Audi A5 3.0 TDI geht beim anfahren aus
Hallo Zusammen,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Audi A5 3.0tdi 245ps s tronic (2013 facelift). Das auto würgt sich selber beim anfahren ab. Es läuft wie folgt ab: Ich starte das auto lege D ein will anfahren und das auto geht einfach aus! Danach starte ich das Auto wieder und es fährt so als ob nichts war. Start stop deaktiviere ich immer. Das problem tritt seit ende frühling/sommer auf im winter ist es nicht 1x passiert. Tritt auch nur auf wenn der motor warm ist (1-2 stunden standzeit). Wenn ich das klima bei der ersten fahrt einschalte und fahre, dann nach fahrtende das auto ausschalte (klima war bis zum schluss an) und dann das auto nach einer standzeit von 1 stunde wieder starte (klima automatisch an) und anfahren möchte geht das auto aus. Ich hab irgendwie das gefühl dass es irgendwie an dem liegt.
Wie gesagt beim erneuteten starten funktioniert alles einwandfrei, kein leistungsverlust oder sonstiges. Der fehlerspeicher ist leer und Kontrollleuchten hab ich bis jetzt auch noch nicht gesehen.
Die motordrehzahl bereitet mir sorgen, denn beim warmen motor ist die drehzahl bei 600/min und wenn ich das klima einschalte egal ob bei maximaler stufe bleibt die drehzahl gleich. Sollte da der motor nicht ein bisschen höher drehen? Mit OBD gemessen, schwankt die drehzahl zwischen 600 und 587. Ist das nicht einbisschen zu niedrig. Sonst beim anfahren habe ich das gefühl dass er sich schwerer tut, habe 20zoll felgen drauf.
Ich entschuldige mich für diesen langen text und freue mich auf eure Meinungen, vielleicht hatte ja ein anderer das gleiche Problem 🙂
43 Antworten
Sorry hatte es nicht dazu geschrieben. In N/P liegt er etwa bei deinen genannten Werten.
2009 Baujahr CCWA mit TipTronic.
Anbei ein Foto, habs endlich gefunden.
Wenn ihr VCDS habt, dann müssten auch die Daten über Einspritzmengen bzw. Istwerte der anliegenden Drehmomentwerte (inneres Moment) vorliegen. So zum vergleichen.
Standgasdrehzahl sollte eine geregelte Größe sein, das heißt, eine Klimalast sollte nicht für Drehzahlabsenkung sorgen. Um das Mehrmoment zu kompensieren, wird entsprechend mehr eingespritzt, um den Sollwert der Drehzahl zu halten.
Bei meinem steigt die Drehzahl aber in der Tat minimal. Kann ich die Tage mit VCDS einmal auslesen.
Aber dieses Verhalten war auch bei meinen letzten Autos (nicht Audi) so, wenn man die Klima dazu geschalten hat.
Absolut plausibel, dass die Drehzahl angehoben wird, sobald das Management hierfür einen Grund sieht und es entsprechend steuert. Wollte lediglich darauf hinweisen, dass eine Drehmomentlast beim geregelten Standgas keine Drehzahl runterziehen wird, sofern der Regler zeitlich hinterherkommt bzw. die Lastzunahme eine bestimmte Grenze nicht sprengt.
Ähnliche Themen
Ah ok - verstehe.
Und genau deswegen hatte ich ja eine klemmende Rolle für den Riemen in Verdacht als der TE schrieb, dass er einen Momentanverbrauch von 1,0L im Stand hat. Da ging ich von P oder N aus. Denn da wäre der Wert viel zu hoch und habe vermutet, dass das System dagegen regelt.
Daher find ich die 1L/h an Momentanverbrauch zu hoch bei aktivierter Klima bei einem warmgefahrenen Auto, wenn Getriebe auf "N" steht - siehe hier:
Zitat:
@sprunkz schrieb am 3. September 2023 um 20:33:17 Uhr:
Alsooo, ich habe den motor richtig warmgefahren auf der autobahn, ohne klima ist er bei 0.6-0.7 mit Klima bei 1.0 - 1.1 @real_Base .
Link mit Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...t-beim-anfahren-aus-t7516497.html?...Soo, gehe morgen zu Audi, die sollen sich das mal anschauen. Wahrscheinlich lasse ich einen Getriebeölwechsel auch machen da der Vorbesitzer diese versäumt hat. Eine gute Nachricht, konnte das Auto in den letzten 2 Wochen nicht zum abwürgen bringen, hab aber das Klima auch nicht durchgehend verwendet (zwischendurch mal ausgeschaltet).
Hallo Zusammen, mein Auto ist zurück von der Werkstatt. Stellt sich heraus, dass ein Tuning auf dem Motorsteuergerät ist. Aufgefallen ist es als sie das Emissionsupdate (Abgasskandal) raufspielen wollten, zum Glück haben sie das Update nicht gemacht. Ich habe das Auto seit Januar und der Händler hat mir das verschwiegen, bzw denke ich dass sie das nichtmal gewusst haben. Eine Leistungssteigerung kann ich soweit nicht feststellen oder was das Tuning bei dem Auto verändert hat. Gute Nachricht ist, dass der Vorbesitzer den Getriebeölwechsel kilometergerecht gemacht hat, der 2. ist jetzt auch schon fällig hab nochmal ein Termin bekommen am 25.
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen, Auto zurück zum Händler?, Getriebeölwechsel und weiterfahren?, Tuning löschen lassen?
Mit Händler reden. Auto wurde ja anscheinend mit falschen Tatsachen verkauft. Kenne mich da aber auch nicht aus wie es rechtlich sauber wäre.
Im besten Fall bestätigt dir der Händler so was wie, dass die originale SW aufgespielt wird und dir einen Zeitraum zum testen gibt. Wenn da nichts passiert behalt du den Wagen. Tritt der Fehler erneut auf soll er den Wagen zurücknehmen (ggf. durch Abzug einer Nutzungspauschale).
Kann natürlich sein, das der Händler nichts von der Tuning SW gewusst hat. Wieviele Besitzer gab es denn bisher?
War das ein freiner Händler oder schon eine VAG Werkstatt?
Dann würde ich den Vorbesitzer einfach mal fragern ob er die Tuning SW an den Händler gemeldet hat. Wenn das Problem damit zu tun hätte, wäre es ggf. ein guter Grund zur Wandlung ?!?
Ein update von mir, habe das Getriebeöl wechseln lassen, einen Unterschied konnte ich nicht feststellen, aber war sowieso fällig. Mechaniker meinte das alte Öl hielt sich noch im Rahmen. In den letzten Wochen hat sich das Auto nicht mehr abgewürgt auch vor dem Ölwechsel nicht mehr. Seitdem ich den Motorsystemreiniger dem Tank beigefügt habe ist nichts mehr passiert.
Dem Tuning bin ich nachgegangen, der Vorbesitzer vor mir hatte ein Chip tuning drauf, keine softwareoptimierung. In der alten Zulassung steht was von "Leist.-Reduzier. durch DTE-CRD-SYSTEM", den Teil mit "Reduzier." habe ich nicht verstanden. Heißt das einfach dass der chip entfernt wurde?
Welcher wesentliche Unterschied besteht denn zwischen einem Chiptuning und einer Softwareoptimierung. Ich sage es mal so oder so wie mir der Sinn nach steht, meine aber das Gleiche. Vielleicht mache ich damit aber einen Fehler!?
Mein 4B A6 Biturbo aus Bj 2000 hatte noch ein ganz klassisches Chiptuning wo MTM den alten Chip ausgelötet hat und gegen einen mit optimierter Software ersetzt hat.
Hallo hast du den Fehler jetzt behoben , hast du den Software zurückgesetzt?
Habe das gleiche Problem ich weiß das von vor Besitzer ne Software drauf ist ,