audi a4 ,bj 1996 kaufempfehlung...
hallöchen ,leihe meinem besten freund nun für 10 tage urlaub (kroatien)meinen focus bj 2001 tdci kombi.er selbst hat einen a4 2,6l v6 kombi (bj. 96 -glaube das modell heisst b5).da wir öfters gemeinsam zum snowboard fahren etc mein auto benutzen kennt er meinen focus ganz gut.er hat nun eine neue arbeitsstelle und fährt täglich ca 45 km insgesamt.
wir kamen die tage auf den trichter einfach mal die fahrzeuge zu wechseln da meine arbeitstätte nur 7km von mir weg ist und ich auch oft mitm roller dahin düse.sein audi gefiel mir ja schon seit dem er den hat genial.allein die tacho instrumente find ich einfach schon geil.der audi hat 200tkm auf der uhr ,ist glaube ich 30mm tiefergelegt,originalle schweller und hat diese originalen audi felgen.sieht insgesamt absolut fett aus .
nun kenne ich mich bei audi absolut nicht aus.mein ford hat nie probleme gemacht,schluckt gerade mal 5,5-6,5 l diesel und tüv hab ich letzte woche ohne mängel direkt bestanden.habe schonmal bei mobile geguckt da kriegt man die dinger ja förmlich hinterher geschmissen für 600-1500 euronen.(vielleicht waren es auch alles verpfuschte kisten-keine ahnung)
aber was haltet ihr von diesem modell? ist so eine anschaffung ein fass ohne boden?also aussehen tut er wirklich als ob er gerade mal nen paar jahre alt wäre.rost hab ich wirklich NIX gefunden und von innen ist noch alles so wie es sollte.ich fahre monatlich nur noch ca 400-500km deshalb wird der diesel langsam unrentabel.wenn der spritverbrauch das einzigste ist warum die so günstig sind könnte es sich für mich bei meinen geringen kilometern im monat vielleicht noch lohnen...hier mal nen bild vom guten...
danke schonmal für ein paar tipps.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kuschelhase69
@ROTZWECH
Du hast doch eh kein palan also versuch doch garnicht erst was zu schreiben es kommt eh nur scheiße bei raus
ich sage dir was du jetzt am besten machst
zum auto gehenschlüssel ins zünschloss stecken (ist nicht so schwer wie es sich anhört)
und mit vollgas gegen die nächste mauer fahren (gas ist das rechte pedal)
ich hoffe du schaffst wenigstens das
Was hast du den für Schmerzen?
Versuch dich zunächst mal ordentlich auszudrücken, besuche dann ein Anstandsseminar und melde dich dann erneut hier an.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Hab einen Vergleich, auch wenn der etwas hinkt:Ein 330D E46 und meine B5s.
Unterm Strich ging bei beiden vieles kaputt, aber beim BMW waren es lauter sachen, die entweder unwichtig oder sehr leicht zuhause reparierbar waren...
Reparatutkosten BMW: 3700 (Bj 00, 300tsd KM)
Gefahrene Jahre: 7Reparaturkosten 1. Audi: 500 (Bj 99, 140tsd KM)
Gefahrene Jahre: 4
Reparaturkosten 2. Audi: 4000 und ein paar Zerquetschte. (Bj 96, 340tsd KM)
Gefahrene Jahre: 3HTC
Da sieht man einmal, wie "durcheinander" das alles kommen kann...
Schon garnicht kann man eine Art Résumée daraus ziehen..., es kommt halt, wie's kommt...
Der "Kollege" Glück und Zufall mögen eine Rolle spielen...
Nichts desto trotz ist beim Gebrauchtwagenkauf immer auf eine ordentliche Vorbehandlung zu achten..., alles, was der Vorbesitzer verbrochen und vergammelt hat, muss man dann "doppelt" büßen...
Hmm aber die e46 Modelle sind ja in jeder Motorisierung Schweine teuer. Dagegen ist ein Audi in diesen Baujahren nen Schnäppchen .
Der e36 wäre noch eher der Vergleichspendant - im Prinzip aber nicht ganz so wichtig...es geht ja letztlich um die Grundsätzliche Einordnung von Audi.
So wie ich das verstanden habe, sieht der TE Audi nicht auf Augenhöhe mit BMW und Mercedes, sondern eher "unten" (was ja auch nicht direkt stimmt) bei VW.
Der E46 hat gegenüber dem E36 ja nochmal zugelegt, ähnlich wie der B6 gegenüber dem B5. Wenn ich könnte, würde ich einen B6 vorziehen, der allererste A4 war nun mal teils noch im "Entwicklungsstadium", wenn man den Level der "Premiumklasse" als Maßstab nimmt. Der W202 hätte beide geschlagen, nach Neuwagenmaßstäben, wenn es um einen Allroundsieg ginge. Dafür hat er keinen Allrad möglich, und für manche ist er einfach zu komfortbetont - kein Vergleich z.B. zum BMW. Insgesamt würde ich dennoch sagen, hat sich Audi damals in vielen Details an Mercedes orientiert. Der B5 ist ziemlich "weich" und bequem, mithin auch eher ein Alte-Menschen-Auto als das jugendliche sportliche Image von heute glauben machen will. Das begann erst mit den Hoppelfahrwerken im A3 und dem Einsatz bei der DTM.
Alle 3 haben alle eine ähnliche Qualität. Es kann großes kaputtgehen, es kann sich mit reinen Inspektionen ausgehen. Mercedes rostet, BMW neigt je nach Baujahr eher mal zu Motorproblemen, Audi ist dafür bei Kunststoffteilen und Kleinigkeiten wie den Windgeräuschen oder Ersatzteilvorräten nicht auf dem Niveau der andern.
VW war, nehmen wir den Passat 3B als Vergleich, nicht schlechter, nur "simpler" in Anmutung und möglicher Ausstattung (abgesehen von 3BG-W8). Selbst damalige Octavias können eine gute Alternative sein. Bei denen muss man halt ggf. Abstriche bei der Innenraumanmutung machen (besonders beim Octavia würd ich als erstes Klebedekore nachkaufen, das verbreitete schwarz in grau ist einfach unglaublich öde).
Ähnliche Themen
Wäre jener w 202 zb ein clk bj 2001? So einen bin ich Anfang des Jahres probegefahren. Hab den aber von der Laufruhe und Bequemlichkeit eher genauso in errinerung wie den b5 . Ich mag mich täuschen ... Aber glaube nicht das der Mercedes da nen großen Unterschied hatte. Und der war immerhin 5 Jahre jünger als der Audi den ich momentan ausprobiere🙂
Ein CLK ist ein W208, der baut zwar auf dem W202 auf, ist aber z.B. im Innenraum pottenhässlich und lässt auch sonst die mercedestypische Finesse ein wenig vermissen. Ob das Fahrwerk normal oder sportlich abgestimmt ist gegenüber der Limousine, mag ich nicht beurteilen, nehme es aber an.
Laufruhe gibt's bei den Benz-Vierzylindern damals eher nicht, erst recht nicht wenn es ein Kompressor war (Staubsaugermaschine). Die V6 sind den Audianern da aber über, zumindest wenn man es leise mag - der Sportauspufffahrer wird den Audi bevorzugen.
Also hab den Audi ja noch über ne Woche . So gefällt er mir ja ganz gut. Nur wenn ich daran denke das mir der Unterhalt des Fahrzeugs sämtliche Haare vom Kopf fressen wird werde ich doch leicht skeptisch 🙂
Der Ford ist in Hinsicht unterhält wirklich extrem günstig . Sprit sehr günstig , reperaturen gaaaaaaanz selten , und dank Euro 3 ist er auch in den steuern bezahlbar
Zitat:
Original geschrieben von Padruiq
Ich habe beide Türen auf der Beifahrerseite neu lackieren lassen (eigentliche Beifahrertür komplett neu!, hintere Tür Beifahrerseite ausgebeult, verspachtelt, lackiert), Stoßfänger vorne und hinten neu lackiert.Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Hallo,
was hast du seit dem Kauf an Geld noch in den A4 reingesteckt ? Ich meine damit alles: Reparaturen, Reifen, Räder, Fahrwerk und so weiter. Würd mich mal interessieren, da mein A4 zum Verkauf steht und nichts gemacht werden muss, da ich allein dieses Jahr 1200 Euro nochmal reingesteckt hab. Ist auch fast nur Materialwert, wenig berechnete Arbeit.
Hinzu kommen Kosten für Sportfahrwerk, Felgen+Reifen, neues Radio und Auspuffblenden. Und dann halt die durchschnittlichen Kosten für ne Inspektion.
Dadurch das mein Vater KFZ-Servicetechniker ist, konnten wir das natürlich alles bei ihm inna Werkstatt machen und so sachen wir Poliermasse und Versiegelung umsonst nehmen.
Insgesamt habe ich nochmal so 2,5k investiert. Wenn man das aber alles machen ließe kannst du dir wohl vorstellen welche Weiten die Kosten erreichen würden.
Danke das war hilfreich, dein Beitrag bestätigt mich, das ein veränderter (getunter) A4 im guten Zustand keine 2000 Euro nur kostet sondern eher 4 oder 4,5 k Euro.
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Danke das war hilfreich, dein Beitrag bestätigt mich, das ein veränderter (getunter) A4 im guten Zustand keine 2000 Euro nur kostet sondern eher 4 oder 4,5 k Euro.Zitat:
Original geschrieben von Padruiq
Ich habe beide Türen auf der Beifahrerseite neu lackieren lassen (eigentliche Beifahrertür komplett neu!, hintere Tür Beifahrerseite ausgebeult, verspachtelt, lackiert), Stoßfänger vorne und hinten neu lackiert.
Hinzu kommen Kosten für Sportfahrwerk, Felgen+Reifen, neues Radio und Auspuffblenden. Und dann halt die durchschnittlichen Kosten für ne Inspektion.
Dadurch das mein Vater KFZ-Servicetechniker ist, konnten wir das natürlich alles bei ihm inna Werkstatt machen und so sachen wir Poliermasse und Versiegelung umsonst nehmen.
Insgesamt habe ich nochmal so 2,5k investiert. Wenn man das aber alles machen ließe kannst du dir wohl vorstellen welche Weiten die Kosten erreichen würden.
Richtig. Problem wird nur die allgemeine Verunsicherung bei veränderten Wagen sein. So nach dem Motto "Hobbybastler", "Plastikgeschoss". Hält man das ganze dezent so wie es mein Plan ist, sollte die 4-5k aber durchaus realistisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Danke das war hilfreich, dein Beitrag bestätigt mich, das ein veränderter (getunter) A4 im guten Zustand keine 2000 Euro nur kostet sondern eher 4 oder 4,5 k Euro.
Getunt würde ich noch nichtmal sagen!
Eine gute Basis plus zwei Satz Reifen, SR noch auf ansehnlichen Alus und ein paar Verschleißteile, ein Radio nach Geschmack und ein bisschen Kosmetik, da kommen auch ohne großes "Tuning" 4000€ zusammen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Getunt würde ich noch nichtmal sagen!Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Danke das war hilfreich, dein Beitrag bestätigt mich, das ein veränderter (getunter) A4 im guten Zustand keine 2000 Euro nur kostet sondern eher 4 oder 4,5 k Euro.
Eine gute Basis plus zwei Satz Reifen, SR noch auf ansehnlichen Alus und ein paar Verschleißteile, ein Radio nach Geschmack und ein bisschen Kosmetik, da kommen auch ohne großes "Tuning" 4000€ zusammen 🙂
Den jmd für 4k kauft? Glaube ich kaum. Viele B5 mit der Basis von der du redest gehen nicht für 3,5k weg.. und die ham zum Teil unter 100tkm gelaufen..
Nene, am Zeitwert tut sich ja nicht viel, mit Glück geht sowas für 3000€ weg, mehr ist der Wagen im eigentlichen Sinne auf keinen Fall "wert", nachdem ich erfahren habe, was bei einem wirtschaftlichen Totalschaden dann noch von der Gegnerischen Versicherung zu erwarten ist, würde ich persönlich auch einen solchen Wagen zu Preisen über 4000€ niemals kaufen wollen.
Den kauft keiner für 4k, sondern man muss selber insgesamt so viel investieren bis das gekaufte Auto wieder gut dasteht. Das gilt auch für eigentlich "serienmäßige" Fahrzeuge, denn die sind beim Verkauf selten im 1A-Zustand. Und je üblere Tuningvergehen zu beheben sind, desto teurer wird's natürlich, außer man selber mag es auch so.