Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aurum24


Es ist eine Schande, was sich hier der Hersteller leistet. Hat man doch tatsächlich das Facelift verschlimmverbessert.

Ein Fehler ist keine Schande und passiert jedem Hersteller, auch den Premiummarken. Entscheidend ist doch wie der jeweilige Konzern damit umgeht und da scheint sich Audi offensichtlich nicht sehr professionell zu verhalten. Zumal es bei der Lenkung um ein sicherheitsrelevantes Bauteil geht und Kunden hier - mit Recht - besonders sensibel reagieren. Vielleicht fühlt sich Audi, momentan auf der Erfolgswelle, zu sicher auf ihrem hohen Ross. Wenn dieses Ross nur mal nicht stolpert, weil die Lenkung nicht funktioniert…

Hallo,

mein S5 (04/2012) hat dieses Rasterlenken auch.
Es kam so bei 10000Km nach dem Auflegen der Winterreifen.
Es ist nicht immer vorhanden und unter 40Km/h ist es kaum spürbar.
Auch ein Wechseln des Drive-Select Modus bringt keine Verbesserung.
Je kälter es draußen ist, desto schlimmer kommt mir der Raster-Effekt vor.

Ich werde beim nächsten Service-Termin den Serviceleiter mal darauf ansprechen.

Bis denne, Petz

Hallo,
mein A4 allroad FL (Produktionsdatum 24.02.2012) hat auch das Rasterlenken. Das Phänomen tritt bei mir bei Temperaturen ab plus 4 Grad auf, wenn es kälter wird, dann ist das Rastern noch besser zu spüren. Über plus 15 Grad ist das Rastern verschwunden! Der Geschwindigkeitsbereich wo es feststellbar ist, liegt zwischen 60 und 140 km/h. Meine Fachwerkstätte (größter Händler in Tirol) hat mir versichert, dass es nur ein Problem bei sehr wenigen Fahrzeugen gibt, in Tirol sollten nur zwei Fälle bekannt sein - kann ich mir zwar nicht vorstellen, ich vermute, dass viel mehr Fahrzeuge davon betroffen sind. Derzeit wird von einem Austausch der Lenkung abgeraten, da es noch nicht sicher ist, ob es ein elektronisches oder mechanisches Problem ist. Beim zweiten Tiroler Fahrzeug wird Anfang Jänner die Lenkung getauscht um herauszufinden, was die Ursache für das Rastern sein kann. Ich verfolge eure Kommentare sehr aufmerksam und hoffe, dass das Problem bald von Audi gelöst wird. Wenn nicht langsam was von Audi unternommen wird, dann schlage ich vor, dass wir uns organisieren und gemeinsam einen Beschwerdebrief an Audi verfassen.
Schöne Grüße aus dem winterlichen Tirol
Bernd

Hallo Leute, verfolge seit einigen Wochen Eure Beiträge zu den Problemen mit der Lenkung beim A 5.
Bin selber seit November 2012 A5 Fahrer ( 3,0 l, TDI). Auch ich habe von Anfang mit den hier sehr gut beschriebenen Problemen zu kämpfen. Ich habe mein Fahrzeug in Ingolstadt abgeholt, alles sehr gut organisiert und schön, aber auf der Rückfahrt nach Hause habe ich bereits die Probleme bemerkt, es aber auf die Winterreifen 17 Zoll Original-Audi- Dunlop geschoben, da die Aussentemperaturen relativ hoch waren. Am nächsten Tag bei Überprüfung des Luftdruckes aller 4 Reifen, musste ich feststellen, dass auf hinten rechts 0,5 bar zu wenig Druck war. Habe dann am nächsten Werktag den Reifen vom hiesigen Reifenfachhändler überprüfen lassen, alles o.k. Habe mich dann kurzentschlossen dazu entschieden auf 18 Zoll Nokian-Reifen (meine Erfahrung mit diesem Reifen sind sehr gut) umzurüsten.Auch damit keine Verbesserung, auch nicht bei niedrigeren Temperaturen.
Die Probleme stellen sich bei mir wie folgt dar: ab ca. 80 kmh fängt der Wagen an auf jede kleinste Lenkkorrektur zu reagieren und unruhig zu werden, insbesondere mit dem Heck. Hatte teilweise auf der Autobahn das Gefühl bei Geschwindigkeiten 160 kmh bei abrupten Lenkbewegungen die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Es war wie das Gefühl beim Fahrsicherheitstraining wenn über die Schleuderplatte gefahren wird. Ein ständiges Korrigieren der Lenkung ist fast immer vorhanden. Es war schon soweit, dass auf schnurgerader Strecke auf einer Bundesstraße, innerhalb von 60 Minuten,
die Müdigkeitserkennung 2mal aufleuchtete😕.
Habe dann beim 🙂 das Auto vorgeführt. Zuerst hieß es, wir müssen vermessen.
Dann wurde umgeschwenkt auf Probefahrt mit Werkstattleiter und Audi Techniker. Bei dieser Probefahrt wurde die erste Fahrt mit den 18 Zoll Reifen durchgeführt, die beiden Herren stellten das sehr starke Schwanken und Heck ausbrechen fest. Danach wurde sofort OriginalBereifung Dunlop 17 Zoll aufgezogen vom Händler (Dauer 45 Minuten) und alle Fehler waren weg. Man belehrte mich, dass die 18 Zoll Reifen nicht für den A 5 geeignet seien. Es wurden wieder meine 18 Zoll Reifen aufgezogen (20 Minuten)und ich machte mich auf den Heimweg. Ich bemerkte, dass die Car-Anzeige noch aufgerufen war. Wundersamerweise waren plötzlich alle Probleme zu ca. 80 % besser.?????
Auf meine Nachfrage, was die beiden Herren verändert haben, wurde mir gesagt: Nichts.
Mit dieser Zaubernummer könnten sie sich beim Supertalent bewerben.
Noch mal nachgefragt, ob eine neue Software aufgespielt wurde, hat man mir gesagt, das wäre technisch gar nicht möglich🙂😁.
Bereits nach ein paar Tagen waren die Probleme wieder vorhanden. Rasterlenkung, ständiges Gegenlenken, nervöses Tänzeln usw.
Wieder nachgefragt, 2 Meister, 2 Verkäufer haben das Fahrzeug Probe gefahren und konnten angeblich nichts feststellen.
Mittlerweile habe ich kein Vertrauen mehr in den A 5 insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, das gleicht dem Ritt auf der Kanonenkugel... Habe echt Schiß, trotz Fahrsicherheits-
training. Werde morgen beim Audizentrum nochmals auflaufen und Druck machen. Sollte sich nichts tun, werde ich über meinen Rechtsbeistand den Wandel anstreben. Bin von Audi echt enttäuscht.
Gruß Charly

Ähnliche Themen

Ich habe soeben eine Mail an Auto Bild geschrieben und würde es allen Betroffenen ebenfalls anraten. Vielleicht bewegt etwas öffentlicher Druck Audi endlich dazu, zu reagieren und uns mitzuteilen, wie das Problem behoben werden kann.

Ich habe im Thread von A4 Forum zu diesem Thema schon geschrieben

Vielleicht sollten wir uns alle zusammen tun mit einer Art Unterschriften Aktion und uns gemeinsam an Audi oder Autobild wenden.

Was haltet Ihr davon?

Kann doch nicht sein, das wir alle relativ viel für ein Auto ausgegeben haben und uns nucht geholfen wird.

Gruß
Mitch_A5

So: Gerade einen netten Anruf der Kundenbetreuung von Audi auf meine Mail von gestern Abend erhalten!

Das funktioniert immerhin mal ganz flott, nur daß die nette Dame mir mitgeteilt hat, daß Sie keine Kenntnis von den Problemen hat (war ja klar) mir aber dringend geraten hat einen Händler aufzusuchen, auch wenn dieser den Effekt nicht nachvollziehen kann (Vorführeffekt) und dann aber eine Fehleranalyse im System anstößt. Nur so wird unser Problem aktenkundig, nach Ihrer Aussage ist es ihr sogar ausdrücklich untersagt die von mir angehängten Links zu unseren Foren zu lesen 😕

Wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn Audi uns schon als Testfahrer mißbraucht, auch die Erfahrungen der Community zu nutzen 😁

Hallo Mitch!

Eine Unterschriftenaktion würde ich voll und ganz unterstützen!
Mir geht die Lenkung täglich immer mehr auf die Nerven, wenn es kälter wird ist das Lenkgefühl einfach schrecklich!
Audi hat bei der Lenkung dieselbe Funktion eingebaut wie bei den Drehknöpfen für die Temperaturregelung sowie für das MMI (Scherz)!

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Mitch_A5


Ich habe im Thread von A4 Forum zu diesem Thema schon geschrieben

Vielleicht sollten wir uns alle zusammen tun mit einer Art Unterschriften Aktion und uns gemeinsam an Audi oder Autobild wenden.

Was haltet Ihr davon?

Kann doch nicht sein, das wir alle relativ viel für ein Auto ausgegeben haben und uns nucht geholfen wird.

Gruß
Mitch_A5

Hallo!

Stell uns doch BITTE deinen Text, den du an Audi und Auto Bild geschrieben hast zur Verfügung, dann kann jeder den Text für sich adaptieren und an Audi sowie weiteren Autozeitschriften übermitteln!

Danke und SG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von baldA5


Ich habe soeben eine Mail an Auto Bild geschrieben und würde es allen Betroffenen ebenfalls anraten. Vielleicht bewegt etwas öffentlicher Druck Audi endlich dazu, zu reagieren und uns mitzuteilen, wie das Problem behoben werden kann.

wie stark ist das Rasterlenken bei euch?

was ich habe: ab Abholung hauptsächlich Autobahn ein erhöhter Widerstand von nicht Lenken auf etwas lenken. Könnte es aber auch so deuten mit der neuen Lenkung: Keine Unsterstützung=Sprit sparen und der wechsel zu Unterstützung und somit Energieverbrauch.
Ich denke aber das meine Freundin oder meine Eltern das nicht merken würden so gering ist das "Raster lenken"

auch geht bei mir eigentlich immer der Pausen Warner an da ich eigentlich in dem Auto ja immer irgendwie korriegieren muß.
(evtl liegt es aber auch an den 19 Zoll und kein Sportfahrwerk zumindest habe ich das in einem Testbericht in einer Autozeitung bei einem BMW gelesen, die Schieben das auch die großen Räder das oft korrigiert werden muß)

Servus sunshine!

Wie stark ist das Rasterlenken bei euch?
Genaue so wie wenn du das MMI oder den Drehknopf für die Temperaturregelung bedienst – probiere mal!
Vom Gefühl her: zwischen den zwei Tälern ist ein Berg, auf dem Berg kannst du nicht bleiben sondern nur in den Tälern. Es ist ein Wiederstand zu überwinden und wenn der überwunden ist geht das Spiel wieder von vorne los, eine sauberes geradeausfahren ist daher nicht möglich, man muss pausenlos korrigieren! Wenn die Temperaturen unter minus 5 Grad (umso kälter, umso stärker spürt man das Rasterlenken) sind, ist dieses Phänomen am stärksten zu spüren.

Du schreibst, dass du irgendwie korrigieren musst – das wäre für mich so ein Anzeichen, genauso wie der Pausenwarner, der geht bei mir manchmal schon nach 45 Minuten Fahrzeit an.

19 Zoll – der äußere Umfang der Räder bleibt ja meistens gleich (nur ein minimaler Unterschied), also sollten die Räder keine grobe Auswirkung auf die Lenkung haben. Habe es auch schon mit einer original 17 Zoll Garnitur probiert, die Rasterlenkung war gleich spürbar wie bei der original 19 Zoll Garnitur. Nur wenn es warm ist (über 15 Grad) ist die Rasterlenkung in meinem Audi so gut wie nicht mehr zu spüren.

SG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3


wie stark ist das Rasterlenken bei euch?

was ich habe: ab Abholung hauptsächlich Autobahn ein erhöhter Widerstand von nicht Lenken auf etwas lenken. Könnte es aber auch so deuten mit der neuen Lenkung: Keine Unsterstützung=Sprit sparen und der wechsel zu Unterstützung und somit Energieverbrauch.
Ich denke aber das meine Freundin oder meine Eltern das nicht merken würden so gering ist das "Raster lenken"

auch geht bei mir eigentlich immer der Pausen Warner an da ich eigentlich in dem Auto ja immer irgendwie korriegieren muß.
(evtl liegt es aber auch an den 19 Zoll und kein Sportfahrwerk zumindest habe ich das in einem Testbericht in einer Autozeitung bei einem BMW gelesen, die Schieben das auch die großen Räder das oft korrigiert werden muß)

Zitat:

Original geschrieben von ob2901


Hallo!

Stell uns doch BITTE deinen Text, den du an Audi und Auto Bild geschrieben hast zur Verfügung, dann kann jeder den Text für sich adaptieren und an Audi sowie weiteren Autozeitschriften übermitteln!

Danke und SG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von ob2901



Zitat:

Original geschrieben von baldA5


Ich habe soeben eine Mail an Auto Bild geschrieben und würde es allen Betroffenen ebenfalls anraten. Vielleicht bewegt etwas öffentlicher Druck Audi endlich dazu, zu reagieren und uns mitzuteilen, wie das Problem behoben werden kann.

Das hier ging leicht verändert an Auto Bild, AMS und Audi:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir Anfang Oktober einen neuen Audi A5 (Faceliftmodell!) mit der
jetzt neuen elektromechanischen Lenkung gekauft. Seit Anfang an tritt
hin und wieder ein äußerst gefährlicher Effekt auf, so als ob die Lenkung um die
Mittellage herum in gewissen Stellungen "einrastet".

Dadurch ist es schlicht unmöglich, ohne ständige Lenkkorrekturen
halbwegs geradeaus zu fahren.

Nach meiner Recherche haben sehr viele Faceliftbesitzer exakt das
gleiche Problem, nur dass Audi scheinbar nicht in der Lage ist, zu
sagen was das ist und wie es schnellstens behoben werden kann.

Sie können die ganzen Details hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.html

Die beste Beschreibung ist hier im A4-Forum zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...

Alle hier geschilderten Erfahrungen treten bei mir exakt gleich auf.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie zu einer Stellungnahme beret wären, was hier an der neuen Lenkung fehlerhaft ist. Bei Lenkung und Bremsen verstehe ich, wie sicherlich auch alle anderen Betroffenen, keinerlei Spaß.

Ich hoffe Sie können den Betroffenen endlich weiterhelfen.

Komme übrigends gerade vom Händler zurück, wo ich nach eindringlicher Aufforderung der Kundenbetreuung von Audi vorstellig werden sollte, denn Fehler an der Lenkung sind ja Sicherheitsrelevant und wir wollen ja nicht, daß etwas passiert (O-Ton Kundenbetreuerin am Telefon)

Der Händler hat nur ein Problem: Ohne daß er selbst das Rastern gespürt hat, kann er gar nicht machen, auch keine Kundenreklamation an Audi schicken. So beißt sich die Katze wieder in den Schwanz und ich wußte, weshalb ich den Gang zum Händler bei meinen (zum Glück!!) nur sporadisch auftretenden Problemen mit der Lenkung aufgeschoben hatte.

Echt toll! Deshalb die Bitte an alle, die den Effekt regelmäßig haben: Fahrt zum Händler und führt die Lenkung vor, damit wenigstens bei Euch eine Kundenreklamation geschrieben werden kann. Vielleicht können dann irgendwann alle Betroffenen von neuen Erkenntnissen profitieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von baldA5



Zitat:

Original geschrieben von ob2901


Hallo!

Stell uns doch BITTE deinen Text, den du an Audi und Auto Bild geschrieben hast zur Verfügung, dann kann jeder den Text für sich adaptieren und an Audi sowie weiteren Autozeitschriften übermitteln!

Danke und SG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von baldA5



Zitat:

Original geschrieben von ob2901

Das hier ging leicht verändert an Auto Bild, AMS und Audi:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir Anfang Oktober einen neuen Audi A5 (Faceliftmodell!) mit der
jetzt neuen elektromechanischen Lenkung gekauft. Seit Anfang an tritt
hin und wieder ein äußerst gefährlicher Effekt auf, so als ob die Lenkung um die
Mittellage herum in gewissen Stellungen "einrastet".

Dadurch ist es schlicht unmöglich, ohne ständige Lenkkorrekturen
halbwegs geradeaus zu fahren.

Nach meiner Recherche haben sehr viele Faceliftbesitzer exakt das
gleiche Problem, nur dass Audi scheinbar nicht in der Lage ist, zu
sagen was das ist und wie es schnellstens behoben werden kann.

Sie können die ganzen Details hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.html

Die beste Beschreibung ist hier im A4-Forum zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...

Alle hier geschilderten Erfahrungen treten bei mir exakt gleich auf.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie zu einer Stellungnahme beret wären, was hier an der neuen Lenkung fehlerhaft ist. Bei Lenkung und Bremsen verstehe ich, wie sicherlich auch alle anderen Betroffenen, keinerlei Spaß.

Ich hoffe Sie können den Betroffenen endlich weiterhelfen.

Würde auch so unterschreiben. Habe die selbe Scheiße

Hatte das Problem ebenfalls! Allerdings bei mir nur 1x und dann nie wieder. Wie hier schon erwähnt war ein geradeaus fahren nicht mehr möglich. Ich musste ständig wieder korrigieren wo ich diesen gewissen Widerstand gespürt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen