Audi A5 Öl Verbrauch

Audi A5

Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl

nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )

Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.

Mit freundlichen Grüssen
Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

ich habe mir jetzt nicht jeden beitrag durch gelesen, aber komisch ist es denn noch ... kann doch nicht solche solche großen spannen des ölverbrauch als normal ansehen oder gar stand der technik ... nen konkreten grund muss das haben

Zitat:

ich habe mir jetzt nicht jeden beitrag durch gelesen, aber komisch ist es denn noch ... kann doch nicht solche solche großen spannen des ölverbrauch als normal ansehen oder gar stand der technik ... nen konkreten grund muss das hab

Es gab/gibt ein Problem mit der Passgenauigkeit der Kolbenringe.

Ich weiss nicht wie das jetzt ist aber Phasenweise sind die in den USA und Kanada zum Austausch schlange gestanden 😁

Man kann mit ein bisschen Recherche glaub ich auch in den Foren der neuen Welt ein bisschen was dazu nachlesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gogandantess


um das eine thema nochmal anzusprechen ... nen bekannter von mir hat seinem A4 Avant ( gleicher motor ) auch gleich alles abverlangt und hat nen relativ hohen höhlverbauch, fast 1l bei 2000km ... ich hab meinen wie ich hier so teilweise gelesen habe erst 3000km eingefahren und jetzt nach 5000km musst ich erstmals 0,5l nachfüllen ... also ist da wohl definitiv was dran

Hallo - hier ist wieder Conradi - mein A4 Cabby 1,8T 8H den ich vor dem A5 Cabby fuhr, hat 1 - 1,5 Ltr. auf 25000 km gebraucht und das bei einer Gesamtlaufleistung von fast 90000 km. - Beim neuen A5 2,0 Ltr. Motor allerdings gibt es Exemplare die trotz pfleglicher Einfahrbehandlung eine ungewöhnlichen

Oelkonsum an den Tag legen. Allerdings lässt Dich Audi da auch wieder im Regen stehen, wenn der

Oelkonsum 0,5 Liter auf 1000 Km nicht übersteigt. So hat zumindest bei mir jedes Audi Model seine Macken.- Beim A4 - 8H Cabby war es die Multitronic die ich voll bezahlen musste und beim A5 Cabby ist es halt das Oel. - Es waren alles von Audi gekaufte Neuwagen. Deshalb mein Hinweis auf eine günstige Oelquelle.

Naja Oelquelle ist bisschen uebertrieben selbst wenn man bei 1000km einen Liter nachfuellen muss macht das von den Kosten her nur 1-3 Euro pro 100km aus (je nach Bezugspreis vom Oel)

Ähnliche Themen

Für mich wären das 3 Euro zuviel - aus Prinzip...

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Naja Oelquelle ist bisschen uebertrieben selbst wenn man bei 1000km einen Liter nachfuellen muss macht das von den Kosten her nur 1-3 Euro pro 100km aus (je nach Bezugspreis vom Oel)

So kann man alles schön reden - es lebe die Statistik - Der Marktpreis beim Longlife Markten Oel liegt zwischen 5,95 und 27,90 pro Liter.

Als ich noch meinen A3 hatte musste ich nie Öl nachgießen.
Bei all meinen anderen Auto´s auch nicht, finde ich jetzt beim A5 sehr negativ und ich hatte schon ein paar Auto´s...

Schönes Wochenende :-)

hallo zusammen,

ich dachte, es ist besser, ich schliesse mich hier an, als einen neuen Thread zu öffnen:

ist das normal, wenn mein A5 (3.0 TDI, MJ 2007) kein Öl verbraucht?
ich habe keine Ölstandanzeige im MMI und kann mit Ölmessstab nicht prüfen, da er immer mit Öl beschmiert ist. MMI bzw. FIS zeigt keine Alarme an, daher fahre ich weiter.
Aber es sind schon über 20 Ts KM und 1 Jahr seit dem letzten Ölwechsel und da ich den Wagen eben erst seit einem Jahr habe, frage ich mich bzw. Euch ob es normal ist - keine Anzeige, kein Alarm wegen Ölstand niedrig, kein Verbrauch?

danke im Voraus für Eure Hilfe!
Sebastian

Fahre einen 2,0 TSFI mit 180 PS verbrauche jetzt 2,5Lauf 1000Km werde mir wieder einen BMW holen

Zitat:

Original geschrieben von muthigue


Fahre einen 2,0 TSFI mit 180 PS verbrauche jetzt 2,5Lauf 1000Km werde mir wieder einen BMW holen

und ....?

Mir fiel auf, dass ich mit Longlife ca 1/4 Liter auf 1500-2000km hatte.
Jetzt Festintervall 15TKM oder 1mal im Jahr, M1 new Life, kein Ölverbrauch mehr...
RS5 Bj.01/2012 17TKM gelaufen, Öl kam bei 13TKM raus....

na prima. Jetzt ist auch der dritte Teilstrich im Display weg. (600km nach TPI2)
Also morgen gleich ans Telefon hängen. 🙁

Habe bei meinem A5, Jg. 2010, nunmehr 150'000 km, von 1 Liter pro 8000 km, nun einen solchen von 1 Liter pro 1300 km ! In den USA sind Sammelklagen deponiert worden. Wie sieht es in Deutschland aus? Weiss jemand, was sich in der Schweiz tut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen