Audi A5 Abgaskontrolleuchte
Hallo,
Habe seit ein paar Tagen das problem das meine Abgaskontrolleuchte leuchtet .
Im Leerlauf ruckelt der Motor ein wenig und die Drehzahl schwankt zwischen 900U/min und 1200U/min.
Bei Last ist kein Unterschied Festzustellen läuft wie immer .
Wenn ich jedoch zu einer Ampel fahre und kurz vor dem stehen bleibe Auskuppel dan steigt die Drehzal auf 1500U/min und sinkt dan aber nach 2-3 sekunden wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl ab.
Ich hab schon den Fehler bei einem Kumpel auslesen lassen. Siehe Bilder .
Der Fehler buw die Fehler wurde gelöscht und kam erst 2 Tage später wieder .
Habe 1 Tag bis vor der Fehler zum ersten mal kam 1l Öl nachgefüllt da ich schon auf min. war.
Könnte das ein möglicher grund sein ?
Hat einer villeicht ne Idee oder so was ähnliches erlebt?
Zu meinem Auto
Audi A5 2,0l TFSI quattro
Manueles Getriebe
97000km
Bj 2012
Lg Markus
19 Antworten
zur info, war nun gestern in der Werksttat, Diagnose sagt ein Drucksensor ist defekt, wird nun heute getauscht, und sollte damit behoben sein.
heute habe ich auch den Ölabscheider bei unserem 2.0 TFSI getauscht.
Begonnen hat es vor-vorgestern mit der Fehlermeldung 4105 – Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem, P2187 00 [237], zu mager bei Leerlaufdrehzahl und dem gelben Motorsymbol im FIS. Diese Meldung trat – natürlich – einen Tag vor dem AU & TÜV-Termin auf. Auch ein Löschen brachte nix, die Meldung war ziemlich schnell wieder da.
Beim Stöbern nach dieser Fehlermeldung kam ich dann auch auf das Thema Kurbelgehäuseentlüftung und den Tipp, dass der Ölabscheider für den Fehler verantwortlich sein könnte. Heute war ich dann beim Freundlichen und habe einen neuen Abscheider gekauft. Offenbar gibt es verschiedene Ausführungen 06H 103 495 AC und … AE bzw. die jeweiligen Nachfolgemodelle AH und AK. Welche Variante die richtige ist, ergibt sich nicht aus der Fahrgestellnummer, sondern aus der Software des Motorsteuergeräts.
Der Abscheider 06H 103 495 AC (Nachfolgemodell … AH) soll verwendet werden, wenn die Software wie folgt heißt:
8K2 907 115 A, AA, AD, B, C, D, F, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, oder
8R0 907 115, 115 A, B, C, D, H, J, K
Der Abscheider 06H 103 495 AE (Nachfolgemodell … AK) soll verwendet werden, wenn die Software wie folgt heißt:
8K2 907 115 AK, AE, AF, AG, AH, AJ, AL, AM, oder
8R0 907 115 AA, AB, AC, AD, M, P, Q, R, T
Wenn ich mit VCDS das Steuergerät der Motorelektronik auslese, steht dort in Zeile 2:
Steuergerät Teilenummer: 8K2 907 115 AE HW: 8K2 907 115 L
Damit war ich wieder so schlau wie vorher, weil die erste Nummer auf den Abscheider AE hindeutet, die zweite Nummer auf dem Abscheider AC. Also habe ich geschaut, welches Modell aktuell am Motor verbaut war, und dessen Nummer lautete 8K2 907 115 E. Diese Nummer taucht in den o.g. Listen gar nicht auf. Mein Freundlicher hat dann danach gesucht und den ETKA-Hinweis erhalten, dass dieses Gerät nicht mehr verbaut werden darf, sondern auf jeden Fall ersetzt werden soll durch AC bzw. das Nachfolgemodell AH.
Den habe ich dann auch gekauft (ca. 80 Euro) und eingebaut. Ich bilde mir ein, der Motor läuft damit etwas ruhiger. Der Fehler ist jedenfalls seit ca. 50 km nicht mehr aufgetreten.
SP
Grüß euch, und zwar hätte ich eine Frage,
Bei meinem A5 8t 1,8 tfsi habe ich ein Problem mit dem Unterdruck.
Wenn ich den Öldeckel abnehmen läuft der Motor richtig unrund.
Es fehlen ca. 100ps
VCDS schreit Ladedruckgrenze unterschritten.
Gewechselt wurde -> Kurbelgehäusentlüftung, Schubumluftventil, Ladedruckregelventil, Ladedrucksensor.
Nach dem Tausch vom Schubumluftventil ging mein Auto ein paar Tage perfekt, dann gab es beim fahren kurz ein Leistungsverlust dann ging er wieder normal und auf einmal wieder gleich als währe das Schubumluftventil defekt.
Ich wechselte es nochmal nach 4 Tagen aber die Magere Leistung blieb gleich.
Zusammenfassung.: Zu wenig Leistung-> Kein Turboloch-> zu viel Unterdruck im Ventildeckel (beim abnehmen des Öldeckels stottert der Motor) Ladedruckgrenze Unterschritten
Könnte mir da bitte wer weiter helfen ?
Vielen Dank . Lg
Noch ein Thread !!!
Wie viele willst du noch eröffnen ???
Tausch den Ölabscheider und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 4. November 2017 um 18:14:13 Uhr:
heute habe ich auch den Ölabscheider bei unserem 2.0 TFSI getauscht.Begonnen hat es vor-vorgestern mit der Fehlermeldung 4105 – Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem, P2187 00 [237], zu mager bei Leerlaufdrehzahl und dem gelben Motorsymbol im FIS. Diese Meldung trat – natürlich – einen Tag vor dem AU & TÜV-Termin auf. Auch ein Löschen brachte nix, die Meldung war ziemlich schnell wieder da.
Beim Stöbern nach dieser Fehlermeldung kam ich dann auch auf das Thema Kurbelgehäuseentlüftung und den Tipp, dass der Ölabscheider für den Fehler verantwortlich sein könnte.
(...)
Ich muss diesen alten Thread mal wieder ausbuddeln. Vor gut vier Jahren hatte ich ja die Meldung "läuft im Leerlauf zu mager", siehe oben. Damals den Ölabscheider (Kurbelgehäuseentlüftung - KGE) getauscht und alles war gut.
Vor ein paar Wochen kam die Meldung P2279 - Leckluft im Ansaugsystem und P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl. Und, was soll ich sagen, die Ursache war wieder der Ölabscheider.
Zunächst habe ich versucht, die Leckage im System mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor zu finden, also die Schläuche und Verbindungen der Ansaugstrecke einzunebeln. Hatte aber keine Auswirkung. Einerseits, weil dort keine Leckage war, andererseits weil mein Bremsenreiniger eher in einem relativ scharfen Strahl rauskommt und kaum nebelt.
Als nächstes habe ich den alten, damals als „defekt“ ausgetauschten Ölabscheider wieder eingebaut und bin eine Runde gefahren. Den Fehler „Leckluft“ und „zu fett“ hatte ich natürlich vorher gelöscht. Und siehe da, der alte Fehler „läuft im Leerlauf zu mager“ war wieder da.
Und ja, manche der alten Autoverschleißteile werfe ich nicht weg, sondern verstaue sie irgendwo und kann sie bei Bedarf aus dem Hut zaubern. Hat sich in diesem Fall ausgezahlt.
Daraufhin habe ich mir wieder einen Ölabscheider geholt, aber diesmal nicht für über 80 € beim Freundlichen, sondern für schlanke 31€ von ZEALfix. Für die Produktsuche habe ich nur 06H103495A eingegeben, den letzten Buchstaben habe ich weggelassen. It’s AMAZing.
Wagen läuft, keine Fehlermeldungen, ruckelt auch nicht mehr und alles ist wieder gut. AU und HU hat er diese Woche auch problemlos bestanden 🙂