Audi A4 B7 - Kaufberatung

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi-Fans,

ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an Euch, da Ihr Euch sehr viel besser mit Audis auskennt als ich, der noch nie einen besessen hat.

Ich plane, mir einen A4 B7 zu kaufen mit folgenden Parametern:

- Baujahr: >= 2005
- Typ: Limousine
- Preis: <=16.000 (sodass man auf 15.000 verhandeln kann)
- Kilometer: <= 60.000
- Bevorzugte Farbe: schwarz

Bin auf Autoscout und Mobile auch schon soweit fündig geworden. Nun würde ich gern wissen, welche Motorisierung Ihr mir empfehlen würdet. Beschleunigung ist mir nicht wirklich wichtig (derzeit fahre ich eine Diesel mit 80 PS), jedoch sollte man beim Druck aufs Gaspedal zumindestens auch spürbar schneller werden und nicht das Gefühl haben, einen Elefanten zu treten.

Ich hatte daher den 1.6 Liter Motor schon fast ausgeschlossen, allerdings soll gerade der besonders ruhig und zuverlässig sein im Gegensatz zu einigen Dieselmodellen. Der 2.0 Liter Benziner soll hingegen recht rau laufen. Bin nicht so der Motorenfachen, daher brauche ich Euren Rat.

Welcher Motor ist am zuverlässigsten und auf lange Sicht preisgünstigsten? Lohnt sich ein Diesel überhaupt (ca. 17.000 KM Fahrleistung / Jahr)?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei den 2,0 Liter Dieseln mit 140 PS ist es ein Geheimnis das Audi die Anfangs als 2 Ventiler gebaut hat, wegen dem Rußpartikelfilter. Wurde aber durch 16 V ersetzt. Leistung alles gleich, also wenn 2,0 Liter Diesel dann 16 V nehmen. Schwarz ist doch so altmodisch, ein Granatrot sieht geil aus. Google mal die Farbe. Vom 1,6 Liter oder 2,0 Liter würd ich die Finger lassen, lieber den 1,8 T mit 163 PS nehmen. Der geht auch vom Verbrauch her. Multitronic soll ja nur beim 2,5 TDI schlecht sein. Also die vielleicht auch nehmen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei den 2,0 Liter Dieseln mit 140 PS ist es ein Geheimnis das Audi die Anfangs als 2 Ventiler gebaut hat, wegen dem Rußpartikelfilter. Wurde aber durch 16 V ersetzt. Leistung alles gleich, also wenn 2,0 Liter Diesel dann 16 V nehmen. Schwarz ist doch so altmodisch, ein Granatrot sieht geil aus. Google mal die Farbe. Vom 1,6 Liter oder 2,0 Liter würd ich die Finger lassen, lieber den 1,8 T mit 163 PS nehmen. Der geht auch vom Verbrauch her. Multitronic soll ja nur beim 2,5 TDI schlecht sein. Also die vielleicht auch nehmen.

17tkm dürft grad so die Grenze sein.
Wenn Dir Leistung nicht wichtig ist -> 1.9TDI. Geht noch einigermaßen gut, ist endlos sparsam und sehr robust.
Ich an Deiner Stelle würd eher nen 1.8T nehmen. Den 2.0er ohne T und den 1.6 nicht. Da würd mir das gewisse extra fehlen 🙂
2.0T wär halt schon was, aber ich muss gestehen ich hab grad gar keine Ahnung ab wann es den im A4 gab!?

Zitat:

2.0T wär halt schon was, aber ich muss gestehen ich hab grad gar keine Ahnung ab wann es den im A4 gab!?

2.0 TFSI (200 PS) ab 2005.

Kurzzeitig auch noch 2.0 TFSIe mit 170 PS. Der braucht aber fast soviel wie der "große" und hat miserable CO2-Werte (236 statt 176 g/m3, relevant v.a. für Steuer).

Hi,
2.0 TFSI mit 170 PS ist sehr selten.
1.6 und 2.0 würde ich ganz vergessen!
Diesel bei dieser KM-Leistung nicht sinnvoll.
Es bleiben 1.8 T mit 163 PS (Nachteil: 5-Gang-Getriebe!)
und 2.0 TFSI (Teurer, verbraucht genau so viel/wenig).
Diese Motoren kann man mit 6,0 L kann man auch mit 12 L/100 km fahren.
Bei 40.000 gefahrenen km lag bei mir der Verbrauch bei 7,1 L/100 ! (60% BAB).
Ölverbrauch bei 0 !!! L.

Schönes WE

Ähnliche Themen

Stehe ungefähr vor der gleichen Entscheidung - will auch einen B7 kaufen.

@aak000: verstehe etwas nicht bei Deiner Aussage

Zitat:

Original geschrieben von aak000


[...]
1.6 und 2.0 würde ich ganz vergessen!
[...]
und 2.0 TFSI (Teurer, verbraucht genau so viel/wenig).
Diese Motoren kann man mit 6,0 L kann man auch mit 12 L/100 km fahren.
Bei 40.000 gefahrenen km lag bei mir der Verbrauch bei 7,1 L/100 ! (60% BAB).
Ölverbrauch bei 0 !!! L.

Erst schreibst Du den 2.0 würdest Du vergessen..... aber selber hast Du doch einen 2.0 TFSI..... oder hab ich das jetzt falsch verstanden?? Oder meinst Du den 2.0 Diesel kann man vergessen??

@all: Wie ist der Verbrauchsunterschied bei 2.0 Diesel<-->TFSI ??
Was haltet Ihr von Multitronic? Bei welchen Motoren gibt es das?
Es gibt ja auch noch den 2.5 TDI mit 163PS. Wie würdet Ihr den bewerten?

Ich kenne mich, wie der Themenstarter auch, kaum in der Materie aus...... freue mich auch auf Eure Hilfe und Beratung ;-)

LG :-)

Zitat:

Erst schreibst Du den 2.0 würdest Du vergessen..... aber selber hast Du doch einen 2.0 TFSI..... oder hab ich das jetzt falsch verstanden?? Oder meinst Du den 2.0 Diesel kann man vergessen??

@all: Wie ist der Verbrauchsunterschied bei 2.0 Diesel<-->TFSI ??
Was haltet Ihr von Multitronic? Bei welchen Motoren gibt es das?
Es gibt ja auch noch den 2.5 TDI mit 163PS. Wie würdet Ihr den bewerten?

Ich kenne mich, wie der Themenstarter auch, kaum in der Materie aus...... freue mich auch auf Eure Hilfe und Beratung ;-)

LG :-)

Hi,

das sind alles verschiedene Motoren:
2.0 Benziner
2.0 TFSI (auch Benziner)
2.0 FSI
2.0 TDI

Der 2.0 Benziner hat 130 PS und ist ein Sauger, der 2.0 TFSI ist ein Turbo und hat in der Regel 200 PS (gab da auch andere Varianten). Der 2.0 FSI wurde nur kurz gebaut, ist ohne Turbo, mit Direkteinspritzung, 150 PS. Vom 2.0 TDI gibts auch verschiedene, 140 und 170 PS, außerdem Ausführungen mit 2 und 4 Ventilen (s.o.).

Der Verbrauch ist bei allen Motoren relativ - beim Benziner ist die Spanne nur etwas größer. Es wurden schon mal 6 bis 12 Liter beim TFSI genannt. Beim TDI ist die Spanne eher klein - mein maximaler Verbrauch waren um 8 Liter beim 1.9 TDI, dann permanent Vollgas.

Die Multitronic ist - wenn sie funktioniert - nicht schlecht. Wenn sie nicht funktioniert, ist sie sehr teuer...

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS



Zitat:

Erst schreibst Du den 2.0 würdest Du vergessen..... aber selber hast Du doch einen 2.0 TFSI..... oder hab ich das jetzt falsch verstanden?? Oder meinst Du den 2.0 Diesel kann man vergessen??

@all: Wie ist der Verbrauchsunterschied bei 2.0 Diesel<-->TFSI ??
Was haltet Ihr von Multitronic? Bei welchen Motoren gibt es das?
Es gibt ja auch noch den 2.5 TDI mit 163PS. Wie würdet Ihr den bewerten?

Ich kenne mich, wie der Themenstarter auch, kaum in der Materie aus...... freue mich auch auf Eure Hilfe und Beratung ;-)

LG :-)

Hi,

das sind alles verschiedene Motoren:
2.0 Benziner
2.0 TFSI (auch Benziner)
2.0 FSI
2.0 TDI

Der 2.0 Benziner hat 130 PS und ist ein Sauger, der 2.0 TFSI ist ein Turbo und hat in der Regel 200 PS (gab da auch andere Varianten). Der 2.0 FSI wurde nur kurz gebaut, ist ohne Turbo, mit Direkteinspritzung, 150 PS. Vom 2.0 TDI gibts auch verschiedene, 140 und 170 PS, außerdem Ausführungen mit 2 und 4 Ventilen (s.o.).

Der Verbrauch ist bei allen Motoren relativ - beim Benziner ist die Spanne nur etwas größer. Es wurden schon mal 6 bis 12 Liter beim TFSI genannt. Beim TDI ist die Spanne eher klein - mein maximaler Verbrauch waren um 8 Liter beim 1.9 TDI, dann permanent Vollgas.

Die Multitronic ist - wenn sie funktioniert - nicht schlecht. Wenn sie nicht funktioniert, ist sie sehr teuer...

Gruß
Chris

Aber die Motoren wurden alle in verschiedenen zeiträumen produziert und verbaut. Nun kommt es auf seinen finanziellen Einsatz an aus wie vielen er wählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Bei den 2,0 Liter Dieseln mit 140 PS ist es ein Geheimnis das Audi die Anfangs als 2 Ventiler gebaut hat, wegen dem Rußpartikelfilter. Wurde aber durch 16 V ersetzt. Leistung alles gleich, also wenn 2,0 Liter Diesel dann 16 V nehmen.

Ne du. 16V gibt's nur beim 170 PS (nur mit DPF) oder eben beim 140 PS ohne DPF. Alle 140 PS mit DPF haben 2 Ventile.

Hmmm...... ok generell..... welche Maschine würdet Ihr empfehlen? Auch in hinsicht Fehleranfälligkeit, ect.

Also preislicher Einsatz bei mir.....naja wie bei allem versteht sich natürlich "Gutes günstig" - naja sehr oft ist das ja schon ein Wiederspruch in sich.... *hehe* :-)
Sollte schon etwas Kraft mitbringen..... so ca. 140 - 160PS so um den Dreh. Nicht zu viel.....weil will auch, dass der Verbrauch und Versicherung sich in Grenzen hält....daher denke ich wäre so eine 200PS-Maschine etwas zu viel. Zwischen Diesel und Benziner weiß ich nicht ob sich das wirklich lohnt heute noch einen Diesel zu kaufen....... und wenn Ihr sagt, dass die sich da beim Verbrauch auch nicht sooo viel nehmen..... ?!?!

Ich hab hier mal was gefunden.... da hab ich gedacht.... "geil!!! den will ich!!!" Gleich angerufen...naja die Nummer scheint nicht vergeben zu sein :-(

Ach so und was würdet Ihr bei diesem Fahrzeug empfehlen? Von Händler kaufen mit 1 Jahr GW-Gewährleistung oder von privat ohne jegliche Sicherheit?? Sind das allgemein gesagt "stabile" Autos? (Ich meine jetzt z.B. Motor, Getriebe, Kupplung, ect....) Worauf sollte man besonders achten?

Sorry für die vielen Fragen.......... ;-)

Also ich weiss nicht wieviel du fährtst aber Diesel lohnt sich nicht nur bei höheren KM-Leistung. Mach doch einfach ein Vergleich im Internet gibt es viele Rechner dazu, bei mir bei 12 tkm im Jahr spare ich immer noch mit dem Diesel 100-200 EUR im Jahr und zwar so dass ich sogar 350 EUR Mehrkosten fürs Jahr draufgerechnet habe (alles wenn ca. 10-20% Minderverbrauch besteht und die Dieselpreise in ungefähr gleichem Abstand zum Benzin bleiben wie jetzt). Bei dem Worst-Case zahle ich im Jahr vielleicht 50-100 EUR beim Diesel mehr, dafür sollte er aber genauso viel verbrauchen wie ein Benziner und die Preise sollten auf einer Niveau sein. Wenn man neu kauft, dann kostet ein Diesel ca. 2000-3000 EUR Aufpreis und das muss man natürlich wieder eingefahren werden. Gebraucht kosten die Autos aber ungefähr gleich.
Diesel mit MT macht mir sehr viel Spass beim Fahren, kann ich wirklich empfehlen. Ich denke der 2.0 Benziner mit MT ist schon ein wenig lahm, wenn dann ein 1.8T mit oder ohne MT da hast du genug Power.
Ein 170 PS Diesel ist schon geil aber wenn du hauptsächlich Stadt fährst dann ist das absolut nicht optimal, selbst ein 140 PS könnte Probleme mit DPF machen. Wenn du mehrmahls die Woche auf AB oder Landstrasse fährst dann ist ein 140 PS super, verbraucht rel. wenig und zieht dank Turbo gut durch.
Es ist schwierig generell ein Motor zu empfehlen, wenn du auf absolute Sicherheit gehen willst dann musst du wahrscheinlich den 2.0 mit 131 PS nehmen. Der macht die wenigste Probleme ist aber auch nicht so agil unterwegs wie ein 1.8T oder 2.0 TDI mit 140 PS und braucht trotzdem 8,5-10l benzin. Ich würde raten: versuche mal deine Kandidaten einfach probezufahren (auch wenn du das Auto nicht kaufen möchstest) um einfach mal ein Gefühl zu bekommen wie der Motor so ist.

Wenn der Preis i.O. ist dann würde ich auf jeden Fall einen Händler mit Audi + Garantie bevorzugen. Auch wen die Autos eigentlich stabil und robust sind du weisst ja nie genau wie das Auto gefahren wurde (Turbo schön warm und kalt fahren usw.) von daher auch wenn der Wagen optisch sehr gut aussieht könnte es sein dass er ziemlich getreten wurde.
Beim Händer mit Garantie weisst du das zwar auch nicht, hast aber zumindest im ersten Jahr die Absicherung wenn was wichtiges kaputt geht dass es dann (mit größter Sicherheit) kostenlos getauscht wird.

Grüße
Dave

Da stimme ich Sakal_77 völlig zu!!!
Du solltest erstmal sicher sein was du aus wirtschaftlicher Sicht brauchst! Fährst du genug,so das sich auch ein Diesel lohnt...oder eher nicht dann lieber nen Benziner. Oder ist es dir egal,und du willst einfach nur ne tolle Fahrkultur,dann wurde ich immer zum Diesel raten!!!
Also mir ging es auch so. Ich hatte mich aus wirtschaftlicher Weise zu einem Benziener entschieden!
Hatte dann mal nen 2.0 ohne Turbo mit 131PS probe gefahren. Kannst vergessen!!! Wenn man zügig auch mal überholen will und ganz einfach nur sportlich fahren möchte,kommt man bein Benziner nicht am Turbo vorbei!!! Der 2.0T muß aber auch mit Super Plus getankt werden!!! Sollte man nicht vergessen!!!
Ich fahre nen 1.8T....bin super zufrieden!!! Man sollte als Turbo-Fahrer so Dinge wie warm fahren und kurz nach Volllast etwas im Stand laufen lassen beachten,dann hält der auch so wie er soll!!!

Hallo!
2.0 mit 131 ps: macht kein Spaß, dafür robust.
1.8 T 163 ps: macht VIEL Spaß, fast genau so robust (wenn kalt und warm fahren).
2.0 tfsi mit 200 oder 170 ps(selten): machen viel Spaß, verbrauchen genau so, sind genau so robust wie 1.8 t, müssen NICHT mit super plus getankt werden.
Diesel: Versicherung und Service sehr teurer, dazu generell anfälliger als Benziner.
Spaß bei einem Tutbobenziner ist genau so wie bei einem Diesel (z.B. max. Drehmoment von 225 nm ab 1950 rmp bei 1.8T).
Kaufen: bei einem Händler mit 1-jähriger Garantie. Wenn eine Kleinigkeit kaputt geht, kostet das sofort hunderte Euro.

P.S. im Beitrag vom 22.08.09 meinte ich den 2.0 mit 131 ps (den nicht kaufen), nicht den 2.0 tfsi.

viel Spaß mit neuem Audi !

p.s. würde persönlich kein Auto ohne Turbo kaufen!

Ach 2.0 TFSI nicht unbedingt mit SPlus????

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Diesel: Versicherung und Service sehr teurer, dazu generell anfälliger als Benziner.

Also das ist schon sehr übertrieben. Versicherung kostet bei Vollkasko gerade 80 EUR mehr, Steuern sind klar ca. 160 EUR mehr, dafür tankt man für mindestens 20 Cent günstiger pro Liter (bei Super Plus noch weniger) und man hat ca. 15-20% weniger Verbrauch als ein Benziner. Das zusammen machen die Mehrkosten dann wieder gut so dass man schon bei 12 tkm mit dem Diesel spart.

Und anfälliger sind diesel Fahrzeuge auch nicht unbedingt, es kommt immer darauf an wie man sie fährt. Ein 1.8T kann man auch totfahren wenn man ihn tritt und Turbo nicht warm-kalt fährt, da macht es keinen Unterschied ob diesel oder benziner. MT kann bei beiden Probleme machen oder auch nicht.

Drehmoment brauchen wir sowieso nicht vergleichen denke ich (320 NM beim Diesel gegen 225 NM beim Benziner), da haben Dieselfahrzeuge einfach die Nase vorn.

Gruß
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen