Audi A5 3.0 Tdi Thermostat Ausbau

Audi A5 8T Coupe

Hallo Jungs, ich wollte gestern das Thermostat wechseln da meins defekt ist.
Nun zu meinem Problem ich habe gelesen das man es so tauschen kann ohne Stoßstange Schlossträger etc zu demontieren.. Jetzt zur meiner Frage hat es schon jemand gemacht ? Und ein paar Tipps für mich ? Dort ist ja nicht wirklich viel Platz um überhaupt an die Schlauchschellen und Schrauben zu kommen.

Würde mich über Tipps oder einer Anleitung sehr freuen.

41 Antworten

Zitat:

@KFZ-Kerle schrieb am 6. November 2014 um 12:38:02 Uhr:


Teilenr: 059121111N und Preis 41,55€

Vielen Dank für die Info. Bezieht sich dieses Teil für alle 3.0 TDI's, oder gibt es da wiederrum Unterschiede zwischen der 239 und 245 PS Version? Meiner 07 hat den CAPA Motor mit 239 PS. Ich versuche es so mal ohne den Abbau der Front zu wechseln. Mit Fleischwunden und Fingerkrämpfen habe ich kein Problem 🙂

Zitat:

@edgar2.0 schrieb am 7. November 2014 um 00:17:47 Uhr:



Zitat:

@KFZ-Kerle schrieb am 6. November 2014 um 12:38:02 Uhr:


Teilenr: 059121111N und Preis 41,55€
Bezieht sich dieses Teil für alle 3.0 TDI's, oder gibt es da wiederrum Unterschiede zwischen der 239 und 245 PS Version?

Der Kühlmittelregler mit der Teilenummer 059 121 111 N passt in alle 6-Zylinder-TDIs bis Modelljahr 2012.

Im 3.0 TDI mit 204 bzw. 245 PS wird statt des Kühlmittelreglers bei der Kühlmittelpumpe ein Regelventil verwendet, das in der Nähe des AGR-Kühlers montiert ist.

Habe den Kühlmittelregler heute eingebaut.
Das ganze ging ohne die Front in Serviceposition zu bringen.
Allerdings ist der Platz zum Wechsel sehr beengt, wenn ich es nochmal machen müsste würde ich die andere Methode wählen. Ich denke das würde zeitmäßig aufs gleiche, wenn net sogar schneller gehen 😉
Bei der Probefahrt war alles ok. Endlich wieder konstant die 90 Grad 🙂
Wobei es eigentlich ca. 97 Grad waren laut VCDS (Habe mit geloggt) Der Tacho zeigt 90 Grad an egal ob es in Wirklichkeit 80 oder 100 Grad sind laut Messwertblock im 17er Kombiinstrument.
Konnte jemand das selbe feststellen?

ja das ist so gewollt um den kunden zu beruhigen zeigt de3 immer schön 90 grad an

Ähnliche Themen

Mal ne dumme Frage, habt ihr das Kühlwasser abgelassen bzw. wieviel kam denn da rauß ?
Bei mir steht der Wechsel jetzt auch an.

Gruß

Zitat:

@Rechenknecht schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:55:15 Uhr:


Mal ne dumme Frage, habt ihr das Kühlwasser abgelassen bzw. wieviel kam denn da rauß ?
Bei mir steht der Wechsel jetzt auch an.

Gruß

Hallo,

wenn du vor dem Auto stehst ist unten links am Wasserkühlereingang eine kleine Plastikschraube, die habe ich rausgedreht. Dann noch den Deckel fürs Kühlwasser aufgeschraubt damit Luft reinkommt.

Raus sind ca. 5 Liter, die ich nach dem Wechsel dann wieder (gesiebt) oben eingefüllt habe.

Viel Erfolg beim tauschen des Bauteils 🙂

Musste der Riemen der vor dem Thermostat sitzt ab oder geht das so ab??

Geht so

Kühlsystem entlüftet??

Moin!

Ich hole den Thread mal hoch, weil mein Fragebogen ja doch gut hier rein passt. Ich bin grad echt pissig auf meinen ollen A5 3.0TDI CAPA.

Und zwar hab ich das Thermostat ausgebaut und das Neuteil passt nicht.

Altes Teil: Original VAG mit Teilenummer 059121111N - ZWEI Wasseranschlüsse
Neues Teil: Triscan über Teilenummer 059121111N besorgt - EIN Wasseranschluss

Wie kann das sein? Laut Internet müsste das mit zwei Anschlüssen das mit der Endung AA sein...wofür ich keinerlei Neuteil finde? Ist es aber eh nicht, es steht eindeutig ein N drauf...welches bei allen Neuteilen nur einen Wasserschluss hat? Ich finde höchstens Gebrauchte mit zwei Anschlüssen und sowas will ich mir natürlich nicht einbauen.

Was mache ich falsch? Wieso gibt es überhaupt zwei verschiedene Gehäuse? Und wieso finde ich kein Neuteil mit zwei Anschlüssen? Wo geht der zweite Anschluss genau hin? Soll ich ihn etwa tot legen, weil Audi meint, er ist nicht mehr notwendig? Ist es wirklich so schwer, für einen Allerweltsmotor nen stinknormales Thermostat zu finden? Und wieso finde ich dazu im Netz absolut nichts? Bin ich etwa der erste Mensch auf diesem Planeten, der trotz gleicher Teilenummer ein falsches Thermostat liegen hat?

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Zitat:

@Flowryan schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:52:34 Uhr:


Ich hole den Thread mal hoch, weil mein Fragebogen ja doch gut hier rein passt. Ich bin grad echt pissig auf meinen ollen A5 3.0TDI CAPA.

Und zwar hab ich das Thermostat ausgebaut und das Neuteil passt nicht.

Altes Teil: Original VAG mit Teilenummer 059121111N - ZWEI Wasseranschlüsse
Neues Teil: Triscan über Teilenummer 059121111N besorgt - EIN Wasseranschluss

Wie kann das sein? Laut Internet müsste das mit zwei Anschlüssen das mit der Endung AA sein...wofür ich keinerlei Neuteil finde? Ist es aber eh nicht, es steht eindeutig ein N drauf...welches bei allen Neuteilen nur einen Wasserschluss hat? Ich finde höchstens Gebrauchte mit zwei Anschlüssen und sowas will ich mir natürlich nicht einbauen.

Was mache ich falsch? Wieso gibt es überhaupt zwei verschiedene Gehäuse? Und wieso finde ich kein Neuteil mit zwei Anschlüssen? Wo geht der zweite Anschluss genau hin? Soll ich ihn etwa tot legen, weil Audi meint, er ist nicht mehr notwendig? Ist es wirklich so schwer, für einen Allerweltsmotor nen stinknormales Thermostat zu finden? Und wieso finde ich dazu im Netz absolut nichts? Bin ich etwa der erste Mensch auf diesem Planeten, der trotz gleicher Teilenummer ein falsches Thermostat liegen hat?

Wäre mir neu, dass das 059 121 111 N entfallen wäre, also hättest Du einfach bei Audi ein neues Thermostat für 49,44 € kaufen können. 🙂 Das 059 121 111 AA ist fürs Cabrio und regelt bei 87 °C, das 059 121 111 N für Coupé und Sportback regelt bei 95 °C. An den kleinen Anschlussstutzen kommt der Schlauch zur Zusatzkühlmittelpumpe, würde ich lieber nicht totlegen. 😉

Außerdem kann doch der CAPA nichts für das falsche Thermostat... 😛

Wenn ich das N haben will, legen mir aber alle das Teil ohne zweiten Anschluss auf den Tisch, das ist ja das Problem...

Aber gut, dann liegt der Fehler wohl eher bei den Zubehörfirmen und beim Audiladen umme Ecke und ich werd Montag direkt in die Zentrale fahren.

Zitat:

@Flowryan schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:53:01 Uhr:


Aber gut, dann liegt der Fehler wohl eher bei den Zubehörfirmen und beim Audiladen umme Ecke und ich werd Montag direkt in die Zentrale fahren.

Wenn die Teilenummer die gleiche ist, handelt es sich auch ums gleiche Teil - wenn, dann wurde es weiterentwickelt, aber nicht dermaßen geändert, dass es nicht mehr passt.

Sag das nicht mir, sondern den Firmen, die ein anderes Teil unter der Vergleichsnummer verkaufen. 😉

Habs nu bei Audi direkt bestellt, da sie es natürlich nicht vorrätig haben. Montag sehe ich dann, ob es wenigstens da stimmt.

Danke trotzdem! Ich würde nur gerne wissen, wieso es überhaupt zwei verschiedene Gehäuse gibt? Gibts die gleichen Motoren nochmal ohne Zusatzwasserpumpe und wieso?

Zitat:

@Flowryan schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:55:26 Uhr:


Ich würde nur gerne wissen, wieso es überhaupt zwei verschiedene Gehäuse gibt? Gibts die gleichen Motoren nochmal ohne Zusatzwasserpumpe und wieso?

Tja, das kann ich Dir auch nicht sagen, im ETKA finde ich nur das eine mit Index N. Die Zusatzkühlmittelpumpe bedient den AGR-Kühler und es gibt keine Motorvariante ohne, von daher ist das alles etwas merkwürdig. 😉 Es gibt im Vorfacelift auch einen 3.0 TDI mit SCR (MKB CCLA, 211 PS, nicht in Deutschland erhältlich gewesen), der hat ein anderes Thermostat, da dort der AGR-Kühlkreislauf ein separates Thermostat hat (wird am normalen Thermostat angeschraubt); hat aber trotzdem zwei Anschlussstutzen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen