Audi A5 Kurvenlicht nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hallo:
Ich habe in der Bucht Scheinwerfer mit Kurvenlicht erstanden.
Jetzt möchte ich meine Xenon plus auf Kurvenlicht umrüsten.
Ich habe jetzt die Scheinwerfer und das dazugehörige Stg (8H0 907 357 A)
Bin mir aber nicht sicher ob die Verkabelung passt.
Hat schon jehmand Erfahrung mit so einer Nachrüstung ??

Beste Antwort im Thema

wenn man sich mit verkabelung und stromlaufplänen nicht auskennt - sollte man das besser "sein" lassen

Pläne gibts bei :
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
~10€ Tageslizenz

128 weitere Antworten
128 Antworten

Tag zusammen,
hab nen Audi a5 Facelift mit Xenonscheinwerfern welcher die dynamischen Leuchtweitenregulierung hat.
Meine Frage dazu ist, ob man, da man ja schon das dynamische LWR hat und nicht nur das normale, das Kurvenlicht (nicht Abbiegelicht!) eincodieren kann. Beim Motorstart gehen die Lichter kurz runter und wieder hoch, was ja normal ist. Gibt aber auch runter, über Kreuz, zurück und wieder hoch. Das hab ich nicht so. Hab schon über dieses Thema gelesen, wo andere mit dem VFL alles komplett umpinnen mussten, allerdings nur die Standard LWR hatten. Wie gesagt, ich habe die DYNAMISCHE LWR!
Und wie siehts mit dem Abbiegelicht aus?
Danke im Voraus. Achja und Fahrzeugdaten sind auf meinem Account zu sehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a5 3.0 TDI 0588 ASB' überführt.]

Ausser "Runter/Hoch" können deine jetzigen Scheinwerfer nichts, das ist ja aber auch normal so um nicht den Gegenverkehr zu Blenden.....

https://www.motor-talk.de/.../...enlicht-nachruesten-t3701054.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a5 3.0 TDI 0588 ASB' überführt.]

Zitat:

@martinowski123 schrieb am 21. September 2020 um 12:42:41 Uhr:


Tag zusammen,
hab nen Audi a5 Facelift mit Xenonscheinwerfern welcher die dynamischen Leuchtweitenregulierung hat.
Meine Frage dazu ist, ob man, da man ja schon das dynamische LWR hat und nicht nur das normale, das Kurvenlicht (nicht Abbiegelicht!) eincodieren kann.

Nur mit Codieren??
Warum hat Audi wohl spezielle SW mit Kurvenlicht als Extra im Programm?
Da fehlt einfach die entsprechende "Hardware".
Keine Chance, egal, was du in den Tiefen des Internets gelesen hast.

Ich habe bei mir am WE Abbiegelicht codiert. Funktioniert bei mir allerdings über die NSW. Habe ja kein automatisches Fernlicht. Aber immerhin tun es die Nebelscheinwerfer - gehen beim Lenkradeinschlag sofort an und beim gerade lenken soft wieder aus.

Ähnliche Themen

Denke wie beim A4 wird beim A5 das Abbiegelicht nur i.v.m. Kurvenlicht bzw. Adaptive Light vorhanden sein, das ist eine Separate Glühobst Birne im Scheinwerfer, mit Fernlichtassistent hat das nichts am Hut, dazu muss u.a. der Sensor oder der Spiegel "Umgerüstet" werden,...

Abbiegelicht über NSW hatte ich beim A4 FL Codiert, bringt rein garnichts für den Fahrer, ausser man verbaut vielleicht eine 150W Glühbrine....
https://youtu.be/JNpJHsLJ5Po?t=121

Ganz im Ernst bei den Facelift Modellen beim a5 und a4 sind die NSW auch nur Deko oder?? Die leuchten bei mir so schwach, sodass man keinen Unterschied erkennt wenn man die Nachts einschaltet bei eingeschaltetem Abblendlicht... Ist das nur bei mir
so?? Hab ja den a5 Facelift mit den „flachen“ NSW... beim VFL sind die rund. Keine Ahnung ob da ein Unterschied zu erkennen ist aber meine NSW sind mega sauber aber sind so extrem schwach...

Jep stimmt. Die seitenausleuchtung ist minimalst besser.

Ich hab vor nem halben jahr auf weiße led getauscht, da merkt man den unterschied wahnsinnig. Sehr hell und super weiß. Da könnte man auch ohne abblendlicht fahren 😉

Sind aber "nicht genehmigt", verwendung auf eigene gefahr.
https://de.aliexpress.com/item/4000287608789.html

Wie siehts mit Canbus aus? Widerstände? Und der Link funktioniert leider nicht
Ich kann ja mal die Tage ein Foto reinschicken wie es mit eingeschaltetem Nebellicht leuchtet. Also wirklich man ist quasi weiterhin blind. Es bringt einfach nix. Beim Fahren wenn man es einschaltet in der Nacht sieht man links und rechts zwei schwache Lichtstreifen als Ende/Grenze der Ausleuchtenden Flächen aber mehr auch nicht ich bin da extrem enttäuscht was Audi da gemacht hat. Da hat wohl ein Ingenieur bei Audi den Tag davor zu viel gesoffen oder was auch immer...

Hab ich nochmal editiert

Wiederstände braucht man keine und canbus meldet auch nichts. Oh und wasserdicht sind sie definitiv 🙂

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 22. September 2020 um 21:56:15 Uhr:


Hab ich nochmal editiert

Wiederstände braucht man keine und canbus meldet auch nichts. Oh und wasserdicht sind sie definitiv 🙂

Das Einzige, was auf der Seite auftaucht

Editierter Link

Interessant dass einmal nicht nach D geliefert wird, und nur nach Ö. Meist ist es umgekehrt

Jedenfalls müsstest sonst selber suchen H8 6000K LED

Screenshot-2020-09-22

Handyfotos sind zwar nicht optimal, aber beide mit iso800. Mal mit, mal ohne nsw

20200923
20200923

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 23. September 2020 um 21:22:48 Uhr:


Handyfotos sind zwar nicht optimal, aber beide mit iso800. Mal mit, mal ohne nsw

Krass was für ein Unterschied trotzdem zu sehen ist. Hast Du was an den Scheinwerfern geändert? Oder welche Brenner sind das, dass die so weiß aussehen. Hatte letztens mal für meinen a3 die Osram Night Breaker Laser gekauft die waren sau hell.

Nein, alles original^^
Habe die Osram Xenarc Night Breaker Laser D3S seit 11/2019. Sind schon etwas weißer als die standard-brenner, aber weit entfernt vom NSW-weiß. Dieses hat die gleiche farbtemperatur wie das tagfahrlicht. Zusammen leuchtet es jedoch wirklich reinweiß.

Am meisten hats gebracht, die scheinwerfer richtig einzustellen. Die leuchteten bei mir vors auto aufm boden, anstatt geradeaus 😁

20200607
20200607

Wie siehts aus mit Nebelscheinwerfer einstellen? Geht das irgendwie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen