Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:11:41 Uhr:
Das einzig wirkliche Manko beim B9 ist - zumindest für mich als Vielfahrer - der 54 Liter-Tank.Kann doch nicht sein, dass man es bei einem nagelneuen Auto nicht schafft, einen größeren Tank zu verbauen. Der A6 hat seit dem FL einen 73 Liter-Tank - und zwar serienmäßig!! Wo bleibt da die vielgepriesene Ingenieurskunst und der technische Fortschritt?
Ja, das finde ichauch doof - aber ein A4 ist nun einmal kein A6 - der auch einen größeren Kofferaum hat - und mehr Beinfreiheit - warum Weil er größer ist. 20 Liter sind ein Kasten Bier - der muß halt auch irgendwo hin.... Ist halt genau wie bei der Zweiflutigen Abgasanlage bei den Dieselmodellen - ein Auto ist IMMER ein Kompromiss aus dem was man gerne hätte, dem was technisch geht und dem was bezahlbar ist - und a muß man dann für sich eben abwägen.
Der A4 hat eine Spurweite von 1555mm, der A6 hat hinten 1618mm. Das sind 6,3cm Unterschied in der Breite.
Der hintere Überhang sind 1025mm vs 1101mm also 7,6cm weniger beim A4.
Das sind grob 50 Quadratzentimeter Fläche die da hinten fehlen. Soll das der Grund für den kleineren Tank sein ?
Oder sind es irgendwelche Verbrauchsnormen die nicht aus der Praxis stammen sondern auf dem Papier ermittelt werden indem z.B. ein zu 80% gefüllter Tank in die Berechnung einbezogen wird ?
Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Oktober 2015 um 07:08:45 Uhr:
Oder sind es irgendwelche Verbrauchsnormen die nicht aus der Praxis stammen sondern auf dem Papier ermittelt werden indem z.B. ein zu 80% gefüllter Tank in die Berechnung einbezogen wird ?
Die Tage habe ich von einem Mitbewerber von Audi gehört, sie legen den Tank so aus, dass das Auto nach Normverbrauch 1.000km Reichweite hat. Das müsste bei Audi auch ungefähr hinkommen.
Da aber Gewicht anscheinend eine furchtbar wichtige Eigenschaft ist wird eben an absurden Stellen gespart. Dabei ist es meines Erachtens nach nicht wichtig ob man 50kg mehr beschleunigt sondern dramatisch ist, dass man beim Abbremsen von 1,8t den größten Teil in Wärme und Bremsstaub verwandelt.
Mit den Tanks ist echt ärgerlich, aber das ist ja nicht nur beim 3.0 TDI...
Mich würde mal interessieren warum der quattro nicht so schnell im Avantgarde kommen wird. Wer will bei dem Motor denn schon einen Frontantrieb??
Dann werde ich den 190er mal intensiv testen, weil der andere 3.0 ist mir dann doch eine nr. zu groß
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Oktober 2015 um 07:08:45 Uhr:
Der A4 hat eine Spurweite von 1555mm, der A6 hat hinten 1618mm. Das sind 6,3cm Unterschied in der Breite.
Der hintere Überhang sind 1025mm vs 1101mm also 7,6cm weniger beim A4.Das sind grob 50 Quadratzentimeter Fläche die da hinten fehlen. Soll das der Grund für den kleineren Tank sein ?
Oder sind es irgendwelche Verbrauchsnormen die nicht aus der Praxis stammen sondern auf dem Papier ermittelt werden indem z.B. ein zu 80% gefüllter Tank in die Berechnung einbezogen wird ?
In Quadratzentiemetern bring tman eh keinen Tank unter (Außer sehr - sehr flache :-)). Du weißt schon, wie so ein Tank aussieht? das ist ne organische Form jo jeder Winkel ausgenutzt wird. Und du weißt schon, das der Tank nicht nur hinter der Hinterachse sitzt?
Oder glaubst du tatsächlich das bei Audi einer sitzt der sagt "da könnte man noch 5 Lieter unterbringen - aber das lassen wir mal und ärgern die Kunden?
Zitat:
@darkvader schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:52:22 Uhr:
Also da spielt auf jedenfall Gewichtsersparnis für die Normverbräuche etc eine Rolle würde ich jetzt mal frech behaupten.Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Oktober 2015 um 07:08:45 Uhr:
Der A4 hat eine Spurweite von 1555mm, der A6 hat hinten 1618mm. Das sind 6,3cm Unterschied in der Breite.
Der hintere Überhang sind 1025mm vs 1101mm also 7,6cm weniger beim A4.Das sind grob 50 Quadratzentimeter Fläche die da hinten fehlen. Soll das der Grund für den kleineren Tank sein ?
Oder sind es irgendwelche Verbrauchsnormen die nicht aus der Praxis stammen sondern auf dem Papier ermittelt werden indem z.B. ein zu 80% gefüllter Tank in die Berechnung einbezogen wird ?
[/quoteOder glaubst du tatsächlich das bei Audi einer sitzt der sagt "da könnte man noch 5 Lieter unterbringen - aber das lassen wir mal und ärgern die Kunden?
Zitat:
@darkvader schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:52:22 Uhr:
In Quadratzentiemetern bring tman eh keinen Tank unter (Außer sehr - sehr flache :-)). Du weißt schon, wie so ein Tank aussieht? das ist ne organische Form jo jeder Winkel ausgenutzt wird. Und du weißt schon, das der Tank nicht nur hinter der Hinterachse sitzt?Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Oktober 2015 um 07:08:45 Uhr:
Der A4 hat eine Spurweite von 1555mm, der A6 hat hinten 1618mm. Das sind 6,3cm Unterschied in der Breite.
Der hintere Überhang sind 1025mm vs 1101mm also 7,6cm weniger beim A4.Das sind grob 50 Quadratzentimeter Fläche die da hinten fehlen. Soll das der Grund für den kleineren Tank sein ?
Oder sind es irgendwelche Verbrauchsnormen die nicht aus der Praxis stammen sondern auf dem Papier ermittelt werden indem z.B. ein zu 80% gefüllter Tank in die Berechnung einbezogen wird ?Oder glaubst du tatsächlich das bei Audi einer sitzt der sagt "da könnte man noch 5 Lieter unterbringen - aber das lassen wir mal und ärgern die Kunden?
Da Du mich direkt ansprichst antworte ich auch direkt: Du hast mich falsch verstanden !
Ich habe lediglich etwas plakativ darauf hinweisen wollen das der Grössenunterschied zwischen A6 und A4 nicht der primäre Grund für den kleineren Tank sein kann. Bei 50 Quadratzentimetern müsste der Tank 40 Zentimeter hoch sein um die fehlenden 20l auszugleichen.
Und ja, der Tank sitzt nicht ausschliesslich hinten und man könnte jetzt auch noch die Fläche des FahrzeugMitteilteils einberechnen um den Unterschied A4/A6 zu ermitteln, aber das Ergebnis wird vermutlich ähnlich sein: am Grössenunterschied zum A6 wird es nicht liegen das der Tank kleiner ist.
Und zu Deiner letzten Anmerkung: warum wohl ist der 40l Tank serienmässig ?
Den 54l gibts kostenfrei als Option (Serie bei Quattro) Vorausgesetzt man will die Kunden nicht ärgern, warum wohl ist dann ein 40l Tank serienmässig wenn es auch den 54l Tank kostenlos gibt ?
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:02:44 Uhr:
Der große V6 TDI hat 58 Liter Tankvolumen.
Glaube das ist abhängig vom Quattro Antrieb, damit haben wohl alle Motorisierungen einen 58 Liter Tank.
Zitat:
@paul.mt [url=http://www.motor-talk.de/.../...-a4-b9-3-0tdi-218-ps-t5463086.html?...]
Da Du mich direkt ansprichst antworte ich auch direkt: Du hast mich falsch verstanden !
Ich habe lediglich etwas plakativ darauf hinweisen wollen das der Grössenunterschied zwischen A6 und A4 nicht der primäre Grund für den kleineren Tank sein kann. Bei 50 Quadratzentimetern müsste der Tank 40 Zentimeter hoch sein um die fehlenden 20l auszugleichen.
Und ja, der Tank sitzt nicht ausschliesslich hinten und man könnte jetzt auch noch die Fläche des FahrzeugMitteilteils einberechnen um den Unterschied A4/A6 zu ermitteln, aber das Ergebnis wird vermutlich ähnlich sein: am Grössenunterschied zum A6 wird es nicht liegen das der Tank kleiner ist.
Und zu Deiner letzten Anmerkung: warum wohl ist der 40l Tank serienmässig ?
Den 54l gibts kostenfrei als Option (Serie bei Quattro) Vorausgesetzt man will die Kunden nicht ärgern, warum wohl ist dann ein 40l Tank serienmässig wenn es auch den 54l Tank kostenlos gibt ?
Nein, ich ahbe dich nicht falsch Verstanden :-). Ich habe erklärt, das Audi bei 20 Litern Tank Größe "EIne Kiste Bier" "verstecken" muß - und das in einem Audi A6 einfach unabhängig von allem anderen deutlich einfacher geht als in einem A4, weil es bestimmte Dinge gibt, die in der Relation gleich bleiben (Zum Beispiel Rädergrößen, Antriebswellen, Motoren etc.), und damit jeder Zusätzliche Centimeter eben in andere Bereiche wie Platz im Innenraum und "flexible Dinge" Wie Tankgröße investieren. Solltest du beim A4 irgendwo noch Volumen für eine Kiste Bier finden, dann haben die Entwickler etwas Elementar falsch gemacht, weil Sie dann einfahc Platz verschwendet haben.
Ein Audi A8 hat übrigens sogar 82 Lieter Tankvolumen - aber ne, es hat sicher nix mit den vorhandenen Platzverhältnissen in einem Auto zu tun :-).
Und warum der 40 Liter Tank Serienmäßig ist ist klar: a) Ist ein 40 Liter Tank günstiger in der Produktion (Ja, nicht viel - aber etwas), und das viel wichtigere Argument: b) So hat die Basisversion alleine durch diesen Trick 20 Kilo Gewicht im Vergleich zum Vorgänger gespart.
Zitat:
b) So hat die Basisversion alleine durch diesen Trick 20 Kilo Gewicht im Vergleich zum Vorgänger gespart.
Und genau aufgrund dieser Basisversion, werden auch die Verbrauchsangaben auf dem Prüfstand berechnet. Somit kann das Auto auch mit weniger Verbrauch angegeben werden, der Tank muss nämlich nur mit einem gewissen Prozentanteil mit Sprit gefüllt sein, die Hersteller sind ja nicht doof 😁
Zitat:
@darkvader schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:30:27 Uhr:
Zitat:
..
Und warum der 40 Liter Tank Serienmäßig ist ist klar: a) Ist ein 40 Liter Tank günstiger in der Produktion (Ja, nicht viel - aber etwas), und das viel wichtigere Argument: b) So hat die Basisversion alleine durch diesen Trick 20 Kilo Gewicht im Vergleich zum Vorgänger gespart.
(fast) nichts anderes hab ich ohne Belehrung aufgrund vorherigen Missverständnisses sagen wollen ;-)
Zitat:
@Chriz999 schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:06:22 Uhr:
Glaube das ist abhängig vom Quattro Antrieb, damit haben wohl alle Motorisierungen einen 58 Liter Tank.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:02:44 Uhr:
Der große V6 TDI hat 58 Liter Tankvolumen.
58 oder 54 ?
Laut Audi technischen Daten sind es bei den Quattros Modellen ca 58l aber es ist dann im Konfigurator die Option 54l Tank als Serie aktiviert ich denke daher kommt die Verwirrung. Ich denke das die technischen Daten stimmen also 58