Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Hallo Forum,
ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:
- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig
Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.
Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.
Hat noch jemand diese Probleme?
Besten Dank!
Magma
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?
Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !
OK - Genug der Rede. Wenn man sich
http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg
mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen
Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.
Nimmt man an, die Encoder nutzen
0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag
Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.
Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".
Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -
Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.
Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht
Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.
Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.
Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)
Frank
1767 Antworten
Hallo zusammen,
um ein Bild über das Ausmaß des Fehlers zu bekommen, ist mein Vorschlag eine fortlaufende Liste der User, die das Problem haben.
1. Xxx
2. Xxy
.....
Gruß, mondeomq
Hallo zusammen, habe am 15.02. meinen A 5 zum Händler gebracht, Wandlung ist durch. Ich hatte sie eine Woche vorher schriftlich beim der Audi AG über meinen Händler beantragt. Wortlaut von der Audi AG Wandlung auf Kulanzbasis 😉. Was sollte auch anderes kommen!!
Auf der letzten Fahrt zum Händler war ich bei 0 Grad Außentemperatur auf der A 2 unterwegs. Meine Frau als Beifahrerin, Straße war absolut trocken bzw. eis-und schneefrei, bei Tempo 14okm/h ging der ganze Spuk wieder einmal von vorne los, absolut unsicheres Fahrverhalten, insbesondere bei höherem Tempo. Habe versucht mal 200km/h zu fahren, absolut unmöglich. Das war wie russisches Roulette und hat wirklich in keinster Weise etwas mit einem Komfortproblem zu tun.
Für mich ist es wirklich nicht nachvollziehbar, warum Audi uns alle so im wahrsten Sinne des Wortes
vera....! Ich wäre liebend gern mit einem Techniker der AUDI AG mit angesagtem Tempo durch die Kassler Berge gefahren, danach hätte er sicherlich ein Komfortproblem!
Ich kann jedem Betroffenen nur raten, bleibt hartnäckig dran! Auch was Stullek geschrieben hat, kann ich nur unterstützen.
Gruß Charly
http://de.wikipedia.org/wiki/WandelungZitat:
Original geschrieben von Peterli2
Nur kurze Frage, was ist mit Wandlung gemeint....
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, um noch einige Fragen zu beantworten, hier noch einmal ein Statement.
Erst nach meinem nachhaltigen Druck bei meinem Händler und Androhung einer Klage hat man sich für mich eingesetzt bei der AUDI AG. Das schlimmste für mich war nach Rückgabe des A 5, im Verkaufsraum zu stehen und Fahrzeugen gegenüberzustehen im Gesamtwert von ca. 1,5 Mill. € und nicht zu wissen, welches man ohne Mangel aussuchen kann. Ich habe das Prinzip gewählt: Ene mene miste, ich nehme eins ohne elektromechanische Lenkung! Was nicht einfach ist. Also wurde es letztendlich ein RS 3. Ich hoffe ohne Bremsprobleme, wurde angeblich schon überarbeitet.
Ich möchte hier jetzt noch einmal anmerken, dass ich nur für mich alleine spreche und die AUDI AG nicht allgemein verteufeln will, aber was sie uns bis zum heutigen Tage zumuten ist schlicht eine Frechheit. Mir wurde nie in der Zwischenzeit in irgendeiner Weise Ersatz oder Kulanz zugestanden.
In Puncto Wandlung habe ich in den letzten Jahren schon einiges an Erfahrung sammeln müssen. Meine Frau hat sich einen Caddy 4motion Highline DSG ausgesucht, der schon bei der Abholung in Hannover Fauchgeräusche von sich gab, die absolut störend waren. Dieses Fahrzeug stand sieben Wochen beim Händler zu Reparturversuchen, ohne Erfolg. Trotz zweimaligem Getriebetausch, Kupplung usw. Das Fahrzeug wurde letztendlich gewandelt. Daraufhin suchten wir einen Q 3 TDI 170 PS s-tronic aus. Was soll ich sagen, auch dieses Fahrzeug hatte dieselben Fauchgeräusche (wie Darth Vader). Sind wohl einige Komponenten von VW übernommen worden. Dieses Geräusch trat immer zwischen 1400 und 1900 U/min auf. Ein Meister von AUdi sagte zu mir: "Stellen Sie doch das Radio an, dann hören Sie es nicht mehr". Ein Zweiter sagte zu mir: " Dann müssen Sie eben manuell in den sechsten Gang runterschalten" Bei einer S-tronic😕! Schaltet sofort automatisch wieder hoch......
Bei einer Probefahrt mit einem Techniker der AUDI AG ,oh man staune er hat das Geräusch sofort gehört!
Und wollte es mit seinem Handy für die Techniker in Ingolstadt aufnehmen😁! Nach Recherchen haben wir festgestellt, dass auch dieses Problem längst bei Audi bekannt war. Er sagte zu mir: "Dieses Geräusch wäre nicht bekannt und er höre es zum ersten Mal." Auf meine Frage warum beim VW Caddy dasselbe Geräusch sei, da wäre wohl die gleiche Technik drin, bestritt er dieses vehement.
Schlussendlich wandelte man auch dieses Fahrzeug, da eine Abhilfe nicht möglich war.
Das waren natürlich Peanuts gegen das jetzige Problem.
Schade, Schade, Schade AUDI.
Gruß Charly
haha ein RS3 hat ebenfalls eine elektromechanische Lenkung, übrigens die Gleiche wie im Golf6 und auch im normalen A3 8P. Ich kann dir auch aus eigener Erfahrung sagen das dieses Problem dort auch vorhanden ist.
http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
haha ein RS3 hat ebenfalls eine elektromechanische Lenkung, übrigens die Gleiche wie im Golf6 und auch im normalen A3 8P. Ich kann dir auch aus eigener Erfahrung sagen das dieses Problem dort auch vorhanden ist.http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
Naja..wandeln scheint ja kein Problem zu sein.....
Zitat:
Original geschrieben von Charly 2111
...
Schade, Schade, Schade AUDI.
...
Warum ist es denn dann trotz allem Ärger doch wieder ein Audi geworden?
Bei mir ist es der erste Audi - und nach jetzigem Stand auch ziemlich sicher mein letzter.
Zitat:
Original geschrieben von holgerende
Warum ist es denn dann trotz allem Ärger doch wieder ein Audi geworden?Zitat:
Original geschrieben von Charly 2111
...
Schade, Schade, Schade AUDI.
...
Das frag ich mich auch...vielleicht weil sonst Audi mit der Wandlung nicht entgegengekommen wäre ?
auf das forum www.audiforum.nl gibt es eine initiative wobei die betroffenen ihre daten eintragen können.
er wird dadurch klar um welche modellen, motorisierung, usw. es geht.
und bei welche km-stand die problemen angefangen haben.
es ist nur eine idee 🙂
Hallo,
ist doch sein Problem, ob er wieder einen Audi kauft oder einen ......
Fahre selber einen A5 mit dem nervigen Lenkproblem (Lenkgetriebe wurde bereits gewechselt).
Der Rastereffekt ist seit dem Wechsel nicht aufgetreten, aber wer weiß, wann es wieder los geht😕
Das schwammige Lenkgefühl ist aber nach wie vor grausam und das Thema Wandlung beschäftigt mich zur Zeit auch. Audi lässt uns viel zu lang auf eine Lösung des "Komfortproblems" warten😠
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Audi hat noch Zeit für die Lösung - der 4er BMW ist ja noch nicht zu haben 🙂
[/sarkasmus]
Die sind doch viel zu selbstverliebt um zu merken, dass BMW und Mercedes Ihnen gerade richtig den Rang ablaufen, mit dem 5er hat es angefangen, dann der neue 3er und bald eben der 4er. Ich bin kein großer Fan von der Marke mit dem Stern, aber selbst Mercedes hat es verstanden wenn man sich die neue E-Klasse und die kommende S-Klasse anschaut. Es dauert nicht mehr lange bis zum bösen erwachen, man ist ja gerade dabei die Hardcore-Fans von Audi zu verärgern mit den schönen Lenkungen. BMW hat gerade eine Rückrufaktion gestartet weil der Bremskraftverstärker beim X5 ausfallen kann. Denen ist die Sicherheit der Kunden wichtiger als das Image, da eine Rückrufaktion nicht gerade gut für das Image ist. Bei Audi ist eben das Image wichtiger als die Sicherheit der Kunden, sowas ist alles, nur nicht Premium. Wenn ich einen Bock geschossen habe stehe ich dazu und gebe ein Problem zu. Auch BMW und Mercedes sind nicht fehlerfrei, gegenüber Audi sind die beiden mir aber weitaus sympathischer was den Umgang bei Problemen betrifft. Audi ist bei mir untendurch, die sollen mit ihrem hochtrabenden Geschwätz von wegen ''Komfortproblem'' für dumm verkaufen wen sie wollen.
Hallo zusammen, möchte hiermit nocheinmal auf die genannten Fragen/Anmerkungen eingehen. Der RS 3 ist es auf die Schnelle geworden, weil ich morgens das OK seitens Audi bekommen habe und mein Verkäufer den folgenden Tag für zwei Wochen in den Urlaub gegangen ist. Eine Neubestellung kommt für mich aus Zeitgründen nicht in Frage, da ich den A 5 schon seit Wochen unbenutzt in der Garage stehen hatte und mich mit meinen anderen Fahrzeugen behelfen musste. Außerdem wollte ich Mitte März noch in den Skiurlaub fahren und Ende März steht bei mir eine OP ins Haus, die eine anschließende Reha erforderlich macht. Da bin ich auf ein Fahrzeug angewiesen mit DSG oder S-Tronic. Die Überlegung für mich beinhaltete, dass ich den RS 3 nur übergangsweise fahren will, und es bei guter Funktion meinem ältesten Sohn weitergebe. Ein Audi ist es wieder geworden, weil ein Rechtsstreit (obwohl Freigabe meiner Rechtsschutzversicherung vorliegt) aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen keine Option ist.
Ehrlicherweise muss ich auch eingestehen, dass sich das Verkaufsteam meines Händlers wirklich für mich bei der AUDI AG eingesetzt hat. Hinzu kommt, dass ich einige Situationen im Straßenverkehr erlebt habe, als Audifahrer, die ich mir nicht mit einer anderen Automarke vorstellen möchte.
Sicherlich, wenn es nicht anders gegangen wäre, hätte ich mich wirklich von Audi getrennt. Z. B. Mercedes betreibt ja momentan auch eine gute Imagepflege.
Ich möchte auch noch einmal erwähnen, dass ich die ganze Zeit von Anfang an alle Gespräche (Werkstatt, Audi AG usw.) und Situationen chronologisch und genau festgehalten habe und immer wieder nachgehakt habe wie ein Pitbull Terrier und meine Wut hat sich immer mehr gesteigert, wenn ich die Ausreden und Phrasen mir anhören musste. Auch den beiden Technikern am Telefon von der AUDI AG habe ich meinen Unmut ungefiltert über diese Vorgehensweise geschildert. Ich habe ihnen deutlich gesagt, dass mein A 5 für mich ein Sicherheitsrisiko darstellt, kein Komfortproblem und pronto rief die nächste Abteilung bei mir an. Ich habe auch jedesmal auf dieses Forum und all die anderen Betroffenen aufmerksam gemacht. Bloß leider musste ich feststellen, dass hier mehrfach nur einfach in die Luft geschossen wurde und nichts weiterverfolgt bzw. angegangen wird. Ich fand auch einige Vorschläge, die hier genannt wurden sehr sinnvoll. Zur Umsetzung müsste man sich aber mit etwas mehr Elan zusammentun und reagieren, und nicht in eine Schnappatmung verfallen bzw. Dauerschockstarre. Es wird ja schließlich über sicherheitsrelevantes hier gesprochen und nicht über ein Komfortproblem.
Ich glaube nicht daran, dass bei irgendeinem von uns in der nächsten Zeit seitens der Audi AG eine Delegation von Mitarbeitern in Men in Black Manier mit einem Präsentkorb vor der Haustür stehen und eine Lösung anbieten. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit ist bis zum Herbst wieder Ruhe eingekehrt.
Gruß Charly
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Die sind doch viel zu selbstverliebt um zu merken, dass BMW und Mercedes Ihnen gerade richtig den Rang ablaufen, mit dem 5er hat es angefangen, dann der neue 3er und bald eben der 4er. Ich bin kein großer Fan von der Marke mit dem Stern, aber selbst Mercedes hat es verstanden wenn man sich die neue E-Klasse und die kommende S-Klasse anschaut. Es dauert nicht mehr lange bis zum bösen erwachen, man ist ja gerade dabei die Hardcore-Fans von Audi zu verärgern mit den schönen Lenkungen. BMW hat gerade eine Rückrufaktion gestartet weil der Bremskraftverstärker beim X5 ausfallen kann. Denen ist die Sicherheit der Kunden wichtiger als das Image, da eine Rückrufaktion nicht gerade gut für das Image ist. Bei Audi ist eben das Image wichtiger als die Sicherheit der Kunden, sowas ist alles, nur nicht Premium. Wenn ich einen Bock geschossen habe stehe ich dazu und gebe ein Problem zu. Auch BMW und Mercedes sind nicht fehlerfrei, gegenüber Audi sind die beiden mir aber weitaus sympathischer was den Umgang bei Problemen betrifft. Audi ist bei mir untendurch, die sollen mit ihrem hochtrabenden Geschwätz von wegen ''Komfortproblem'' für dumm verkaufen wen sie wollen.Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Audi hat noch Zeit für die Lösung - der 4er BMW ist ja noch nicht zu haben 🙂
[/sarkasmus]
Nun ja was BMW und Kundenfreundlichkeit betrifft, dem kann ich überhaupt nichts abgewinnen.