Audi A5 Abgaskontrolleuchte

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

Habe seit ein paar Tagen das problem das meine Abgaskontrolleuchte leuchtet .

Im Leerlauf ruckelt der Motor ein wenig und die Drehzahl schwankt zwischen 900U/min und 1200U/min.
Bei Last ist kein Unterschied Festzustellen läuft wie immer .
Wenn ich jedoch zu einer Ampel fahre und kurz vor dem stehen bleibe Auskuppel dan steigt die Drehzal auf 1500U/min und sinkt dan aber nach 2-3 sekunden wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl ab.

Ich hab schon den Fehler bei einem Kumpel auslesen lassen. Siehe Bilder .

Der Fehler buw die Fehler wurde gelöscht und kam erst 2 Tage später wieder .

Habe 1 Tag bis vor der Fehler zum ersten mal kam 1l Öl nachgefüllt da ich schon auf min. war.
Könnte das ein möglicher grund sein ?

Hat einer villeicht ne Idee oder so was ähnliches erlebt?

Zu meinem Auto

Audi A5 2,0l TFSI quattro
Manueles Getriebe
97000km
Bj 2012

Lg Markus

19 Antworten

Vermutlich ist das SUV bzw Kurbelwellenentlüftungsgehäuse/Abscheiderventil defekt bzw. undicht. Der Leckluft Ansaugsystem und springende Drehzahl Fehler deuten zumindest stark darauf hin.
Ich würde damit nicht noch fröhlich durch die Gegend fahren, zu mageres Gemisch ist nicht gesund für den Motor.

Danke für die schnelle Antwort !

hallo
ist das der 165Kw Motor?
Kann es sein dass Du nur den Öl-Einfülldeckel nicht gescheit aufgeschraubt hast? Von dem kann jedenfalls der Fehler "Leck im Ansaugsystem" kommen und "Leerlauf über Sollwert" 😉

vg

155 kW motor
Das muss ich gleich mal überprüfen ! Vielen dank für den tipp 🙂

Ähnliche Themen

Hallo also einfülldeckel ist fest mehrmals überprüft .
Wenn ich den deckel abschraube während der motor läuft dan geht er schwerer ab und man hört ein leichtes zischen ist das normal ?

Hab unten ein bild hinzugefügt und wollte fragen ob das das kurbelwellen entlüftungsgehäuse ist und ob es normal ist das es dauernd zischt ?
Ist das ein anzeichen das es undicht ist? 😮

Lg markus

Das schwarze Runde Ding ist der Abscheider der KGE ja und das ist eines der Dinger das gern kaputt geht und diese Probleme verursacht. Zischen sollte das nicht. Das der Deckel aufgrund von Unterdruck bei laufendem Motor schwer abgeht und es zischt wenn er abgeschraubt wird ist hingegen normal 😉

Ja also wenn man die motorabdeckung abnimmt hört man schon ein leichtes zischen die ganze zeit.

Ok weist du ca wie viel das teil kostet original ?
Nachbauten gibt es schon für 40-50€ .

Ok hab in einem anderen forum gelesen das das nicht sein darf und auf einen defekten KGE hinweist ^^

Aber mit zu viel Öl kann das nichts zu tun haben oder ? Da es ja keinen messtab gibt und man das nit digital sehen kann weiß ich nicht wie viel drin ist ? Digital zeigt er mir max an aber es kann ja auch zu viel drin sein oder ?

Lg markus

Nein das hat nichts mit zu viel Öl zu tun, das wird ausserdem auch angezeigt (Füllstand reduzieren).
Ja natürlich zischts weil er eben irgendwo falschluft saugt, dachte du meinst den Öleinfülldeckel da zischts natürlich wenn man ihn abschraubt während der Motor läuft 🙂, wie bereits gesagt höchstwahrscheinlich bei der runden schwarzen Plastikdose. Was die kosten kA auf jeden Fall nicht wahnsinnig viel....

Ok super danke für die Hilfe ! 🙂

Werde mich mal erkundigen was so ein ding kostet.

Ich berichte dan wenn ich es behoben habe oder ein andere Fehler kommt 🙂

Lg markus

Hallo,

spät aber doch.

Habe mir ein Nachgebautes KGE gekauft und eingebaut und siehe da Auto läuft wieder ohne Probleme.

LG Markus

Was ist ein KGE?
Wo sitzt das?

Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider

Siehe Bild oben weiter oben 😉

das schwarze Runde Teil, wo gleich daneben die Torx Schraube sitzt?
hast du das selbst getauscht? wie ist der Aufwand?

Ja genau das.
Ja is gleich gemacht 30min.
Schlauch abschließen ( ist nur geklipst)
Die ganzen torx schrauben rausschrauben
Die zündkerzen abstecken und rausziehen und dan kannste das teil schon rausnehmen 😉
Schön die oberfläche reinigen neues einbauen und fertig 🙂

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen