audi a4 ,bj 1996 kaufempfehlung...

Audi A4 B5/8D

hallöchen ,leihe meinem besten freund nun für 10 tage urlaub (kroatien)meinen focus bj 2001 tdci kombi.er selbst hat einen a4 2,6l v6 kombi (bj. 96 -glaube das modell heisst b5).da wir öfters gemeinsam zum snowboard fahren etc mein auto benutzen kennt er meinen focus ganz gut.er hat nun eine neue arbeitsstelle und fährt täglich ca 45 km insgesamt.

wir kamen die tage auf den trichter einfach mal die fahrzeuge zu wechseln da meine arbeitstätte nur 7km von mir weg ist und ich auch oft mitm roller dahin düse.sein audi gefiel mir ja schon seit dem er den hat genial.allein die tacho instrumente find ich einfach schon geil.der audi hat 200tkm auf der uhr ,ist glaube ich 30mm tiefergelegt,originalle schweller und hat diese originalen audi felgen.sieht insgesamt absolut fett aus .

nun kenne ich mich bei audi absolut nicht aus.mein ford hat nie probleme gemacht,schluckt gerade mal 5,5-6,5 l diesel und tüv hab ich letzte woche ohne mängel direkt bestanden.habe schonmal bei mobile geguckt da kriegt man die dinger ja förmlich hinterher geschmissen für 600-1500 euronen.(vielleicht waren es auch alles verpfuschte kisten-keine ahnung)

aber was haltet ihr von diesem modell? ist so eine anschaffung ein fass ohne boden?also aussehen tut er wirklich als ob er gerade mal nen paar jahre alt wäre.rost hab ich wirklich NIX gefunden und von innen ist noch alles so wie es sollte.ich fahre monatlich nur noch ca 400-500km deshalb wird der diesel langsam unrentabel.wenn der spritverbrauch das einzigste ist warum die so günstig sind könnte es sich für mich bei meinen geringen kilometern im monat vielleicht noch lohnen...hier mal nen bild vom guten...

danke schonmal für ein paar tipps.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuschelhase69


@ROTZWECH
Du hast doch eh kein palan also versuch doch garnicht erst was zu schreiben es kommt eh nur scheiße bei raus
ich sage dir was du jetzt am besten machst
zum auto gehen

schlüssel ins zünschloss stecken (ist nicht so schwer wie es sich anhört)

und mit vollgas gegen die nächste mauer fahren (gas ist das rechte pedal)

ich hoffe du schaffst wenigstens das

Was hast du den für Schmerzen?

Versuch dich zunächst mal ordentlich auszudrücken, besuche dann ein Anstandsseminar und melde dich dann erneut hier an.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Die 2,6er ist nicht besonders beliebt...

Verglichen mit den 1,8erT, den 2,4er und den 2,8er zieht es immer den Kürzeren. Weniger Leistung und mehr Verbrauch. Was viele übersehen: Solide Technik und gute Haltbarkeit bei solider Leistung.

Für mich war es anfangs nur eine Übergangslösung, die sich allerdings jetzt seit ein paar Jahren hartnäckig hält...

Die Teile, die ausfallen, sind die typischen Audi-Bekannten-Mängel und können an jedem A4 auftreten.

Zum Motor: Meiner hat 340tsd runter und die Kompressionsprüfung ergab Werte zw 10 und 11 Bar.

Bekannte Schwachstelle bei dem Motor: Schwitzende ZKDs, aber nur nach außen hin undicht. Für mich nur ein Schönheitsfehler...

HTC

das was mich wirklich beeindruckt ist diese laufruhe.ich hab ab und zu das gefühl ich fahre garnicht^^ ich gleite eher dahin^^....
und ehrlcih gesagt wollte ich schon immer nen audi haben.aber da ich immer an meiner 125er 2takter rumschraube und mein geld da rein butter ist es immer beim focus geblieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von buster12


das was mich wirklich beeindruckt ist diese laufruhe.ich hab ab und zu das gefühl ich fahre garnicht^^ ich gleite eher dahin^^....
und ehrlcih gesagt wollte ich schon immer nen audi haben.aber da ich immer an meiner 125er 2takter rumschraube und mein geld da rein butter ist es immer beim focus geblieben 🙂

Der 2,4er ist noch laufruhiger. Habe ihn schon ein paar mal gestartet, obwohl der bereits lief 🙂

Aber ja, mit deinem 4Zylinder oder ähnliches ist der V6 nicht zu vergleichen.

HTC

meiner ist ja auch noch nen diesel...da rappelt ja wirklich alles im karton wenn du den morgens anschmeisst🙂...aber so sind die diesel dinger ebend 🙂

son audi wäre echt mal nen traum.

Ähnliche Themen

Du hattest offenbar noch keinen klassischen Saugdiesel unterm Hintern 😁
Fahr mal nen Polo 2F oder Astra F Diesel. DA kommst dir vor wie im LKW von Geräusch und Vibrationen her. Besonders der Polo, wo ja fast gar keine Dämmung Platz hat.

Zitat:

Original geschrieben von buster12


gucke ich zb nach einem mercedes im gleichen alter ,welcher nicht wirklich besser in der qualität ist und ebenso viel sprit wegknallt stehen die preise trotz 98er baujahr bei mal eben 3000-4000 euro.

den sinn darin verstehe ich nicht.

Wenn man das immer alles verstehen müsste.

Vor 7 Jahren wars genau andersrum, mein Benz war billiger als ein vergleichbarer A3 (kein Schreibfehler), und damals gab's auch gebrauchte Passat billiger als Octavia... was den Neupreis mal so gar nicht widerspiegelt.

wollte mir halt einmal ein etwas hochwertigeres auto erlauben,anstatt nen ford oder nen opel oder so.nen clk hab ich mir anfang dieses jahres mal angeguckt.fand ich auch sehr schön.es war bei der probefahrt ebenso ruhig wie beim audi.und wenn ich jetzt meinen ordentlichen ford hergebe möchte ich nicht unbedingt in die scheisse fassen^^

möchte versuchen für das geld was mir zur verfügung steht das möglichst höchste maß an qualität zu ergattern wies grad möglich ist.möchte wahrscheinlich jeder.nur für den benz hätte ich 4k bezahlen müssen und an den audi käme ich jetzt praktisch so dranne^^.wobei ich nicht gennau weiss ob audi damals den selben qualitätsstandart hatte wie vw oder eher doch wie mercedes/bmw.

Zitat:

Original geschrieben von Padruiq


Ich hab meine A4 B5 2.4 Liter mit 174tkm für 2k geschossen. Allerdings ne Limo. Weiß nicht wie und ob es da ne Preisspanne zwischen Limo und Avant gibt.
Ich hab das Schätzchen jetzt seit ca. 2 Monaten und mit der Ruhe wie dieses Auto sich bewegt ist wirklich Wahnsinn. Ich hatte vorher einen Audi 80 2.8E mit allem pi pa po. Nichts im Vergleich zum B5!
Mit seinen 165 PS macht er einfach super viel Spaß. Habe ihn 30mm vorne und hinten tiefer mit einem H&R Sportfahrwerk, 18" Dotz, jetzt kommen noch Blenden und lackierte Bremssättel.. aber ich schweife ab.. 😁
Absolute Kaufempfehlung was das Modell an sich betrifft. Die Motoren halten ewig und bis auf die Querlenker was man hier so liest, ein sehr stabiles Automobil.
Fahre meinem mit 2.4l mit doch recht lüsternden Gasfuß mit 10l auf 100km auf ne Strecke 85% Landstraße Rest so Kaffgedöns. In der Stadt kann man eh nicht schnell fahren.. zumindestens in Osnabrück steht zu Hauf Blitzer an jeder Ecke..

Hallo,

was hast du seit dem Kauf an Geld noch in den A4 reingesteckt ? Ich meine damit alles: Reparaturen, Reifen, Räder, Fahrwerk und so weiter. Würd mich mal interessieren, da mein A4 zum Verkauf steht und nichts gemacht werden muss, da ich allein dieses Jahr 1200 Euro nochmal reingesteckt hab. Ist auch fast nur Materialwert, wenig berechnete Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr



Zitat:

Original geschrieben von Padruiq


Ich hab meine A4 B5 2.4 Liter mit 174tkm für 2k geschossen. Allerdings ne Limo. Weiß nicht wie und ob es da ne Preisspanne zwischen Limo und Avant gibt.
Ich hab das Schätzchen jetzt seit ca. 2 Monaten und mit der Ruhe wie dieses Auto sich bewegt ist wirklich Wahnsinn. Ich hatte vorher einen Audi 80 2.8E mit allem pi pa po. Nichts im Vergleich zum B5!
Mit seinen 165 PS macht er einfach super viel Spaß. Habe ihn 30mm vorne und hinten tiefer mit einem H&R Sportfahrwerk, 18" Dotz, jetzt kommen noch Blenden und lackierte Bremssättel.. aber ich schweife ab.. 😁
Absolute Kaufempfehlung was das Modell an sich betrifft. Die Motoren halten ewig und bis auf die Querlenker was man hier so liest, ein sehr stabiles Automobil.
Fahre meinem mit 2.4l mit doch recht lüsternden Gasfuß mit 10l auf 100km auf ne Strecke 85% Landstraße Rest so Kaffgedöns. In der Stadt kann man eh nicht schnell fahren.. zumindestens in Osnabrück steht zu Hauf Blitzer an jeder Ecke..
Hallo,

was hast du seit dem Kauf an Geld noch in den A4 reingesteckt ? Ich meine damit alles: Reparaturen, Reifen, Räder, Fahrwerk und so weiter. Würd mich mal interessieren, da mein A4 zum Verkauf steht und nichts gemacht werden muss, da ich allein dieses Jahr 1200 Euro nochmal reingesteckt hab. Ist auch fast nur Materialwert, wenig berechnete Arbeit.

Ich habe beide Türen auf der Beifahrerseite neu lackieren lassen (eigentliche Beifahrertür komplett neu!, hintere Tür Beifahrerseite ausgebeult, verspachtelt, lackiert), Stoßfänger vorne und hinten neu lackiert.

Hinzu kommen Kosten für Sportfahrwerk, Felgen+Reifen, neues Radio und Auspuffblenden. Und dann halt die durchschnittlichen Kosten für ne Inspektion.

Dadurch das mein Vater KFZ-Servicetechniker ist, konnten wir das natürlich alles bei ihm inna Werkstatt machen und so sachen wir Poliermasse und Versiegelung umsonst nehmen.

Insgesamt habe ich nochmal so 2,5k investiert. Wenn man das aber alles machen ließe kannst du dir wohl vorstellen welche Weiten die Kosten erreichen würden.

Zitat:

Original geschrieben von buster12


...wobei ich nicht gennau weiss ob audi damals den selben qualitätsstandart hatte wie vw oder eher doch wie mercedes/bmw.

ich verstehe den Satz zwar nicht 100%, werde aber versuchen auf das verstandene einzugehen:

Es klingt so, als ob du meinst, dass VW grundsätzlich einen niedrigeren Qualitätsstandard hat als Mercedes und BMW - das stimmt nicht.

Für die vergleichbaren Baureihen, würde ich folgende Qualitätsreihenfolge benennen - Audi, BMW, Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von buster12


...wobei ich nicht gennau weiss ob audi damals den selben qualitätsstandart hatte wie vw oder eher doch wie mercedes/bmw.
ich verstehe den Satz zwar nicht 100%, werde aber versuchen auf das verstandene einzugehen:
Es klingt so, als ob du meinst, dass VW grundsätzlich einen niedrigeren Qualitätsstandard hat als Mercedes und BMW - das stimmt nicht.
Für die vergleichbaren Baureihen, würde ich folgende Qualitätsreihenfolge benennen - Audi, BMW, Mercedes

Wobei BMW fast schon richtung Platz 1 geht...

Audi hat leider auch vieles verbockt.

HTC

Ist schon richtig, ich würde trotzdem noch den Audi etwas davor sehen. Allein schon aufgrund des Rosts.

ich hatte mal vor ...puuuuhhh ...ca 4 jahren einen silbernen e36 320!der war von der qualität wirklich super.leises fahren.absolut ruhiger motor da 6zylinder .das getriebe ließ sich sich zu jeder zeit in jeden gang einwandfrei schalten!die türen rappelten nicht sondern schlossen mit einem dumpfen ton.die sitze waren sehr gut und die sitzposition war genial.man fühlte sich einfach wohl.das gaspedal war eine ganz tolle sache-es war nicht direkt ein pedal sondern eher eine platte die nach unten gedrückt wurde(weiss nicht genau wie ichs beschreiben soll) war halt kein gewöhnliches pedal das einen bowdenzug zieht sondern anders.bedienteile für die heizung oder klima sehr übersichtlich und hochwertig.tachoinstrumente in orange-sehr schön.selbst bei uns im winter bei minus 15-18 grad wenn er noch kalt war gabs null probleme mit irgendetwas.

alles in allem ein sehr schönes auto.leider hatte die steuerkette aufgegeben und da wars auch vorbei^^

leider sind die meisten bmw´s heutzutage verhunst.

Ist schon richtig - hat auch niemand bestritten.
Jedoch wäre ein Vergleich angebrachter....😉

naja kann das leider nicht so genau vergleichen....ist wie gesagt schon sehr lange her mit dem bmw.und die tage an denen ich danach mal nen qualitativ hochwertiges auto gefahren bin kann ich an beiden händen abzählen 🙂.

Hab einen Vergleich, auch wenn der etwas hinkt:

Ein 330D E46 und meine B5s.

Unterm Strich ging bei beiden vieles kaputt, aber beim BMW waren es lauter sachen, die entweder unwichtig oder sehr leicht zuhause reparierbar waren...

Reparatutkosten BMW: 3700 (Bj 00, 300tsd KM)
Gefahrene Jahre: 7

Reparaturkosten 1. Audi: 500 (Bj 99, 140tsd KM)
Gefahrene Jahre: 4
Reparaturkosten 2. Audi: 4000 und ein paar Zerquetschte. (Bj 96, 340tsd KM)
Gefahrene Jahre: 3

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen