Audi A4 quattro test
Hallo BMW Freunde,
nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.
Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:
statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation
variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas
Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.
Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...
Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k
Alles gute,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.
531 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Vielleicht. xDrive ist im Prinzip rein SW-gesteuert, was in diesem Fall den Vorteil bringen kann.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn du das schon so erwähnst. Hier ist eben meiner Meinung nach der größte unterschied zwischen quattro und X-drive. Durch die Sperre tritt da eben nur minimale drehzahldifferenz auf.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Vielleicht hat Recht der Primotenente, der gesagt hat, dass die Kombination Mechanik (Torsen) + Elektronik in diesem Fall für quattro ungünstig ist. Vielleicht liegt es nur in der Einstellung, wo Elektronik darf Torsen nicht "zu viel" beeinflussen...Zitat:
Ehrlichgesagt ist das Audiproblem ja nur software. Oder sind die Bremsen zu klein dimensioniert, dass sie keine größeren Bremseingriffe sich leisten können.
Aber primär ist es ja nur ein blockieren der freilaufenden Räder. Vielleicht haben sie zu viel vertrauen ins Torsen, oder die Regeleingriffe sind zu komplex?! Oder wie auch immerBestens wäre, wenn bei meinem Test auch ein BMW xDrive wäre. So konnte man die Systeme am besten direkt vergleichen. Vielleicht wurde es beim xDrive auch nicht so eindeutig sein...
MfG,
Rudi
Wurde ja im anderen Fred damals schon andiskutiert.
je nachdem.. könnte ich vielleicht den 330xd meiner süßen nehmen. der x3 ist in slo derzeit.
Bin zwar noch nicht drausen gestanden, aber selbst eisplatten unter allen vieren waren beim x3 kein hinderniss...
gretz
Spielt es eigentlich eine Rolle, ob dabei ein Diesel oder Benziner zur Verfügung steht? Frage resultiert aus der Größe des Drehmoments und dessen Verlauf die bekanntlich bei beiden different ist.
mep
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Spielt es eigentlich eine Rolle, ob dabei ein Diesel oder Benziner zur Verfügung steht? Frage resultiert aus der Größe des Drehmoments und dessen Verlauf die bekanntlich bei beiden different ist.mep
Sollte keine Rolle spielen, da durch die Getriebeübersetzung ein ganz anderes Drehmoment an den Rädern anliegt, als die Motoren generieren. Auch der Drehmomentverlauf sollte dafür nebensächlich sein, nur die Stellung des Gaspedals ist entscheidend. Hier könnte der größte Vorteil jedoch sein, dass man die Gasmenge beim Saugbenziner besser dosieren kann als bei Turbomotoren.
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.
ja...wenn man keine ahnung hat, ist das echt amüsant.
die direkteinspritzer von VW/Audi treckern halt ein wenig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
zu 2) brauchst Du kein Video machen, das gibt es schon klickZitat:
Noch einmal, es werden beim quattro folgende Situationen als Problemfälle bezeichnet:
1.) Räder auf einer Seite auf Eis => keine Bewegung
2.) Räder einer Achse auf Eis => keine Bewegung
…
Zum Problemfall 2.) werde ich noch Video machen, wenn ich Ort dafür geeignet finde.MfG,
Rudi
wenn er hinten auf Glatteis steht könnte man ja theoretisch noch mit der Handbremse nachhelfen (manuell sperren) oder hat der schon eine elektrische HB ? Technisch sauber ist aber auch das nicht...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
zu 2) brauchst Du kein Video machen, das gibt es schon klick
Ja das Video wurde schon im alten Thread gepostet...
Ich sage dir, ich glaube nur mir und keinen BMW Werbevideos...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ich sage dir, ich gaube nur mir und keinen BMW Werbevideos...MfG,
Rudi
Ich traue generell keinen Werbevideos!
Die können einem ja viel erzählen.....
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn er hinten auf Glatteis steht könnte man ja theoretisch noch mit der Handbremse nachhelfen (manuell sperren) oder hat der schon eine elektrische HB ? Technisch sauber ist aber auch das nicht...lg
Peter
Natürlich hast du Recht, aber die BMW-ler haben Recht auch. Da sollte sollche Fälle das System selber lösen. Wozu kauft man teuere Technik, wenn man manuell Handbremse nutzen müsste... Und der Q5 hat genauso wie alle neue Audi Modelle el.mech. HB...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wozu kauft man teuere Technik, wenn man manuell Handbremse nutzen müsste... Und der Q5 hat genauso wie alle neue Audi Modelle el.mech. HB...
MfG,
Rudi
genau das ist der Punkt, mit elektrischer Handbremse funktioniert auch das nicht. die kennt nur richtig auf oder richtig zu. An der Vorderachse hilft dann onehin nichts mehr.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ja das Video wurde schon im alten Thread gepostet...
Ich sage dir, ich glaube nur mir und keinen BMW Werbevideos...
Prinzipiell richtig, aber in deutschland würde ich solche Videos nicht pauschal ad Acta legen... Unlauterer Wettbewerb wäre immerhin strafbar und kann sich kein Hersteller leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Prinzipiell richtig, aber in deutschland würde ich solche Videos nicht pauschal ad Acta legen... Unlauterer Wettbewerb wäre immerhin strafbar und kann sich kein Hersteller leisten.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ja das Video wurde schon im alten Thread gepostet...
Ich sage dir, ich glaube nur mir und keinen BMW Werbevideos...
Sehe ich auch so - und wenn es nur dieses einzige Video zum Thema geben würde wäre die Glaubwürdigkeit sicher fraglich.
Das Thema wurde aber zwischenzeitlich x mal durchdiskutiert und es gibt zahlreiche Posts auch im A4/A5-Forum die das bestätigen. Ich hatte die verschiedenen Quellen erst kürzlich mal zusammengefasst.
Hier der Beitrag aus dem X3-Forum:
Das Thema wurde ja schon mehrfach umfassend diskutiert, leider wurden bisher Threads zum Thema irgendwann mit Markenbashing überlagert bis keine sachliche Diskussíon mehr möglich war.
Technisch gesehen sind die Antriebe sehr unterschiedlich, das hat der User Primotente hier klasse und fast schon wissenschaftlich beleuchtet.
www.motor-talk.de/.../...ersicht-ueber-pkw-allradsysteme-t1316610.html
In einigen Tests zum Vergleich von Xdrive und Quattro im Schnee werden die beiden Systeme als sehr ähnlich beurteilt. Hier ein Zitat aus AMS:
Zitat:
Auf der schneebedecken Teststrecke war der S4 Quattro bei einer Gesamtzeit von über einer Minute 0,1 Sekunden schneller als der Xdrive im 3er. Auf schneebedecktem Untergrund mit gleichmäßig schlechtem Gripp sind die Systeme nahezu identisch. Hier wirken sich unterschiedliche Winterreifen wesentlich stärker aus als die Unterschiede der Antriebssysteme.Zitat:
Zitat AMS: www.auto-motor-und-sport.de/.../...adantriebe-im-Vergleich-940046.html
Der Audi und der BMW, obwohl technisch different, weisen einen ähnlichen Charakter auf: Sie betonen die Sportlichkeit und lassen dem Heck eine Bewegungsfreiheit, bis es vom ESP eingebremst wird. Mercedes bleibt, das ist Firmen-Philosophie, ganz auf der sicheren Seite. Man will dem Fahrer ein unter allen Umständen gleichbleibendes Fahrverhalten bieten. Das ist gelungen: Die C-Klasse bleibt bei den Fahrversuchen gänzlich unspektakulär. Sie ist nichts für Freunde des Driftwinkels, aber letztendlich nicht langsamer.
Das System Quattro hat allerdings einen entscheidenden Nachteil gegenüber moderneren elektronischen Systemen. Wenn beim Anfahren eine Achse oder eine Seite des Fahrzeugs auf Schnee oder Eis steht und keinen Gripp aufbauen kann, bekommt die Achse auf festem Untergrund kein Antriebsmoment. Das führt beim Anfahren auf Schnee dazu, dass sich die Achse ohne Gripp innerhalb von Sekundenbruchteilen festfährt. Hier ein Beispiel des S4 auf dem Testgelände. Siehe ab 2:30, die Vorderachse bekommt keinen Antrieb und die Hinterräder drehen deutlich durch und graben sich fest.
http://www.youtube.com/watch?v=YIarEx0AJ5A
Hier ein Werbevideo, das den Nachteil auf Rollen zeigen soll:
www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
Hier ein weiteres Video des X6 und Q7 aus einem Testbericht:
ab 1:50 Q7
www.youtube.com/watch?v=YidkaqlW9ns
xdrive ab 0:35:
www.youtube.com/watch?v=mChvUw1mP8E&feature=related
Hier noch 2 Threads aus dem Audi-Forum in dem der Sachverhalt ausführlich diskutiert wurde:
www.motor-talk.de/.../...n-kein-antrieb-an-vorderraedern-t2557959.html
www.motor-talk.de/.../...aragenauffahrt-haengengeblieben-t2532238.html
Danke berschle,
kennst du zufällig auch einen Vergleich Quattro/xdrive/front/heck bei trockener Fahrbahn auf der Rennstrecke bzw. sportlich gefahren im Handlingskurs?
Die ganzen Vergleiche im Schnee sind ja schön, aber wäre (zumindest) theoretisch interessant zu sehen wie sich ein Heck BMW gegen einen Xdrive dort schlägt. Dazu gibt es meist ja auch nur Stammtisch-Meinungen
Lars
Mir fehlt eindeutig der Vergleich zum X-Drive,
der Quattro Test sagt rein gar nichts aus . . .
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Danke berschle,kennst du zufällig auch einen Vergleich Quattro/xdrive/front/heck bei trockener Fahrbahn auf der Rennstrecke bzw. sportlich gefahren im Handlingskurs?
Ne, kenne dazu konkret auch keinen Vergleich. Ich denke hier ist das Optimum eine Gewichtsverteilung 50/50 kombiniert mit Hecktrieb. Bei gleicher Radleistung müsste der Allrad einen leichten Vorteil haben, allerdings geht mit dem Allrad durch den schlechteren Wirkungsgrad im Antriebsstrang auch einiges an Leistung verloren. Bei gleicher Motorleistung sollte der Hecktrieb das Rennen machen, bei Vergleichsmessungen zwischen RWD und XDrive von 100-200 km/h war der RWD ca. 2 Sek. schneller. Das sollte auf der Rennstrecke auch deutlich spürbar sein.