gemacht weiter fahren öl kontrollieren ob was zu ist oder nicht weiss ich nicht merk mal nix.
hab gestern alle verkleidungen gereinigt und wieder verbaut keine flecken unterm auto
so lass ich s erst mal wer weiss eigentlich was mit den ganzen schläuchen passiert wenn man nix macht ?
schönen gruss
schön das wieder wärmer is :-)

Ähnliche Themen

Die Schläuche setzten sich gar zu, dann drückt es sämtliche Dichtungen raus, die Schwächsten geben nach, vor allem auch die Nockenwellenverstellung wird undicht und das wird dann richtig teuer.

Hab heute nach langem hin und her mal einen Termin bekommen.
Die Teilenummern für die Schläuche hab ich auch bekommen.
Wäre:
078103224R - 72,95 Euro
078103223B - 18,33 Euro

laut Der Liste

Bilder über den Sitz der Schläuche kann man ja googlen...
Würde dann so aussehen

Frage dann an Die, Die es bereits gewechselt haben:
Kommt das hin???

Bröselschläuche habe ich längst rausgeschmissen. Ölfeste Gummischläuche für 10 Euronen rein und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13


Bröselschläuche habe ich längst rausgeschmissen. Ölfeste Gummischläuche für 10 Euronen rein und gut ist.

Hat aber nichts nichts mit den KGE zu tun. Die Schläuche die du meinst sind in der Regel Unterdruckschläuche

Was das in der "Regel" sind ist mir egal. Ich habe Gummischläuche verbaut!😁

Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13


Was das in der "Regel" sind ist mir egal. Ich habe Gummischläuche verbaut!😁

Du verstehst da was falsch. Die KGE Schläuche sind nicht aus Gummi sondern aus Plastik. Und da wirst du garantiert keine Gummischläuche verbaut haben, weil es die mit dem entsprechenden Clipverschluß zum befestigen gar nicht gibt.

Du hast die Unterdruckschläuche wo sogerne die Ummantelung wegbröselt gegen Gummischläuche getauscht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13


Was das in der "Regel" sind ist mir egal. Ich habe Gummischläuche verbaut!😁
Du verstehst da was falsch. Die KGE Schläuche sind nicht aus Gummi sondern aus Plastik. Und da wirst du garantiert keine Gummischläuche verbaut haben, weil es die mit dem entsprechenden Clipverschluß zum befestigen gar nicht gibt.
Du hast die Unterdruckschläuche wo sogerne die Ummantelung wegbröselt gegen Gummischläuche getauscht. 😉

An alle ungläubigen hier Bilder! Und ich verstehe nichts falsch, wenn ich sage die Bröselschläuche habe ich durch Gummischlauch ersetzt.😁 Was soll man daran falsch verstehen? 😕

Motor

Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Du verstehst da was falsch. Die KGE Schläuche sind nicht aus Gummi sondern aus Plastik. Und da wirst du garantiert keine Gummischläuche verbaut haben, weil es die mit dem entsprechenden Clipverschluß zum befestigen gar nicht gibt.
Du hast die Unterdruckschläuche wo sogerne die Ummantelung wegbröselt gegen Gummischläuche getauscht. 😉

An alle ungläubigen hier Bilder! Und ich verstehe nichts falsch, wenn ich sage die Bröselschläuche habe ich durch Gummischlauch ersetzt.😁 Was soll man daran falsch verstehen? 😕

Nun ja, weil unter Bröselschlauch immer die kleinen Dünnen gemeint sind und nicht die KGE Schläuche. Außerdem meinte ich die auf der Rückseite des Motors (dort ist meine KGE inkl. aller Schläuche). Da scheint es wohl Unterschiede zu geben bei den einzelnen Motoren wenn ich das bei dir so sehe.

Edit:
Hab hier mal was kopiert von Reconty. Das Teil und der rückseitig verlaufende Schlauch links wie rechts meine ich.
www.motor-talk.de/.../kge-i203282924.html

Die KGE-Schläuche sind in der Tat meist aus Gummi, eher selten aus Kunststoff. Der Gummi zerbröselt durch die Hitze des Motors mit der Zeit.
Beim 2.4er bilde ich mir ein, dass der auch Gummischläuche hat, ist schon ne Weile her, dass ich die Finger dran hatte.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Die KGE-Schläuche sind in der Tat meist aus Gummi, eher selten aus Kunststoff. Der Gummi zerbröselt durch die Hitze des Motors mit der Zeit.
Beim 2.4er bilde ich mir ein, dass der auch Gummischläuche hat, ist schon ne Weile her, dass ich die Finger dran hatte.

Bei mir ist alles aus Plastik, was aber nach ner Zeit die gleichen Eigenschaften wie das Gummi hat. Wird hart und bricht dann relativ schnell.

Weiß nicht ob du mir gesehen hattest das ich da alles neu hatte.

Hallo muss das Thema noch einmal aufgreifen,
Die Schläuche habe ich bereits und weiß auch wie ich die wechslen mus. Ich habe mir aber auch ein Entlüfungsventil gekauft und will das auch auswechseln.

Hat jemand eine Ahnung oder eine Zeichnung, wo ich das Entlüfungsventil an der Rückseite des Motors finden kann. Das wäre für mich sehr wichtig.

LG Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen