Audi A5 Öl Verbrauch

Audi A5

Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl

nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )

Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.

Mit freundlichen Grüssen
Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Es ist schön das manche Ihr Auto so gut einfahren ...allerdings besteht dieser zu Hohe Ölverbrauch fast ausschließlich beim A5 2.0 TFSI mit 180 PS !!!

meiner zieht derzeit 1 Liter Öl auf gut 5000 KM.

Mein 🙂 meint dazu: "das ist doch ein echt guter Wert" und rät mir immer Öl zum nachfüllen dabei zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Es ist schön das manche Ihr Auto so gut einfahren ...allerdings besteht dieser zu Hohe Ölverbrauch fast ausschließlich beim A5 2.0 TFSI mit 180 PS !!!

meiner zieht derzeit 1 Liter Öl auf gut 5000 KM.

Mein 🙂 meint dazu: "das ist doch ein echt guter Wert" und rät mir immer Öl zum nachfüllen dabei zu haben...

Absolute Frechheit und Unverschämtheit! Der soll sich seine dummen "Premium" Kommentare sonst wohin schieben ...also wenn ich sowas höre ...bzw. sowas hab ich noch nie gehört das ein Fahrzeug überhaupt soviel Öl verliert/verbraucht!!! Von keinem anderen Hersteller ...gut bei alten Mercedes Fahrzeugen, Stand der Technik 1980 und 18 Jahre alt mit parhunderttausend km vielleicht! ...aber nicht bei einem Neuwagen aus dem 20en Jahrhundert was sich auch noch Premium schimpft! Normal ist es jedenfalls nicht! Das Problem scheint ja nun auch erkannt zu sein (nach so langer Zeit). Pech für all diejenigen die sich die letzten Jahre damit rumschlagen und sich ne Ölflatrate beim lokalen Händler gewünscht hätten! Würde das Problem nicht letztlich doch behoben werden können müßten alle Tankstellen womöglich noch eine zusätzliche kleine Zapfsäule für Öl anbieten ...nur für die innovativen und moderenen Audi Motoren.

hehe - ich sehe das genauso. danke

Seine Erklärung war, dass das Öl heutzutage ja auch viel mehr Aufgaben übernimmt als in früheren Motoren.

Mag sein - dazu kenne ich mich zu wenig aus - aber warum können es dann andere...?

Immerhin hat er sich bereit erklärt mir das Öl zu verkaufen - quasi caritativ 🙁

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



hehe - ich sehe das genauso. danke

Seine Erklärung war, dass das Öl heutzutage ja auch viel mehr Aufgaben übernimmt als in früheren Motoren.

Mag sein - dazu kenne ich mich zu wenig aus - aber warum können es dann andere...?

Immerhin hat er sich bereit erklärt mir das Öl zu verkaufen - quasi caritativ 🙁

Was denn für Aufgabe? Verbrennen? Dann wäre der TFSI ja ein Zweitakter! Habe ich heir was verpasst? ;-)

Ähnliche Themen

Mein vorherigea Auto war ein BMW E46 Coupé (320ci, 6 Zylinder), der brauchte alle 7.500 km seinen Liter Öl.

Bei meinem 211 PS TFSI habe ich nach 15.000 km einen halben Liter nachgefüllt, und die Anzeige stand wieder bei 100%.

Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Ölverbrauch - habe den Wagen aber auch vorsichtig und "mehr als vorschriftsmässig" eingefahren.
Der hohe Ölverbrauch ist also nicht die Regel bei 2.0 TFSI - oder ist mein Fahrzeug ist die sprichwörtliche Ausnahme?

Zitat:

Original geschrieben von Akimann27


Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl

nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )

Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.

Mit freundlichen Grüssen
Roland

Hallo Roland,

im Prinzip kannst Du froh sein, dass er soviel verbraucht,
dann müssen die auf jedenfall was machen.

Meiner braucht einen Liter auf 8.000km.
Kann man mit leben, wenn es nicht mehr wird.
Ist aber trotzdem ärgerlich.

Bei meien BMW's habe ich nie mehr als einen halben Liter zwischen zwei Ölwechseln nachgefüllt.
Obwohl die BMW's in den 80er Jahren als Ölschlucker verschrien waren.

MfG
Stefan

Hallo zusammen,

ich werde wohl nächsten Monat meinen im Oktober bestellten A5 SB bekommen - schauen wir mal.

Wenn ich die Diskussionen über den Ölverauch hier lese, stellt sich mir die Frage ob der Audi-Motor, auf dem Stand der heutigen Technik, tatsächlich so viel Öl verbrauchen kann. Und vor Allem warum.
Ich habe bei Audi zwar keinerlei Erfahrungswerte vorzuweisen, wage mich aber trotzdem mal ganz unvoreingenommen an das Thema heran:

Mögliche Quellen wären:
- Fehlmessung des Ölstands(!) (Ölstandssensor und/oder Meßstablänge bzw. Befestigung/Arretierung/Länge von Führungsrohr fehlerhaft)
- aus o.g. Fehlern Überbefüllung(!) des Motors wegen mangelhafter Sollanzeige
- Maßtoleranzen der Kolben-Buchsen Kombination können (fast) vernachlässigtig werden; da Hohntiefe der Laufbuchsen (Einlaufphase) heute sehr genau und nur noch kaum bewertbar; wenn - dann wäre ein Kurbelgehäuseüberdruck meßbar
- Turbolader: mittlerweile, bis auf produktionsdruckstake Phasen OK (generell gesehen), wenn nicht i.O. zeigt sich das sehr schnell wegen "Platzern", oder Ölundichtigkeiten (auch intern)

Unterm Strich gehe ich mal davon aus dass der Motor über dem "tatsächlichen ! " max-Pegel betrieben wird. ->Ölstand

Dass sich die Motoren einlaufen müssen ist obligatorisch, allerdings findet die Testphase i.d.R. vor Verlassen des Werkes auf einem Prüfstand statt, die Elektronik wird dann entsprechend angepaßt. Bei exclusiven Fahrzeugherstellern ist die "Einfahrzeit" bereits auf dem Prüfstand absolviert und man kann das neue Fahrzeug direkt voll(!) beanspruchen.

Bin ja mal gespannt. Bei BMW habe ich zwischen den Intervallen nichts nachfülen müssen.......

Es gibt ja bereits die TPI und anscheinend den Grund für den Ölverbrauch (Das wüssten wir wenn wir nicht zu jedem Thema 5 Threads anfangen würden).
Wäre nur positiv wenn jetzt einer derjenigen der das bereits durchgeführt hat um seine Erfahrunge ergänzen würde so das man das abschließen kann und die betroffenen das bei Ihrem Fahrzeug durchführen lassen können.
Die Nummer weiß ich nicht und da ich nicht betroffen bin werde ich die 25 Öl Threads jetzt auch nicht absuchen =D Es ging dabei aber um einen zu hohen Öldruck im Kurbelwellengehäuse. 

WEil ich kein schlechter Mensch bin 🙂

Die TPI für den 2.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von jenne71
Hallo,

1) Austausch des Kurbelgehäusedruckregelventils
2) Austausch des Kurbelwellendichtringes
3) Softwareupdate optimiert

TPI : 2024604-4

Kann mir mal bitte jemand sagen, was TPI bedeutet?

Technische Produkt Information

Gibt es nun Erfahrungen, was eine Ölverbrauchsmessung bringt?

Ich musste auf nun gut 7800 km 2 L nachfüllen. Davon einen L gestern.

Zitat:

Original geschrieben von honkathome


Gibt es nun Erfahrungen, was eine Ölverbrauchsmessung bringt?

Ich musste auf nun gut 7800 km 2 L nachfüllen. Davon einen L gestern.

Bei Deinem Verbrauch bringt die Ölmessung nichts, da der Händler gem. Audi nichts machen darf.

Ich liege momentan bei 1 l pro < 3000 km und es wird offiziel nichts gemacht!

Ich habe es mir von meiner Werkstatt sogar schriflich geben lassen!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von honkathome


Gibt es nun Erfahrungen, was eine Ölverbrauchsmessung bringt?

Ich musste auf nun gut 7800 km 2 L nachfüllen. Davon einen L gestern.

Bei Deinem Verbrauch bringt die Ölmessung nichts, da der Händler gem. Audi nichts machen darf.
Ich liege momentan bei 1 l pro < 3000 km und es wird offiziel nichts gemacht!
Ich habe es mir von meiner Werkstatt sogar schriflich geben lassen!

Gruss ROYAL_TIGER

Mit meinem Leihenwissen halte ich das für viel... Mich nervt dabei auch weniger der Öl - Verbrauch (wenn das nicht schadet) sondern mehr die regelmäßige Fahrt zu Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen