Audi A5 Felgenberatung

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

zurzeit bin ich auf der Suche nach schönen 20 Zoll Sommerreifen.
Dabei bin ich auf die Wheelworld WH11 und die Advanti Racing Turba gestoßen.
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Felgen gemacht?
Welche Reifengröße ist denn bei diesen Felgen am besten und bekommt man diese auch problemlos eingetragen?
Falls es hierzu einen Thread schon gibt, tut es mir leid. Habe in der SuFu nichts gefunden.

Daten:
Advanti Racing Turba: 9.0 x 20 ET 30
Wheelworld WH11 9.0 x 20 ET 33

Vielen Dank.

43 Antworten

Hallo ! Ich habe mir für meinen neuen Sportback s-line die orig 20 Zoll Rotor et 26 gekauft ! Hab jetzt noch spurplatten jeweils 2cm hier liegen ! Passen die mit drunter ? Hat jemand ein Foto ohne spurplatten? Dankeschön

Ich brauche drigend einen Rat von euch. Ich habe mir 20 Zoll Y-Design Felgen vom Audi A8 (Teilenummer: 4H0601025BT) gekauft und diese samt 40mm/Achse Spurplatten hinten verbaut. Der TÜV-Prüfer hatte mit allem auch kein Problem, meinte sogar sehr freundlich das vorne mind. 10mm Spurplatten auch passen würden.
Allerdings konnte er mir die Rad/Reifenkombination 265/30 R20 nicht eintragen, da bei mir in Fahrzeugdaten keine Daten zu dieser Reifenkombination hinterlegt sind. 255/30 R20 würde gehen, da dieser in einem Toleranzbereich von unter -1 liegen (Welcher Toleranzbereich das ist kann ich leider nicht sagen, ihr wisst bestimmt was ich meine 🙂) Die COC-Papiere habe ich nicht, eine Anfrage bezüglich der Kombination habe ich bei Audi jetzt gestartet und werde wohl Post bekommen.
Da meines Wissens die Größe Serie ist, wundert mich dass mein Dicker es nirgends hinterlegt hat. Ich werde ja wohl keine Ausnahme sein können. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei mir gabs keine Probleme. Hatte von Werk aus auch keine 265/30 R20 Räder in den COC-Papieren eingetragen. Lass dir ne Traglastbescheinigung von Audi schicken und ein Auszug aus dem Audikatalog, dass es sich um eine originale Ausführung handelt, dann sollte es keine Probleme
geben.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe ja wie gesagt mit Audi telefoniert und denen die Reifengröße und die Felgen samt Teilenummer genannt. Es hieß ich bekomme die nächsten Tage Post. Ich hoffe es klappt alles reibungslos.
Welche Platten könnt ihr vorne noch empfehlen? Die 12,5 dürften auch ohne Arbeiten gehen oder? Hab das S-line Fahrwerk drin. Bei den 10mm Platten gibt es verschiedene Halterungstypen, weswegen ich erst mal rausfinden müsste welche da passen würden.

Ähnliche Themen

Da ich mein Auto noch nicht vorgestellt habe, zeige ich mal wie er zurzeit aussieht.
Ich finde den vorne noch zu hoch, gibt es eine Möglichkeit nur vorne tieferzulegen? Oder müssen immer alle 4 Federn gewechselt werden?

Tolle Felgen, gefallen mir auch super.

Üblicherweise bekommst Du mindestens mal eine Traglastbescheinigung für die Felgen, was aber auch üblicherweise reichen würde. Für die Reifen würdest Du eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für genau Dein Fahrzeug anfordern müssen, aber auch bekommen.

Ich bin gespannt, ob Audi Dir explizit schreibt, dass Du 265/30 R20 auf Deinem Wagen fahren kannst. Tatsächlich ist das ja die Standardgröße beim A5 mit 20", aber sie ist ab Werk nur eingetragen, wenn der Wagen mit 20" Ausrüstung bestellt wurde. Da gefühlt jeder Vierte hier mit 20" auf dem A5 unterwegs ist und es auch einen Haufen Gutachten für Zubehörfelgen von anderen Felgen-Herstellern gibt, die 265/30 R20 von einer Prüforganisationen haben prüfen und freigeben lassen, könnte ein solches "Vergleichsgutachten" auch schon reichen für 9.0J x 20.

Hast Du hinten schon Distanzen montiert? Nach ET37 sieht das nicht aus. Bei 9.0J x 20 ET37 mit 265/30 R20 kannst Du vorn bestimmt auf ET17 und hinten könnte sogar ET12, aber ganz sicher auch ET17 gehen.

Jap, hinten sind 20mm drauf. Vorne überlege ich 12,5 noch zu nehmen

Ich habe bei 9.0J x 20 und 265/30 R20 vorn ET19 und da wäre noch etwas Platz, Du kannst also auch 15mm Distanzscheiben nehmen und bei ET22 landen.

Zitat:

@staray schrieb am 4. April 2016 um 19:20:24 Uhr:


Da ich mein Auto noch nicht vorgestellt habe, zeige ich mal wie er zurzeit aussieht.
Ich finde den vorne noch zu hoch, gibt es eine Möglichkeit nur vorne tieferzulegen? Oder müssen immer alle 4 Federn gewechselt werden?

...eine Möglichkeit ist z.B. diese...

http://www.motor-talk.de/.../...rteller-jemand-erfahrung-t5158669.html

Das mit den federtellern liest sich sehr interessant. Müssen die auch eingetragen werden? Und passen die auch in Verbindung mit 15mm Platten?
Aber erst mal muss ich mich über die reifenkombi bemühen ^^ welches vergleichsgutachten wäre denn da angebracht?

Du suchst mit Deinen Fahrzeugdaten nach 20" Felgen bei z. B. felgenoutlet.de und lädst Dir dann ein Gutachten herunter, in welchem die 265/30 R20 als mögliche Reifen aufgeführt sind.

EDIT 1, hier wäre eins

http://www.felgenoutlet.de/.../00218889.pdf

Die Einpresstiefe spielt für den Vergleich, den Du hier anstrebst, keine Rolle. In Verbindung mit Spurverbreiterungen würde ohnehin der Freigang technisch geprüft werden. Hier geht es wirklich nur um den Abrollumfang. Es gibt noch zig weitere Gutachten, ein weiteres suche ich Dir noch raus. 😉

EDIT 2, hier wäre ein zweites

http://www.felgenoutlet.de/.../...64514_b0_306_02_au_5_112_66_et35.pdf

Viel Erfolg.

Vielen Dank für die Mühe 🙂 Ich werde es am Samstag mit allen möglichen Unterlagen versuchen ^^

Nachdem ich mir den Hobel heute noch mal angeschaut habe, glaube ich wird nur der Tieferlegungsfederteller nicht reichen. Da wird wohl ein komplettes Gewindefahrwerk oder zumindest mal Gewindefedern nötig sein. Aber das verschiebe ich dann wohl erst mal auf das nächste Jahr.

Wie wäre es eventuell nur mit Tieferlegungsfedern? Ich habe z.B. die Eibach Pro Kit Federn 25/20 auf meinem S5. Im Sommer fahre ich die 20" DS auf 265/30 Bereifung mit Spurplatten auf der Vorderachse von 20mm und Hinterachse 30mm. Finde persönlich, dass es absolut stimmig aussieht und es wirkt auch nicht zu prollig oder too much, eben schön dezent. Fahre aber das VFL Modell.

Klingt sehr interessant. Werde ich in meine Überlegungen aufnehmen.
Das heißt du fährst mit den Federn vorne eine ET von 19 und Hinten eine von 14, richtig?
Ist im S5 VFL mehr Platz in den Radkästen als im A5 FL mit S-Line Fahrwerk?
Jetzt habe ich hinten eine ET von 17 und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit.
Vorne würde ich wohl auf ET 22 gehen, sollte ja machbar sein was ich Forum bisher so alles gelesen habe.
Der Einbau solcher Federn sollte ja auch nicht die Welt kosten?
Würde gerne mal Fotos von deinem Dicken sehen 🙂

Genau, mit der Sommerbereifung habe ich vorne eine ET 19 und hinten ET 14 mit verbauten Eibach Federn. Hinten würden aber auch noch 20er Platten je Seite gehen. Ob es zwischen VFL und FL bei den Radkästen ein Unterschied gibt und wieviel es ausmacht, weiß ich nicht.
Meiner steht aktuell noch auf 19" Rotorfelgen mit Winterbereifung ohne Spurplatten, kann dir davon aber auch gerne Bilder machen.
Der Einbau der Federn kostet tatsächlich nicht die Welt. Ich hab für den reinen Federeinbau ca. 220 € gezahlt.
Ansonsten gibt's hier im Forum auch viele Bilder von anderen User, die im Sommer auch meine angegebene Variante fahren ... hier z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...ehrt-jetzt-auch-s5-coupe-t4536623.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen