audi a4 ,bj 1996 kaufempfehlung...

Audi A4 B5/8D

hallöchen ,leihe meinem besten freund nun für 10 tage urlaub (kroatien)meinen focus bj 2001 tdci kombi.er selbst hat einen a4 2,6l v6 kombi (bj. 96 -glaube das modell heisst b5).da wir öfters gemeinsam zum snowboard fahren etc mein auto benutzen kennt er meinen focus ganz gut.er hat nun eine neue arbeitsstelle und fährt täglich ca 45 km insgesamt.

wir kamen die tage auf den trichter einfach mal die fahrzeuge zu wechseln da meine arbeitstätte nur 7km von mir weg ist und ich auch oft mitm roller dahin düse.sein audi gefiel mir ja schon seit dem er den hat genial.allein die tacho instrumente find ich einfach schon geil.der audi hat 200tkm auf der uhr ,ist glaube ich 30mm tiefergelegt,originalle schweller und hat diese originalen audi felgen.sieht insgesamt absolut fett aus .

nun kenne ich mich bei audi absolut nicht aus.mein ford hat nie probleme gemacht,schluckt gerade mal 5,5-6,5 l diesel und tüv hab ich letzte woche ohne mängel direkt bestanden.habe schonmal bei mobile geguckt da kriegt man die dinger ja förmlich hinterher geschmissen für 600-1500 euronen.(vielleicht waren es auch alles verpfuschte kisten-keine ahnung)

aber was haltet ihr von diesem modell? ist so eine anschaffung ein fass ohne boden?also aussehen tut er wirklich als ob er gerade mal nen paar jahre alt wäre.rost hab ich wirklich NIX gefunden und von innen ist noch alles so wie es sollte.ich fahre monatlich nur noch ca 400-500km deshalb wird der diesel langsam unrentabel.wenn der spritverbrauch das einzigste ist warum die so günstig sind könnte es sich für mich bei meinen geringen kilometern im monat vielleicht noch lohnen...hier mal nen bild vom guten...

danke schonmal für ein paar tipps.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuschelhase69


@ROTZWECH
Du hast doch eh kein palan also versuch doch garnicht erst was zu schreiben es kommt eh nur scheiße bei raus
ich sage dir was du jetzt am besten machst
zum auto gehen

schlüssel ins zünschloss stecken (ist nicht so schwer wie es sich anhört)

und mit vollgas gegen die nächste mauer fahren (gas ist das rechte pedal)

ich hoffe du schaffst wenigstens das

Was hast du den für Schmerzen?

Versuch dich zunächst mal ordentlich auszudrücken, besuche dann ein Anstandsseminar und melde dich dann erneut hier an.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Die 290 k auf der Uhr Schrecken mich auch etwas ab. Wenn ich allerdings drin sitze und höre wie schön leise alles ist denke ich schon wieder ganz anders 🙂 .... Also wenn man so nen Audi mit 8-10 Litern fahren kann dann wäre das der Oberhammer . Fähre heute eine Strecke von ca 130 km ... Mal gucken was sich der gute so gönnt ...

Wichtig ist, wie die Maschine gepflegt wurde über die Jahre und die Kilometer...

Habe für die Familie erst neulich einen 1997er 2,8 V6 gekauft mit 256tkm..., der geht wie am ersten Tag.

Voll gführtes Scheckheft, immer vom selben Autohaus..., immer schön alles gemacht..., der dritte Zahnriemen drin, so, wie es sich gehört... Da sind andere Autos, wo nix gemacht wird, mit 60tkm schon viel schlechter beieinander... So eine komplexe Maschine ist nach ca 15 Jahren nur noch so gut wie der Pflege- und Wartungszustand. Das ist Fakt. Schließlich, und das musst Du bedenken, ist der Kübel knappe dreihunderdtausend Kilometer GEFAHREN..., hat also FUNKTIONIERT..., das spricht FÜR den Motor...

😉

Hat jeder motor bei Audi nen Zahnriemen oder gibts auch welche mit Kette?denn er hat den Audi nun knappe 40 k Gefahren und hat noch nichts dergleichen gewechselt . Immer nur den Ölwechsel alle 10 k und hält die angefallenen Reperaturen nachm TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Hat jeder motor bei Audi nen Zahnriemen oder gibts auch welche mit Kette?denn er hat den Audi nun knappe 40 k Gefahren und hat noch nichts dergleichen gewechselt . Immer nur den Ölwechsel alle 10 k und hält die angefallenen Reperaturen nachm TÜV.

Ja die haben alle einen. Wann wurde er denn zum letzten mal gewechselt?

Also auf der motorabdeckung ist ein Aufkleber von Continental. Das sieht mir stark danach aus . Da steht das er bei 238000 gewechselt wurde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Also auf der motorabdeckung ist ein Aufkleber von Continental. Das sieht mir stark danach aus . Da steht das er bei 238000 gewechselt wurde

Wenn ich mich nicht täusche, sollte der alle 120.000 km oder alle 5 Jahre getauscht werden, bitte korrigieren falls falsch.

Zitat:

Original geschrieben von page68


Wenn ich mich nicht täusche, sollte der alle 120.000 km oder alle 5 Jahre getauscht werden, bitte korrigieren falls falsch.

120'000 km oder 5-7 Jahre (nach Sichtprüfung).

240'000 km wären also im Turnus.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Also auf der motorabdeckung ist ein Aufkleber von Continental. Das sieht mir stark danach aus . Da steht das er bei 238000 gewechselt wurde

Schau hier nochmal rein, da sind noch weitere nützliche Tipps mit drin, alles zu finden unter den FAQ's

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q2788061

Also ich bin jetzt gerade 160 km Gefahren war vorher auf knapp unter halb voll und hab jetzt noch nen viertel. Das hieße ich würde theoretisch mit einer tankfüllung ca 600-650 km kommen.

Geht ja trotz der 2,6 l Maschine eigentlich. Man Brauch dank der Kraftreserve ja nicht wirklich stark aufs Pedal Latschen. Das Auto beschleunigt auch im 5 Ten Gang noch akzeptabel.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Verbrauch des 2,6 er's ?eben war 80% Autobahn dabei. Mich würde mal interessieren was da so in den Tank reinpasst und wie weit man damit durchschnittlich kommt .

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Also ich bin jetzt gerade 160 km Gefahren war vorher auf knapp unter halb voll und hab jetzt noch nen viertel. Das hieße ich würde theoretisch mit einer tankfüllung ca 600-650 km kommen.

Geht ja trotz der 2,6 l Maschine eigentlich. Man Brauch dank der Kraftreserve ja nicht wirklich stark aufs Pedal Latschen. Das Auto beschleunigt auch im 5 Ten Gang noch akzeptabel.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Verbrauch des 2,6 er's ?eben war 80% Autobahn dabei. Mich würde mal interessieren was da so in den Tank reinpasst und wie weit man damit durchschnittlich kommt .

also mein 1,8 hat 62 liter Tankinhalt, Frontantrieb 62 liter, quattro 60 Liter

Schau doch mal in's Bordbuch, da steht alles Wissenswerte drin.
Das Buch steckt in einem Fach unterhalb des Lenkrades, vor Deinen Knien quasi...
Und da drin ist auch das Serviceheft, in dem, wenn sachdienlich über die Jahre geführt..., alle wichtigen Services drinstehen wie auch die Zahnriemenwechsel...😉

...sofern noch vorhanden.

Grüße, Martin

moinsen,hab heute morgen mal ,da ich urlaub habe "mobile.de" durchstöbert.mit genauen kriterien wie baujhar,km leistung und ausstattung.

ich habe für ca 1500 euro modelle gefunden die optisch sogar noch besser sind,einen schönen satz alufelgen dabei haben und meist weniger gelaufen haben.ob der wert mit meinem ford übereinstimmt kann ich nicht genau sagen-denke aber nicht.mein ford ist ein 1,8 tdci (euro 3 ,277€ steuern200tkm) ,4x elektrische fensterheber,beheizte frontscheibe,AHK,klima,tüv gabs direkt ohne mängel,motor verliert oder verbraucht weder wasser noch öl.

ich glaube der wert ist schon deutlich höher alleine weils nen diesel ist.

Zitat:

Original geschrieben von buster12


Also ich bin jetzt gerade 160 km Gefahren war vorher auf knapp unter halb voll und hab jetzt noch nen viertel. Das hieße ich würde theoretisch mit einer tankfüllung ca 600-650 km kommen.

Geht ja trotz der 2,6 l Maschine eigentlich. Man Brauch dank der Kraftreserve ja nicht wirklich stark aufs Pedal Latschen. Das Auto beschleunigt auch im 5 Ten Gang noch akzeptabel.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Verbrauch des 2,6 er's ?eben war 80% Autobahn dabei. Mich würde mal interessieren was da so in den Tank reinpasst und wie weit man damit durchschnittlich kommt .

Beim Avant passen rund 55 Liter rein. Reichweite rund 500 Km.

Üblicherweise bewegt sich der 2,6er zwischen 9 und 12 Litern, 9L bei konst 130 Autobahnfahrt 10L bei Landstraße/Stadt und 12L bei 220 Km/h Autobahnfahrt.

Bei leichten technischen Defekten bewegt sich der Verbrauch bei 10-11L.

Die Tankanzeige ist nicht linear, geht bis zur Hälfte anders als bis zur Reserve...

HTC

ok vielen dank.ich muss mir das mal alles gut durch den kopf gehen lassen.ist ja schon nen schönes vehicel XD...wobei mir jedoch der geringe kaufpreis dieser modelle komisch vorkommt.gucke ich zb nach einem mercedes im gleichen alter ,welcher nicht wirklich besser in der qualität ist und ebenso viel sprit wegknallt stehen die preise trotz 98er baujahr bei mal eben 3000-4000 euro.

den sinn darin verstehe ich nicht.

Ich hab meine A4 B5 2.4 Liter mit 174tkm für 2k geschossen. Allerdings ne Limo. Weiß nicht wie und ob es da ne Preisspanne zwischen Limo und Avant gibt.
Ich hab das Schätzchen jetzt seit ca. 2 Monaten und mit der Ruhe wie dieses Auto sich bewegt ist wirklich Wahnsinn. Ich hatte vorher einen Audi 80 2.8E mit allem pi pa po. Nichts im Vergleich zum B5!
Mit seinen 165 PS macht er einfach super viel Spaß. Habe ihn 30mm vorne und hinten tiefer mit einem H&R Sportfahrwerk, 18" Dotz, jetzt kommen noch Blenden und lackierte Bremssättel.. aber ich schweife ab.. 😁
Absolute Kaufempfehlung was das Modell an sich betrifft. Die Motoren halten ewig und bis auf die Querlenker was man hier so liest, ein sehr stabiles Automobil.
Fahre meinem mit 2.4l mit doch recht lüsternden Gasfuß mit 10l auf 100km auf ne Strecke 85% Landstraße Rest so Kaffgedöns. In der Stadt kann man eh nicht schnell fahren.. zumindestens in Osnabrück steht zu Hauf Blitzer an jeder Ecke..

Deine Antwort
Ähnliche Themen