Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS

Audi A4 B9/8W

Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.

Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.

Beste Antwort im Thema

und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???

524 weitere Antworten
524 Antworten

Mit den Eltern in den Schirlaub... da schreibt jetzt der Experte für winterliche Fahrverhältnisse in Zentral- und Osteuropa.

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. März 2016 um 13:33:35 Uhr:


Bitte, bitte, bitte zurück zum 218 PS TDI...

Kennt jemand die 0-200 km/h ist 100-200 km/h Werte?

Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?

"Spielend" schafft er sie garantiert nicht.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 27. März 2016 um 13:37:36 Uhr:


Mit den Eltern in den Schirlaub... da schreibt jetzt der Experte für winterliche Fahrverhältnisse in Zentral- und Osteuropa.

Dann erzähl mal wo man diesen Winter mit Allradantrieb Vorteile auf der Straße gehabt hätte.

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. März 2016 um 13:33:35 Uhr:


Bitte, bitte, bitte zurück zum 218 PS TDI...

Kennt jemand die 0-200 km/h ist 100-200 km/h Werte?

Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?

0-100m: 7s (Werksangabe 6,7s)
100-200: 18s
0-200: 25s
Werte Avant
Toleranzbehaftet mind. +-2s, und stark von vielen anderen äußeren Faktoren abhängig...

Ich denke Erfahrungen wird es hier noch kaum geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:34:21 Uhr:


Ernsthaft? Schonmal (...) oder meinetwegen Bayern im Winter besucht?

Ja, ich wohne in Südbayern und bin trotzdem Quattro-Verfechter 😁

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. März 2016 um 13:33:35 Uhr:



Kennt jemand die 0-200 km/h ist 100-200 km/h Werte?

Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?

Zumindest Laut Tachovideo (Youtube):
0-200: 25s (FWD)
100-200: 18s

Interessant wären für mich Durchzugswerte (z.b 80-120 im 4.Gang) des 3.0TDI 218PS/400Nm gegen den 2.0TDI Ultra mit 190PS/400Nm

Zur Vmax
Spielend 250 mag etwas hoch gegriffen sein - laut Tacho wird es gehen, echte 250 wohl nur bergab.

Als Richtwerte (Daten laut Fahrzeugschein):
Ein BMW 325d mit 218PS 245km/h
Ein Passat BiTdi mit 240PS 240km/h
Ein OctaviaRS TSI mit 220PS 244km/h
Dank guter Aerodynamik schafft der aktuelle Mercedes C250CDI mit 204PS 247km/h

Als Näherungswert kann man sagen, dass man circa 230PS braucht um echte 250 zu schaffen (Golf7GTI-P)

Verstecken muss man sich mit 218PS auf keinen Fall 😉

Finde in dieser Preisklasse einen Frontantrieb als absolutes NoGo, meine Meinung. Entweder Heckantrieb oder Quattro.

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. März 2016 um 13:33:35 Uhr:


Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?

Naja wenn ich mal meinen aktuellen B8 204PS zugrunde lege (V-max 238km/h GPS gemessen), werden die 14PS mehr es nicht enorm viel leichter machen auf die offiziellen 245km/h (Avant) zu kommen.

Ab echten 220 wird es schon zäh mit meinem. Und ich hab nur 17 Zoll mit 225er drauf.

Wenn man mit den "Grossen" auf der BAB ab 220 mitspielt und vor dir einer den Weg freimacht, damit du überholen kannst, weil er meint das du vorbei willst/kannst, steht man manchmal schon mit leicht heruntergelassenen Hosen da. Denn da kommt nicht mehr sooooviel.

Ich sehe das auch so - bei nem A4 Avant braucht es mindestens 250PS um wirklich souverän in der 240+ Liga mitspielen zu können.

Deswegen hadere ich grad auch noch ein wenig, ob ich jetzt den geplanten kleinen 3L TDI nehme (ca. 56 KEUR) oder doch den grossen 3L TDI als Sparbüchse für 57 KEUR. Wird wahrscheinlich eh das letzte mal sein, dass wir als Dienstwagen V6 bestellen dürfen.
Aber so ein paar Spielereien will ich dann wohl doch. Doch dann würde mir der grosse definitiv zu teuer. >57 KEUR will ich auf keinen Fall gehen.

Zitat:

@gstein2002 schrieb am 27. März 2016 um 16:08:20 Uhr:



Zitat:

@MakesK schrieb am 27. März 2016 um 13:33:35 Uhr:


Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?

Naja wenn ich mal meinen aktuellen B8 204PS zugrunde lege (V-max 238km/h GPS gemessen), werden die 14PS mehr es nicht enorm viel leichter machen auf die offiziellen 245km/h (Avant) zu kommen.

Ab echten 220 wird es schon zäh mit meinem. Und ich hab nur 17 Zoll mit 225er drauf.

Wenn man mit den "Grossen" auf der BAB ab 220 mitspielt und vor dir einer den Weg freimacht, damit du überholen kannst, weil er meint das du vorbei willst/kannst, steht man manchmal schon mit leicht heruntergelassenen Hosen da. Denn da kommt nicht mehr sooooviel.

Ich sehe das auch so - bei nem A4 Avant braucht es mindestens 250PS um wirklich souverän in der 240+ Liga mitspielen zu können.

Deswegen hadere ich grad auch noch ein wenig, ob ich jetzt den geplanten kleinen 3L TDI nehme (ca. 56 KEUR) oder doch den grossen 3L TDI als Sparbüchse für 57 KEUR. Wird wahrscheinlich eh das letzte mal sein, dass wir als Dienstwagen V6 bestellen dürfen.
Aber so ein paar Spielereien will ich dann wohl doch. Doch dann würde mir der grosse definitiv zu teuer. >57 KEUR will ich auf keinen Fall gehen.

Ist das so wichtig in der 240+Liga mit spielen zu können.
Finde längerzeitiges fahren jenseits der 240km/h eher stressig..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 27. März 2016 um 16:32:10 Uhr:


Ist das so wichtig in der 240+Liga mit spielen zu können.
Finde längerzeitiges fahren jenseits der 240km/h eher stressig..

Längerzeitig ist ja nicht der Punkt. Es geht ja genau im Gegenteil um die kurzzeitigen "Spitzen", wo man nochmal etwas Kraft bräuchte.
Außerdem war ja die Ursprungsfrage auch, ob der 218PS die V-max locker erreicht. Und das das tut er meiner Erfahrung nach (mit dem kleinen B8 V6 TDI) eher nicht.

Die Frage erübrigt sich in Österreich, da bist mit den 218PS deutlich besser motorisiert als der Durchschnitt. Mehr ist immer gut, aber bevor du an der Ausstattung sparst, solltest du dir wirklich überlegen, ob dir jenseits der 220 so wichtig sind. In Deutschland wird ja auch immer öfters über ein generelles Tempolimit auf der Autobahn diskutiert, oder?

Ok. Danke für den Input. Mir reicht be ordentliche Beschleunigung bis 220 km/h. Schneller fährt ja eh keiner auf dem Autobahnen.

Hatte nur erwartet, dass er von 100-200 km/h schneller ist. 18 Sekunden schafft ja auch ein Golf R. Ganz zu schweigen von den ganzen tuning Zeug.

Ich habe mich für den 218 PS entschieden, weil ich hoffe, dass etwas leiser ist als der 190 PS und will ich merke, dass mein jetziger S-Max sehr oft um die 1.250 Umdrehungen dreht, dort aber nicht das maximale Drehmoment anliegt. Das merkt man dann doch deutlich beim beschleunigen. Da der V6 ja früher das maximale Drehmoment zur Verfügung hat, erhoffe ich mir etwas mehr Spaß und Souveränität.

Ich freu mich auf jeden Fall drauf. Mehr ihn mir nicht madig. Ich muss noch bis Juli warten. 🙂

Wenn ein Auto für dich mehr ist als die Summe seiner Teile, wirst du vom 6 Zylinder begeistert sein.
Die generelle Leistungsentfaltung und Leichtigkeit der Beschleunigung aus allen Geschwindigkeiten werden dich begeistern.

Nachdem ich im A4 und A5 jeweils mit dem 'großen' Diesel gefahren bin, wurde es jetzt 'nur' der 2.0 TFSI.
Den kleinen 6er Diesel gab es bei der Bestellung leider nicht als quattro und der 272 PS war mir zu teuer.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. März 2016 um 09:38:15 Uhr:


Wenn ein Auto für dich mehr ist als die Summe seiner Teile, wirst du vom 6 Zylinder begeistert sein.
Die generelle Leistungsentfaltung und Leichtigkeit der Beschleunigung aus allen Geschwindigkeiten werden dich begeistern.

Nachdem ich im A4 und A5 jeweils mit dem 'großen' Diesel gefahren bin, wurde es jetzt 'nur' der 2.0 TFSI.
Den kleinen 6er Diesel gab es bei der Bestellung leider nicht als quattro und der 272 PS war mir zu teuer.

Hallo Dietmar,

ich kann Deiner Aussage nur zustimmen. Hätte es den 218 PS TDI Quattro bereits letztes Jahr gegeben, wäre er auch für mich absolut in Frage gekommen. Im B9 Avant geht es ja wesentlich um Kultiviertheit und Laufruhe. Und ich denke, der 218 PS Diesel bringt das alles auch auf die Waagschale, trotz etwas weniger Leistung. Ich hatte damals als Alternative (auch aus Preisgründen) auf den großen Benziner geschaut. Der hat ja Quattro an Bord und die optisch attraktive zweiflutige Abgasanlage. Und eben auch billiger. Das höhere Drehmoment in Verbindung mit dem Quattro gab dann aber den Ausschlag pro großer TDI. Auch wenn er wirklich sauteuer war. Am Ende haben wir dann geschaut, dass wir aber unter den magischen 70K liegen.
Sowie der 218 PS Diesel probefahrbereit ist, will ich den testen.

Frage: Wie bist Du im Vergleich zu Deinen früheren Diesel mit dem großen TSFI zufrieden?

Grüße
Stefan

Kann jemand mal seine Erfa zum 3L TDI und 218 PS mit Frontantrieb schreiben? Vor allem, wie harmonisch ist die S-Tronic in der Motorkombination? Oder ist diese sogar etwas überfordert? Spiele mit dem Gedanken diesen Wagen als nächsten Firmenwagen zu ordern. Danke schön.

Ich würde eher sagen der Frontantrieb ist überfordert. Das kam mir bei den 400Nm des 2.0 TDI schon so vor und wird beim 3.0 TDI nicht besser sein. Alternativ vielleicht den 2.0 mit quattro?

Deine Antwort
Ähnliche Themen