B6 Cabrio Elektronikproblem
Hallo zusammen, habe ein Problem und finde keine Lösung. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben:
Also, der Wagen stand ein paar Tage, wollte ihn heute starten - ging nicht, Batterie tod.
WIr haben ihn dann überbrückt, läuft. Alles bis auf die Innenraum Elektronik, Fussraumbeleuchtung und Warnblinker flackern unregelmäßig, aus der Handschuhfachklappe ertönt ein lautes Brummen, Fensterheber reagieren nicht mehr, Verdeckleuchte blinkt, Autoverriegelung nur manuell und ein Dreieck in gelb wird angezeigt.
ADAC konnte nicht helfen, die haben alles mögliche untersucht. Sicherungen, Batterie usw überprüft. Ich bin selber nicht vom Fach.
Hat jemand eine Idee oder Ratschlag (Ausser in die Werkstatt fahren:-))
Vielen Dank!
Oliver
13 Antworten
Wie alt ist die Batterie? Wurden alle Fehler gelöscht? Wie lange bist du damit gefahren? Welche Fehlercodes hatte er hinterlegt?
Batterie kann schon älter sein, weiss ich nicht genau, aber der ADAC hat ebenfalls überbrückt und die Batterie geladen. Wagen springt problemlos an. Hatte mir die Codes nicht notiert, ging alles so schnell, irgendwas mit der komfortsteuerung oder so ähnlich, ja alle Fehler gelöscht.
Das Geräusch aus dem Handschuhfach war sogar noch da als der Motor aus war, deshalb Batterie abgenommen.
Bin paar Meter gefahren, somit war die Traktation (gelbes Dreick) wieder aus.
Wenig konkrete Infos von mir - ich weiss, aber könnte man den Fehler etwas eingrenzen?
Batterie und Komfortsteuergerät. Kommt halt auf die Fehler an. Und mich wundert, dass sie die Batterie nicht getestet haben. Eine neue Batterie würde nicht die Welt kosten und wenn sie sowieso älter ist vlt. auch schon von nöten.
Aber da es soviele Fehler sind geh ich mal von den 2 Sachen aus.
Top vielen Dank! Ich tausche morgen mal die Batterie und dann sehen wir mal weiter.
Hoffen wir mal das es an der Batterie liegt, könnte mir nicht vorstellen warum das Steuergerät einen weg bekommen hat. Wagen ist zwar alt aber gut gepflegt, wenig Km... und vorher gab es nie probleme damit. Ich berichte mal sobald ich die Batterie ausgeschlossen habe. Lass ihn morgen auch nochmal auslesen... mal seheb welche Fehler kommen.
Hatte gelesen, dass es auch sein kann, dass durch das abklemmen der Batterie manchmal resetet werden muss...weiß du was darüber?
Ähnliche Themen
Findest du selber eine gute oder soll man da helfen? Persönlich bestelle ich die immer Online, weil die ein drittel billiger sind für diesselben Batterien.
Und ja manche Autos brauchen einen Reset, da sie alle Fehler speicher (welche beim Batterie abstecken enstanden sind) Dein A4 aber nicht eigentlich. Wenn er aber schon lange stand und Baterie jetzt leer war kann es gut sein.
Stand maximal ne Woche! Ja danke ich muss die vor Ort kaufen. Brauche den Wagen leider...:-) aber danke. Bin echt gespannt woran es am Ende liegt.
Selber der ADAC Mann hat mir seine Nummer gegeben und ich soll ihm bescheid sagen woran es am Ende lag 🙄
Mein Tipp: Miss aus, welche reinpasst und kauf die "größte" fürs Fahrzeug. Also 12V ist wichtig!!! aber Rest egal. Desto größer die anderen Zahlen sind desto besser :) Und AGM wäre überflüssig aber das beste was du dir kaufen kannst.
Nicht wundern DIN ist kleiner als EN. DIN musst du nur mal 3 rechnen und du bekommst sozusagen die EN raus.
Zitat:@teetobolcar schrieb am 7. August 2025 um 01:24:55 Uhr:
Und AGM wäre überflüssig aber das beste was du dir kaufen kannst.
Wäre es im Falle eines A4 Cabrio nicht.
Eine AGM Batterie benötigt eine höhere Ladespannung, welche der Regler einer Lichtmaschine dieser Baujahre nicht liefert.
Ergo: eine AGM Batterie würde nie korrekt vollgeladen werden.
Hi... danke. ADAC war schon da und hat eine passende Batterie eingebaut. Er sprang heute morgen wieder auch nicht an.
Trotz neuer Batterie, gleiche Probleme mit er elektrik. Hier die Diagnose:
Nr. 1330 Zentralsteuergerät Konfort
Nr. 1336 Can Bus Verbindung zu Konzern Datenbus Komfort
Da es nicht die Batterie war, wahrscheinlich das steuerelement?
Aber kann das so leicht einen Weg bekommen durch eine leere Batterie?
Dann wahrscheinlich das Zentralsteuergerät. Kommunikation gestört. Also funktioniert nicht so wies soll. Kann auch nur ein Massefehler sein, also anschauen.
Bei den Passat B5/B5.5 und A4 B5 sitzt das beim Fahrersitz unterm Teppich. Schau mal obs dort nass/feucht ist. Falls ja musst du auch noch die Abläige kontrollieren. Sicherung 5, 14 oder 38 prüfen (Modellabhänig). Und Stecker prüfen. Kommt genug Strom an? Schaut etwas korrodiert/falsch aus? Wackelkontakt? Reinigen und Kontaktspray hilft oft schonmal aber sollte keine Dauerlösung sein.
Ein neues würde 50€ gebraucht kosten. Teilenummer kannst du vom alten entnehmen und müsste möglicherweise neu angelernt werden wenn du Funkfernbedienung hast.
Zuerst Batterie abklemmen! Einfach Minuspol abschrauben und etwas zur Seite drücken.
1. Fahrersitz ganz nach hinten
2. Seitliche Einstiegsleiste einfach nach oben wegziehen (ist mur geclipst) Kunststoffhebel sind hierbei praktisch.
3. Teppich anheben und vlt. Fußstütze abschrauben
Teppich hochklappen → darunter ist Dämmmaterial. Die Matte ist geklebt/geclipst also wieder etwas vorsicht
4. Steuergerät freilegen
Schwarzer Kasten, meist mit Halteklammern fixiert
5. Stecker entriegeln
Die typischen Audi-Schieber: Erst Sicherung hochziehen, dann Hebel ganz nach hinten klappen und dabei rausziehdn
6. Gerät herausnehmen
Kann etwas fummelig sein, weil es eingeklemmt ist aber keine Hexerei
ja wurde denn schon mal der BREMSLICHTSCHALTER getauscht ?
möglicherweise ist eine DWA verbaut - abstöpseln und auskodieren !
diese beiden sind garantierte Fehler ( wenn DWA drin )
"VCDS vorhanden" ! ?
mit VCDS ist es einfach, dafür gibt es sogar einen "Komfort"editor
DWA ist mehrfach erfasst u.a. "verschliessen quittieren" ( tü,tü )
also im Komfortsteuergerät alle mit DWA verbundenen Optionen deaktivieren.
wenn nicht auscodiert, sucht es auch bei "Stecker ab" nach Information vom DWA.
am Kabrio ist die physische Entfernung vom DWA ( Horn ) ganz einfach: rechte Kofferraumverkleidung entfernen und unter der Rückleuchte sitzt es.