Audi A5 Öl Verbrauch

Audi A5

Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl

nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )

Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.

Mit freundlichen Grüssen
Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also ich hab mein Anfahrproblem durch Codierung Drive Select gelöst =D Ich vermute mal bei dir wird nichts anderes gemacht worden sein....
Auch mein Verbrauch ist ca nen Liter hochgegangen aber man fährt halt auch ganz anders ... 12.5 hab ich aber nicht eher so 9.5 bis schwache 11 bei Raserei .....

Also ich besitze meinen Wagen seit dem 05.10.2010... und bin mittlerweile 6500km gefahren...

Hier ein paar Verbrauchsdaten... zum Vergleich... vielleicht bringt das ja jemandem etwas 😁

Spritmonitor.de
Bis jetzt getankt: 11 mal
Höchster Verbrauch bei einer Tankfüllung: 9,04L
Niedriegster : 7,84L
Durchschnittsverbrauch von allen Tankfüllungen bis heute: 8,61 L/100 km
Durschnitts-Spritkosten, von allen Tankfüllungen bis heute: 12,15 €/100 km

Bei 6182 km 0,5 L ÖL beim 🙂 nachkippen lassen (kostenlos)

Gruß
joe 😉

habe mir dein Profil auf Spritmonitor angeschaut und bin immer noch baff. komme beim Willen nicht auf deine Verbrauchswerte und das mit 17 Zoll Winter und 18 Zoll sommerbereifung. habe aktuell nach 11000 km einen Schutt von 10,5 L. bestenfalls nach einer Fahrt in den Urlaub mit 700 km Autobahn. mit Osterreich und Italien also maximal 110 bis 130 km/h koam ich auf 8,5 Liter. ich habe noch nie mehr als 620 km Reichweite mit einem Tank geschafft.

Habe aber auch schon den vierten Liter Öl nachgefüllt und meine auspuffblenden sind schon voll verkleistert. Ach ja, gleicher Motor. bin voll frustriert. gestrengerer nach einer 400 km Autobahnfahrt, Stecke war frei und ich hatte ab und zu mal 160 km/h auf dem Tacho, der Rest war weit drunter, hatte ich einen verbrauch von 8,7L. Ic hverstehe es nicht. D

Dass die Verbrauchswerte im Prospekt nicht als reel zu betrachten sind ist mir klar. Aber. hier sind sie seeehr weit weg. von meinen und der Realität.

Ic hstreichlecjetzt schon das Gaspedal. Wiecsoll ich denn fahren, um auch nur in die Nähe von etwa 7 L zu kommen ?

Sorry für die Fehler. Auf dem iPad tippt es sich bei so viel Text recht. bescheiden.

Ich muss ja dazu sagen, dass es auch vom Schalten abhängig ist.... also kurz gesagt, früh schalten und nicht unbedingt erst abwarten, bis das FIS es dir erlaubt bzw. ankündigt... schließlich bist DU immer noch der BOSS 😉

Weiterhin muss ich anmerken, dass meine Strecke zur Arbeit nicht über die Autobahn führt... also eher selten, wenn ich es eilig habe.

Meine Strecke kann ich ungefähr so aufteilen:

30 km Gesamt, davon 8 km Stadt und der Rest ist Landstr.

Gruß
joe 😉

PS: Falls es hilft, ich fahre eigentlich nie über 2000 Umdrehungen, außer wenn ich es "muss" bzw. Flott fahren will

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-joe


Ich muss ja dazu sagen, dass es auch vom Schalten abhängig ist.... also kurz gesagt, früh schalten und nicht unbedingt erst abwarten, bis das FIS es dir erlaubt bzw. ankündigt... schließlich bist DU immer noch der BOSS 😉

Weiterhin muss ich anmerken, dass meine Strecke zur Arbeit nicht über die Autobahn führt... also eher selten, wenn ich es eilig habe.

Meine Strecke kann ich ungefähr so aufteilen:

30 km Gesamt, davon 8 km Stadt und der Rest ist Landstr.

Gruß
joe 😉

PS: Falls es hilft, ich fahre eigentlich nie über 2000 Umdrehungen, außer wenn ich es "muss" bzw. Flott fahren will

ja klar, so fahr ich auch. bin oft, besser meistens vor der fis-info am schalten. aber so mach das fahrne doch fast keinen spass mehr. da bekommst du ja von jedem kleinwagen lichthupe, da du ihn behinderst.

kann nur von meine a4 8e mit 1.8t sprechen: da hatte ich wesentlich mehr spass mit und auch ab und an eine zügige fahrweise drauf. im schnitt über die jahre aber über einen liter weniger im verbrauch.

leigt es doch am ölverbrauch? kann dadurch auch der spritverbrauch so drastisch höher sein?

und nochmal zu deiner fahrweise. die ist ja sehr zurückhaltend, oder? aber an die normverbräuche kommst auch du nicht annähernd ran!

auch wenn ich die gefahr eingehe auf unverständnis zu stoßen 😁

Dein Kleinwagen-lichthupen-Hinweis:
Finde nicht, dass ich jemanden behindere, zumindest hatte ich bis heute keine ähnliche Situation.
Zum Fahrspaß:
Sicherlich macht es Spaß, das Pedal durchzutreten, sportlich zu schalten... was ich auch manchmal auf der Autobahn und gelegentlich auf der Landstr. mache...
Aber seitdem ich mal wissen wollte, wieviel "meiner" verbraucht, wenn ich spahrsam fahre...habe ich einen neuen Fahrspaß kennengelernt...
Beim "normalen" Fahren, sage ich mal jetzt, kannst du auf andere sachen und augenblicke achten, sowie auch spühren...die beim sportlichen/schnellen fahren dir nicht auffallen...
Soll jetzt nicht heissen, ich fahre mit meinem A5 wie ein Opa! Ich nutze einfach nur alle Möglichkeiten des Autos und somit des Fahrgefühls, was das Auto vermitteln soll, mal aus...
Und bei meiner sparsamen Art zu fahren: Fahre ich immer +/- 2 bis 3 km/h der zul. Geschwindigkeit... (nochmal bezogen auf dein kleinwagen-beispiel) ... und durch das kombinierte Fahren... sparsam und flott... habe ich bei der letzten tankfüllung 7,84 L Durchschnittsverbrauch erreicht...

Außerdem...wenn ein Kleinwagen mal Lichthupe geben sollte... ist es doch viel schöner, erst dann mal zu zeigen...wie sich staub fressen anfühlt 😛😁

gruß
joe

PS: Ich hab keine Kenntnis darüber, ob der Ölverbrauch mit dem Benzinverbrauch Hand in Hand geht...hab ihn vielleicht einfach gut eingefahren... 😕
PPS: Normverbrauche, wie du schon sagst, sind ein schwindel...es sind nur Lock-Daten

ich muss mich mal mit in diese "normvebrauch" diskussion einmischen, ich hab schonmal geschrieben, dass es sehr wohl möglich ist, auch bei etwas schnellerer fahrweise den normverbrauch zu erreichen...

hatte bei meiner letzten tankfüllung nen dv von 7,1l was schon "viel" war, manchmal schaff ich es auch mit 6,7l allerdings nur mit 17" winterrädern.
im sommer sieht das ganze wieder anders aus, mit 20"ern komm ich dann nicht mehr an diese verbräuche ran. komme dann auf ungefähr 7,8l bis 8,4l....

wo ich wirklich was zu meckern habe, ist der ölverbrauch. ich habe nach 12000km schon ungefähr 3l nachgefüllt.
ich hab meine lehre damals bei toyota gemacht und dort war ölverbrauch absolut kein thema. ich versteh einfach nicht, wie ein "premium"-hersteller dieses nicht in den griff bekommen kann

dazu hätte ich eine frage... redest du da bei deinen 7,1 L von der Angabe deines Bordcomputers???

Weil: Bei mir steht öfters 5,7 bis 6,3 L (Durschnittsverbrauch für die Fahrt), was NICHTS mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun hat 😉
Wenn es nach dem BC gehen soll, müsste ich zwangsläufig einen besseren Schnitt beim Spritmonitor haben...

Weiterhin will ich anmerken, dass folgende Aussage auf der Audi Seite:

Kraftstoffverbrauch in l/100km insgesamt: 6,5 L (UNREALISTISCH)
Kraftstoffverbrauch in l/100km städtisch: 8,4 L (REALISTISCH)
Kraftstoffverbrauch in l/100km ausserstädtisch: 5,4 L (UNREALISTISCH)
sind....

Zitat:

Original geschrieben von der-joe


dazu hätte ich eine frage... redest du da bei deinen 7,1 L von der Angabe deines Bordcomputers???

Weil: Bei mir steht öfters 5,7 bis 6,3 L (Durschnittsverbrauch für die Fahrt), was NICHTS mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun hat 😉
Wenn es nach dem BC gehen soll, müsste ich zwangsläufig einen besseren Schnitt beim Spritmonitor haben...

Weiterhin will ich anmerken, dass folgende Aussage auf der Audi Seite:

Kraftstoffverbrauch in l/100km insgesamt: 6,5 L (UNREALISTISCH)
Kraftstoffverbrauch in l/100km städtisch: 8,4 L (REALISTISCH)
Kraftstoffverbrauch in l/100km ausserstädtisch: 5,4 L (UNREALISTISCH)
sind....

nein das sind berechnete werte bei mir, der bordcomputer sagt er mir dasselbe wie dir.

der zeigt ungefähr 0,7 - 0,8l zu wenig an... kann man aber wohl beim :-) anpassen lassen...

zum thema ölverbrauch !
mein :-) sagte mir heute (nach dem ich nun 1 liter öl brauchte nach 4300 km) das problem sei gefunden worden.
es liegt wohl an der kurbelwellenentlüftung und einem simering.
er bestellte die teile sofort, und diese werden dann bei eintreffen getauscht.

der druck im kurbelwellengehäuse dürfte zu hoch sein wodurch es öl in die verbrennungsräume drückt wo es schließlich verbrennt.

ich denke die sache ist bald erledigt.

schönen abend

Iceman

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.

Gruß

Charly

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von der-joe


auch wenn ich die gefahr eingehe auf unverständnis zu stoßen 😁

Dein Kleinwagen-lichthupen-Hinweis:
Finde nicht, dass ich jemanden behindere, zumindest hatte ich bis heute keine ähnliche Situation.
Zum Fahrspaß:
Sicherlich macht es Spaß, das Pedal durchzutreten, sportlich zu schalten... was ich auch manchmal auf der Autobahn und gelegentlich auf der Landstr. mache...
Aber seitdem ich mal wissen wollte, wieviel "meiner" verbraucht, wenn ich spahrsam fahre...habe ich einen neuen Fahrspaß kennengelernt...
Beim "normalen" Fahren, sage ich mal jetzt, kannst du auf andere sachen und augenblicke achten, sowie auch spühren...die beim sportlichen/schnellen fahren dir nicht auffallen...
Soll jetzt nicht heissen, ich fahre mit meinem A5 wie ein Opa! Ich nutze einfach nur alle Möglichkeiten des Autos und somit des Fahrgefühls, was das Auto vermitteln soll, mal aus...
Und bei meiner sparsamen Art zu fahren: Fahre ich immer +/- 2 bis 3 km/h der zul. Geschwindigkeit... (nochmal bezogen auf dein kleinwagen-beispiel) ... und durch das kombinierte Fahren... sparsam und flott... habe ich bei der letzten tankfüllung 7,84 L Durchschnittsverbrauch erreicht...

Außerdem...wenn ein Kleinwagen mal Lichthupe geben sollte... ist es doch viel schöner, erst dann mal zu zeigen...wie sich staub fressen anfühlt 😛😁

gruß
joe

PS: Ich hab keine Kenntnis darüber, ob der Ölverbrauch mit dem Benzinverbrauch Hand in Hand geht...hab ihn vielleicht einfach gut eingefahren... 😕
PPS: Normverbrauche, wie du schon sagst, sind ein schwindel...es sind nur Lock-Daten

sehe in deiner fahrweise genau meine. fahre auch knapp über erlaubtem Tempo. aber hier mal zum Vergleich meine bisherigen Verbrauchswerte:

9,94
9,19
8,68
9,78
10,3
8,75
8,42
9,81
7,77 (Urlaub)
8,40 (Urlaub)
9,35 (Oktober, ab hier wurde es draussen kälter)
10,19
10,48
11,32
10,75
8,50
9,22
10,04
8,75

macht im Durchschnitt: 9,46l/100km

und mein FIS zeigt auch immer ca. 0,9 zu wenig an. die Werte speichere ich in einer App. fürs iPhone.

Ich versuche auch immer den Schnitt pro fahrt niedrig zu halten und Lande dann auch immer bei gefühlten 7,5 bis 8,0 aber. am Ende einer tankfullung stehen dann wieder 10,5

Grüße

hmm...naja, wenns nicht an deiner "Endgeschwindigkeit" liegt... vielleicht ja daran, dass du zu spät bzw. bei zu hoher drehzahl schaltest?

wenn ich mir jedoch deine werte anschaue und vergleiche, sind die eigentlich kaum anders als meine... immer 0,5 l bis 1l

vielleicht rechnet deine app ja falsch... probiers doch mal mit dem guten alten spritmonitor... tankzettel nehmen und später eintragen... wobei, es gibt ja auch ein app von denen... wo du es direkt über dein handy eingeben kannst...

wenn ich mir deine werte anschaue, sind die eigentlich kaum anders als meine... immer 0,5 l bis 1l

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Es ist schön das manche Ihr Auto so gut einfahren ...allerdings besteht dieser zu Hohe Ölverbrauch fast ausschließlich beim A5 2.0 TFSI mit 180 PS !!!

Der ganze Thread läuft mehr oder weniger parallel zum aktuellen Thread Ölverbrauch A5, 2.0 TFSI mit 180 PS

Hier der Link zum Original Thread mit dem neuesten Stand der Technik 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen