Audi A5 Öl Verbrauch

Audi A5

Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A5 Sportback gekauft
2,0 (155kW)
Bei 1000 Km muste ich das erstemal 1 Liter Öl nachfüllen
(war in eiener Audi Werkstatt der Meister hat mir dann
Sicherheits halber noch 1 Lieter mit gegeben 57 Euro)
dann bei ca 2100 Km wieder 1 Lieter Öl

nun bei 3127 Km wieder 1 Lieter Öl
(war in meiner Audi Werkstatt hat kosten los 1 Lieter
nach gefüllt )

Meine Frage:
Das ist doch nicht normal
Der Meister in der Audi Werkstatt war auch etwas verwundert.
Hab auch schon an Audi geschrieben
die haben gemeint das das normal sei.
Im Handbuch steht das er 0,5 Liter öl auf 1000 Km
brauchen darf nun brauch er aber 100% mehr.
Hatt jemand das gleiche Problem ?
Das ist ja auch sehr teuer 1 Lieter Öl in einer audi
werkstatt kostet ca 27 Euro.

Mit freundlichen Grüssen
Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airportcharly



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wagen eingefahren, Ölverbrauch, Motortausch, nicht eingefahren, kein Ölverbrauch!

Ist eh egal, weil bei den heutigen Fertigungstoleranzen das einfahren eh egal ist.

Entweder passt es, oder halt nicht.

Das kann man so einfach und pauschal nicht behaupten! Wer Ahnung von Werkstoffkunde und Bearbeitung desselben hat, weiß, dass sich neue und gegenseitig reibende Teile "einlaufen" müssen. Und das auch, wenn Öl die Reibung minimiert. Meine Erfahrung mit mittlerweile 12 neuen Autos, die ich nach Werksempfehlung eingefahren habe, ist die, dass ich bei keinem Fahrzeug Öl zwischen den Ölwechseln nachfüllen musste. Mein jetziges Auto, ein A5 3,2 FSI Quattro eingeschlossen. Das kann ja wohl nicht nur am Glück mit den Motoren liegen.
Gruß
Charly

Das kann auch daran liegen, dass heutzutage alle Hersteller das mit dem Oel groesstenteils im Griff haben, nur Audi mit dem 2.0 TFSI die Ausnahme bildet welche die Regel bestaetigt 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ebend, genauso wenig wie Du beurteilen kannst ob der Ölverbrauch mit dem Einfahren zusammenhängt.

Das ist einfach ein Märchen, genauso wie die plötzliche Sparsamkeit nach 10tkm usw usw

Mit dem zweiten Motor habe ich keinen Ölverbrauch, und den habe ich direkt aus der Werkstatt auf die Autobahn gefahren und nach 600km in 4,5h erst wieder ausgemacht.

Und nebenbei erwähnt. Wenn Dein Bekannter 3Liter Öl auf 3.200km nachfüllt ist der Motor Schrott, genauso wie der des Threaderstellers.

Gut das du für deine Meinung nicht bezahlt wirst 🙂

Kann sein, dass der Ölverbrauch was mit dem Einfahren zu tun hat.
Nach knapp 6.000 km kann ich so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen, ca. 1/4 weniger in der Anzeige.
Der Wagen wurde nach Vorschrift eingefahren, auf einer Urlaubsfahrt mit vielen Gangwechslen. Der Vorgänger TFSI ebenfalls. Hier war auch keinerlei höherer Ölverbrauch festzustellen. Drum fahre ich die Neuwägen immer exakt ein. Kann ja nicht schaden.

Habe auf meinem 2.0 TFSI / 180 PS nunmehr 10.000 km auf der Uhr.
Kann den geschilderten Ölverbrauch nicht nachvollziehen.
Bisher habe ich 0,25 l nachgefüllt und die Anzeige steht noch auf 50%.
Motor wurde vorschriftsmäßig eingefahren und ich drehe den Motor erst dann hoch, wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat.

Allerdings hatte ich bei meinem letzten A6 2.0 TDI auch einen recht hohen Ölverbrauch (1l/ 10.000 km) und das trotz gut eingefahrenem Motor

Mein Audi A5 Coupé 2.0 TFSI 211 PS brauchte nach genau 5'000 km den ersten Liter Öl.
Jetzt habe ich 10'200 km auf dem Tacho und die Ölanzeige ist bei noch ca. 1/3 der Anzeige.

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

Hab Ihn so wie mir gesagt wurde die ersten 1000 km nicht über
2000 Turen gefahren .
Auch wenn der Motor kalt ist fahre ich Ihn schonent
Hab auch gehört das wenn man anderes Öl wie das LongLife Öl
benutzt ist der Ölverbrauch normal bis 0
Hab ich von einem KFZ bekanten der auf einem Seminar war.
Gruß Akimann

Hallo Akimann,

bei dem Ölverbrauch ist definitiv beim Motor etwas nicht in Ordnung. 1 Liter / 1000 Km ist bei einem neuen Motor zuviel !
Wenn die Werkstatt weiter zickt, erstmal die Werkstatt wechseln. Dann wie hier schon geschrieben, eine Ölverbrauchsmessung machen lassen. Ich denke, wenn sich der Verbrauch bestätigt, wird wohl der Motor getauscht werden. Wichtig: jedes Nachfüllen beim Audi-Fritzen mit Datum und Km-Stand notieren !
Kann bei den tausenden Motoren die produziert werden schonmal einen geben, der von Anfang an einen Macken hat. Ärgerlich, wenn man ausgerechnet den erwischt.

Grüße,
Frank

Hallo zusammen und
Danke für eure Hilfe zu meinem Problem.
Wenn im schlimsten Fall der motor getauscht
werden muss entstehen dann Kosten für mich ?
Das traurige dabei ist halt man kauft ein neuses Auto
da mein alter Merzedes ca 1 liter Wasser auf 1000km
verbraucht hat( 18 Jahre).
Dann braucht man mit dem neuen Audi 1Liter Öl auf 1000km
Jeder hatt gesagt wenn du dir ein Audi Kauft kanst du nichts
falsch machen.
Als hat mein Frau doch recht gehabt Sie wollte eigentlich
wieder ein Merzedes.
Auf jeden Fall ist die ganze Freuden und der ganze stolz
auf das neue Auto weg beziehungsweise GANZ im Keller🙂😕
Gruss Akimann

Zitat:

Original geschrieben von Akimann27


Hab Ihn so wie mir gesagt wurde die ersten 1000 km nicht über
2000 Turen gefahren .
Auch wenn der Motor kalt ist fahre ich Ihn schonent
Hab auch gehört das wenn man anderes Öl wie das LongLife Öl
benutzt ist der Ölverbrauch normal bis 0
Hab ich von einem KFZ bekanten der auf einem Seminar war.
Gruß Akimann

Nicht über 2000 Touren, das entspricht ja gerade mal der Leerlaufdrehzahl.😉

Hab ich ja noch nie gehört, bist du sicher das du ihn nicht falsch verstanden hast ?

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis



Zitat:

Original geschrieben von Akimann27


Hab Ihn so wie mir gesagt wurde die ersten 1000 km nicht über
2000 Turen gefahren .
Auch wenn der Motor kalt ist fahre ich Ihn schonent
Hab auch gehört das wenn man anderes Öl wie das LongLife Öl
benutzt ist der Ölverbrauch normal bis 0
Hab ich von einem KFZ bekanten der auf einem Seminar war.
Gruß Akimann
Nicht über 2000 Touren, das entspricht ja gerade mal der Leerlaufdrehzahl.😉
Hab ich ja noch nie gehört, bist du sicher das du ihn nicht falsch verstanden hast ?

Manche Autos können einem richtig leidtun. Warum gibt es eigentlich noch keinen Automobilschutzbund?

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer



Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


Nicht über 2000 Touren, das entspricht ja gerade mal der Leerlaufdrehzahl.😉
Hab ich ja noch nie gehört, bist du sicher das du ihn nicht falsch verstanden hast ?

Manche Autos können einem richtig leidtun. Warum gibt es eigentlich noch keinen Automobilschutzbund?

In D gibts doch die KFZ - Schiedsstelle...😁

Gruß
Markus

Ich habe eine 3 Liter TDI 15 Monate knapp 19 Tausend gelaufen und 0,0 Öl nachgefüllt, auch die Anzeige steht auf GUT! 🙂😎

Davor bei meinem Golf hatte ich die ersten 5000 auch mehr als 2 Liter rein geschüttet, dafür brauchte ich danach nur noch die Ölwechsel machen, da hat er nix mehr genommen! 🙂😁

Hallo!
Ich habe jetzt 3500km auf meinem 2.0tfsi mit 180ps und einen Liter nachgefüllt... Ich persönlich finde das auch ehrlich gesagt zu viel. Ich bin aber fast überzeugt davon das sich der motor in der einlaufphase etwas mehr gönnt (so wie auch beim benzin verbrauch)..
Lg

Meiner hat jetzt 18000 km drauf und steht wie am ersten Tag auf voll. Auch bei meinem alten S brauchte ich nie Öl nachfüllen, wurde jeweils nur zu den Inspektionen gemacht. Meine Frau hat jetzt 20000 km runter und auch nichts mit Öl nachfüllen. Und alle haben einen Tuning und werden nicht grade langsam gefahren und viel AUtobahn.

Am besten schreiben noch 20 Leute das Ihr Ölverbrauch in Ordnung ist.

Hilft dem Threadersteller nur nicht weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Am besten schreiben noch 20 Leute das Ihr Ölverbrauch in Ordnung ist.

Hilft dem Threadersteller nur nicht weiter!

Ich denke schon, da man sich ja ein Bild machen kann wie es sonst aussieht und das mal beim Freundlcihen vom Stapel lassen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen