Audi A4 B7 - Kaufberatung
Hallo liebe Audi-Fans,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an Euch, da Ihr Euch sehr viel besser mit Audis auskennt als ich, der noch nie einen besessen hat.
Ich plane, mir einen A4 B7 zu kaufen mit folgenden Parametern:
- Baujahr: >= 2005
- Typ: Limousine
- Preis: <=16.000 (sodass man auf 15.000 verhandeln kann)
- Kilometer: <= 60.000
- Bevorzugte Farbe: schwarz
Bin auf Autoscout und Mobile auch schon soweit fündig geworden. Nun würde ich gern wissen, welche Motorisierung Ihr mir empfehlen würdet. Beschleunigung ist mir nicht wirklich wichtig (derzeit fahre ich eine Diesel mit 80 PS), jedoch sollte man beim Druck aufs Gaspedal zumindestens auch spürbar schneller werden und nicht das Gefühl haben, einen Elefanten zu treten.
Ich hatte daher den 1.6 Liter Motor schon fast ausgeschlossen, allerdings soll gerade der besonders ruhig und zuverlässig sein im Gegensatz zu einigen Dieselmodellen. Der 2.0 Liter Benziner soll hingegen recht rau laufen. Bin nicht so der Motorenfachen, daher brauche ich Euren Rat.
Welcher Motor ist am zuverlässigsten und auf lange Sicht preisgünstigsten? Lohnt sich ein Diesel überhaupt (ca. 17.000 KM Fahrleistung / Jahr)?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei den 2,0 Liter Dieseln mit 140 PS ist es ein Geheimnis das Audi die Anfangs als 2 Ventiler gebaut hat, wegen dem Rußpartikelfilter. Wurde aber durch 16 V ersetzt. Leistung alles gleich, also wenn 2,0 Liter Diesel dann 16 V nehmen. Schwarz ist doch so altmodisch, ein Granatrot sieht geil aus. Google mal die Farbe. Vom 1,6 Liter oder 2,0 Liter würd ich die Finger lassen, lieber den 1,8 T mit 163 PS nehmen. Der geht auch vom Verbrauch her. Multitronic soll ja nur beim 2,5 TDI schlecht sein. Also die vielleicht auch nehmen.
32 Antworten
Also ich habe ja auch schonmal den Vergleich A4 B6 3.0 V6 und 1,8T gehabt.
Mein Eindruck ist, dass der 1,8T (ich hab den mit 163 PS) den kick etwas kraftvoller aussehen lässt als der 3.0. Vielleicht lag es daran, dass ich den 3.0 V6 nur in Amiland fahren durfte und alle um mich herum noch mehr Leistung hatten oder die Straßen einfach breiter waren. Ich bin mit der Leistung von den 163 Pferden zufrieden. Lieber wäre mir auch ein 190er gewesen, aber ich musste mich recht schnell entscheiden und wollte bei Kauf nicht 300 KM durch die Weltgeschichte kutschen. Jetzt werde ich mir in naher Zukunft eine LPG Anlage reinbauen und dann kann das Sparen los gehen.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 8,5 Liter Super.
Gruß
S.
Habe aktuell einen B6 2.0 Benziner (131PS) mit Multitronic.
Modelljahr 2003, aktuell 173.000km.
Also wenn Du -und wenn auch nur ab und zu- auf der Autobahn fährst und beim Überholvorgang nicht tausend Tode sterben willst, hol ihn Dir nicht.
Die Kiste kommt wirklich überhaupt nicht aus dem Knick, ist auch der Grund warum ich aktuell auch nach einem Neuen gucke.
Die Kiste will frecherweise trotz sanfter Fahrweise seine 10-12 Liter haben, mal ganz zu schweigen von dem Öl was die Kiste ständig schluckt.
Für die Stadt ist die Kiste ok, mein nächster hat auf jeden Fall auch wieder Multitronic, macht echt Spaß!
Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass mich der Wagen noch nie im Stich gelassen hat.
Nach den Lobgesängen auf den 2.0 TFSI, werde ich diesen wohl mal Probe fahren.
Hatte ja mit einem 3.2FSI geliebäugelt, aber nach den Berichten hier im Forum über Kolbenkipper...
Aber das ist ein anderes Thema...
Nach dem 2,0TFSI hab ich auch schon Ausschau gehalten - jedoch denk ich dass der auch (mit Quattro) seine 9,5-10 Liter haben will. Da kann ich auch meinen 1,8T 140 KW Quattro behalten... :-(
Bleibt dann nur der Griff zum Diesel (2,0TDI 140 PS; 170 PS Maschinen sind zur Zeit echt rar mit in Frage kommenden Kilometern und Ausstattung) um ein weinig Kraftstoffkosten zu sparen.
Oder ein 2,7er. Aber knapp 450 Euro Steuern sind schon fett...