Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI
Hallo zusammen,
inder aktuellen Ausgabe (47/20.11.09) testet Autobild Benzinmotoren gegen Dieselmotoren.
Unter anderem hat man hier den A5 Sportback 2.0 TFSI gegen den 2.0 TDI getestet.
Die Autobild kommt zu dem sehr überraschenden Ergebnis:
der Diesel macht mehr spass, hängt gerade im unteren Drehzahlbereich mehr am Gas, verbraucht weniger (7,4l Beziner / 6,4l Diesel), die Elastizität in den oberen Gängen ist deutlich besser und rechnet sich bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von ca. 8000KM im Jahr.
Besonders beim Zwischenspurt auf Landstrassen und beim Überholen soll der Diesel die deutlich bessere Wahl sein. Der Diesel soll spürbar mehr Spass bringen.
Mich überrascht das, weil ich hier noch keinen im Forum getroffen habe (ausser meine Wenigkeit) die sich für den 2.0 TDI entschieden haben. Obwohl es ja anscheind eine sehr gute Motorisierung ist.
Hat jemand von euch mal beide gefahren?? Wie sind eure Erfahrungen mit dem 2.0 TDI A5 Sportback.
Kenne den 180 PS TSI aus dem Passat und den 2.0 TDI 170 PS aus dem A4 und im direkten Vergleich würde ich dem Autobildtest klar bestätigen.
Ich bin den A5 TDI gefahren und war sofort begeistert. Ich denke bei 45.000KM im Jahr ist der auch eindeutig die besessere Wahl.
TFSI Fahrer: wieviel KM fahrt Ihr im Jahr und wie habt ihr kalkuliert?? Warum habt ihr euch für den Benziner entschieden??
Schonmal danke für die hoffentlich ausgibigen Antworten,
mfg
Frederic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂
Wer holt den aus einen 2.0TDI mehr als runde 200PS-210PS raus?
Abt selber macht nur im A4 20PS mehr, beim A5 wird der 2.0TDI noch nicht mal aufgeführt. MTM hat ihn wenigstens mit 35PS mehr im angebot, aber noch lange nicht mit 275PS.
Das man bei einen turbodiesel mehr herausholen kann im vergleich zu einen saug-benziner mag so sein, im vergleich zu einen turbobenziner gilt dies aber nicht zwangsläufig.
82 Antworten
Der 2.0 TDI stößt auf 100 Kilometer auch rund 1,5 kg weniger CO2 aus als der 2.0 TFSI
(14,9 Kg auf 100km, TDI 13,4 KG auf 100km).
Zitat:
Original geschrieben von jagg
Der 2.0 TDI stößt auf 100 Kilometer auch rund 1,5 kg weniger CO2 aus als der 2.0 TFSI
(14,9 Kg auf 100km, TDI 13,4 KG auf 100km).
Auf dem Papier der Verkaufsprospekte sind das 1,5kg! In Wirklichkeit ist die Differenz zwischen Diesel und Benziner deutlich größer, vor allem im Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Auch. Aber auch am höheren Schwerpunkt und längerem Radstand.Zitat:
Original geschrieben von walter240
Eine gute Wahl! Glückwunsch.
Der Coupe 2.0 TDI ist ein kleines bisschen agiler als der SB 2.0TDI. Ob das nur am geringeren Gewicht liegt?
(oder beziehst Du das jetzt nur auf den Motor?)Grüße,
Frank
Der Motor ist sicher der selbe.
Vielleicht kostet der etwas ungünstigere Schwerpunkt ein Zehntel Spritzigkeit (Traktionsprobleme bei Nässe z.B. sind etwas größer als beim Coupe)
Hier wird immer nur von Verbrauch, Kosten und Leistung geschrieben. Das ist aber nicht alles. Für mich kam nur der 2.0 TFSI (211 PS) in Frage, da ich fast ausschließlich kurze Strecken fahre. Kurzstrecken sind für den Dieselmotor aber "der Tod". Alle neuen Diesel haben ja einen Dieselpartikelfilter, der leider schnell verstopft, wenn der Diesel hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird.
Bei kurzen Strecken kommt dieser Filter nicht auf die richtige Temperatur, um den Dieselruß zu verbrennen. Wenn nicht zwischendurch längere Fahrten (sogenannte Regenerationsfahrten bei höherer Drehzahl auf Autobahn oder Landstraße) durchgeführt werden, verstopft der Partikelfilter und das kann dann bis zum kapitalen Motorschaden führen (der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil entschieden, dass dies momentan Stand der Technik ist und keinen Mangel darstellt)!
Jetzt kommen bestimmt wieder Kommentare wie "ich kaufe mir doch keinen A5/S5, um damit nur kurze Strecken zu fahren", "Ich habe Spaß mit dem A5 und fahre deshalb extra einmal die Woche die Strecke Flensburg - München", oder "so ein Blödsinn...". Okay, jedem so wie er möchte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Okay, jedem so wie er möchte...
So isses.
Ich habe den 211PSler gekauft und fahre trotzdem auch recht viel Langstrecke... (In den letzten 5 Wochen immerhin über 3tkm)
🙂
Finde den Motor einfach genial! (Und ja, ich bin schon mal nen 3.0TDI gefahren!)
Liegt aber wohl auch daran, dass ich ziemlich genau wusste, was ich kaufe und mir von vornherein klar war, dass der angegebene ECE-Verbrauch natürlich totaler Humbug ist.
(hatte vorher einen 200PS 2.0TFSI)
Grüße,
Frank
ich bin 3 Jahre und 120.000km einen A3 mit dem 2,0 TDI und partikelfilter gefahren und hatte nur Probleme damit. Dies ging so weit das Audi selbst das Auto ueberprueft hat. Gefunden hat niemand etwas. Ich fahre 130km einfach zur Arbeit und bei dieser "kurzstrecke" war der partikelfilter staendig zu. Damit faehrst du dann noch etwas und innerhalb der naechsten 50km bleibst du stehen. War noch kein commonrail Diesel.
Wuerde diesen Motor speziell mit 170 ps nie mehr nehmen.
Frohe Weihnachten
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Hier wird immer nur von Verbrauch, Kosten und Leistung geschrieben. Das ist aber nicht alles. Für mich kam nur der 2.0 TFSI (211 PS) in Frage, da ich fast ausschließlich kurze Strecken fahre. Kurzstrecken sind für den Dieselmotor aber "der Tod". Alle neuen Diesel haben ja einen Dieselpartikelfilter, der leider schnell verstopft, wenn der Diesel hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird.Bei kurzen Strecken kommt dieser Filter nicht auf die richtige Temperatur, um den Dieselruß zu verbrennen. Wenn nicht zwischendurch längere Fahrten (sogenannte Regenerationsfahrten bei höherer Drehzahl auf Autobahn oder Landstraße) durchgeführt werden, verstopft der Partikelfilter und das kann dann bis zum kapitalen Motorschaden führen (der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil entschieden, dass dies momentan Stand der Technik ist und keinen Mangel darstellt)!
Jetzt kommen bestimmt wieder Kommentare wie "ich kaufe mir doch keinen A5/S5, um damit nur kurze Strecken zu fahren", "Ich habe Spaß mit dem A5 und fahre deshalb extra einmal die Woche die Strecke Flensburg - München", oder "so ein Blödsinn...". Okay, jedem so wie er möchte...
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Kurzstrecken sind für den Dieselmotor aber "der Tod".
ups, dann ist ja gut, dass es dieses AUTO-STOP System gibt, ständig im verkehr der motor aus geht egal ob er kalt oder warm ist. ist sicherlich auch nicht unbedingt ein vorteil!!!ok, kann ja ausgeschalten werden! ansonsten gilt das prinzip der "strähne" wenns mal sch.... läuft dann läuft auch sch... und man fährt ein "montagsauto" egal ob 1l, 2l, 3l, 4l, 4zyl, 5zyl, 6zyl, A3,A4,A5,A6 etc..etc... hatte dies bei meinem letzten fahrzeug, also könnte es gut sein, dass ich jetzt mal "glück" habe.schitt gehe davon aus!
zumindest steht auf meinem weihnachtswunschzettel ein 2.0TDI QP in Brillischwarz (zweckmäßige ausstattung) mit allen ECKEN und MACKEN.
auf diesem von mir heute unterzeichneten zettel steht auf der linken seite, ziemlich in der mitte äähhmm..... LIEFERTERMIN/LIEFERFRIST ab Vertragsabschluß M. 02.2010, Ingolstadt........ unverbindlich X 😉
hoffe die bänder sind nicht so voll und mein zukünftiges auto (noch in schrauben und blech wirrwarr) ist nicht gleich das erste, dass wenn die fertigungsstraßen im neuen jahr angehen, von einem "noch im silvester delirium" stehenden AUDI-Mitarbeiter angerührt wird. 😁😁😁😁😁😁😁😁
und wenns dann ende märz sein soll, werde ich auch noch schaffen 😁 wann ist denn jetzt endlich märz 🙄
der 211PSler wäre sicher auch ein g😛les fahrzeug gewesen.vielleicht beim nächsten mal!
frohe weihnachten und all`denen die probleme mit ihrem A5 haben: TOITOITOI gibt schlimmeres im leben 😎
hastaluego
dieses AUTO-STOP System gibt, ständig im verkehr der motor aus geht egal ob er kalt oder warm ist.sorry, jetzt hat es mich gerade selber interessiert und nutzte die suchfunktion. das start-stop system funktioniert erst, wenn der motor warm ist.🙂
frohe weihnachten!!
Zitat:
Kurzstrecken sind für den Dieselmotor aber "der Tod". Alle neuen Diesel haben ja einen Dieselpartikelfilter, der leider schnell verstopft, wenn der Diesel hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird.
Bei kurzen Strecken kommt dieser Filter nicht auf die richtige Temperatur, um den Dieselruß zu verbrennen. Wenn nicht zwischendurch längere Fahrten (sogenannte Regenerationsfahrten bei höherer Drehzahl auf Autobahn oder Landstraße) durchgeführt werden, verstopft der Partikelfilter und das kann dann bis zum kapitalen Motorschaden führen (der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil entschieden, dass dies momentan Stand der Technik ist und keinen Mangel darstellt)!
An der Stelle sollte man auch mal erwähnen, dass dies längst nicht auf alle Hersteller zutrifft. Es gibt durchaus Hersteller, die kurzstreckentaugliche Partikelfiltersysteme verbauen.
Dein Beitrag klang so, als würde es für alle Diesel gelten und das ist leider falsch.
Dieses Urteil zeigt leider nur die Macht der deutschen Autokonzerne, denn diese Probleme treten hauptsächlich bei den deutschen Herstellern auf. Als kleiner Kunde hat man leider keine Chance zu seinem Recht zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von gresta81
ich bin 3 Jahre und 120.000km einen A3 mit dem 2,0 TDI und partikelfilter gefahren und hatte nur Probleme damit. Dies ging so weit das Audi selbst das Auto ueberprueft hat. Gefunden hat niemand etwas. Ich fahre 130km einfach zur Arbeit und bei dieser "kurzstrecke" war der partikelfilter staendig zu. Damit faehrst du dann noch etwas und innerhalb der naechsten 50km bleibst du stehen. War noch kein commonrail Diesel.Wuerde diesen Motor speziell mit 170 ps nie mehr nehmen.
Frohe Weihnachten
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von gresta81
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Hier wird immer nur von Verbrauch, Kosten und Leistung geschrieben. Das ist aber nicht alles. Für mich kam nur der 2.0 TFSI (211 PS) in Frage, da ich fast ausschließlich kurze Strecken fahre. Kurzstrecken sind für den Dieselmotor aber "der Tod". Alle neuen Diesel haben ja einen Dieselpartikelfilter, der leider schnell verstopft, wenn der Diesel hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird.Bei kurzen Strecken kommt dieser Filter nicht auf die richtige Temperatur, um den Dieselruß zu verbrennen. Wenn nicht zwischendurch längere Fahrten (sogenannte Regenerationsfahrten bei höherer Drehzahl auf Autobahn oder Landstraße) durchgeführt werden, verstopft der Partikelfilter und das kann dann bis zum kapitalen Motorschaden führen (der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil entschieden, dass dies momentan Stand der Technik ist und keinen Mangel darstellt)!
Jetzt kommen bestimmt wieder Kommentare wie "ich kaufe mir doch keinen A5/S5, um damit nur kurze Strecken zu fahren", "Ich habe Spaß mit dem A5 und fahre deshalb extra einmal die Woche die Strecke Flensburg - München", oder "so ein Blödsinn...". Okay, jedem so wie er möchte...
wie du schon schreibst: der Pumpe Düse Motor ist wirklich schrott. Haben den selber im Passat und auch nur Ärger. Nur mit dem Partikelfilter nicht. Fahre aber auch >1000KM in der Woche.
Aber viele meiner Kollegen haben schon den CR Diesel und jeder der den PD vorher hatte bestätigt das der Unterschied Welten beträgt und das die zuverlässigkeit sich damit deutlich verbessert hat. Kaum einer berichtet von hüfig ausserplanmässigen Werkstattbesuchen.
Und den 211PS mit dem 170PS Diesel zuvergleichen ist sowieso nicht richtig. Hier müsste man den 2,7er nehmen und der liegt im vergleich auch wieder vorne. Den 6 Zylinder und 0,7l Hubraum macht auch kein aufgeblasener Turbo wett.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Zitat:
Original geschrieben von gresta81
ich bin 3 Jahre und 120.000km einen A3 mit dem 2,0 TDI und partikelfilter gefahren und hatte nur Probleme damit. Dies ging so weit das Audi selbst das Auto ueberprueft hat. Gefunden hat niemand etwas. Ich fahre 130km einfach zur Arbeit und bei dieser "kurzstrecke" war der partikelfilter staendig zu. Damit faehrst du dann noch etwas und innerhalb der naechsten 50km bleibst du stehen. War noch kein commonrail Diesel.Wuerde diesen Motor speziell mit 170 ps nie mehr nehmen.
Frohe Weihnachten
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
wie du schon schreibst: der Pumpe Düse Motor ist wirklich schrott. Haben den selber im Passat und auch nur Ärger. Nur mit dem Partikelfilter nicht. Fahre aber auch >1000KM in der Woche.Zitat:
Original geschrieben von gresta81
Aber viele meiner Kollegen haben schon den CR Diesel und jeder der den PD vorher hatte bestätigt das der Unterschied Welten beträgt und das die zuverlässigkeit sich damit deutlich verbessert hat. Kaum einer berichtet von hüfig ausserplanmässigen Werkstattbesuchen.
Und den 211PS mit dem 170PS Diesel zuvergleichen ist sowieso nicht richtig. Hier müsste man den 2,7er nehmen und der liegt im vergleich auch wieder vorne. Den 6 Zylinder und 0,7l Hubraum macht auch kein aufgeblasener Turbo wett.
Für 30 KM Arbeitsanfahrt (20 min) brauche ich keinen Diesel....das lohnt absolut nicht in meinen Augen.
Für mich kam nur der 180 Hand in Frage.....der 211 MT verbraucht nochmal mehr als der 180Hand...
Dann lieber 180Hand +Abt als 211 MT und 4000€ Mehrkosten...
just my 2 cents...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Warum vergleichst Du Handschalter und Automatik?
Weiss ich auch gerad nicht...war mir irgendwie nach....😕😕😰🙄
***Siehst Du meine demütige Haltung***😉
hab ich gerade eingenommen...😎
Ich bin die beiden Motoren (noch) nicht selbst im Audi gefahren, aber wenn ich mir die technischen Drehmomentangaben ansehe, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Unterschiede groß sein können:
2.0 TFSI: 320 Nm bei 1500-3900
2.0 TDI: 350 Nm bei 1750-2500
Der Drehmomentvorteil des Diesels existiert doch nur in einem relativ schmalen Drehzahlbereich. Außerdem fällt die Drehmomentkurve beim Diesel mit steigenden Drehzahlen danach deutlich schneller ab. Bei diesen Zahlen wundert es mich wirklich, dass der Diesel der 'spritzigere' Motor sein soll (werde mir aber im Sommer selbst ein Bild machen).
Viel grüße,
Frank
was sind schon zahlen!!
auch haben viele da wo sie es fühlen sollten entweder "fett" oder "hornhaut"😁😁😁😁
ich glaube es ist immer eine bauchgeschichte. ich wollte auch den 2.0TDI HS erst nehmen und habe mich letztendlich, auch ohne probefahrt, für den 2.7TDI entschieden. was mich erwartet wird man sehen!!
der aufpreis von 1700,- eur, dafür 2zyl und 20ps mehr🙄🙄🙄 20ps auch wenns auf dem papier nicht so viel sind erwarte ich mir auf jedenfall, wie bei einem 6zyl. zu erwarten, etwas mehr laufruhe und auch etwas "mehr" dampf!! schau mehr mal!! sagt wer??😁😁
alles in allem, für mich persönlich die richtige entscheidung. für jeden 3.0TDIler und andere wahrscheinlich nicht 😉
war kurz auch am überlegen ob ich den 2.0TFSI mit 180ps nehme. nach anraten meines 🙂, klar er muß den ja dann auch wieder an den man(n) bringen, entschied ich mich dagegen.
mal sehen ob ich dem 2.7TDI noch ein wenig unter die haube greife und bei ABT,MTM oder SKN vorbeifahre. ich kenne mich, werde wahrscheinlich dann aber alles so lassen wie es ist!!
WANN KOMMT JETZT ENDLICH DER 02.03.2010 😁😁😁😁😁