Audi A5 Öl Verbrauch
Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl
nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )
Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.
Mit freundlichen Grüssen
Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Airportcharly
Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.
Entweder passt es, oder halt nicht.
Gruß
Charly
Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉
117 Antworten
Zwischen dem Serviceintervall (30TKm) habe ich noch nie nachfüllen müssen, kontrolliere immer mit d. Messstab.
Meine Fahrweise ist eher flott mit vielen Langstrecken, Beschleunigt wird meistens mit Bleifuss 😁
Aktuell habe ich 50Tkm, A5 Coupe 3.0TDi MTM optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Ach wirklich? Seit wann hat der A5 denn nen Messstab?
Sollte es nicht so sein??
Dann habe ich anscheinend ein Spezial- Gimmick für Ösis. (die S-Line Seitenleisten gibt es bei uns ja auch umsonst dazu 😁)
Grüsse
Der erhöhte Ölverbrauch in der Einfahrzeit liegt daran, daß die Lager noch Öl aufnehmen um ihre volle Notlaufeigenschaft zu bekommen. Zudem dichten die Dichtflächen auch erst nach ein bischen Bewegung gegeneinander ab.
Alle 1000 km nen Liter Öl ist schon recht viel. Würde auf jeden Fall noch bis zu nem Kilometerstand von 8-10t KM weiter fahren. Wenn das dann noch so ist mußt du reagieren.
Mein alter A3 mit 1,9TDI 90 PS hat nur einmal am Anfang nen Liter gebraucht, mein 2,0TDI 140 PS rund 3l bis zum ersten Ölwechsel bei 30000km, dann mußte ich max. 0,5l auf 30000km nachfüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xutos
ma ne doofe frage wird man per meldung zum ölauffüllen aufgefordert?
ja
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
jaZitat:
Original geschrieben von xutos
ma ne doofe frage wird man per meldung zum ölauffüllen aufgefordert?
GEHTS AUCH EWTAS GENAUER😁😛
Zitat:
Original geschrieben von xutos
GEHTS AUCH EWTAS GENAUER😁😛Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
ja
Es gibt z.B. eine gelbe Warnung, dass man demnaechst mal eine bestimmte Menge Oel nachfuellen soll und es gibt auch eine rote Warnung, dass man den Wagen sofort abstellen soll und auch eine bestimmte Menge Oel nachgefuellt werden soll.
Zum Thema Oelstab: Ich glaube ganz am Anfang wurden noch einige A5 mit Oelstab ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es gibt z.B. eine gelbe Warnung, dass man demnaechst mal eine bestimmte Menge Oel nachfuellen soll und es gibt auch eine rote Warnung, dass man den Wagen sofort abstellen soll und auch eine bestimmte Menge Oel nachgefuellt werden soll.Zitat:
Original geschrieben von xutos
GEHTS AUCH EWTAS GENAUER😁😛
Zum Thema Oelstab: Ich glaube ganz am Anfang wurden noch einige A5 mit Oelstab ausgeliefert.
danke! ich war etwas irritiert es kam keine warnung aber der anzeiger zeigte kein öl mehr an. hab also mal ne dreiviertel liter reingepackt, da war die anzeigewieder auf drei viertel.😕
Zitat:
Original geschrieben von xutos
danke! ich war etwas irritiert es kam keine warnung aber der anzeiger zeigte kein öl mehr an. hab also mal ne dreiviertel liter reingepackt, da war die anzeigewieder auf drei viertel.😕Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es gibt z.B. eine gelbe Warnung, dass man demnaechst mal eine bestimmte Menge Oel nachfuellen soll und es gibt auch eine rote Warnung, dass man den Wagen sofort abstellen soll und auch eine bestimmte Menge Oel nachgefuellt werden soll.
Zum Thema Oelstab: Ich glaube ganz am Anfang wurden noch einige A5 mit Oelstab ausgeliefert.
Bei mir ist es auch so, dass die Anzeige nichts mehr anzeigt und erst nach ca. 300 weiteren Kilometern die Meldung zum 1l Öl nachfüllen kommt.
Gruss ROYAL_TIGER
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinem A5, 2.0 TFSI, 179 PS. Nach 4.225 km wurden schon 3 Liter Öl nachgekippt. Traue mich kaum noch vom Hof mit der ölfressenden Schleuder.
Mich würde mal interessieren, ob sich das Problem beim Threadersteller mit längerer Motorlaufzeit erledigt hat, bzw. was die Ölverbrauchsmessung ergeben hat.
Die soll bei mir nämlich auch durchgeführt werden.....
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat71
Mich würde mal interessieren, ob sich das Problem beim Threadersteller mit längerer Motorlaufzeit erledigt hat, bzw. was die Ölverbrauchsmessung ergeben hat.Die soll bei mir nämlich auch durchgeführt werden.....
Vergangene Woche hatte ich den Termin zur Ölverbrauchsmessung und Einstellung des schlechten Anfahrverhaltens. Es hat wohl wieder ein neues Update gegeben, dass das Anfahrverhalten verbessert. Dem ist auch so. Sowohl beim Anfahren als auch beim Zwischenbeschleunigen fährt es sich agiler. Jetzt verbraucht allerdings der 2.0 TFSI 155 kW S-Tronic Quattro meines Erachtens mind. 1,5 Liter auf 100 km mehr Benzin als vorher. Im Übrigen bin ich jetzt seit Neukauf im Nov. 2009 ca. 12.000 km gefahren (25% Stadt/25% Land/50% Autobahn) und es steht ein Verbrauch im Bordcomputer von 12,1 L/100km und ich bin kein Raser. Weis noch jemand, was im Verkaufsprospekt für ein Verbrauch angegeben ist? Ich glaube, da bekommt man leicht die Tränen in die Augen.
Die Ölverbrauchsmessung sieht wohl so aus, dass das Öl erhitzt wird, abgelassen, gewogen und wieder eingefüllt wird. Nach 1.000 km muss ich wieder in die Werkstatt und dann wird zurück gewogen. So soll dann der Ölverbrauch bestimmt werden. Seit dem Werkstattbesuch kann ich nun auch nicht mehr den Ölstand im Bordcomputer abfragen. Naja, mal gespannt was aus der Sache wird.
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungswerte, ob der erhöhte Ölverbrauch folgen für das Fahrzeug und nicht „nur“ für den Geldbeutel beim Ölkauf hat?
Zitat:
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungswerte, ob der erhhte lverbrauch folgen fr das Fahrzeug und nicht nur fr den Geldbeutel beim lkauf hat?
Ich sag jetzt mal es is relativ unbedenklich bis zu einer gewissen Menge (bei verbrennung) aber da reden wir dann wohl schon von ~2 litern auf 1000km und einer Beeinträchtigung des Kerzenbildes. Rinnts dir so wo raus is es unbedenklich solange du nachfüllst 😉
Zitat:
Original geschrieben von ampex
9,4 stadt
6,4 ausserorts
7,5 schnitt
Dann liege ich mit meinem Schnitt von 12,1 Liter / 100 Km ja nur knapp über den Angaben des Verkaufsprospekt. :-(
Bei meinem Verbrauch handelt es sich ja auch nicht um eine Momentaufnahem, sondern um eine Verbrauchsmessung über ca. 12.000 km. Nach dem update in der vergangenen Woche habe ich, wie bereits gesagt, den Eindruck das der Wagen noch mal ca. 1,5 Liter mehr Verbraucht als vorher.
Hat sonst noch einer die Erfahrung gemacht, dass nach beheben des Anfahrproblems mit dem neuesten Update der Benzinverbrauch gestiegen ist?