Audi A5 3.0 TDI Facelift el. Heckklappe

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

ich habe mir den neuen A5 Facelift bestellt. Was ich nicht bestellen könnte war elektrischen Kofferraumdeckelöffner.
Kennte jemand eine Firma die so etwas nachrüstet?

Gruß
MNP Kfz-Gutachter

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von MNP Kfz-Gutachter


so etwas habe ich auch aber ich meinte wie bei A7 per Knopf richig auf und zu

gibts beim A5 nicht und geht auch nicht

das hat mir auch mein Audi Händler gesagt....

aber hier sind höffentlich ein paar Profis die soetwas kennen

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Das ist ber keine elektrische Klappe wie beim A4 Avant.
Darum ist die Überschrift (etwas) irreführend...

Ich glaube schon das es elektrische Heckklappe heißt, aber egal ihr habt verstanden was ich meine :-)

Bei meinem P. heist es "Automatische Heckklappe".

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Bei meinem P. heist es "Automatische Heckklappe".

Andreas

genau, da liegt der Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Bei meinem P. heist es "Automatische Heckklappe".

Andreas

genau, da liegt der Unterschied.

... obwohl sie elektrisch ist. Wo ist da der Unterschied?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MNP Kfz-Gutachter


Hallo zusammen,

ich habe mir den neuen A5 Facelift bestellt. Was ich nicht bestellen könnte war elektrischen Kofferraumdeckelöffner.
Kennte jemand eine Firma die so etwas nachrüstet?

Gruß
MNP Kfz-Gutachter

Hi, kennt wohl niemand...;-)

ist mir auch nichts zu bekannt
beim A7 sieht der antrieb so aus -das wird beim a5 schwer werden

Img-0470
Img-0471
Img-0478
+1

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von jansen75



genau, da liegt der Unterschied.
... obwohl sie elektrisch ist. Wo ist da der Unterschied?

Andreas

beim A5 ist sie nicht elektrisch

Habe mal zwei Fotos angehängt. Das Prinzip beim A5 Sportback ähnelt eigentlich mehr dem von meinem P als dem vom A7. Bei meinem Auto sind auf Wunsch Gasdruckfedern mit eingebauten Motoren verbaut. Vielleicht passen die auch beim A5. Man müsste mal die Maße vergleichen.

Dann kommt allerdings noch das Problem mit dem letzten Zentimeter. Dafür muss noch eine elektrische Zuziehhilfe verbaut werden. Anders als z. B. beim A8, ist die aber in der Klappe verbaut. Vielleicht kann man die einfacher modifizieren. Im Heckabschluss unten fehlt ja i. d. R. der Platz für sowas.

In der Zeichnung sieht man den Aufbau ganz gut. Position 5 = manuell und 6 = elektrisch. Davon jeweils zwei, wie beim A5. Könnte passen, oder? Das Schloss (9) hat offensichtlich immer die Zuziehhilfe mit drin.

Andreas

A5 Sportback
Panamera
Skizze

Mir würde eine automatisch aufschwingende Klappe schonmal reichen...dann könnte man den Einkauf o.ä. wenigstens gleich einladen. Und im Winter macht man sich nicht so schnell schmutzig.

Habe ich gerade gefunden: Den Skoda Superb gibt es optional mit elektrischer Heckklappe. Da sind auch Gasdruckfedern mit Motor verbaut. Probier das doch mal einer beim Sportback aus.

Die Dinger haben übrigens einen Positionsgeber drin. Das ist für diejenigen wichtig, die Ihren Kofferraum auch mal in einer niedrigeren Garage öffnen wollen. Das Steuergerät dazu schaltet dann bei einer gespeicherten Position ab. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Habe ich gerade gefunden: Den Skoda Superb gibt es optional mit elektrischer Heckklappe. Da sind auch Gasdruckfedern mit Motor verbaut. Probier das doch mal einer beim Sportback aus.

Die Dinger haben übrigens einen Positionsgeber drin. Das ist für diejenigen wichtig, die Ihren Kofferraum auch mal in einer niedrigeren Garage öffnen wollen. Das Steuergerät dazu schaltet dann bei einer gespeicherten Position ab. 🙂

Andreas

Jo, hat mein aktueller VW Passat Variant auch (inklusive Speicherung der maximalen Höhe für niedrige Garagen).

Nur was hilft's? Sind schließlich beides Kombis, da ist die Klappe eben etwas leichter.

Bei meinen beiden Nissans vor etlichen Jahren wog die Schrägheckklappe schon einige Kilos. Spürbar, nachdem mir mal eine der beiden Gasdrucköffner kaputtgegangen war: die Klappe ließ sich kaum noch öffnen.

Beim Passat ist das ganz anders gelöst. Die Motoren sind oben montiert und eignen sich aus Platzgründen gar nicht für die Nachrüstung. Das Gewicht der Klappe spielt eine untergeordnete Rolle, denn in den motorisierten Gasdruckfedern ist ebenfalls eine Gasdruckfeder zur Grundentlastung drin. Und die elektrische Klappe von meinem Auto ist ja auch nicht gerade klein (allerdings aus Alu). 😉

Ich würde mal nach den Teilen von Skoda fragen und probieren. Oder es ist tatsächlich gar kein Interesse vorhanden, dann kann man's auch lassen. 🙄

Andreas

mit steuergeräten einbindungen ins sytem- etc. wird das ganze nicht billig werden und ob es am ende funktioniert weis keiner.
Die stg für Heckklappe sind diagnosefähig! daher muss es erstmal zum system passen

Guten Abend,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Elektrische Heckklappe einbauen zu lassen.

Hat da einer Erfahrungen in welchem Preissegment sich man dort bewegt?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe Nachrüsten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen