Audi A4 B9 Allroad

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallo,
gibts denn schon Infos ob und wann es einen B9 Allroad geben wird? Habe gestern mal per mail die Kundenbetreuung bei Audi angefragt. Da kamen aber nur allgemeine Aussagen wg. Geheimhaltung usw. geben wir darüber derzeit keine Auskunft. Was für ein Quatsch.😕

Beste Antwort im Thema

Höher gelegtes Fahrwerk kann man auch durch Komfortfahrwerk haben 🙂

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hallo,

Fotos habe ich leider keine, ich finde es aber mit Volllackierung grundsätzlich gar nicht so interessant. Bei den hellen Farben gefällt mir der Kontrast zum unlackierten Kunststoff sowieso recht gut. Wenn du dunklere Farben nimmst, dann fällt der Unterschied lackiert/unlackiert eh kaum auf und wäre mir den Aufpreis von 950€ gar nicht wert.
Außerdem verstärkt es meiner Meinung nach bei Volllackierung den Eindruck, dass es sich um einen zu hoch stehenden A4 handelt. Erst durch die Abgrenzung der Kunststoffbeplankung erhält der Allroad imho seine optische Eigenständigkeit.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Designs schrieb am 22. Februar 2017 um 12:38:10 Uhr:


Hallo,

Fotos habe ich leider keine, ich finde es aber mit Volllackierung grundsätzlich gar nicht so interessant. Bei den hellen Farben gefällt mir der Kontrast zum unlackierten Kunststoff sowieso recht gut. Wenn du dunklere Farben nimmst, dann fällt der Unterschied lackiert/unlackiert eh kaum auf und wäre mir den Aufpreis von 950€ gar nicht wert.
Außerdem verstärkt es meiner Meinung nach bei Volllackierung den Eindruck, dass es sich um einen zu hoch stehenden A4 handelt. Erst durch die Abgrenzung der Kunststoffbeplankung erhält der Allroad imho seine optische Eigenständigkeit.

Gruß Jürgen

Genau, der anders gerippte Kühler fällt schließlich gar nicht auf... 😁

Front - und Heckschürze auch. Aber sonst stimmt das Gesagte schon.
Ich nehme meinen deshalb silber. Weiß mag ich diesmal nicht, da ist mir Kontrast zu groß. Bei dunkleren Farben zu wenig Kontrast.

... wobei die dunkleren Farbtöne wieder sehr schön mit der Exterieur-Option Alumium-Optik harmonieren.
Ich hatte vor der Bestellung das Glück einen Vorführer in Manhattan-Grau + Alu-Optik fahren zu können.
Da ist noch ausreichend sichtbarer Unterschied zum Schwarz der Kunststoff-Planken und ein elegant wirkender Kontrast zu den Alu-Applikationen - und schmutzig machen kann man ihn auch mal .... soll ja artgerecht gehalten werden.
Und so ging das dann auch in meine Bestellung ein .... noch warten bis 04/17 ...

Gruß H.

Ähnliche Themen

Ich hatte viele dunkle Autos. Bin es satt mich über die sofort sichtbaren Kratzer zu ärgern. Die letzten beiden waren weiß, perfekt pflegeleicht.

Zitat:

@OnePlus schrieb am 22. Februar 2017 um 12:51:39 Uhr:



Genau, der anders gerippte Kühler fällt schließlich gar nicht auf... 😁

Den sieht man von der Seite leider nur so schlecht. Davon abgesehen - ich hatte mehreren (wenig autoaffinen Personen) im Prospekt abwechselnd die Front von A4 und Allroad gezeigt. Keiner konnte auf Anhieb den Unterschied benennen. Für jemand der sich mit Audi befasst unvorstellbar, aber so wird das von unbedarften Personen wahrgenommen.

Gruß Jürgen

die beiden letzten Q 5 waren lavagrau und Mondscheinblau.... da hatte ich trotz ausschließlicher Waschstrassenwäsche noch kein Kratzerproblem...

Die Tendenz geht Richtung Manhattangrau ohne Volllackierung , innen mit Alcantara/ Leder auf Sportsitzen und den grauen Eiche Leisten

hier steht ein Manhattan grauer mit unlackiertem Kunstoff, kann man sich ansehen finde ich ...
Für Gletscherweiß oder Tangorort fehlt mir bei einem Firmenwagen der Mut ... und Silber war für mich immer eine Mercedes/ Opa Farbe ....

Hier steht ein Manhattan grauer mit unlackiertem Kunstoff, kann man sich ansehen
http://www.annonces-automobile.com/.../...e-quattro-s-tronic-7-3405980

bei einem privaten Kauf hätte ich aber mehr Mut zur Farbe...

Wieso fehlt dir der Mut zur Farbe bei einem Firmenwagen? Gerade da kannst du ihn doch nach kalkulierter Haltedauer einfach wieder abgeben.

Tangorot finde ich übrigens den Hammer auf dem Allroad. Sieht richtig klasse aus in Kombination mit schwarzer Reling.

Wäre mir aber auf dem Firmenwagen nicht genehmigt worden - zu auffällig.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@hilgoli schrieb am 22. Februar 2017 um 20:21:47 Uhr:


die beiden letzten Q 5 waren lavagrau und Mondscheinblau.... da hatte ich trotz ausschließlicher Waschstrassenwäsche noch kein Kratzerproblem...

Die Tendenz geht Richtung Manhattangrau ohne Volllackierung , innen mit Alcantara/ Leder auf Sportsitzen und den grauen Eiche Leisten

hier steht ein Manhattan grauer mit unlackiertem Kunstoff, kann man sich ansehen finde ich ...
Für Gletscherweiß oder Tangorort fehlt mir bei einem Firmenwagen der Mut ... und Silber war für mich immer eine Mercedes/ Opa Farbe ....

Hier steht ein Manhattan grauer mit unlackiertem Kunstoff, kann man sich ansehen
http://www.annonces-automobile.com/.../...e-quattro-s-tronic-7-3405980

bei einem privaten Kauf hätte ich aber mehr Mut zur Farbe...

Mir ist das viel zu wenig Kontrast zu Plastikabdeckungen. Da würde ich gleich schwarz nehmen.

klar es gibt kein Restwertrisiko, aber es gibt Kollegen /Mitarbeiter die -in Zeiten wo an allen Ecken und Kanten gespart wird, nicht ganz unberechtigt sehr genau darauf achten, welche Autos die " da oben" fahren.. da muss man ja nicht noch mit sehr auffälligen Farben " glänzen" , das gibt keiner vor , aber etwas Eigenverantwortung........

Also ich habe mir meinen Allroad in mattblue-metallic foliert... Dazu habe ich aber, damit die Folie besser klebt die Volllackierung genommen. Theoretisch könnte man auch über die Kunststoffteile folieren, da diese auch matt lackiert sind und nicht nur die blanke Kunststoffoberfläche haben. Die Erfahrung zeigt aber, dass beim späteren Neutralisieren die Folie problemlos entfernt werden kann. Und gerade mit dem Aluminiumoptik Exterieur finde ich den Kontrast perfekt. Außerdem gibt es die Anbauteile (Schweller, Diffusor vorn und hinten) nur bei der Volllackierung in Selenitsilber 😉

Hi Bergi, sieht super aus... was hast du denn mit den Spiegeln gemacht?
VG
VanWilder

Zitat:

@Bergi_S5 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:21:25 Uhr:


Also ich habe mir meinen Allroad in mattblue-metallic foliert... Dazu habe ich aber, damit die Folie besser klebt die Volllackierung genommen. Theoretisch könnte man auch über die Kunststoffteile folieren, da diese auch matt lackiert sind und nicht nur die blanke Kunststoffoberfläche haben. Die Erfahrung zeigt aber, dass beim späteren Neutralisieren die Folie problemlos entfernt werden kann. Und gerade mit dem Aluminiumoptik Exterieur finde ich den Kontrast perfekt. Außerdem gibt es die Anbauteile (Schweller, Diffusor vorn und hinten) nur bei der Volllackierung in Selenitsilber 😉

damit es perfekt aussieht würde ich jetzt alles nochmal voll lackieren.

Spiegel sind in Brushed Aluminium gemacht

Was hat dir die Folierung gekostet? Möchte meinen auch folieren, allerdings möchte ich die Plastikteile so lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen