Audi A5 Öl Verbrauch
Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl
nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )
Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.
Mit freundlichen Grüssen
Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Airportcharly
Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.
Entweder passt es, oder halt nicht.
Gruß
Charly
Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉
117 Antworten
Habe einen 2.7 TDI mit jetzt fast 13 000 Kilometer. Motor wurde nicht eingefahren, was natürlich nicht heisst dass ich den kalten Motor bis in den roten Bereich hinaufgedreht habe. Ölverbrauch ist gleich null!!! Noch nichts nachgefüllt!!! Hatte aber auch schon einige Audi - Motoren wie z.B. der 2.5 TDI der die ersten 10 000 Kilometer 2 Liter gesoffen hat und dann überhaupt kein Öl mehr... Sachen gibts... Verstehen tu ich es auch nicht aber nervig ist es schon wenn man mehr Öl als Diesel braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Akimann27
...
Wenn im schlimsten Fall der motor getauscht
werden muss entstehen dann Kosten für mich ?
...
Nee, wenn der Motor getauscht werden sollte, ist das ein Gewährleistungsfall, somit kostenlos für Dich.
Heute nach gut 10 Monaten und 16500km auf der Uhr das erste Mal 1 Liter Öl nachgefült.
Finde die Werte sehr gut, wenns so bleibt.
Gruß
Markus
ich habe nun nach 19 Monaten ca. 19000km drauf und der Ölstand ist noch immer wie beim Kauf, dh es dürfte bis jetzt kein ölverbrauch sein
Ähnliche Themen
hallo,
ich fahre seit mitte nov. 2009 einen a5 tfsi 2.0 quattro s-tronic sportback. bei jetzt 12.000 km laufleistung hat die konrollanzeige bereits das 3te mal nach 1 liter öl gefragt. den ersten liter hat der audi händler (fleischhauer) noch auf seine kosten eingefüllt.
heute habe ich den wagen reklamiert und nächste woche wird das fahrzeug in der werkstatt überprüft. mal sehen, was dabei heraus kommt.
hat schon jemand eine solche ölverbrauchsüberprüfung gemacht bekommen und was ist dabei rausgekommen?
...bevor das "Einfahrthema" startet: das fahrzeug ist ordnungsgemäß eingefahren worden ...
mein a5 sb 2.0 t 180ps vom juli2010 hat nach 1.600km fast einen liter öl bekommen. jetzt bei 2.800km habe ich fast wieder den min.-stand der ölanzeige erreicht :-(.
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
mein a5 sb 2.0 t 180ps vom juli2010 hat nach 1.600km fast einen liter öl bekommen. jetzt bei 2.800km habe ich fast wieder den min.-stand der ölanzeige erreicht :-(.
Oh, das ist schon ganz schön heftig,
ich hab den 2.0Tfsi mit 155kw und mußte den ersten Liter nach 8000 km nachfüllen.
Ich habe es allerdings nach und nach aufgefüllt, wenn der Ölstand also noch 1/3 anzeigte habe ich nachgefüllt bis er etwa wieder bei max war und den Rest eben nach etwa 8000 km, da war er dann wieder voll.
Das der 2.0 TFSI in den ersten 10.000 km etwas mehr Oel braucht als man es gewohnt ist wurde hier ja schon oft thematisiert, auch der Verbrauch von 1 Liter pro 4.000 km ist doch jetzt zumindest finanziell kein Drama. Nichtmal bei den Audi Apothekenpreisen fuer das Oel.
30 Euro pro Liter Oel, auf 4000km macht dann 75ct pro 100km, angenommen der Wagen wird mit 10 Liter Benzin pro 100km gefahren waeren die Benzinkosten 15 Euro, also das 20 fache.
Vorallem wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Wagen in Zukunft weniger Oel braucht kann man das doch komplett vernachlaessigen.
Das Interessante daran find ich eigentlich die Schwankungsbreite der Ölverbräuche bei den Usern! Da fragt man sich schon nach den Ursachen...
Meinem A5 SB, 2.0 TFSI, 211 PS habe ich auf gut 26.000 km in 8 Monaten insgesamt 1 Liter nachgefüttert (also 2x 1/2 Liter) - und er ist damit jetzt noch halbvoll...
Habe knapp 6000KM auf meinem 2.0 180PS.... MMI ÖL-Anzeige ist noch 1/4 ... noch kein einziges Mal nachgefüllt.... Finde das ist ein guter Wert...
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Das der 2.0 TFSI in den ersten 10.000 km etwas mehr Oel braucht als man es gewohnt ist wurde hier ja schon oft thematisiert, auch der Verbrauch von 1 Liter pro 4.000 km ist doch jetzt zumindest finanziell kein Drama. Nichtmal bei den Audi Apothekenpreisen fuer das Oel.30 Euro pro Liter Oel, auf 4000km macht dann 75ct pro 100km, angenommen der Wagen wird mit 10 Liter Benzin pro 100km gefahren waeren die Benzinkosten 15 Euro, also das 20 fache.
Vorallem wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Wagen in Zukunft weniger Oel braucht kann man das doch komplett vernachlaessigen.
das die ölkosten mit ca. 75 ct pro 100 km zu buche schlagen ist nur die eine seite. welche schäden am fahrzeug durch die unverhältnismäßig hohe ölverbrennung und den daraus resultierenden ablagerungen entstehen, sehe ich da noch für schwerwiegender. ist es langfristig nicht so, dass ein fahrzeug mit geringem ölverbrauch dauerhaft weniger probleme mit motor, vergaser und katalisator hat? bei den auffallenden schwankungen bei diesen tfsi 155 kw motoren kann doch irgendetwas nicht stimmen. davon mal ganz abgesehen, findet man in den fahrzeugdaten im verkaufsprospekt nichts von der art relevantem ölverbrauch. und sich nach dem kauf auf die aussagen in der bedienungsanleitung von 1 liter öl pro 1.000 km zu berufen, ist schon sehr bedenklich (das sind bei dem vorgegebenen Ölprodukt 2,70 € pro 100 km). das ist für mich eine größenordnung, die im verkaufsprospekt unter den verbrauchsdaten zum fahrzeug aufzuführen sind.
Nochmal als Tipp (auch wenn ichs schon ein paar mal geschrieben habe).
Ich stand der elektronischen Ölkontrolle anfangs sehr skeptisch gegenüber und hab daraufhin bei Übergabe des Wagens den Verkäufer auf meine Bedenken hingewiesen.
Dieser hat mir dann auch mit Nachdruck erklärt das man erst Öl einfüllen soll wenn er den Liter im MMI ausdrücklich verlangt und auch nur dann.
Aber: !!!!!! maximal einen halben Liter und erst einmal achten wie sich die Anzeige einpendelt... Es kann sons sehr schnell passieren das du den Motor überfüllst. Der muss das Öl dann verbrennen, braucht mehr Sprit und durch den hohen Druck kanns dann schon mal soweit sein das er dir für immer mehr Öl verbraucht.
Also hier sehr zurückhaltend sein. Ich habe mich strikt an das gehalten und auf bald 20000km nur ein einziges mal nen guten halben Liter eingefüllt.
Als Erfahrungs wert kann ich euch auch noch sagen das die genauigkeit der Anzeige je nach Lust und Laune schon mal um gute 50% daneben sein kann. Solche Messergebnisschwankungen gibts in meinem MMi immer wieder !!
Also vorsicht beim einfüllen 🙂
ich habe mal ein bild mit dem warnhinweis angehangen, der mittlerweile bei einem stand von 12.000 km das 3te mal erschienen ist. bei ca. 4.000 km hatte ich den ölstandshinweis das erste mal. daraufhin bin ich zu meinem audi-händler fleischhauer gefahren. die haben dann 1 liter öl ohne berechnung eingefüllt. bei den 2 weiteren ölstandshinweisen (ca. 8.000 u. 12.000 km) habe ich dann selber jeweils 1 liter öl nachgefüllt. wie soll ich nun den vorherigen beitrag verstehen? muss ich bei dieser anzeige nun öl nachfüllen oder kann ich bedenkenlos weiterfahren?
Zitat:
Original geschrieben von moppelchen69
ich habe mal ein bild mit dem warnhinweis angehangen, der mittlerweile bei einem stand von 12.000 km das 3te mal erschienen ist. bei ca. 4.000 km hatte ich den ölstandshinweis das erste mal. daraufhin bin ich zu meinem audi-händler fleischhauer gefahren. die haben dann 1 liter öl ohne berechnung eingefüllt. bei den 2 weiteren ölstandshinweisen (ca. 8.000 u. 12.000 km) habe ich dann selber jeweils 1 liter öl nachgefüllt. wie soll ich nun den vorherigen beitrag verstehen? muss ich bei dieser anzeige nun öl nachfüllen oder kann ich bedenkenlos weiterfahren?
Was ist denn das fuer ein DDR Sowjet Display? Ist das eine Sonderausstattung fuer Liebhaber der alten Optik der UdSSR?
Jedenfalls, wenn diese Anzeige aufleuchtet empfiehlt es sich einen halben Liter einzufuellen, es ist aber noch kein Notfall sondern es reicht wenn man auf direktem Weg eine Tankstelle aufsucht um das Oel zu kaufen.
Es gibt noch die "rote Warnung" (bei dem Display vermutlich gar nicht lesbar wegen dem vielen rot) bei der dann dabeisteht, dass man den Wagen sofort abstellen und Oel nachfuellen soll.
Die hatte ich bei mir neulich aber war ein Fehlalarm bei mir, willkommen in der modernen Welt der Sensorik.