Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:04:05 Uhr:
(fast) nichts anderes hab ich ohne Belehrung aufgrund vorherigen Missverständnisses sagen wollen ;-)Zitat:
@darkvader schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:30:27 Uhr:
Äh - dann hast du eine Merkwürdige Art von Diskussionsführung
Die Ursprungsfrage war ja, warum es nur einen 58 Liter Tank gibt - dafür war meine Begründung das das Auto den Platz für mehr nicht hergibt - und dann kamst du mit "so viel größer ist ein A6 auch nicht" - naja, wurscht.....
Zitat:
@azellner schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:11:16 Uhr:
Laut Audi technischen Daten sind es bei den Quattros Modellen ca 58l aber es ist dann im Konfigurator die Option 54l Tank als Serie aktiviert ich denke daher kommt die Verwirrung. Ich denke das die technischen Daten stimmen also 58
Genauso ist es.
In den Bestellunterlagen steht 58 Liter.
Zitat:
@Stege87 schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:46:41 Uhr:
Mit den Tanks ist echt ärgerlich, aber das ist ja nicht nur beim 3.0 TDI...Mich würde mal interessieren warum der quattro nicht so schnell im Avantgarde kommen wird. Wer will bei dem Motor denn schon einen Frontantrieb??
Dann werde ich den 190er mal intensiv testen, weil der andere 3.0 ist mir dann doch eine nr. zu groß
Quattro / Avantgarde / 190er 😕 😕 😕
Avantgarde = Avant
190er = 190 PS TDI
Ähnliche Themen
190er AvantgardeZitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:50:36 Uhr:
Quattro / Avantgarde / 190er 😕 😕 😕
. 😉
@Stege87: Warten ist keine Option für Dich? Ich fand im B8 Diesel und Frontantrieb nicht so toll (in den Leihwagen, die ich hatte). Und die hatten nicht mal 190 PS.
So, nun habt ihr genug über die Tankgrößen gelästert. Aber dies hier ist der Thread für den 218PS-TDI, die Tankgröße geht aber alle B9 an.
Zitat:
@volatile void schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:57:38 Uhr:
190er Avantgarde. 😉Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:50:36 Uhr:
Quattro / Avantgarde / 190er 😕 😕 😕@Stege87: Warten ist keine Option für Dich? Ich fand im B8 Diesel und Frontantrieb nicht so toll (in den Leihwagen, die ich hatte). Und die hatten nicht mal 190 PS.
Ich meinte natürlich den 2.0 TDI 190 PS Avant quatto - blöde Autokorrektur
Ich brauch bis Mai 2016 einen neuen. Meint ihr bis dahin gibt's den 218 ps als Avant mit quattro?
Zitat:
...
Ich brauch bis Mai 2016 einen neuen. Meint ihr bis dahin gibt's den 218 ps als Avant mit quattro?
Bei mir ist im Juni 2016 der Neue fällig. Vermutlich wird es wie vor ca. 2,5 Jahren laufen:
Damals standen für mich nur der 2.0TDI-177PS-Avant-Quattro gegen den 3.0TDI-204PS-Avant-Front zur Wahl.
Kosteten beide im Grundpreis das gleiche.
Jetzt wird der Vergleich wohl 2.0TDI-190PS-Avant-Quattro gegen den 3.0TDI-218PS-Avant-Front heißen, denn ich fürchte der 3.0TDI-quattro wird max. für die Limo verfügbar sein.
Aber warten wir mal ab.
So, super. Der 3.0 TDI ist nun in 218PS konfigurierbar. Aber nicht der quattro wie mir zugesagt wurde.
Ich hab n Hals!
Kommt der nicht mehr oder auch die nächsten Tage?
Zitat:
@Bitburki schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:42:40 Uhr:
So, super. Der 3.0 TDI ist nun in 218PS konfigurierbar. Aber nicht der quattro wie mir zugesagt wurde.
Ich hab n Hals!
Kommt der nicht mehr oder auch die nächsten Tage?
Wie schon mehrfach gesagt:
Für die Limo soll der Quattro noch diesen Monat verfügbar sein.
Für den Avant ist unklar, wann der als Quattro kommt.
Meine Infos dazu kommen von Online Chat Mitarbeitern.
Meine ja auch, und die sagten mir mehrfach noch im Oktober!
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:17:47 Uhr:
Wie schon mehrfach gesagt:Zitat:
@Bitburki schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:42:40 Uhr:
So, super. Der 3.0 TDI ist nun in 218PS konfigurierbar. Aber nicht der quattro wie mir zugesagt wurde.
Ich hab n Hals!
Kommt der nicht mehr oder auch die nächsten Tage?
Für die Limo soll der Quattro noch diesen Monat verfügbar sein.
Für den Avant ist unklar, wann der als Quattro kommt.
Meine Infos dazu kommen von Online Chat Mitarbeitern.
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:17:47 Uhr:
Für den Avant ist unklar, wann der als Quattro kommt.
Meine Infos dazu kommen von Online Chat Mitarbeitern.
Woher sollen die das auch wissen?
Die hocken irgendwo in einem externen Call-Center, haben ihren Fragen- und Antworten-Katalog und sollen die Kunden bei Laune halten. Wenn eine Information noch nicht final freigegeben wurde, dann ist es eben "unklar".
Die Auskünfte, die man dort bekommt, kann man i. d. R. auch auf der Audi-Website oder - wenn es um Neuerscheinungen geht - Freitags in der Auto-Bild nachlesen.
Zitat:
Die Auskünfte, die man dort bekommt, kann man i. d. R. auch auf der Audi-Website oder - wenn es um Neuerscheinungen geht - Freitags in der Auto-Bild nachlesen.
so ist es.
und da sind die jungs und mädels noch gut.
bei bmw haben die aber sowas von gar keinen plan.
ausserdem:
ich behaupte, mit meinem schaltgetriebe günstiger zu fahren, als mit jeder automatik, wie sie denn auch heissen möge.
und da verstehe ich das leider nicht, warum keine schaltversionen mehr angeboten werden.
(böse zungen behaupten, weil die autofahrer motorisch und sensorisch nicht in der lage sind, ohne den dümmsten asssistenten an bord ihr auto geradeaus zu bewegen und auf 10 km gerader strecke in ihr tomtom starren müssen)
Zitat:
ausserdem:
ich behaupte, mit meinem schaltgetriebe günstiger zu fahren, als mit jeder automatik, wie sie denn auch heissen möge.
und da verstehe ich das leider nicht, warum keine schaltversionen mehr angeboten werden.
(böse zungen behaupten, weil die autofahrer motorisch und sensorisch nicht in der lage sind, ohne den dümmsten asssistenten an bord ihr auto geradeaus zu bewegen und auf 10 km gerader strecke in ihr tomtom starren müssen)
Das mit dem Handschalter ist ne deutsche Marotte. Weil hier jeder denkt er wäre ein Wahnsinns-Autofahrer. Auch wenn Du vielleicht wirklich ein guter Autofahrer bist, ist es eine Tatsache, das ich mit beiden Händen am Steuer und dem Fokus auf dem Verkehr und nicht auf dem Schaltvorgang sicherer fahre.
Da die Meisten keine guten bzw. sicheren Autofahrer sind, würde ich die Handschaltung ganz abschaffen und den ein oder anderen Assi zur Pflicht machen. Alles was dazu führt, dass es weniger Unfälle gibt, ist meiner Meinung nach sinnvoll.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:10:59 Uhr:
Das mit dem Handschalter ist ne deutsche Marotte. Weil hier jeder denkt er wäre ein Wahnsinns-Autofahrer. Auch wenn Du vielleicht wirklich ein guter Autofahrer bist, ist es eine Tatsache, das ich mit beiden Händen am Steuer und dem Fokus auf dem Verkehr und nicht auf dem Schaltvorgang sicherer fahre.Zitat:
ausserdem:
ich behaupte, mit meinem schaltgetriebe günstiger zu fahren, als mit jeder automatik, wie sie denn auch heissen möge.
und da verstehe ich das leider nicht, warum keine schaltversionen mehr angeboten werden.
(böse zungen behaupten, weil die autofahrer motorisch und sensorisch nicht in der lage sind, ohne den dümmsten asssistenten an bord ihr auto geradeaus zu bewegen und auf 10 km gerader strecke in ihr tomtom starren müssen)
Da die Meisten keine guten bzw. sicheren Autofahrer sind, würde ich die Handschaltung ganz abschaffen und den ein oder anderen Assi zur Pflicht machen. Alles was dazu führt, dass es weniger Unfälle gibt, ist meiner Meinung nach sinnvoll.
Nur besteht aber das Problem, dass eine S-tronic/DSG mehr Sprit verbraucht als eine Handschaltung. Und das im Bereich 1.5 bis 2 Liter. Habe noch nie gelesen dass einer mit S-tronic und 2.0 TFSI 211 PS A4 Avant problemlos 7.5 Liter schaffte, was aber mit der Handschaltung mühelos geht mit Stadtverkehr. Gleiches erlebte ich beim Cupra 280 PS auf gleicher Strecke gefahren. DSG saufte mal locker 2 Liter mehr. Die positiven Aspekte vom DSG kennt ihr aber genauso wie ich. Mir kam z.B. der 2.0 TFSI zum sparsam fahren viel mehr entgegen als der 1.8 TFSI. Beides HS. Den 2.0 kann man wie einen Diesel bewegen, den 170 PS 1.8 TFSI leider nicht.