Audi A5 3.0 TDI quattro AGR

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich euch einige Details zu meinem Fahrzeug nennen:

- Marke: Audi
- Typ: A5 (B8)
- Karosserieform: Coupé
- Motor: 3.0 tdi quattro
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Leistung: 176 KW (239 PS)
- Motorcode: CCWA
- Erstzulassung: 07.10.2008
- Kilometerstand: 168.516 km

Nun zu meinem Problem bzw. zu meiner Frage:

1) Am 24.07.2015 (Kilometerstand: 153.671 km, Außentemparatur: 31,5 °C) ging während der Fahrt plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Das Auslesen des Fehlers per VCDS ergab: "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu gering". Daraufhin wurde der Fehler gelöscht und es war Ruhe - die Motorkontrollleuchte war aus.

2) Gestern, am 28.05.2016 (Kilometerstand: 168.438 km, Außentemparatur: 23,0 °C) ging während der Fahrt wieder plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Habe den Motor daraufhin mehrmals an- und abgestellt und bin ca. 70 km mit hohen Drehzahlen gefahren - leider ohne Erfolg. Vor 5 Stunden habe ich den Motor gestartet und die gelbe Motorkontrollleuchte war weg!!! Das anschließende Auslesen des Fehlers per SUN PDL 3000 ergab: "4807-P0401 AGR-System: Unzureichender Fluss - Kurzschluss an Masse _". Daraufhin wurde der Fehler sicherheitshalber gelöscht.

Nun zu meinen Fragen:

1) Sind die Fehler bei 1 und 2 das Selbe, da ich jeweils unterschiedliche Geräte (24.07.2015: VCDS) (28.05.2016: SUN PDL 3000) zum Auslesen verwendet habe?

2) Was ist eurer Meinung nach defekt bzw. muss repariert werden? Über die Suchfunktion habe ich gelesen, dass ein verrußter "AGR-Kühler" und "AGR-Ventil" die Ursache sind?

3) Soll ich mit dem Auto in die Werkstatt oder einfach hoffen, dass die gelbe Motorkontrollleuchte nicht wieder kommt?

Danke für eure Antworten im Voraus und viele Grüße

ipstyle

Beste Antwort im Thema

Also ich habe in VCDS nach der Möglichkeit geschaut, die Abgasrückführung zu reduzieren, da dies bei Bmw ja eine gängige Sache ist. Daraufhin habe ich im Motorsteuergerät unter Anpassung den Punkt "Korrektur der Abgasrückführung" gefunden. Dort liegt der maximale Eingabewert bei 50 --> 50mg/stroke.

Geht man nun in die erweiterten Messwerte, ruft dort die Soll Luftmasse auf, sieht man, dass sich diese erhöht. Nun habe ich noch den Test gemacht und geschaut wie stark die Abgasrückführung bei 1400rpm und 50mg sowie beim Ursprungswert von 0mg ist und es ließ sich eine deutliche Reduktion der Abgasrückführung erkennen.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Moin. Beim a6 4f ist das nicht möglich die AGR rate zu minimieren.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:47:33 Uhr:



Zitat:

@seanjohn888 schrieb am 20. Oktober 2020 um 22:09:07 Uhr:


Abend zusammen, da hier im Thread schon länger nichts mehr passiert ist wollte ich mal in die Runde fragen ob einer der die Anpassung für das AGR gemäß Anleitung von @caraddiction vorgenommen hat über seine Langzeiterfahrungen berichten kann?

Läuft seit mehreren Jahren einwandfrei auf kleinstmöglichen Wert.50mg Stroke
Fahre viel Kurzstrecke.
Regeneration des DPF einwandfrei in etwas kürzeren Zyklen.

Bei mir exakt das gleiche. Seit der Umstellung alles bestens und keine Probleme...

Nach wieviel km ist denn so ein Zyklus bei dir regelmäßig?
Würde mich mal interessieren?
Dankeschön

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 15. September 2021 um 21:20:39 Uhr:


Nach wieviel km ist denn so ein Zyklus bei dir regelmäßig?
Würde mich mal interessieren?
Dankeschön

Gute Frage, werde ich mal checken und Dir hier mitteilen.
Das regenerieren ist bei meinem 3l CCWA deutlich vernehmbar... ( für mich )
werde mal die km Stände aufschreiben...
Habe dem bisher auch keine Aufmerksamkeit bemessen weil ich es für egal halte ob der DPF oder die AGR zuerst zu ist... DPF zickt halt nicht so viel rum wie die AGR 😁

Ähnliche Themen

Ich habe mein Stroke auf 50 eingestellt, CCWA und die Regeneration ist häufig geworden.
Fahre viel Kurzstrecke.
Werde Stroke mal auf 10 oder 15 stellen. Mal sehen, ob es weniger wird?

Hi, weiß hier einer die Kanalnummer für die Korrektur Abgasrückführung?
Gruß Alex

Zitat:

@lma263 schrieb am 4. Dezember 2021 um 14:05:00 Uhr:


Hi, weiß hier einer die Kanalnummer für die Korrektur Abgasrückführung?
Gruß Alex

Seite 2 dieses Threads ist ein Foto. Da steht alles was du brauchst.
Mein Kodierer hat das in 2 Minuten erledigt. Ich hatte ihm nur das Foto gezeigt.

Ja hab ich gesehen. Allerdings hat mein VCDS 21.3 und meine Q lange Codierung. Das sieht anders aus. da,steht in der Auswahl nichts von Korrektur der Abgasrückführung

Du musst auf 10-Anpassung gehen

Hallo,

fahre zwar keinen Audi A5 3.0 TDI, sondern einen Amarok 3.0 V6 TDI mit Kennbuchstaben DDXE, also die 258 PS Version, was wiederum ein EA897evo sein sollte und ich reihe mich mal hier ein.

Mittels obdeleven konnte ich die Abgasrückführung korrigieren. Als maximalen Wert nahm er 50mg/Stroke an.

Ist das so OK?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@LupoR schrieb am 25. Mai 2022 um 17:10:20 Uhr:


Hallo,

fahre zwar keinen Audi A5 3.0 TDI, sondern einen Amarok 3.0 V6 TDI mit Kennbuchstaben DDXE, also die 258 PS Version, was wiederum ein EA897evo sein sollte und ich reihe mich mal hier ein.

Mittels obdeleven konnte ich die Abgasrückführung korrigieren. Als maximalen Wert nahm er 50mg/Stroke an.

Ist das so OK?

Jo, 50 ist maximal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen