Audi A4 B7 - Kaufberatung

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi-Fans,

ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an Euch, da Ihr Euch sehr viel besser mit Audis auskennt als ich, der noch nie einen besessen hat.

Ich plane, mir einen A4 B7 zu kaufen mit folgenden Parametern:

- Baujahr: >= 2005
- Typ: Limousine
- Preis: <=16.000 (sodass man auf 15.000 verhandeln kann)
- Kilometer: <= 60.000
- Bevorzugte Farbe: schwarz

Bin auf Autoscout und Mobile auch schon soweit fündig geworden. Nun würde ich gern wissen, welche Motorisierung Ihr mir empfehlen würdet. Beschleunigung ist mir nicht wirklich wichtig (derzeit fahre ich eine Diesel mit 80 PS), jedoch sollte man beim Druck aufs Gaspedal zumindestens auch spürbar schneller werden und nicht das Gefühl haben, einen Elefanten zu treten.

Ich hatte daher den 1.6 Liter Motor schon fast ausgeschlossen, allerdings soll gerade der besonders ruhig und zuverlässig sein im Gegensatz zu einigen Dieselmodellen. Der 2.0 Liter Benziner soll hingegen recht rau laufen. Bin nicht so der Motorenfachen, daher brauche ich Euren Rat.

Welcher Motor ist am zuverlässigsten und auf lange Sicht preisgünstigsten? Lohnt sich ein Diesel überhaupt (ca. 17.000 KM Fahrleistung / Jahr)?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei den 2,0 Liter Dieseln mit 140 PS ist es ein Geheimnis das Audi die Anfangs als 2 Ventiler gebaut hat, wegen dem Rußpartikelfilter. Wurde aber durch 16 V ersetzt. Leistung alles gleich, also wenn 2,0 Liter Diesel dann 16 V nehmen. Schwarz ist doch so altmodisch, ein Granatrot sieht geil aus. Google mal die Farbe. Vom 1,6 Liter oder 2,0 Liter würd ich die Finger lassen, lieber den 1,8 T mit 163 PS nehmen. Der geht auch vom Verbrauch her. Multitronic soll ja nur beim 2,5 TDI schlecht sein. Also die vielleicht auch nehmen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Genau, erst haben die Dieselmodelle die Nase vorn, und später, wenn der Diesel schon tot ist, ....

fängt der Benziner erst richtig an (s. V max).
Zusätzlich: Benziner leiser, Sound besser, stinkt nicht.

P.S. Steuer 1.8 T= 121,-
Steuer 2.0 TDI 309,-
Unterschied: 188,- im Jahr (nur Steuer) !

Was auch ne Überlegung wäre, zu schauen ob du noch einen B6 1.8T (190PS) aus 2004 mit S line innen und aussen zzgl. Vollausstattung mit wenig km kriegst.

Sieht m.E. besser aus wie der B7, ist noch vollverzinkt, B7 nur teilverzinkt, sieht auch innen besser aus.

Die 2.0 TDI im B7 hatten doch arge Probleme mit Rissen in den Zylinderköpfen, gerade in 2005, wenn ich mich nicht irre.

Bei deiner zu erwartenden Fahrleistung würde ich dir auch zum Benziner raten, entweder im B6 1.8T oder im B7 1.8TFSI bzw. 2.0TFSI

Als Diesel kann ich im B6 den 1.9er nur empfehlen, 2.5 zu anfällig. Im B7 sind 2.0TDI aus 05 zu anfällig und der 3.0TDI wohl nicht wirklich wirtschaftlich.

Nimm den 1.8 Turbo und werd glücklich!! 😁

sowas in der Art:

Auto 1

Auto 2

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Genau, erst haben die Dieselmodelle die Nase vorn, und später, wenn der Diesel schon tot ist, ....

fängt der Benziner erst richtig an (s. V max).
Zusätzlich: Benziner leiser, Sound besser, stinkt nicht.

P.S. Steuer 1.8 T= 121,-
Steuer 2.0 TDI 309,-
Unterschied: 188,- im Jahr (nur Steuer) !

Naja, da hast du auf jeden Fall Recht aber es kommt eher darauf an was man mit dem Auto vor hat.

Ich fahre nie V-Max, ab und zu 160-180 Sachen auf BAB wenn das Verkehr es erlaubt. Also für mich persönlich ist das kein Gegenargument. Benziner sind definitiv leiser, stinken weniger und der Sound ist natürlich viel besser wenn jemand drauf Wert legt aber dank guter Dämmung ist Lärm beim A4 nicht sonderlich ein Problem und stinken tuts ein Diesel auch nicht im Innenraum. 😁

Beim Steuern hast du Recht, ich habe noch mit meinem Accord vergliechen der Euro2 und somit 149 EUR Steuern hatte. Wie schon gesagt, im Vergleichsrechner habe ich pauschal 350 EUR für Steuern, Versicherung und Co. draufgeschlagen und so spare ich mit einem Diesel immer noch wg. niedrigeren Verbrauch und Dieselpreise.
Mir macht es auch Spass so ein Diesel mit guten Drehmoment und MT im Stadt/Landstrassenverkehr zu fahren daher würde ich sogar Mehrkosten von 100-200 EUR im Jahr für Diesel in Kauf nehmen.
Bei mir kam es noch dazu dass ich in 250 km Umkreis keinen 1.8T gefunden habe.
Daher muss jeder selber wissen, was für einem persönlich wichtig ist und sollte einfach zuerst beide Motoren probefahren. 😉

Gruß
Dave

Zitat:

Bei deiner zu erwartenden Fahrleistung würde ich dir auch zum Benziner raten, entweder im B6 1.8T oder im B7 1.8TFSI bzw. 2.0TFSI.

Den 1.8 TFSI gab es erst im B8(8K) ! Im B7 1.8T, ohne FSI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sakal_77


Drehmoment brauchen wir sowieso nicht vergleichen denke ich (320 NM beim Diesel gegen 225 NM beim Benziner), da haben Dieselfahrzeuge einfach die Nase vorn.

Davon bleibt am Rad aber nichts übrig, weil der Diesel wesentlich länger übersetzt ist als der Benziner. Uralte Diskussion, die hier schon zig mal geführt wurde.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Davon bleibt am Rad aber nichts übrig, weil der Diesel wesentlich länger übersetzt ist als der Benziner. Uralte Diskussion, die hier schon zig mal geführt wurde.

Grüße

Jan

Okay, wieder was dazugelernt! 😉 Trotdem gefällt mir das gefühlte Drehmoment bei Diesel schon sehr...

Ich würde einfach sagen: jeder sollte selber wissen was er und wofür er braucht, dann sollte man probefahren und sich selber letztendlich entscheiden ob es ein diesel und benziner sein soll.
Beide Motoren haben ihre Vor-, und Nachteile.
Ich bin bis July auch nur Benziner gehabt und der A4 Avant ist mein erster Diesel.

Grüße
Dave

Würde dir von den Dieseln den 1.9er (115 PS) empfehlen. Der ist supersparsam und durchzugsstark genug. Ihn gibts aber im B7 nicht mit Automatik, sondern 5-Gang Handschaltung. Bis Tempo 140 kommste mit dem echt zügig vorran und bist auf alle Fälle kein Verkehrshindernis.

Von den Benzinern dürfte wohl der 1.8 T die "goldene" Lösung für dich sein. Antrittsstark, guter Durchzug und je nach Fahrstil abhängig auch noch sparsam bewegbar.

Probier die Beiden mal Probe zu fahren, nur dann kannste dir auch wircklich sicher sein, ob es deinen Vorstellungen entspricht.

Und um das ganze komplex zu gestalten - der 2.0, 1.8T und 2.4/3.0 gehen einwandfrei auf LPG. Damit kommst du auch auf 5,5 bis 7 Euro/100km (wie die Diesel), hast aber einen Benziner.

Glaubenssache. Ich persönlich steh auf Benziner, kostenseitig nimmt sich LPG und Diesel nicht wirklich was.

Hi
1.8T mit 190 PS/240 Nm B6. Geht wie Sau. Ich glaube gelesen zu haben das die 2004rer B6 nur noch Teilverzinkt sind

Ich stand im Juli auch vor der Überlegung: entweder ein Diesel oder ein Benziner mit LPG. Leider habe ich bei einem benziner mit LPG ca. 2600 EUR Preisnachteil so dass ich bei 12 tkm im Jahr ca. 4 Jahre zum Amortisieren gebraucht hätte. Fährt man über 20 tkm dann ist es schnell(er) wieder amortisiert und man tankt dann für ca. 63 cent.
Soweit ich weiss ist es bei Turbo komplizierter wenn nicht unmöglich eine LPG Anlage zu verbauen von daher ist es evtl. empfehlenswerter einen V6 zu nehmen und auf LPG umbauen lassen.

Gruß
Dave

Servus!

Zitat:

Hi
1.8T mit 190 PS/240 Nm B6. Geht wie Sau. Ich glaube gelesen zu haben das die 2004rer B6 nur noch Teilverzinkt sind
 

Hmm hab einen 190 PS 1,8T Avant Quattro (fährt mein Mädel), geht aber im Vergleich zu meinem 3,0 B6 Avant Benziner Fronttriebler nun gar nicht wie Sau... Möchte nicht wissen wie man sich im 150 oder 130 PSler fühlt.

Wollte den 1,8T (Vollaustattung, 18 Zoll; S Line innen und Aussen, Km: 100600) eigentlich eintauschen gegen einen neueren. Dachte da an 2,0 TDI mit 170 PS (will mich Leistungsmäßig nicht verschlechtern, aber auch nicht horrende Summen an Steuern pro Jahr hinauswerfen). Der 1,8T verbraucht 9,5-10L bei normaler Fahrweise mit solch einem Wagen. Wollten eigentlich etwas an Benzinkosten im Monat einsparen (25000 Km/Jahr). Jetzt überleg ich schon den 2,0 TFSI zu nehmen. Da ich weiß, wie der 190PS Quattro geht hab ich die Vermutung das der 163PS 1,8T viel Bescheidener geht....
Oder der Quattro und nur Super Benzin machen die 190 Turbo PS zunichte. Hmm...

Bevor du die Karre abgibst, denk ernsthaft über LPG nach. Der 1.8T (5-Ventiler) geht einwandfrei auf Gas umzubauen, einmalige Kosten ca 2200 Euro, danach wird für die Hälfte getankt. In den B6 geht ein 72l Brutto Tank, was etwa 60l Netto ergibt und etwa 450 bis 500 km Reichweite je nach Gasfuß. Bei den Turbos schau dir das Ventil am Turbo nebst Verschlauchung an, das altert gerne, wird porös bzw. Ventile werden undicht und das kostet Leistung. Das zu ersetzen kostet keine 50€ Material, die Suche ist eher das Thema.

Die Umrüstung eines 1.8T rechnet sich etwa nach 10l*1,31€ - 12,5l*0,60€, das sind etwa 5,20€ / 100 km gespart (Startbenzin berücksichtigt) - also 40.000 km. Ich bezweifel, dass die Kosten für ne Neuanschaffung eines Diesels minus Verkaufserlös des 1.8T günstiger kommen, ein neuerer mit Superbenzin wird sich nie rechnen.

Zudem kennst du die Historie deines Wagens, Vollausstattung klingt schon mal sehr gut. Ob du so einfach einen Diesel in ähnlichem Zustand findest wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Hmm hab einen 190 PS 1,8T Avant Quattro (fährt mein Mädel), geht aber im Vergleich zu meinem 3,0 B6 Avant Benziner Fronttriebler nun gar nicht wie Sau...

Zitat:

Na du kannst aber keinen 3.0L mit einem 1.8T vergleichen (Äpfel mit Birnen). Natürlich geht der 3.0L besser. Hier stellt sich ja eher die Frage ob 2.0L Benziner oder 2.0L(140 PS) Diesel. Und gegen diese beiden hat der 1.8T (193 PS) eindeutig die Nase vorn. Ich hatte schon des öfteren die 2 Liter Diesel auf der Bahn vor mir. So bis 190-200 halten sie ja ganz ordendlich mit aber dann sollten sie die linke Spur frei machen. 😛

Ist der 2,0 TDI 140 PS ernsthaft so träge?? Dachte ja immer der 1,9 TDI mit 130 PS geht gut - da muss doch ein 2,0 TDI mit 140 PS ebenso gut gehen, wenn nicht gar besser.

Und: Die Leute der Dieselfraktion schwärmten ja immer so von den 1,9ern dass ich mittlerweile dachte die sind dem 1,8T im Anzug ebenbürtig.

Zitat:

Zudem kennst du die Historie deines Wagens, Vollausstattung klingt schon mal sehr gut. Ob du so einfach einen Diesel in ähnlichem Zustand findest wage ich zu bezweifeln.
 

Stimmt - die Suche nach einen vergleichbaren Fahrzeug für unseren 1,8T 140KW gestaltet sich schwierig. Frauenwünsche: Geht beim RNS E los und hört bei den Rollos im Fond auf. Über Xenon braucht man sich gar nicht mehr zu unterhalten. Und dann muss es noch das S Line Exterieurpaket sein. Ohne das geht es gar nicht. Und schwarz natürlich mit Glanzpaket... Und da einmal Quattro da war hat man sich so dran gewöhnt - da hat man fast keine Chance bei Gebrauchtwagen.

Also doch lieber behalten und fahren bis das aktuelle Modell vom A4 gut ausgestatten gebraucht erschwinglich zu haben ist. Ganz schlimm finde ich auch den Wertverlust.

Ja die 1.9 TDI mit 130ps gehen gut , hatte einen Passat 3b mit 110ps tdi. Man hatte echt das gefühl das man den asphalt aufreisst bis 3300 Rpm 😁
Aktuell fahre ich einen 2.0tdi 140ps , objektiv gesehen sind die daten besser Vmax und Beschleunigung, aber vom empfinden her ist dieser motor ruhiger geworden. Die leistung enfaltet sich sagen wir mal "harmonischer" , die 1.9tdi waren krawallmacher.
Der 2.0tdi ist schneller aber man bekommt es nicht so mit wegen geräuschkulisse usw. 😉 So sehe ich das
Im bezug auf die 1.8 T kann ich nix sagen , denke doch das der Turbo benziner nach 100meter knallhart davon zieht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen